83135 Schechen (T-DSL: Schechen + Gewerbegebiet)

Beitragvon Alb-Maulwurf » 27.11.2007 18:45

Mit isdn sind 10MB einfach schon ein Problem und linux is nun mal auf internet -nicht isdn- augelegt. Abgesehen von dem Aufwand isdn unter linux zum laufen zu bekommen


Naja... soo schlimm ist ISDN mit Linux dann auch wieder nicht... bei mir im Haus steht auch ein Rechner, er per Linux (und WinXP) online ist (per ISDN)... - zugegeben es ist ein harter brocken, bis man alle Treiber,... linuxfähig hat, aber da helfen oft Tüftlerforen - und der Vorteil: wenn's dann mal läuft, dann läufts^^
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon chrinstian » 27.11.2007 19:37

Zeigt doch mal wieder, dass es ohne Internet einfach nicht mehr geht. Egal ob man sich eine Software, Treiber oder Updates runterladen muss. Die Dateien werden immer größer und somit mit ISDN kostenintensiver. Beim Kaufpreis einer Software bleibts meistens nicht. Es wird Zeit dass sich was tut.

@sammy:

Ich habe die komro schon 2004 (als die komro noch kein Thema in Schechen war) mal angeschrieben, da kam aber nur eine Mail zurück, dass man es an den Boss weitergeleitet hat. Dann war der Boss plötzlich da, als es ums Gewerbegebiet ging. Schaden tut es sicher nicht, wenn man ein bisschen drängt, denn umso schneller die komro etwas tut, desto schneller wird wohl auch die Telekom versuchen auszubauen. Ohne Konkurrenz hätte sich hier sowieso nichts getan. Mvox ist unbezahlbar, denn man braucht noch einen ISDN-Anschluss bei der T-Com....

Frage die komro doch auch gleich, ob du die Antwort hier veröffentlichen darfst.
chrinstian
 

Beitragvon sammy » 27.11.2007 21:15

die antwort hätte ich sowieso veröffentlicht :wink:

hast aber recht, werd nachfragen flas ich was bekomme

EDIT: Evtl wär der verweiß auf diese Seite auch ein Ansporn gewesen mir was vernünftiges zu schicken..
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon sammy » 28.11.2007 17:21

Hab eine Antwort bekommen:

...
vielen Dank für Ihr Interesse.

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine Aussage über eine Erschließung
weiterer Gebiete im Gemeindebereich Schechen treffen. Wir werden zu
gegebener Zeit die Öffentlichkeit informieren und bitten noch um etwas
Geduld.


Mit freundlichen Grüßen
...


d.h. wir sind genau so schlau wie vorher
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon Fox » 29.11.2007 12:59

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Naja... soo schlimm ist ISDN mit Linux dann auch wieder nicht... bei mir im Haus steht auch ein Rechner, er per Linux (und WinXP) online ist (per ISDN)... - zugegeben es ist ein harter brocken, bis man alle Treiber,... linuxfähig hat, aber da helfen oft Tüftlerforen - und der Vorteil: wenn's dann mal läuft, dann läufts^^


In diesem Bezug darf ich mal auf die Distribution "Mepis" aufmerksam machen. In dieser sind entsprechende ISDN-und Multimedia-Treiber bereits integriert.
Benutzeravatar
Fox
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2007 11:47
Wohnort: 83565 Tegernau

Mühlstätt trotz Ausbau ohne DSL?

Beitragvon lupo » 30.11.2007 19:17

Servus zusammen,

als Noch-Kolbermoorer und Bald-Mühlstätter war ich total entsetzt, dass Schechen und Umgebung nicht mit DSL versorgt sind. Für mich als jahrelanger DSL-Nutzer bricht eine kleine Welt zusammen.

Nachdem ich über google auf dieses Forum und speziell auf diesen Thread gestoßen bin, wollte ich mein Selbstmitleid nicht für mich behalten und außerdem einen kleinen Beitrag leisten.

Ein Telefonat diese Woche mit der Gemeinde Schechen ergab nämlich, dass trotz Verstärker für Schechen die umliegenden Orte nicht unbedingt DSL-fähig gemacht werden. Gut möglich, dass mit dem Verstärker "nur" Schechen ausgebaut wird. Hierzu sind ja konkrete Planungen der Telekom vorhanden. Für z.B. Mühlstätt werden Gespräche mit Komro geführt, dazu gibt es aber keine Ergebnisse.

Mit der Telekom-Hotline hab ich auch schon telefoniert: DSL-light nicht möglich.

Ich lade mir schon mal den Smart-Surfer aus dem Netz - so lange ich noch DSL hab... :cry:
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Beitragvon chrinstian » 30.11.2007 19:41

Servus Lupo,

an deiner Stelle würde ich lieber in Kolbermoor bleiben. Aber ich weiß, dass man sich den Wohnort nicht immer auswählen kann (z.B. Arbeitsplatz, Bahnanschluss, Umzug der Eltern usw.) - Der aktuelle Stand ist, dass die Telekom nur Schechen und evtl. umliegende Orte mit 08039 ausbaut. Die südlichen Gemeindeteile haben alle schon die 08031. Zwischen Schechen und Mühlstätt verläuft irgendwo die Vorwahlgrenze.

In Mühlstätt hast du derzeit nur die Möglichkeit DSL per Funk von Mvox zu bekommen (http://www.mvox.de), die Flat mit DSL1000 kostet 49,90 im Monat zzgl. dein T-Com Anschluss, weil du über Mvox nicht telefonieren kannst.

Inzwischen hat aber Arcor den kompletten Vorwahlbereich 08031 (also auch Kolbermoor, Mühlstätt, Rosenheim usw.) mit eigenen Leitungen angeschlossen. So ist zumindest die ISDN-Flatrate von Arcor verfügbar. D.h. du könntest dir SenseConnect / SmartSurfer sparen. Mit etwas Glück müsste dort auch bald Arcor DSL funktionieren. Vielleicht einfach dort mal anfragen.

Für mich als jahrelanger DSL-Nutzer bricht eine kleine Welt zusammen.


So geht es uns schon seit Jahren. Schlimm wurde es aber erst die letzten 3-4 Jahre, als sich das Web immer mehr ans Breitband anpasste. Auf Winboard habe ich eben ein paar Kommentare von DSL Nutzer auf einen Newseintrag gelesen, in dem es um den flächendeckenden DSL Ausbau ging. "Da zieh halt in die Stadt" oder "nicht jedes Dorf kann einen Supermarkt haben, warum also DSL Ausbau". Das sind die Kommentare von jenen, die es eigentlich gar nicht betrifft. Irgendwie bekomme ich bei solchen Einträgen das Gefühl, dass man es dem Landbewohner einfach nicht gönnt. Scheinbar muss man aber erst selber betroffen sein, damit man sieht wie wichtig ein DSL-Anschluss heute ist.

Vielleicht sollte man diesen Leuten mal erklären, dass es DSL erst seit ca. 99/00 gibt und vorher Internetseiten noch mit ISDN "nutzbar" waren. Jemand der ein Haus sein Eigen nennt (gebaut vor 1999) oder nur wenige hundert Meter zur Arbeitsstelle hat, wird das kaum wegen DSL aufgeben (können).

Dateien wie Treiber, Software und Updates werden immer größer und unverzichtbarer; da wo ein DSL-Nutzer vielleicht 2 Minuten wartet, warten wir 2 Tage und zahlen ein Vielfaches mehr. Soviel zur Gleichberechtigung in Deutschland, ich fühle mich als Landbewohner diskriminiert. Für Firmen ist dieser Zeitverlust natürlich noch gravierender, da sie gegenüber den Firmen in der Stadt nicht mehr konkurrenzfähig sind.

Die komro versorgt bei uns inzwischen das Gewerbegebiet-Nord mit DSL6000. Wenn wir Glück haben, baut die komro noch weitere Gebiete in der Gemeinde Schechen aus. Für Fragen zu Schechen-DSL stehe ich dir gerne auch per PN zur Verfügung.
chrinstian
 

Beitragvon chrinstian » 01.12.2007 08:32

Laut Arcor-Verfügbarkeitscheck geht in Mühlstätt zumindest Arcor ISDN. Für 44,95 Euro im Monat bekommst du eine echte Telefonflat (Festnetz, alle Anbieter) und eine Internet-Flat mit doppelter ISDN Geschwindigkeit (128 kbit/s). Dafür brauchst du keinen T-Com Anschluss mehr. Ich wäre froh wenn ich für diesen Festpreis zwei Flats bekommen könnte.....

Aber hier in Schechen-Zentrum ist gleich gar nichts außer Apotheke Mvox verfügbar...
chrinstian
 

Beitragvon sammy » 01.12.2007 11:43

Ein Telefonat diese Woche mit der Gemeinde Schechen ergab nämlich, dass trotz Verstärker für Schechen die umliegenden Orte nicht unbedingt DSL-fähig gemacht werden. Gut möglich, dass mit dem Verstärker "nur" Schechen ausgebaut wird.


Wenn es stimmt was in diesem Thread geschrieben wurde, wird in Schechen ein outdoor DSLAM aufgebaut. Soweit ich diese Technik richtig verstanden hab, ist das wie eine kleine Vermittlungsstelle für DSL, d.h. es müsste doch eigentlich die selbe Reichweite wie mit einer normalen Vermittlungsselle erreicht werden und somit die Umliegenden Ortschaften auch erschlossen werden.

Unser Bürgermeister setzt sich zwar für DSL ein, ich glaube aber nicht dass er die Technik dahinter versteht (was ich ihm sicher nicht vorwerfen möchte).
Lass mich aber auch gerne eines besseren Belehren.

Weiß eigentlich jemand, wo in Schechen der DSLAM aufgestellt würde?

Der Ausbau von 08039 wird jedoch 08031 nichts helfen wie ich das sehe, aber evtl könnte man da ja mal was mit einem privaten w-lan machen wenn in nächster nähe DSL verfügbar wäre :?:

Eigentlich ist mein Technische verständnis für solche sagen nicht schelchet, kann aber sein das ich mit meinen Einschätzungen total daneben lege

sammy

EDIT: dieser Threat nimmt mittlerweile ein ziemliches Ausmaß an, sollten wir da irgendwas ändern? Und kennt der Bürgermeister diesen Thread? Ist es sinnvol einen link in das Gästebuch der gemeinde zu schreiben oder sonst hierrauf aufmerksam zu machen?
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Beitragvon chrinstian » 01.12.2007 11:59

Weiß eigentlich jemand, wo in Schechen der DSLAM aufgestellt würde?


Nein, das wird man wohl auch nur schwer ausfindig machen können. Die T-Com ist ja für ihr Schweigen bekannt :-)

EDIT: dieser Threat nimmt mittlerweile ein ziemliches Ausmaß an, sollten wir da irgendwas ändern?


Das ist doch gut so, wir können nur hoffen, dass es immer mehr aus Schechen werden. Im Onlinekosten-Forum und im Mvox-Forum waren es noch einige mehr, vielleicht können wir die noch alle hier her lotsen.

Und kennt der Bürgermeister diesen Thread?


Ich denke schon, ich habe ihm vor einigen Monaten geschrieben und er hat hier sogar an der EU-Petition mitgemacht. Aber ein Eintrag im Schechner Gästebuch wäre sicher nicht falsch. Vielleicht können wir ja auch eine Infoseite zum DSL Ausbau in Schechen gestalten ?! Die Infos von der Gemeinde / komro / T-Com sind alle sehr mager.

Weitere Threads zum Thema DSL in Schechen:
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3106 (komro)

http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3393 (mvox)

Sinnvoll wäre es aber, wenn wir bei diesem Thread bleiben.
chrinstian
 

Beitragvon lupo » 01.12.2007 12:28

chrinstian hat geschrieben:Laut Arcor-Verfügbarkeitscheck geht in Mühlstätt zumindest Arcor ISDN. Für 44,95 Euro im Monat bekommst du eine echte Telefonflat (Festnetz, alle Anbieter) und eine Internet-Flat mit doppelter ISDN Geschwindigkeit (128 kbit/s). Dafür brauchst du keinen T-Com Anschluss mehr. Ich wäre froh wenn ich für diesen Festpreis zwei Flats bekommen könnte.....


Das stimmt schon, für den Preis eine Doppelflat ist ok. Leider ist die Laufzeit bei Arcor mittlerweile 24 Monate. Macht nichts, wenn Arcor Mühlstätt innerhalb dieser 2 Jahre mit DSL versorgen würde und ich upgraden könnte. Wenn die Telekom schneller ist, sitz ich auf ISDN fest, obwohl DSL gehen würde. Das macht mir im Moment das meiste Kopfzerbrechen. Oder müsste die Telekom das neue Netz dann zur Verfügung stellen? Sprich: geht T-DSL, gehen alle (Arcor, Alice, 1&1)? Aus unserem Freundeskreis kenne ich Anschlüsse, bei denen DSL-mäßig nur Telekom und vielleicht noch 1&1 gehen. Das ist in Griesstätt und in Rimsting.

Und ich hab vor 1 Monat noch von Arcor auf Alice gewechselt, damit ich bei den Kündigungsfristen ungebunden bin. Hat sich wohl kaum gelohnt, wie es aussieht.

Außerdem kann ich mir W-Lan dann vermutlich abschminken. Ich hab das zwar mal gegoogelt (w-lan + isdn), bin aber auf nichts brauchbares gekommen.
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Beitragvon chrinstian » 01.12.2007 12:45

Also an deiner Stelle würde ich Arcor nehmen. Wenn jemand DSL ausbaut dann Arcor, für die T-Com lohnt sich das kurze Stück zwischen Germering und Mühlstätt nicht (vielleicht 500 Einwohner insgesamt). Das ISDN läuft ja dann auch über die Leitungen von Arcor und nicht über die T-Com, sonst wäre dieses Angebot gar nicht möglich. Bei mvox DSL müsstest du auch ein 24 Monat Vertrag abschließen, da kommst du dann auch nicht raus wenn die Telekom ein besseres Angebot machen würde.

Ob WLAN mit ISDN geht weiß ich nicht, aber es gibt von AVM eine ganz gute günstige ISDN TK mit Bluetooth (AVM Bluefritz). Damit geht ein Freund per Laptop ins I-Net. Reichweite in der Wohnung: ca. 50 Meter. Lässt sich auch gleich als Netzwerk nutzen (USB Dongle).

Sprich: geht T-DSL, gehen alle (Arcor, Alice, 1&1)? Aus unserem Freundeskreis kenne ich Anschlüsse, bei denen DSL-mäßig nur Telekom und vielleicht noch 1&1 gehen. Das ist in Griesstätt und in Rimsting.


Wenn du dann wieder einen Anschluss bei der T-Com hast, dann gehen auch die Reseller 1&1, Freenet usw., alle die eben die DSL Leitungen der T-Com nutzen. Griesstätt hat ebenfalls die 08039 von Rott, die haben aber den Vorteil dass sie etwas näher an Rott liegen, genauso wie Ramerberg. Nur die Orte am Rotter Leitungsende (Schechen und Pfaffing) bleiben auf der Strecke. Andersrum auch Mühlstätt, Marienberg usw. da die von Rosenheim mitversorgt werden, aber zu weit "draußen" liegen.
chrinstian
 

Beitragvon lupo » 01.12.2007 13:25

Mittlerweile hab ich mich mit der ISDN-Doppelflat schon abgefunden. Hatte zu meiner Zeit in München auch eine ISDN-Flat von den Stadtwerken (M-net). Nur Bilder online zu Aldi hochladen und Updates für Battlefield 2 (500 MB aufwärts) gehören dann der Vergangenheit an.

Auf BlueFritz! bin ich auch schon gestoßen. Das Set "AVM BlueFRITZ! ISDN-Set V2.0" geht bei eBay unter 50 € über den Tisch und die FritzBox wird so lange eingemottet. Weiß jemand, ob Arcor beim ISDN-Vertrag einen A/B-Wandler zur Verfügung stellt?

Als Noch-Arcor-Kunde nehme ich nächste Woche mal Kontakt auf und versuche Infos zu einem eventuellen DSL-Ausbau für den 08031-Bereich zu bekommen. Außerdem haben wir in Kolbermoor-City einen Arcor-Shop, bei dem ich mal nachfragen kann.
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Arcor-Shop Rosenheim

Beitragvon lupo » 04.12.2007 19:07

Ich war heute auf einen Glühwein in Rosenheim und hab bei der Gelegenheit im Arcor-Shop in der Heilig-Geist-Str. vorbeigeschaut.

Fazit: der Shopbetreiber zweifelt stark an einem DSL-Ausbau für Schechen und Umgebung, unabhängig von der Vorwahl 08031 oder 08039. Seiner Meinung nach sind die betreffenden Haushalte einfach zu wenig um eine Investition von 250.000 € aufwärts zu rechtfertigen. Er selbst als der gebietsmäßig zuständige Arcor-Shop hat keinerlei Kenntnis über einen geplanten Ausbau für Schechen. Er kennt aber die Problematik und konnte mir sehr detailliert beschreiben, wo und warum DSL im Allgemeinen verfügbar ist. Als ich den DSL-Ausbau in Schechen der Telekom für 2008 angesprochen hab, hat er nur gelacht. Entsprechende Ankündigungen im Gemeindeblatt sollte man mit Vorsicht genießen, hat er gesagt.

So weit so gut bzw. schlecht. Keine Infos zu einem Ausbau heißt wohl kein Ausbau. Ich möchte die o.g. Aussage auch nicht als "sachlich richtig" oder "fachlich fundiert" bezeichnen weil ich ja selbst keine Ahnung hab :wink: Woher die Summe von 250.000 € kommt, kann ich auch nicht sagen.

Letztlich hat mir der nette Mann sogar empfohlen, ich soll mich nach der Vodafone-UMTS-flat erkundigen. Die nutzt er selbst und wäre sehr zufrieden. Ist in unserem Bereich aber nicht verfügbar, nur mit GPRS-Geschwindigkeit was wohl einem 56.K-Modem entsprechen würde.

Frage: Hat jemand Kontakt mit Komro aufgenommen?
Benutzeravatar
lupo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 30.11.2007 18:58
Wohnort: 83135 Mühlstätt

Beitragvon chrinstian » 04.12.2007 19:32

Naja da scheint der Arcor Mitarbeiter auch schon mächtig Glühwein intus gehabt zu haben. Mit Arcor hatte ich auch schon öfters Probleme, so ist es nicht. Natürlich ist es bis Ende 2008 noch eine lange Zeit und auch ich werde mich am Samstag nach der Vodafone-UMTS Sache bemühen, mal schauen ob das wenigstens funktioniert. Aber laut Landkarte sind in Schechen sehr viele UMTS-freie Flecken. Zum DSL Ausbau in Schechen, hat sich die Telekom vor wenigen Monaten per Schreiben an den Bürgermeister gewandt:

".... demnach ist in Schechen ein wirtschaftlicher Ausbau von T-DSL möglich. Das Vorhaben ist im Ausbauprogramm 2008 (II oder III Quartal) vorgesehen. ..."

".... lt. Telekom wäre Schechen ab 2008 dann mit Bandbreiten von 6 Mbit/s versorgbar..."

Für das Gewerbegebiet wollte die Telekom rund 50.000 Euro Baukostenzuschuss, die man sich jetzt durch die komro-Versorgung gespart hat. Wenn die Telekom ihr Versprechen (Schreiben an Bgm.) nicht einhält, wird früher oder später die komro ausbauen. Dann hat die Telekom nicht nur ein 130.000 qm Gewerbegebiet verloren, sondern auch ein Großteil der Wohngebiete - Pfaffenhofen wird nämlich bereits durch die komro versorgt (obwohl dort ohnehin auch T-DSL verfügbar ist).

In der Ortschaft werden immer mehr Wohngebiete ausgewiesen: Tannenweg (25 WE), Am Sandberg (21 WE), Rosenweg (5 WE) und Schechen-West (14 WE) usw. In Schechen leben über 1200 Einwohner + die umliegenden Orte. Ich bin mir sicher, dass sich das für die T-Com lohnt. Es gibt andere Orte die mit nicht mal 100 Einwohern keine Chance haben..
Zuletzt geändert von chrinstian am 04.12.2007 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
chrinstian
 

VorherigeNächste

Zurück zu Rosenheim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste