aber lest selbst:
http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/775/68707/
wenn ich schon höre:
"Surfen im Internet wird nach Ansicht von Experten in zehn Jahren 30 Mal so schnell gehen wie heute. Die durchschnittliche Bandbreite eines Internetanschlusses werde von 1 auf rund 30 Megabit pro Sekunde ansteigen."
..will heißen: 90% der Bürger surfen dann mit 52 Mbit/s durch die Gegend und bekommen für Ihre Flat vermutlich noch Geld gutgeschrieben. während die restlichen 10% von Dorftrotteln mit 56 - 64kBit/s schöne Textseiten aus den 80ern betrachten darf und dafür ein Monatsgehalt auf den Tisch blättert.
"Vor allem Bevölkerungsschichten mit hohem Bildungsniveau wählten immer stärker aus, welche Informationen und welche Unterhaltungsangebote sie abrufen wollten."
...Oha... das könnte man auch anders deuten: Intelligente Leute sind selektiv und brauchen deshalb große Übertragungsraten, während die Minderbemittelten auch ganz gut ohne Breitband auskommen? Danke, jetzt weiß ich auch warum unser Dorf kein DSL bekommt. Wie lange müssen wir uns solche realitätsfremden geistigen Ausdünstungen denn noch gefallen lassen ?
"Für die Studie „Deutschland Online“ wurden 114 Experten aus Wirtschaft und öffentlichen Institutionen befragt."
Na dann....solange die 114 Experten nicht auf der Gehaltsliste eines TK-Monopolisten stehen bin ich ja beruhigt. Wer wohl diese tolle Studie in Auftrag gab?

Leute, mir steht bald der Schaum vorm Mund
