Telekom: Rate-Adaptive-Schaltung // Pilot für 20000 Kunden

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu A-DSL, A-DSL2, S-DSL, V-DSL, xDSL

Beitragvon ThoRo » 01.11.2007 17:10

@ PR110

Der RAM Test dient dazu, die Telekom Kunden zu "halten". Da bisher bei der telekom nach fixen Schaltungsregeln die bandbreite "zugeteilt" wurde, sind viele Kunden zu Alternativanbietern abgewandert, die bereits eit geraumer Zeit rate-adaptive schalten und auf der gleichen Leitung mehr Bandbreite bieten.

Die Kosten für den Test und die Schaltung halten sich - dem Hörensagen nach - in Grenzen.

Ohne eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung hat die Telekom wenig Interesse, bisher als "unwirtschaftlich" angesehene Gebiete auszubauen. Erst wenn Wettbewerb droht (durch Funk oder Kabelnetz) wird die Wirtschaftlichkeit anders beurteilt und ausgebaut....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon essig » 01.11.2007 17:18

bildlich kommt mir diese aber auch viele andere aktionen so vor, als würde der riesig große ex monopolist nen paar krümel unter den tisch fallen lassen und wir stürzen uns dankbar auf diese während andere mit am tisch essen und wieder andere gar nicht erst eingeladen werden ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 01.11.2007 17:36

ThoRo hat geschrieben:Der RAM Test dient dazu, die Telekom Kunden zu "halten". Da bisher bei der telekom nach fixen Schaltungsregeln die bandbreite "zugeteilt" wurde, sind viele Kunden zu Alternativanbietern abgewandert, die bereits eit geraumer Zeit rate-adaptive schalten und auf der gleichen Leitung mehr Bandbreite bieten.

Meine Meinung:

Ich denke eher, dass dieser Test auf Bitstream zurückzuführen ist und wenn diese Verpflichtung nicht auferlegt worden wäre, dann gäbe es wahrscheinlich diesen Test auch nicht.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 01.11.2007 17:55

governet hat geschrieben:Meine Meinung:
Ich denke eher, dass dieser Test auf Bitstream zurückzuführen ist und wenn diese Verpflichtung nicht auferlegt worden wäre, dann gäbe es wahrscheinlich diesen Test auch nicht.

Ist zwar auch denkbar, aber meine eigenen Erfahrungen und die im Freundes- und Kollegenkreis sind die, das wirklich viele wegen höheren Bandbreite gewechselt sind.

Das "Spiel" habe ich vor knapp zwei Jahren im Büro mitgemacht: Telekom bietet DSL 2.000 ohne Zusatzoptionen (nicht mal einen erhöhten Upload wollte man uns zugestehen).
Bei Arcor und Versatel wurde kurz vorher ADSL2+ eingeführt, beides war am Standort verfügbar. Wir sind zu Arcor gewechselt und haben RA ADSL2+ ("all you can sync") geschaltet bekommen. Nach Auswechselung des wirklich miesen Zyxel WLAN 200 Modems (ersetzt durch ein Speedtouch) hatten wir anderthalb Jahre, bis zum Auszug aus den Räumen, einen stabilen Sync von knapp 11.000. Die Leitung hat übrigens eine Dämpfung von 40,5 dB. Hätte Arcor das beim Schalten bereits gewußt (erfreulicherweise hat die Telekom die Leitungsdämpfung erst vier Wochen nach Schaltung übermittelt), hätten wir allerdings auch dort nur per Risikoschaltung mehr als 2.000 bekommen ;)

Es gibt also durchaus gute Gründe für die Telekom RAM zur Kundenbindung zu schalten...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon governet » 01.11.2007 18:18

ThoRo hat geschrieben:Es gibt also durchaus gute Gründe für die Telekom RAM zur Kundenbindung zu schalten...
Zur Kundenbindung gibts ja die C&S Pakete mit MVLZ.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 01.11.2007 20:34

governet hat geschrieben:
ThoRo hat geschrieben:Es gibt also durchaus gute Gründe für die Telekom RAM zur Kundenbindung zu schalten...
Zur Kundenbindung gibts ja die C&S Pakete mit MVLZ.

Die "wirken" aber nur bei denen, die sich um ihre Bandbreite keine Gedanken machen....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon PR110 » 01.11.2007 20:35

Apropos Kundenbindung:

Wenn die Telekom mir als langjährigem "Bestandskunden" bei ISDN ein einigermaßen vergleichbares Angebot gemacht hätte wie Versatel (ISDN-Anschluß inkl. Telefon-Flat ins gesamte deutsche Festnetz plus Internet-Flat für insgesamt knapp 45 Euro), wäre auch ich niemals fremd gegangen... Aber zu der Zeit wurde ich da über ISDN-Zeittarife nur noch abgezockt. Und die jetzige 80-Euro-Flat für ISDN lockt ja sicher so bald auch keinen Kunden zurück.

Vor diesem Hintergrund kann ich schon verstehen, daß man nun nicht auch noch alle DSL-Kunden abwandern lassen möchte. Aber der bittere Beigeschmack auf dem DSL-unterversorgten "platten Land" bleibt natürlich.
Benutzeravatar
PR110
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 23
Registriert: 27.10.2007 10:14
Wohnort: ???

Beitragvon dachscher » 01.11.2007 20:39

Ich sehe es so wie Thoro. Kenne selbst ein paar Leute, die heute noch bei T-Com wären, wegen höherer Bandbreite zu anderen Anbietern aufgrund Ra-Schaltung gewechselt sind. ( T-Com 1 Mbit -> anderer Anbieter DSL6000 läuft mit 5 Mbit stabil )
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Blackhead77 » 02.11.2007 14:17

Stimmt es dass diese Ram Schaltung nur bei den neuen DSL Ports möglich ist?

Und nurmal angenommen dieser test würde positiv für die Telekom laufen.

Wie lange würde es dauern bis sie komplett für alle Kunden auf RAM DSL umschalten? (fals das überhaupt jemand weiß)
Benutzeravatar
Blackhead77
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 109
Registriert: 08.07.2006 19:15
Wohnort: 36355 Grebenhain

Beitragvon ThoRo » 02.11.2007 14:50

Blackhead77 hat geschrieben:Stimmt es dass diese Ram Schaltung nur bei den neuen DSL Ports möglich ist?

Und nurmal angenommen dieser test würde positiv für die Telekom laufen.

Wie lange würde es dauern bis sie komplett für alle Kunden auf RAM DSL umschalten? (fals das überhaupt jemand weiß)

Soweit es mir bekannt ist, sind alle DSL-Ports außer den von "Analog Devices" für RAM geeignet.

Eine automatische Umschaltung auf RAM wird es wohl selbst bei einem positiven Testergebnis nicht geben - vermutlich irgendeine "Zubuchmöglichkeit". Mitte/Ende 2008 wird man das dann sicherlich genauer wissen...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Viro » 02.11.2007 14:52

Bisherige Aussagen von T-Mitarbeitern sagen, dass nur Infineon Ports (ja die sind neuer) für den RAM-Test geeigent sind. Die anderen vom T benutzten Ports wohl nicht. Aber das sagt auch keiner mit 100%iger Sicherheit.
Sollte der Test "positiv" verlaufen, würden wohl die ersten regulären Anschlüsse Ende 2008 geschaltet werden. Zumindest ist es so geplant. Das kann sich aber sicher auch noch nach hinten verschieben.
Automatisches umschalten wird es nach den aktuellen Theorien nicht geben. Würde auch aus technischer Sicht keinen Sinn machen, da noch zu viele "alte" Ports im Umlauf sind, die RAM nicht gut können. Man wird vermutlich in einen speziellen Tarif wechseln bzw. das Leistungsmerkmal RAM dazu kaufen müssen. Aber das sind bisher alles Theorien. Zwar wahrscheinlich aber Theorien...


Edit: ThoRo war schneller :(
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Cashews » 02.11.2007 18:21

PR110 hat geschrieben:Ist schon deprimierend!

Wieder eine Lösung, die nur diejenigen berücksichtigt, die bereits irgendeine DSL-Lösung haben, und sei es nur DSL Light mit 384 kBit/s.


Trotz einiger Ankündigungen von Big-T (2008 - verstärkter Ausbau in Hytas/OPAL Gebieten) bleiben diese zusammen mit den Muxxer- und Dämpfungsopfern wohl (wieder mal) außen vor.

Ich verstehe nicht, warum die Telekom dafür Geld hat und nicht zunächst mal ganz intensiv die Bereiche anschließt, in denen heute immer noch ISDN das Ende der Fahnenstange ist.


Wahrscheinlich ist es billiger da Geld reinzustecken und weiter da abzuzocken, wo es KEINE Alternativen gibt. :evil:

Außerdem werden natürlich auch noch alle Nutzer "bestraft", die aus den gleichen Gründen der Telekom davongelaufen sind. Denn die gesamte Aktion gilt ja nur für Telekom-Bestandskunden!


Die Telekom macht das sicher nicht aus Barmherzigkeit, sondern wegen dem drohenden Bitstream. Die haben schlicht Angst wegen weiterer Kündigungen, wenn man weiter auf starre Regelungen beharrt.
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Beitragvon Seppi_W » 07.11.2007 23:12

Hi,

ja ich weiß das ich ungeduldig bin, aber ich wollt mal nachfragen, ob jemand schon nen Rückmeldung bekommen hat und ab wann in etwa damit zu rechnen ist.
Benutzeravatar
Seppi_W
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2007 22:22

Beitragvon Viro » 07.11.2007 23:52

Die Auswahl der Kandidaten erfolgt wohl ende Dezember.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon seersucker » 09.11.2007 12:23

Habe gehört dass die Auswahl schon Mitte-Ende November stattfinden soll, weiss aber nicht ob das stimmt
Dämpfung 51,93 db - seit Mai 08 DSL 768
Benutzeravatar
seersucker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.05.2006 22:22
Wohnort: 54552 Schalkenmehren/Eifel

VorherigeNächste

Zurück zu DSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast