16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 20.10.2007 07:58

und wie groß ist die reichweite eines solches knotens ? und wieviel kostet so ein tausch der glasfaster kabel vom kasten zum haus ?


thx 4 anwser
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Meester Proper » 20.10.2007 12:28

Reichweite spielt da keine Rolle den die an diesen Netzknoten (Kabelverzweiger) angeschlossen sind meist nicht weiter als 1500 Meter entfernt also 6000 bzw. 16000 bekommen diese meisten die Hauptsache ist das du an einen ausgebauten Netzknotenpunkt angeschlossen bist

und so weit ich informiert bin gibt es hier blos fttc also kein glasfaser bis zum haus, und wenn kannst du ja mal ein Foto von dieser Installation posten
Meester Proper
 

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 20.10.2007 17:40

ka wo das ding is ^^ aber ich habe dann wohl dieses fth i^^
Zuletzt geändert von dsl-lo(0)ser am 22.10.2007 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon schreibtischbrot » 20.10.2007 18:03

hmm das wäre mal interessant so einen Kasten mal zusehen insbesondere der Aufbau und Verkabelung ich meine wenn wer so einen Glas Faser Kabel bis ins Haus hat
leider konnte ich damals kein Bild machen von dem Kasten weil
1 ich durch zu Fall das Teil entdeckte und
2 keine Foto machen konnte
Zuletzt geändert von schreibtischbrot am 21.10.2007 01:55, insgesamt 2-mal geändert.
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon governet » 21.10.2007 00:54

Rechtschreibdiskussion bitte hier weiterführen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Paul H » 27.10.2007 16:50

Ist die Antenne auf dem Dach der alten Mühle in der Wegendorfer Str. eine von Wimax? Die sieht so komisch zylindrisch aus. :?:
Nun ist ja Ende Oktober und es hat noch immer niemand geschrieben dass er Wimax hat. Wurde der Termin von TMP erneut verschoben?
Benutzeravatar
Paul H
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2007 14:25
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Meester Proper » 27.10.2007 19:17

ja das ist eine WiMax Antenne
Zuletzt geändert von Meester Proper am 13.12.2007 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Meester Proper
 

Beitragvon RonnyMakoschey » 29.10.2007 17:44

Also soweit ich weiß, soll das mit dem Wimax wohl frühestens im Dezember losgehen, die hatten den Termin jetzt mal wieder erneut verschoben gehabt :twisted: :twisted: :twisted: naja, jetzt wollen sie wohl demnächst erstmal in den Testbetrieb gehen, und wenn alles klappt, dann denken sie langsam daran, die Hardware zu verschicken :roll: Naja, ich bin ja mal gespannt, ob die jemals zu Potte kommen... :roll:
Benutzeravatar
RonnyMakoschey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2007 15:49
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Meester Proper » 29.10.2007 17:47

wahrscheinlich gibt es dann hier schon DSL, aber überall :wink:

EDIT: Toll, dass Ihr so schön mitdisskutiert im Gegensatz zu meinen Blumberger Mitbürgern
Meester Proper
 

Beitragvon schreibtischbrot » 31.10.2007 02:20

hi alle und @Meester Proper

ich glaube das selbe wie du
den ich denke mal das die t kom sich keine kunden entgehen lassen will
ins besondere dan wenn das soo gemacht wird wie tmp es wohl machen wollte
denn gans von der t com wegzugehen und zu tmp zu wechseln ist doch mir etwas zu offensichtlich
den mir wäre es doch lieber wenn tmp nur internet anbieten würde und dann bzw oder mit Telefonanschluß sprich telefonieren über tmp kein muß aber offensichtlich ist es so das tmp nur dann vertäge vergibt wenn komplett gewechselt wird
ich habe zwar noch nicht so einen vertrag gesehen oder die AGB gelesen
aber das was so hier geschrieben wurde scheint mir das es so ist
den ich habe mal geschaut und gesucht und was über Backbone gefunden
http://www.teltarif.de/i/privatdsl-1.html
also wenn ich das recht verstanden habe ist ein Backbone ein dsl anschluss oder verstehe ich das jetzt faltsch???
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon essig » 31.10.2007 02:57

also wenn ich das recht verstanden habe ist ein Backbone ein dsl anschluss oder verstehe ich das jetzt faltsch???

backbones sind vereinfacht gesagt die hauptverbindungen eines telekommunikationsnetzes. so wie die autobahnen im straßennetz. eigene backbones haben unter anderen die deutsche telekom, telefonica, broadnet, qsc, arcor und wer auch immer ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Lancinator » 31.10.2007 06:20

Anstatt auf tmp rumzuhacken sollte ihr mal überlegen warum es so ist wie es ist.wer ist denn schuld das es hier kein dsl gibt ?Bestimmt nicht die ganag oder tmp!
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon schreibtischbrot » 31.10.2007 15:53

hi alle zusammen

ich hacke auf keinem herum den ich frage mich schon die ganze zeit wann das den in werneuchen los geht mit wimax und dsl
den ich glaube das es erst wimax gibt wenn das dsl netz in der strasse verfügbar ist sprich erst dsl von der T kom schalten und dann denn backbone an denn maßt

und essig mal ne frage
funst das per glassfasser kabel oder per Kupfer Kabel ??????
mgf und so schreibtischbrot

PS: keiner ist perfeckt den wären wir alle pereckt wäre die weld sehr eintönig
-----------------------------------------------------------
lieber schnell durch`s www als langsam!
Benutzeravatar
schreibtischbrot
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.09.2007 02:05
Wohnort: 16356 Seefeld

Beitragvon Lancinator » 31.10.2007 16:16

Wenn es dich so brennend interessiert warum rufst du nicht einfach dort mal an und fragst?Zur telekom erst haben sie gestreikt dann haben sie sich geweigert die leitung zu legen dadurch ist das ganze soweit in verzug gekommen und es mussten andere möglichkeiten gesucht werden wie internet bei uns möglich ist.Ich bin auch nicht über die verzögerungen glücklich aber bei der telekom kannst du auch erst glauben das die was machen wenn der techniker den anschluss zuschaltet,ich persönlich glaube daran nicht den die buddeln doch nicht halb werneuchen um für ein paar anschlüsse und das mit dem knotenpunkten überprüfen heißt noch lange nichts.

cu
Benutzeravatar
Lancinator
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 28
Registriert: 01.04.2007 07:44
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon essig » 31.10.2007 18:41

Lancinator hat geschrieben:Anstatt auf tmp rumzuhacken sollte ihr mal überlegen warum es so ist wie es ist.wer ist denn schuld das es hier kein dsl gibt

da ist was wahres dran ;)

schreibtischbrot hat geschrieben:funst das per glassfasser kabel oder per Kupfer Kabel

die backbones der großen netzbetreiber bestehen aus glasfaserkabeln (bei der telekom 200.000 km) und ermöglichen übertragungsraten von 10 gbit und mehr. euer funkanbietern mietet nun quasi einen zugang zu diesem backbone z.b. über companyconnect von t-systems. da bekommt man an fast jedem beliebigen ort eine festverbindung mit 128 kbit bis 155 mbit und verteilt diese dann per funk. kostet natürlich entsprechend (2 mbit so 600 euro im monat)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste