MoobiCent per Handy

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Beitragvon essig » 01.10.2007 11:08

ThoRo hat geschrieben:Denk dran: zum Preis des Routers kommt noch eine Datenkarte dazu.

stimmt danke, daran habe ich nicht gedacht. dann wird mir das im verhältnis zum nutzen zu teuer. meine freundin hat zwar auch ein notebook aber damit ist sie zu hause nicht so oft online da sie internet auch an arbeit hat. ein crossover kabel und internetverbindungsfreigabe würde uns also eigentlich reichen.

ThoRo hat geschrieben:Für den Einzelrechner - oder wenn gelegentlich mal ein zweiter Rechner mit ins Netz soll - ist die USB-Box vermutlich die bessere Wahl. Erst wenn zwei oder mehr Rechner unabhängig voneinander ins Netz sollen, rechnet sich der Mehrpreis der Router/Datenkarten Kombination....

genau so wird es sein. der eine rechner wird schon relativ häufig online sein und der zweite nur gelegentlich. beide notebooks stehen auch im gleichen raum und so ist das mit dem kabel kein problem. brauche ja für 2 meter kein wlan. denke nun auch, dass es so die beste lösung ist.

M0rGu3 hat geschrieben:Außer der Empfang ist schlecht oder der Rechner ist weit weg vom Fenster, denn an die USB Box II und III geht keine Antenne dran.

beim test mit handy und websession machte die verbindung einen stabilen eindruck. zum fenster sind es 50 cm und vom fenster 1700 meter bis zur mobilfunkanlage zu der ich je nach belaubung sichtverbindung habe. die hauptstrahlungsrichtung passt auch in etwa. sollte die usb box nicht bis zum fenster reichen dies aber erforderlich werden dann kann ich doch per usb verlängerung nachhelfen oder?

ThoRo hat geschrieben:Jetzt muß man nur noch das Glück haben einen auf 7,2 ausgebauten Sender zu haben

weiß ich gar nicht aber ich habe eben mal angefragt. mein letzter stand (08/2006) sind 1,8 mbit was ja schon völlig reichen würden.

M0rGu3 hat geschrieben:Mir fällt gerade nochwas ein... Ich kenne kein Handy, was bisher HSDPA unterstützt. Also wirst du mit deinem Motorola wohl maximal 384 kbit/s ins Haus bekommen.

das stimmt, hätte mich aber erstmal nicht gestört da es mir mehr um die flat als um die bandbreite geht. nach einigen wochen hätte es dann aber vermutlich doch gestört 1,8 mbit zu bezahlen aber nur 384 kbit zu nutzen.

so oder so denke ich wird alles auf die usb easybox III hinaus laufen. danke für die vielen tipps ohne die ich wohl die ungünstige simonly variante gewählt hätte ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 01.10.2007 16:29

essig hat geschrieben:sollte die usb box nicht bis zum fenster reichen dies aber erforderlich werden dann kann ich doch per usb verlängerung nachhelfen oder?
Sollte funktionieren. Habe jedenfalls keinen Grund von etwas anderen auszugehen ;)

Werde demnächst auch mal mit WebSessions testen, mein Handy zeigt mir fast im ganzen Haus UMTS-Versorgung an.
Das Problem ist im Moment eigentlich nur, dass Telefonanschluss und Moobicent-Flat zusammen zu teuer sind. Mal sehen, ob da in den nächsten Monaten preislich noch was geht.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 01.10.2007 17:13

Jetzt muß man nur noch das Glück haben einen auf 7,2 ausgebauten Sender zu haben

habe nachgefragt und es sind 3.6 mbit. damit bin ich natürlich mehr als zufrieden.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 01.10.2007 17:51

essig hat geschrieben:habe nachgefragt und es sind 3.6 mbit. damit bin ich natürlich mehr als zufrieden.

Bei wem hast Du nachgefagt - MoobiCent oder Vodafone direkt?

Wenn jetzt nicht zu viele Leute diesen Sender nutzen, dann steht dem "Breitbandvernügen" eigentlich nichts mehr im Weg. Meine UMTS-Zelle hat auch bereits 3,6 MBit/s - davon kommen durchschnittlich 2,0 bis 2,6 bei mir an - wobei es auch schon mal weniger ist, wenn viele Leute gleichzeitig eingebucht sind und laden.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon essig » 01.10.2007 18:10

Bei wem hast Du nachgefagt - MoobiCent oder Vodafone direkt?

direkt bei vodafone.

Wenn jetzt nicht zu viele Leute diesen Sender nutzen, dann steht dem "Breitbandvernügen" eigentlich nichts mehr im Weg.

der sender versorgt wohl in erster linie mühlberg (1300 einwohner), günthersleben-wechmar (3100 einwohner) und natürlich die autobahn. in gü-we wird sich die umts datennutzung in grenzen halten da dort dsl 16000 verfügbar ist. in mühlberg ist an 50% der haushalte dsl 384 verfügbar. denke also, dass es sich in der zelle aushalten lässt :lol:

na mal sehen ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 01.10.2007 19:07

essig hat geschrieben:der sender versorgt wohl in erster linie mühlberg (1300 einwohner), günthersleben-wechmar (3100 einwohner) und natürlich die autobahn. in gü-we wird sich die umts datennutzung in grenzen halten da dort dsl 16000 verfügbar ist. in mühlberg ist an 50% der haushalte dsl 384 verfügbar. denke also, dass es sich in der zelle aushalten lässt :lol:

Tja, bei mir hängen an einem Sendestandort drei Glasfasergebiete (ca. 600 - 650 Haushalte mit geschätzten 2.500 Bewohnern), ein Gewerbegebiet (nur Sprachnutzung, dort ist Breitbandinternet verfügbar - eBay per UMTS wäre ja auch ein Witz) und natürlich die Autobahn dran.
Für diesen potentiellen Nutzerkreis - es sind ja nicht alles Vodafone/MoobiCent Kunden - bin ich mit meiner tatsächlich nutzbaren Bandbreite von 2,0 bis 2,6 MBit/s gut zufrieden ;-)

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Vorherige

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste