MoobiCent per Handy

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

MoobiCent per Handy

Beitragvon essig » 26.09.2007 13:33

wenn ich bei moobicent auf die hardware verzichte also den tarif simonly buche, kann ich dann diese sim einfach mit einem umts handy nutzen? habe ein motorola v980 ungenutzt liegen und würde dies dann gern, zumindest vorerst, dafür nutzen. das besagte handy hat aber vodafone branding, funktioniert das trotzdem?

geht das alles und wenn ja was sollte man dabei beachten? klar ist mir, dass ich mit dem handy während der moobicent nutzung nicht telefonieren kann. habe ich aber vorher auch nicht gemacht also kein problem.

natürlich wäre ein ladefähiges usb datenkabel praktisch (wie bei mp3 playern, pda, ipod) aber sowas scheint es für das v980 nicht zu geben. bisher habe ich immer nur ladekabel die keine daten übertragen können oder datenkabel die nicht laden können gefunden. ist aber auch nicht das problem und vielleicht finde ich ja doch noch eins.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 26.09.2007 14:32

Das Vodafone Branding paßt sowieso zu MoobiCent (da wird ja die komplette Vodafone Infrastruktur genutzt) - sollte aber eigentlich auch keine Rolle spielen, solange man den APN web.vodafone.de im Handy einstellen kann.

Zu beachten ist eigentlich nur, daß mit einem Handy, welches per Bluetooth (1.0, 1.1 oder 2.0+EDR ?) angebunden ist, die möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten von HSDPA nicht mal annähernd zu erreichen sind. Ansonsten sollte es problemlos funktionieren....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon M0rGu3 » 26.09.2007 16:31

Es könnte höchstens das Problem geben, da bei Motorola Daten- und Ladeport eins sind, bei bestehender UMTS-Verbindung der Akku recht schnell leer wird (verbraucht einiges mehr als normal - GSM/GPRS) und du dann jedesmal das Handy vom Rechner trennen musst, den Akku laden und dann wieder anschließen musst. Dauernd online ist mit dieser Konfiguration also auch nicht möglich.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 27.09.2007 21:29

erstmal vielen dank für die antworten.

solange man den APN web.vodafone.de im Handy einstellen kann.

habe eben mal kurz geschaut und ich kann zugangsprofile anlegen also sollte das schonmal funktionieren. danke ;)

daß mit einem Handy, welches per Bluetooth (1.0, 1.1 oder 2.0+EDR ?) angebunden ist, die möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten von HSDPA nicht mal annähernd zu erreichen sind.

weder mein handy noch mein notebook unterstützen bluetooth. bleibt also so oder so nur per usb datenkabel was mich aber nicht stört.

Es könnte höchstens das Problem geben, da bei Motorola Daten- und Ladeport eins sind

ja scheint so zu sein. habe bereits nach kombinierten lade-/datenkabel gesucht aber nichts gefunden. das ladekabel hat 3 pins und das datenkabel hat 14 pins plus diese 3 die auch das ladekabel braucht. wofür braucht das datenkabel denn diese 3 (lade)pins?

bei bestehender UMTS-Verbindung der Akku recht schnell leer wird (verbraucht einiges mehr als normal - GSM/GPRS) und du dann jedesmal das Handy vom Rechner trennen musst, den Akku laden und dann wieder anschließen musst.

das könnte wirklich ein problem werden. wenn ich jede stunde offline gehen muss um eine stunde laden zu können dann wird das ganze nichts. ich weiß es hängt vom akku ab aber hat jemand erfahrungen oder mal was gelesen wie lange der akku (3,6V / 810 mah) im umts betrieb in etwa hält?

Dauernd online ist mit dieser Konfiguration also auch nicht möglich.

24 stunden betrieb ist auch nicht erforderlich aber 12 stunden kann und soll das dann am tag schon laufen.

naja vielleicht kauf ich mir doch gleich nen umts router und verkauf das handy. oder kann man den akku einfach raus nehmen und das handy mit einem passenden netzteil dauerhaft betreiben?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 27.09.2007 21:49

essig hat geschrieben:weder mein handy noch mein notebook unterstützen bluetooth. bleibt also so oder so nur per usb datenkabel was mich aber nicht stört.

naja vielleicht kauf ich mir doch gleich nen umts router und verkauf das handy.

Warum gleich einen Router? Hat das Notebook keinen PC- oder ExpressCard Slot? Dann würde es eine (gebrauchte) UMTS / HSDPA Datenkarte doch auch tun, oder?

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon essig » 27.09.2007 23:06

Hat das Notebook keinen PC- oder ExpressCard Slot?

leider nein, okay das teil war halt billig ;)

habe nur monitor, svideo, parallelport, sound in/out, modem, netzwerk, und 4 mal usb2. dann habe ich auf der unterseite des notebooks unter einer verschraubten klappe noch einen mini pci slot (glaube zumindest, dass es einer ist). wird wohl auf usb oder lan hinaus laufen müssen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 27.09.2007 23:12

essig hat geschrieben:auf der unterseite des notebooks unter einer verschraubten klappe noch einen mini pci slot (glaube zumindest, dass es einer ist)

Ich vermute mal, dass es wohl eher die Festplatte ist, da der PCMCIA-Slot nicht verschraubt ist.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon M0rGu3 » 28.09.2007 10:27

essig hat geschrieben:ja scheint so zu sein. habe bereits nach kombinierten lade-/datenkabel gesucht aber nichts gefunden. das ladekabel hat 3 pins und das datenkabel hat 14 pins plus diese 3 die auch das ladekabel braucht. wofür braucht das datenkabel denn diese 3 (lade)pins?
Wenn das Datenkabel auch diese Pins hat, würde es heißen, dass das Datenkabel zumindest theoretisch auch zum Laden geeignet ist.
Eventuell könnte es nötig sein, dass du einen USB-Hub mit externer Stromversorgung nutzt, um genügend Strom zum Laden aufzubringen.

Solltest du einen brauchen, dann kannste mal bei mir vorbeikommen, hab hier noch nen unbenutzten rumliegen ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 28.09.2007 12:40

Ich vermute mal, dass es wohl eher die Festplatte ist, da der PCMCIA-Slot nicht verschraubt ist.

schraubt man den deckel ab dann ist dort nur der slot mit zwei klemmen ähnlich derer beim SO-DIMM RAM. der slot ist 60 breit also passen unter den deckel nur "geräte" mit den maßen 60x50x5 also ziemlich eng für eine 2,5" festplatte ;) habe sowas zwar noch nie gesehen aber ich denke schon, dass es ein mini pci slot ist.

Wenn das Datenkabel auch diese Pins hat, würde es heißen, dass das Datenkabel zumindest theoretisch auch zum Laden geeignet ist.

aber praktisch lädt es leider nicht. hätten die beim datenkabel auf die 3 pins verzichtet dann könnte ich das ladekabel einfach daneben stecken aber was solls. kann mir noch jemand erklären was dagegen spricht oder was zu beachten ist wenn ich den akku einfach raus nehmen und das handy mit einem passenden netzteil dauerhaft betreibe?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 28.09.2007 13:48

governet hat geschrieben:Ich vermute mal, dass es wohl eher die Festplatte ist, da der PCMCIA-Slot nicht verschraubt ist.

essig hat geschrieben:der slot ist 60 breit also passen unter den deckel nur "geräte" mit den maßen 60x50x5 also ziemlich eng für eine 2,5" festplatte ;) habe sowas zwar noch nie gesehen aber ich denke schon, dass es ein mini pci slot ist.

Ihr redet da ein wenig aneinander vorbei ;) essig meint einen Mini-PCI-Slot während governet von PCMCIA redet. Letzterer ist logischerweise nicht zugeschraubt, der Mini-PCI-Slot hat aber im Normalfall einen zugeschraubte Abdeckung.
essig hat geschrieben:kann mir noch jemand erklären was dagegen spricht oder was zu beachten ist wenn ich den akku einfach raus nehmen und das handy mit einem passenden netzteil dauerhaft betreibe?
Mmh... du meinst Akku raus und Netzteil irgendwie "drandüdeln"? Theoretisch müsste es funktionieren, benötigst dann halt ein Netzteil mit den entsprechenden Werten und vor allem musst du wissen, wie die Polung an den Polen im Handy ist. Sonst kanns sein, wenn's falschrum gepolt war, dass du es danach wegschmeißen kannst ;)
Aber da gibts bestimmt Leute die davon mehr Ahnung haben als ich.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 28.09.2007 22:30

ja genau drandüdeln :lol:

es sind 4 pins und die beiden außen sind wohl plus und minus und die beiden innen dann wohl für die elektronik im akku (temperaturmessung, kapazitätsmessung und was auch immer). ich habe mal die beiden inneren pins abgeklebt und den akku eingelegt. handy lässt sich einschalten und es kommt ganz kurz die meldung "falscher akku" geht weg und es kommt die aufforderung zur pineingabe. dann startet handy ganz normal aber es steht auf dem display "falscher akku" lässt sich aber ansonsten normal bedienen. habe es vorsichtshalber aber nur ganz kurz getestet.

wenn ich wüsste ob man über diese beiden pins das handy direkt mit einem passenden netzteil versorgen kann oder ob man vielleicht sogar das original ladekabel nutzen kann? vielleicht hält der akku ja aber auch im umts betrieb 6 stunden durch was ich aber nicht glaube. lt. datenblatt schafft das handy 145 stunden standby und "nur" 2,5 stunden gesprächszeit. na mal schauen.

oder eben doch nen umts router bei ebay oder die USB EasyBox lll für 99 euro bei moobicent. wobei ich gerade sehe, dass selbst die easybox I bei ebay noch 100 euro, die easybox II noch 115 euro und die easybox III sogar noch 190 euro per sofortkauf kostet. dann kann ich doch mit den 99 euro nichts falsch machen und das teil notfalls wieder verkaufen.

oder doch gleich nen WRT54G3G für 150 euro sofortkauf oder entsprechend weniger bei einer auktion? wlan brauch ich zwar nicht unbedingt aber schlecht wäre das auch nicht...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 29.09.2007 06:58

@ essig

Denk dran: zum Preis des Routers kommt noch eine Datenkarte dazu.

Aktuelle Datenkarten gibt es entweder als Zugabe von MoobiCent (für 99,- Euro) oder z.B. bei momp.de - oder natürlich auf dem Gebrauchtmarkt.

Für den Einzelrechner - oder wenn gelegentlich mal ein zweiter Rechner mit ins Netz soll - ist die USB-Box vermutlich die bessere Wahl. Erst wenn zwei oder mehr Rechner unabhängig voneinander ins Netz sollen, rechnet sich der Mehrpreis der Router/Datenkarten Kombination....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon M0rGu3 » 29.09.2007 12:42

Außer der Empfang ist schlecht oder der Rechner ist weit weg vom Fenster, denn an die USB Box II und III geht keine Antenne dran.

Soweit ich gelesen habe, wird auch die neue Datenkarte, die es bei Moobicent gibt, nicht vom Linksys WRT54G3G unterstützt.

Nun ja, da das Handy erstmal zu funktionieren scheint, ginge auch die Version mit Ladekabel drandüdeln ;) Logischerweise merkt das Handy ja, wenn es von dem Akku keine Daten auslesen kann, dass es ein "falscher" Akku ist. Also müsste es eigentlich so gehen.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon ThoRo » 29.09.2007 12:59

M0rGu3 hat geschrieben:Soweit ich gelesen habe, wird auch die neue Datenkarte, die es bei Moobicent gibt, nicht vom Linksys WRT54G3G unterstützt.

Vor kurzem ist eine neue Firmware (2.10.17) für den Linksys erschienen, die laut Vodafone auch die neue Option "Etna" GE0301 (HSDPA bis 7,2 MBit/s Downstream und HSUPA mit 1,45 MBit/s Upstream) unterstützt (Link zur Firmware und den Datenkarten).

Jetzt muß man nur noch das Glück haben einen auf 7,2 ausgebauten Sender zu haben ;-)

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon M0rGu3 » 30.09.2007 22:07

Ah ok, dann nehme ich das alles zurück ;)

@essig:
Mir fällt gerade nochwas ein... Ich kenne kein Handy, was bisher HSDPA unterstützt. Also wirst du mit deinem Motorola wohl maximal 384 kbit/s ins Haus bekommen.
Sollte ich mich irren, man möge mich korrigieren ;)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste