Bayrisches Fernsehen berichtet über DSL-Wüste Bayern

Beitragvon essig » 20.09.2007 22:42

01:10 klingt gut ;)

habe es mal unter Termine Rundfunk mit eingetragen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Thomas Lesen » 21.09.2007 19:01

Naja also verpasst habt ihr alle nichts.
Es wurd halt so eine Firma besucht die mit Ferrari zusammenarbeitet und dafür halt internet braucht. Dann hat der Meister da die Seite von Ferrari geöffnet wo er halt so Bilder wegholt. Erste Reaktion des Reporters: "Das ist aber wirklich langsam hier. Ist das blaue Ding da unten der Ladebalken" "Ja, das ist er!" *Gelächter machte sich breit natürlich nicht so laut 8) * Ja und dann haben die Herrschaften noch jdm. besucht. Bei dem Herrn waren die schon letztes Jahr und fragten ob sich etwas geändtert habe in Sachen Internetgeschwindigkeit, was natürlich verneint wurde. Plötzlich kam das Internet per Funk ins Spiel worauf der "Dörfler" ganz stolz war, weil es schnell war ( 320 kbyts down = für Großstädter lächerlich). Und dann bestand der 2-3 minütige Beitrag nur noch aus dem Funk-DSL und dessen Strahlung. Ich hatte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen hab aber sonst einfach ergänzen ;)

Gruß Thomas

P.S.: Ich wollt keinem die "Vorfreude" nehmen! :D
Benutzeravatar
Thomas Lesen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2006 09:41
Wohnort: 33181 Leiberg

Beitragvon governet » 21.09.2007 23:05

Wobei ich mich immer noch Frage, warum sich eine Ferrari-Werkstatt kein Company Connect mit 2 Mbits Up/Down für 599 Euro leisten kann.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Cashews » 22.09.2007 08:12

Finde ich auch, ich denke noch nicht mal, dass die wirklich 599 Euro (2mbit + flat) Normalpreis bezahlen müssten. Da gibt es sicherlich auch Sonderangebote für CC die deutlich unter den Preis liegen. Da kann man definitiv mit T-Systems verhandeln weil das nunmal kein Produkt "von der Stange" ist.
Benutzeravatar
Cashews
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 20.04.2007 14:30
Wohnort: 09456 Mildenau

Beitragvon Thomas Lesen » 22.09.2007 10:26

Es gibt da so einen Spruch "WEr nicht will, der hat schon" ;)
Benutzeravatar
Thomas Lesen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.08.2006 09:41
Wohnort: 33181 Leiberg

Beitragvon essig » 24.09.2007 11:48

habe die letzte gelegenheit genutzt und mir die sendung am samstag auf 3sat angeschaut und fand das gar nicht schlecht. vorallem die idee des bürgermeisters des zivilen ungehorsams sollte schule machen. wenn die gesellschaft ihrer verpflichtung nicht nachkommt den ländlichen raum solidarisch mit infrastruktur zu versorgen dann sollte der ländliche raum überlegen wie er darauf reagieren sollte. der bürgermeister hat wohl damit begonnen seine freiwillige feuerwehr nicht mehr außerhalb der gemeinde einzusetzen und vielleicht produziert der ländliche raum irgendwann nur noch lebensmittel für den ländlichen raum und schafft nur noch erholungsmöglichkeiten für bewohner des ländlichen raums :lol:

zu erwähnen noch der fleißig einstudierte standardwortbeitrag von herrn huber (war doch herr huber oder?) in dem er sinngemäß meint, dass der wettbewerb das schon alles macht. denke da hat er die (auch politischen) diskussionen der letzten monate verpasst in denen immer öfter eingeräumt und zugegeben wird, dass der wettbewerb unter den bestehenden rahmenbedingungen allein völlig unwirksam ist.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon unrealzocker » 24.09.2007 17:45

Vorallem der Brief an die Telekom:

"Alle sind verlässlich nur die Telekom nicht, bei ihnen fühhlt sich man 200 Jahre in die Vergangen versetzt, obwohl ihre Gehälter durchaus zukunftsorientiert sind"

:lol:

Edit: Dämliches Quick Reply.. ohne Umlaute..
67,48 db

Jetzt DC-HSPA mit 30 Mbit/s maximum, derzeit etwa 20 Mbit/s.
Benutzeravatar
unrealzocker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 187
Registriert: 13.01.2006 20:47
Wohnort: 83471 Berchtesgaden

Beitragvon fx » 25.09.2007 06:24

In dem quer-Bericht war kurz von Runding die Rede. Anscheinend haben sich diverse Kundenwerber diesen Beitrag auch angesehen und gedacht, sie könnten hier ein Geschäft machen. Bei der Gemeindeverwaltung fragten so viele Bürger nach, ob DSL jetzt verfügbar ist, da ihnen am Telefon ein ein DSL-Anschluß angeboten wurde, dass die Gemeindeverwaltung einen Artikel "Zur Zeit kein DSL in Runding möglich" in die Tageszeitung setzten musste.
Bis 15.10.2009: Leitungsdämpfung 70,69 dB
Ab 16.10.2009: Dämpfung unbekannt, aber Entfernung zum Outdoor DSLAM ca. 300 Meter
Ab 23.10.2009: DSL 6000
Benutzeravatar
fx
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 05.01.2007 07:19
Wohnort: 93486

Vorherige

Zurück zu Bayern Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste