06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 21.06.2007 20:16

Hallo bärchen,

könntest du in Erfahrung bringen bei welchen KVz's (Strasse) die T-Com in Reinsdorf rumgeschraubt hat bzw. in welcher Strasse DSL verfügbar ist (sofern du jemand kennst).

Und wenn du jemand von den Technikern erwischt, vieleicht mal nachfragen wie es für den OT Apollensdorf aussieht.

Danke!
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon Bärchen » 21.06.2007 21:15

Sehr häufig steht das Telekom Auto unten im Himmelsgarten zwischen Gesundbrunnen und Hoher Mühle.
Und das jetzt generell DSL möglich ist, glaube ich nicht. Im T-Punkt hat einer meiner Nachbarn auch DSL beantragen wollen. Die wollten ihm nicht glauben, das seine Nachbarn zur Rechten und zur Linken Seite DSL haben. Es scheint wahrscheinlich auch was mit freien Leitungen zu tun zu haben. Bis jetzt hats am Schulplatz, in der Bergstraße, in der Nordstraße und eventuell im Himmelsgarten geklappt. Aber alle nur über die T-Com.

In diversen anderen Foren habe ich inzwischen mein eigenes Bild von der Geschichte. Mal angenommen ich würde nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu einem anderen Provider wechseln wollen, könnte es passieren, dass ich meinen Anschluß verliere. Da nach einer Kündigung (egal ob von mir oder von einem anderen Provider) mein Port erstmal freigegeben wird. Da diese der Telekom gehört werden die, bevor sie ihn an einen anderen Anbieter weitergeben, erstmal nachschauen, ob nicht Bedarf bei eigener Kundschaft da ist. Steht da mein Nachbar in der Liste bekommt er den freien Port und mein neuer Provider die Info, das DSL an meiner Leitung nich möglich ist.
So könnte das ablaufen.
In der Verfügbarkeitsstatistik die momentan online ist steht in meiner Straße ja ein DSL Anschluß drin, der nicht meiner ist. Also bei uns gibts definitiv zwei Anschlüsse. Nur ist die aktuelle mit nur noch 9 Anschlüssen in unserer Straße ausgeführt. Es waren aber mal mehr. als ich diese Statistik das erste mal sah , hatte ich sie mir ausgedruckt. Und da waren es noch 13 Anschlüsse.
Eventuell doch mal die Statistik erneuern?
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon essig » 23.06.2007 01:14

Eventuell doch mal die Statistik erneuern?

Wie oft gibts eigentlich ein Update der Verfügbarkeitsstatistiken??

da bereits erstellte statistiken nicht automatisch oder gar regelmäßig aktualisiert werden, bitte am besten HIER um eine neue statisitk bitten. dann bis dann und viel erfolg ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Bärchen » 03.07.2007 16:03

Habe ich gemacht!

Tja, es gibt für Reinsdorf weitere News. Inzwischen gibts am Schulplatz 3 DSL Anschlüsse! Alle über die Telekom. Also die alte Statistik mit 9 Anschlüssen müßte man auf 3 geschaltete Anschlüsse erweitern. :wink:
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon Bärchen » 20.09.2007 20:02

UPDATE
Also es sind zwischenzeitlich mind. 3 neue Anschlüsse dazu gekommen. Zwar in unterschiedlicher Geschwindigkeit, aber immerhin DSL. So hat ein Doppelhaus auf der einen Seite 2000er, die andere nur Light. Gegenüber soll es auch 1000er sein.

Ironischerweise haben wir hier in der letzten Woche eine Postwurfsendung von Congstar(T-Com Tochter) bekommen mit Adresse(ohne pers. Namen nur an die Bewohner xxx). Ich weiß, es nur Werbung, aber wenn ich nichts anbieten kann, dann brauche ich auch nicht extra werben. :wink:
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon stanleys » 27.09.2007 20:15

So hab jetzt die Faxen dicke.

Umstieg auf:

- ISDN Call Plus - 24,57€
- sekundig Preselect Flatrate fürs Telefonieren - 14,44€

T-Com bekommt nur noch die Grundgebühr, das muss reichen.
Wer macht mit ?

Vielleicht wird's ja doch noch was mit einer Funklösung für Apollensdorf. :wink:
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Beitragvon ReiRaWB » 16.12.2007 18:55

Apropos Funk, ich habe heute mal den UMTS-Empfang mit dem UMTS-Modem meiner Tochter getestet und siehe da,
ich habe hier Empang mit Vodafone (Roßlauer Straße, oberes Ende). Habe hier 2 bis 3 von 5 Balken Feldstärke und
gegen Mittag mit Arcor-Speedcheck Down 1000 kBit/s und Up 175 kBit/s zu verzeichnen.
Ich bin jetzt echt am überlegen...

Andere Netze kann ich mangels passender SIM-Card nicht probieren.

Gruß Reinhard
Benutzeravatar
ReiRaWB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2007 10:24
Wohnort: 06886 Wittenberg/OT Apollensdorf

Beitragvon rippe » 17.12.2007 08:35

In Reinsdorf ist nur UMTS mit HSDPA von T-Mobile Verfügbar.
Ich habe es seit Oktober. Feldstärke 90-100%, Down ~ 1200 kbit/s.
Bisher keine Probleme, außer 1x Hardwareausfall.

Gruß Albrecht
Benutzeravatar
rippe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 10:43
Wohnort: 06896 Reinsdorf

Beitragvon ReiRaWB » 27.12.2007 21:24

Also, ich hatte jetzt die Schn**** voll, habe mir heute Vodafone zuHauseWeb geholt.
Super Sache, beim Login wird 3,6 MBit-Netz angezeigt, aktuell (abends) 1100 kBit down
und 175 kBit up. Hätte ich schon längst machen sollen... :-)

Na dann tschüss Schmalband und alle anderen potentiellen Breitbandanbieter, ich hänge
jetzt für die nächsten 2 Jahre bei Vodafone an der Nadel, ääähmm am Funkmast.

Übrigens, E-Plus habe ich auch vorher hier getestet, ist hier nicht ausgebaut.
Es kommen nicht mal die 384 kBit vom UMTS an, nur GPRS :-(

Reinhard
Benutzeravatar
ReiRaWB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2007 10:24
Wohnort: 06886 Wittenberg/OT Apollensdorf

Beitragvon Bärchen » 27.12.2007 21:43

Könnt ihr mal was zu den Kosten sagen?? Das man mal vergleichen kann, womit man eventuell günstiger kommt. Ich habe Bekannte in Reinsdorf, die bekommen nur DSL Light, weil die Leitung nicht mehr hergibt. Im Zeitalter der Flatrates zahlen die aber wie für"richtiges"DSL. Von daher wäre sowas vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Beitragvon ReiRaWB » 28.12.2007 16:22

@Bärchen
Wenn du UMTS/HSDPA meinst, no Problem.
Vodafone, im sog. ZuhauseBereich:

http://www.vodafone.de/privat/tarife-fl ... 17510.html

aber Vorsicht, keine echte Datenflatrate. Und in Reinsdorf lt. lokalem Vodafonevertreter nicht verfügbar (ohne Gewähr).
Ich habe erst mal die 5 GB-Version für 29.95 Euro im Monat gebucht, kann man nach min. 3 Monaten Nutzung auf die
1 GB Version für 19.95 Euro reduzieren.

E-Plus:

http://www.eplus-online.de/tarife/13/13_11/13_11.asp

Echte Flatrate? Verfügbarkeit? Keine Ahnung.
Andere Anbieter? Nicht gecheckt.

Reinhard
Benutzeravatar
ReiRaWB
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.01.2007 10:24
Wohnort: 06886 Wittenberg/OT Apollensdorf

Beitragvon rippe » 28.12.2007 17:45

In Reinsdorf ist nur T-Mobile mit UMTS/HSDPA verfügbar.

Mein Tarif: web'n'walk@home100 (100 Stunden für 30,- Euro)

http://www.t-mobile.de/tarife/0,10821,18519-_,00.html


Albrecht
Benutzeravatar
rippe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 10:43
Wohnort: 06896 Reinsdorf

Beitragvon dachscher » 28.12.2007 19:31

Wobei man bei diesem Tarif aufpassen muss. 100 Stunden hört sich nach viel an. Abgerechnet wird aber im 10-Minuten-Takt. Gerade wenn man öfters mal kurz online geht, kann das schon einiges an Zeit "verbraten"
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Beitragvon Bärchen » 28.12.2007 21:50

Danke für die Antworten.
Ist gar nicht so einfach das zu vergleichen.Ich habe ja Flatratetarif un d da müsste man schauen was an Zeit verbraten wird.Ich kann mich nur an mein erstes WE mit DSL erinnern, da war mein Zeittarif von AOL mal überhaupt nichts. Tja und dann noch die "Abrechnungsfallen"...

Von den Anbietern hatte ich das mit T Mobile auch gehört.Mit Vodafone geht da wohl wirklich nichts in Reinsdorf.Ebenso ist e+ mit Sicherheit kein vernünftiges Netz, denn teilweise hauts ja selbst mit telefonieren nicht hin.Bleibt ja fast nur noch o2. Nur haben die sich bei mir seit gut 11Monaten nicht bei mir gemeldet, obwohl ich mich auf eine Interessentenliste setzen hatte.
Na egal.So eine echte Alternative scheint das also nicht zu sein. Schade, wo doch DSL immer preiswerter wird.
Benutzeravatar
Bärchen
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 33
Registriert: 28.11.2006 20:02
Wohnort: 06896 zu Hause;-)

Re:

Beitragvon stanleys » 09.04.2008 17:44

ReiRaWB hat geschrieben:Also, ich hatte jetzt die Schn**** voll, habe mir heute Vodafone zuHauseWeb geholt.
Super Sache, beim Login wird 3,6 MBit-Netz angezeigt, aktuell (abends) 1100 kBit down
und 175 kBit up. Hätte ich schon längst machen sollen... :-)

Na dann tschüss Schmalband und alle anderen potentiellen Breitbandanbieter, ich hänge
jetzt für die nächsten 2 Jahre bei Vodafone an der Nadel, ääähmm am Funkmast.

Übrigens, E-Plus habe ich auch vorher hier getestet, ist hier nicht ausgebaut.
Es kommen nicht mal die 384 kBit vom UMTS an, nur GPRS :-(

Reinhard

Hallo Reinhard,
du hast jetzt seit Ende 2007 UMTS/HDSPA bei Vodafone.
Wie sind deine aktuellen Erfahrungen bzgl. Bandbreite und Verfügbarkeit.
stanleys
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron