Frage zu UMTS Empfang mit Antenne

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Frage zu UMTS Empfang mit Antenne

Beitragvon Smith » 13.08.2007 16:43

Hallo,
auf der suche nach einer DSL-Alternative bin ich auf UMTS bzw. HSDPA gestossen und habe noch einige Fragen die mir kein Hotliner beantworten konnte.
Vom "sicheren" HSDPA Empfang laut Vodafon-Netzabdeckung bin ich ca. 200 Meter entfernt (siehe Bild, der weiße Pfeil zeigt wo ich wohne)

BILD
Größe: 80 kb

Ist es möglich mit einer Antenne trotzdem UMTS / HSDPA zu empfangen? :roll:

SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 13.08.2007 18:37

Hallo und willkommen im Forum....

Die Farbflecken auf Deinem Bild sind die per Computer errechneten Verfügbarkeiten. So wie das aussieht könnte der Empfang bereits ohne Antenne funktionieren, mit Antenne dann (fast) sicher.

Idealerweise leihst Du Dir vor einem Vertragsabschluß mal UMTS bzw. HSDPA fähiges Equipment (entweder im Freundes-/Bekanntenkreis oder beim örtlichen Mobilfunkhändler) und testest es selbst.

Wenn Du Deinen Wohnort angibst, findet sich vielleicht ein anderes geteilt.de Mitglied, das in Deiner Nähe wohnt und Dir genauere Auskunft geben kann.

Weitere Tips zum Thema UMTS findest Du übrigens in unserer FAQ zum Thema UMTS.

MfG

ThoRo

Ach, und noch eine Bitte - nimm Rücksicht auf andere Schmalbandanwender und füge keine Bilder direkt in Deine Beiträge ein - ein Link zum Bild reicht völlig.
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 13.08.2007 19:55

Danke für die schnelle und sehr informative Antwort :D
Hab schon mit dem UMTS-fähigem Handy meiner Freundin versucht einen Balken auf das Display zu zaubern --> hat aber leider nicht funktioniert! Sie hat allerdings einen Vertrag bei T-Mobile und nicht bei Vodafon. Nutzt Vodafon und T-Mobile die selben Masten?

SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 13.08.2007 20:35

Manchmal teilen sich alle vier Mobilfunkanbieter einen Sendemasten, manchmal hat jeder einen eigenen - in der EMF-Datenbank (in den FAQs verlinkt) kann man anhand der Antennenanzahl abschätzen, ob mehr als ein Anbieter auf dem Mast aktiv ist.

Habt ihr am Handy mal die Netzwerksuche (Roaming) ausprobiert? Dabei sollten dann alle verfügbaren Anbieter auftauchen. Wenn Vodafone Broadband dabei ist, gibt es HSDPA vor Ort (grüner Bereich auf der Karte).

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 03.12.2007 19:45

So, hab jetzt endlich mal Zeit gefunden und das UMTS-Projekt in die Tat umgesetzt. Folgende Hardware hab ich mir beschafft:

Antenne: SLP17 Hochleistungs-Richtantenne für UMTS mit SMA-Anschluss
Kabel : 3m Antennenkabel mit SMA und FME Anschluss
Pigtail : Pigtail für UMTS Karten von OPTION mit FME Anschluss
Router : Linksys WRT54G3G (Danke Xardas :wink: )

und zu guter Letzt noch 2 Testmonate UMTS/HSDPA bei debitel für einmalig 49,- incl. HSDPA Mobile Connect Card OPTION GEO201 (die man danach behalten kann :shock: )

Nachdem ich alles ordnungsgemäß angeschlossen habe leuchtete die GEO201 selbst ohne Antenne schon blau und zeigte im Routermenue Signalstärke: "Fair"!! Mit Antenne verbesserte sich das Signal auf "Good".
Downloadrate liegt bei ca 240 KB/sek wobei diese aber starken Schwankungen (mal 30 KB/sek mal 270KB/sek) unterworfen ist.
Das stört mich aber nicht weiter weil das allemal noch besser ist wie ISDN-gelame!
Das einzige Problem ist das der Router oder die Connect Card bei schon kurzer Inaktivität einfach disconnectet und es dann ca 30 - 40 Sekunden dauert bis ich wieder online bin wenn ich eine andere Site öffnen will.
Hab schonmal gegoogled aber leider keine Lösung für das Problem gefunden. Woran kann das liegen?

Gruss SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 03.12.2007 20:35

Smith hat geschrieben:Das einzige Problem ist das der Router oder die Connect Card bei schon kurzer Inaktivität einfach disconnectet und es dann ca 30 - 40 Sekunden dauert bis ich wieder online bin wenn ich eine andere Site öffnen will.
Hab schonmal gegoogled aber leider keine Lösung für das Problem gefunden. Woran kann das liegen?

Wenn das das letzte Problem ist, dann kriegen wir das auch noch in den Griff;-)

In den Router Einstellungen (unter Setup > 3G/UMTS - glaube ich) gibt es die Möglichkeit auf "Auto Connect" umzuschalten und eine "Max. Idle Time" vorzugeben. Je höher der Wert bei "Max. Idle Time" (maximal 1440 geht wohl), desto länger bleibt der Router auch bei Inaktivität verbunden.

Da die Onlinezeit bei der Abrechnung ja keine Rolle spielt, kann man eigentlich dauerhaft angemeldet bleiben.

Die Schwankungen in der Übertragungsrate könnten an einer noch nicht ganz optimalen Ausrichtung der Antenne oder einfach auf "Flaschenhälse" bei Weg ins bzw. aus dem Internet hindeuten. Probier es mal Sonntags früh (da sind normalerweise weniger Leute online), wenn dann eine annähernd gleichmäßige Downloadrate zustande kommt, ist es die Senderanbindung...

Ansonsten wünsche ich aber erstmal viel Spaß mit dem Breitband...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 04.12.2007 18:14

Die Einstellungen habe ich verändert aber das Problem tritt nach wie vor noch auf. Ich habe testweise mal 2 Spieledemos runtergeladen (zusammen ca 2,5 GB) und keinerlei Schwierigkeiten gehabt. Während der Downloadzeit von mehreren Stunden war die Verbindung immer stabil und es gab keine Abbrüche. Kaum wahren die Downloads beendet und ich hab im Forum etwas gelesen (vielleicht 1 Minute kein Datefluss) dauerte es wieder 30 - 40 Sekunden bis ich auf die nächste Seite kam! Das ganze klappt auch meistens aber manchmal muss ich auch den Router rebooten.

Irgendwie bin ich ratlos :roll:

Gruss SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 04.12.2007 18:34

Sicher das der Router ok ist? Vllt hilft ein Firmwareupdate
Es gibt schon genug Spaltung!
- - geteilt.de - -
Initiative gegen digitale Spaltung
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon Smith » 04.12.2007 18:46

Die aktuelle Firmware habe ich bei Vodafone geladen und installiert.
Firmware Version : v2.10.17, Jul. 30, 2007

Kanns auch am Vista oder am Wlan liegen?
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 04.12.2007 18:52

@ Smith

Wenn keine Daten übertragen werden schaltet die Datenkarte automatisch von HSDPA auf UMTS runter. Anscheinend gibt es entweder dabei ein Problem oder Du liegst am Rande einer ausgelasteten Zelle - dann kann es ebenfalls passieren, daß die Verbindung getrennt wird.

Auf der Option Karte ist die aktuelle Firmware drauf? Ich habe inzwischen von einigen Leuten gelsen, daß die Kombination Linksys Router / Option GE 0201 Probleme haben soll - andere geben an, diese Kombination problemlos nutzen zu können. Was für eine Variante des Linksys Routers hast Du denn genau? Die EU oder EM Version oder den ganz alten ohne Namenszusatz?

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 04.12.2007 19:05

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Bei der Option GE 0201 hab ich noch nicht nach der Firmware geschaut -> wusste garnich das man die auch updaten kann.
Der Router hat keinen Namenszusatz.

Gruss SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 04.12.2007 19:26

Smith hat geschrieben:Vielen Dank für eure Bemühungen!

Bei der Option GE 0201 hab ich noch nicht nach der Firmware geschaut -> wusste garnich das man die auch updaten kann.
Der Router hat keinen Namenszusatz.

Gruss SmitH

Oh ja, die Datenkarten können auch aktualisiert werden. Ist mindestens genauso wichtig wie beim Router. Schau mal bei Vodafone nach einem Update für Deine Karte.

Vielleicht hilft das ja weiter...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 04.12.2007 20:45

Bei Vodafone ist leider kein Firmwareupdate für die Option GE0201 dabei. Hab aber bei Option direkt ne Firmware gefunden :KLICK
jedoch ist diese vom 21.08.2007 !!! Denke das dies die Firmware ist mit der die Karte ausgeliefert wurde.

Gruss SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 04.12.2007 21:46

Smith hat geschrieben:Bei Vodafone ist leider kein Firmwareupdate für die Option GE0201 dabei. Hab aber bei Option direkt ne Firmware gefunden :KLICK
jedoch ist diese vom 21.08.2007 !!! Denke das dies die Firmware ist mit der die Karte ausgeliefert wurde.

Gruss SmitH

Sorry, gerade noch mal nachgelesen, es gibt noch kein Firmware Update für die Option Fuji GE0201, ist nur "angekündigt". Aktuell ist wohl die 1.11.4HD.

Das was Du bei Option gefunden hast, sind die normalen Treiber fürs Betriebssystem - die werden vom Router natürlich nicht benötigt.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Smith » 06.12.2007 14:19

So, hab jetzt 2 Tage getestet und festgestellt das die Verbindung am Tage sehr stabil ist lediglich Abends kommt es hin und wieder zu den besagten Verbindungsabbrüchen.
Das von mir vermutete Problem das Vista im Wlan sporadisch die Internetverbindung killt (klingt komisch soll aber tatsächlich vorkommen) kann ich auch ausschließen da die Verbindungsprobleme auch auf einem XP Rechner auftreten.
Vielmehr scheint der von ThoRo angesprochene Umstand, das ich mich am Rande einer ausgelasteten Zelle befinde, der Realität zu entsprechen.

:?: Da Ich mich damit nicht wirklich auskenne würde es mich mal interessieren wie man sich das vorstellen muss sich am Rande einer ausgelasteten Zelle zu befinden? Werden nur eine begrenzte Anzahl User pro Gebiet zugelassen und wer grad keine Daten überträgt rausgeschmissen?
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden wie stark eine Zelle ausgelastet ist :?:

Gruss SmitH
Benutzeravatar
Smith
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.08.2007 15:41
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste