Hochnäsigkeit ?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Hochnäsigkeit ?

Beitragvon DiveMaster » 11.01.2006 12:23

Werte Mitsteiter,

ich habe mich mal mit einigen Anbietern von WiMAX - Lösungen unterhalten.

Das Ergebnis ist allerdings mehr als traurig ... wir hier im Ort (~600 Personen in ~ 300 Haushalten) sind den meisten ZU WENIG.

Aussage : "Da lohnt sich die Investition nicht"

Hallo ? Wir haben hier eine Terrorkom-Breitband-Wüste, der Ausbau ist in den nächsten 3 Jahren auch nicht geplant und DIE reden von "lohnt sich nicht" ? Ich dachte, wir wären genau deren Zielmarkt, oder hab ich da was falsch verstanden ?

Das sich Investitionen rechnen müssen ist mir auch klar, aber das die erst bei 1000 Haushalten loslegen ... naja ...

Bin schwer enttäuscht ...
Benutzeravatar
DiveMaster
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2006 16:08
Wohnort: 57635 Kircheib

Beitragvon Powie » 11.01.2006 12:27

was hast du denn gedacht? Das sich jemand im Landeier kümmert. Die können keine Geldbösren füllen. Das schaffen die nur in Ballungsräumen, nur dort erreicht man gewünschte Gewinnen von XXX % und was weiss ich.
Das ist das Gesetz der "Wirtschaftlichkeit".
Benutzeravatar
Powie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 228
Registriert: 30.11.2005 15:37
Wohnort: 99326 Singen

Beitragvon Danny » 11.01.2006 12:32

Wundert mich gar nicht, die wollen doch am liebsten nur in Großstädte wie Berlin investieren, auf dem Land gucken die sich gar nicht erst nach Gerbieten um, die Breitband wollen, dabei könnten sie gerade hier dankbare Kundschaft bekommen, nämlich die von der T-Com allein gelassenen. Aber die raffen es einfach nicht und gehen lieber in die Ballungsgebiete, wo kein Schwein WiMax will, die haben doch alle DSL. Tja und hinterher wird dann gesagt WiMax will in Deutschland keiner und die Sache versinkt im Sumpf der Ignoranz der Abieter und wird vergessen. :roll:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon DiveMaster » 11.01.2006 12:58

Ich hab´s jedenfalls mit auf meiner "Liste", werde es LOBEND in meinem Zeitungsartikel erwähnen ;)
Benutzeravatar
DiveMaster
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2006 16:08
Wohnort: 57635 Kircheib

Beitragvon Xardas » 11.01.2006 13:31

mir haben sie gar net erst geantwortet :roll:
da hat wohl ein Blick auf die PLZ gereicht um zu entscheiden
das es sich net lohnt .... :(
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon holofernes » 15.01.2006 10:00

@ DiveMaster
Vielleicht können die Leute bei http://www.rs-breitband.de weiterhelfen. Kircheib liegt doch quasi im Rhein-Siegkreis.
---------------------------------------------
TSI - Das DSL für den Rhein-Siegkreis
http://www.rs-breitband.de
---------------------------------------------
Benutzeravatar
holofernes
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2005 13:48
Wohnort: 53791 Lohmar

Beitragvon Mr Q » 15.01.2006 10:07

Leute, die Sache ist doch klar, dass die Wimax-Anbieter mindestens tausend Kunden brauchen, damit ihnen mindestens einer bleibt, wenn sich bei der Telekom die "physikalischen Gegebenheiten" plötzlich ändern und es in diesen Gebieten dann plötzlich doch DSL gibt.
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23

Beitragvon holofernes » 15.01.2006 11:15

Entschuldige - dass ich widerspreche. Wir haben Orte und Ortsteile angebunden, die lediglich 10 oder 15 Anmeldungen gebracht haben. In einem Fall sind es sogar nur 5 (in Worten: fünf)

Es gibt eine klare Reglung bei TSI:
+ je Richtfunkstrecke 30 MBit gesamter Bandbreite
+ je Access-Point 15 MBit gesamter Bandbreite

Das ist fair.
---------------------------------------------
TSI - Das DSL für den Rhein-Siegkreis
http://www.rs-breitband.de
---------------------------------------------
Benutzeravatar
holofernes
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2005 13:48
Wohnort: 53791 Lohmar

Beitragvon Xardas » 15.01.2006 11:38

holofernes hat geschrieben:Entschuldige - dass ich widerspreche. Wir haben Orte und Ortsteile angebunden, die lediglich 10 oder 15 Anmeldungen gebracht haben. In einem Fall sind es sogar nur 5 (in Worten: fünf)

Es gibt eine klare Reglung bei TSI:
+ je Richtfunkstrecke 30 MBit gesamter Bandbreite
+ je Access-Point 15 MBit gesamter Bandbreite

Das ist fair.



... und warum bekommt man dann nicht mal ne Antwort
wenn man ca. 24 Leute in 3 zusammenhängenden Strassenzügen anbietet ?
und im Umfeld ähnliches Potential vorhanden ist weil die Aussicht auf DSL gleich Null ist ?

klar - wir sind hier in der letzten Ecke des Ostens - aber gerade da
is der Bedarf riesig :roll:
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Beitragvon DiveMaster » 15.01.2006 11:54

holofernes hat geschrieben:Entschuldige - dass ich widerspreche. Wir haben Orte und Ortsteile angebunden, die lediglich 10 oder 15 Anmeldungen gebracht haben. In einem Fall sind es sogar nur 5 (in Worten: fünf)

Es gibt eine klare Reglung bei TSI:
+ je Richtfunkstrecke 30 MBit gesamter Bandbreite
+ je Access-Point 15 MBit gesamter Bandbreite

Das ist fair.


OK, ich hab mal bei Euch ne Bestellung aufgegeben. Mal sehen, was passiert ...

Kontaktiert mich doch bitte mal Telefonisch !

Thx ..
-Pete
Benutzeravatar
DiveMaster
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2006 16:08
Wohnort: 57635 Kircheib

Beitragvon Danny » 15.01.2006 15:47

@ holofernes:

Macht Ihr auch was in Ost-Westfalen Lippe? :?:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon bronski » 16.01.2006 01:00

Joo, würde mich auch Interresieren, wie weit sich der Radius erstreckt von http://www.rs-breitband.de?
Benutzeravatar
bronski
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 75
Registriert: 13.11.2005 19:00
Wohnort: 74889 Sinsheim-Weiler

Beitragvon holofernes » 16.01.2006 08:40

Die Versorgung, die unter http://www.rs-breitband.de beschrieben ist, beschränkt sich auf die Versorgung der Gebiete im Rhein-Siegkreis. Damit haben wir, ehrlich gesagt, vorläufig genug zu tun. Aber der Hersteller/Provider, die Fa. Tele-Cab (http://www.tele-cab.de) bietet bundesweit an und hat ihren Firmensitz in .... Bückeburg. Rufen Sie dort an, bestellen einen schönen Gruß aus Lohmar und Sie werden geholfen.
---------------------------------------------
TSI - Das DSL für den Rhein-Siegkreis
http://www.rs-breitband.de
---------------------------------------------
Benutzeravatar
holofernes
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2005 13:48
Wohnort: 53791 Lohmar

Beitragvon Danny » 16.01.2006 11:54

Danke, werde ich ausrichten... :wink: Ach btw, ist dieses TSI eigentlich auch für Onlinegaming geeignet? Sprich: wie sieht es mit den Pingzeiten aus?
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon holofernes » 16.01.2006 12:57

Nach Angaben des Providers liegen die Pingzeite <80ms, wahrscheinlich sogar deutlich darunter.
Wenn man natürlich über mehrere Antennen "hopsen" muss, kann das aber auch darüber liegen.
---------------------------------------------
TSI - Das DSL für den Rhein-Siegkreis
http://www.rs-breitband.de
---------------------------------------------
Benutzeravatar
holofernes
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2005 13:48
Wohnort: 53791 Lohmar

Nächste

Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste