96484 Meeder OT Ahlstadt (Alternative zu DSL?)

Beitragvon essig » 08.05.2007 01:02

Weiß jetzt nicht wie du drauf kommst, dassbei T-Mobile UMTS/HSDPA bei mir verfügbar ist?!?!

stimmt mein fehler. sorry. die fast deckungsgleiche verfügbarkeit von t-mobile und vodafone umts könnte darauf schließen lassen, dass der gleiche funkmast und die gleiche berechnungsmethode zum erstellen der karten genutzt wird. nichts für ungut du bist dicht dran und solltest die verfügbarkeit vor ort testen. hast du zu hause keine verfügbarkeit dann mal in richtung roten bereich vordringen und entfernung messen. dann kann man vielleicht besser abschätzen ob und wenn ja was eine antenne bringen könnte.

EMF - Datenbank funktioniert wieder. links bei PLZ 96484 eingeben und auf suchen. kurz warten und dann auf "In Karte anzeigen". dort dann ein wenig in alle richtungen klicken (nicht kleiner zoomen da sonst die anlagen nicht mehr angezeigt werden).
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon DuK3AndY » 08.05.2007 06:53

Ok, also gibt zwei Möglichkeiten meiner Meinung:

Einmal der Funkturm bei Mirsdorf. Ist ein großer Sendeturm auf dem unter anderem auch mehrere Mobilfunkanlagen installiert sind. Leider werd ich aus der Beschreibung was die Funkrichtung angeht nicht ganz schlau. Luftlinie zum Turm sind 5 km und es besteht trotz der Hügel Sichtkontakt der der Turm sehr hoch ist und ich im Dachgeschoss wohne!
Was allerdings dagegen spricht dass es dieser Turm ist, ist die Tatsache das die UMTS-Verfügbarkeit nur in eine Richtung geht. In der anderen Richtung ist 100 m hinter dem Turm schon Schluss?!?

Zweite Möglichkeit wären zwei Mobilfunk-Maste in Meeder. Das ist Luftlinie ca. 7 km entfernt und liegt ca. 200 Meter unterhalb von Ahlstadt wo ich wohne. Bis dort hin herrscht definitiv keine Sichtverbindung, da einige Hügel im Weg sind. Diese Maste liegen aber um einiges zentraler im UMTS-Gebiet.


Ja jetzt weiß ich eben nicht, welcher der beiden Maste für die UMTS-Verfügbarkeit zuständig ist. Im Grunde interessiert mich nur der Empfang bei Vodafone, weil E-Plus werde ich eh nicht empfangen und T-Mobile bietet keine Flatrate... Entweder die in Meeder, was dafür spricht, dass sie ziemlich zentral im UMTS-Gebiet liegen, oder der Funkturm bei Mirsdorf, der dann nur in eine Richtung strahlt?!?
DuK3AndY
 

Beitragvon essig » 08.05.2007 10:30

habe nochmal nachgemessen und die sendeanlage bei mirsdorf ist sogar "nur" 4,3 bis 4,7 km je nach genauen wohnort entfernt. im fall mirsdorf sendet die anlage in folgende richtungen (durch verschiedene netzbetreiber)

Mobilfunk: 0° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 15° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 30° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 30° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 150° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 160° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 160° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 180° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 210° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 235° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 240° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 240° hauptstrahlrichtung
Mobilfunk: 270° hauptstrahlrichtung

von der anlage aus gesehen liegst du auf 290°. aber wie schon gesagt versuch das unbedingt wie oben beschrieben vor ort zu testen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon DuK3AndY » 08.05.2007 22:30

Danke für die Infos.

Also war heute mal im Vodafon-Shop und die verleihen leider keine Handys. Außerdem hatten die Mitarbeiter von UMTS da wohl weniger Ahnung als ich mir in den letzten Tage hier angeeignet habe...
Von E-Plus bekam ich eine E-Mail das kein UMTS bei mir Verfügbar ist und es auch für dieses Jahr nicht mehr geplant ist.
Tja und T-Mobile hat ja keine Flat.

Liegt meine ganze Hoffnung jetzt darauf, dass ich irgendwie Vodafon Empfang habe.

Die gute Nachricht:
Ich kenne jemanden mit Vodafon-Vertrag und einem N73 (?). Müsste jedenfalls UMTS-fähig sein. Das werden wir morgen mal testen.


Jetzt hätte ich noch eine Frage:
Angenommen der Empfang beim Handy ist genauso wie bei T-Mobile, sprich ich hab bei mir zuhause keinen Empfang, aber eben bis 400 Meter vom Ort entfernt. Bringt dann eine zusätzliche Antenne überhaupt etwas?
DuK3AndY
 

Beitragvon essig » 08.05.2007 23:08

wenn es dein besuch erlaubt dann kannst du morgen ja mal mit einer websession für 1,95 € 15 minuten lang testen. brauchst dazu den 12 mb großen vodafone connector. handy z.b. per usb an den pc/notebook anschließen, connector starten, abrechnung callya/vertrag/kreditkarte wählen, sessionlänge 15m/2h/24h wählen und testen. siehe HIER.

das n73 ist ein quadband also 850/900/1800/1900 mhz also gsm, gprs, edge, umts, hsdpa und sowas. sollte also klappen ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon DuK3AndY » 08.05.2007 23:27

Hmm ja das mit der Websession wäre eine Möglichkeit, aber nur wenn ich auch wirklich mit dem Handy zuhause UMTS-Empfang habe. Sollte das der Fall sein, werd ich auf jeden Fall die SLP17-Antenne holen, denn wenn ich mit dem Handy UMTS-Empfang habe, dann mit der Antenne auf jeden Fall.

Meine Frage ist halt nur, was ist wenn Handy kein UMTS-Empfang hat? Sind dann die Chancen bei der Antenne trotzdem sehr groß wenn der UMTS-Bereich nur 400 Meter entfernt ist, oder hab ich da gar keine Chance? Weil da wird es mit dem Probieren schon etwas schwieriger, da ich wohl keinen kenne der auch noch die Antenne hat ;)
DuK3AndY
 

Beitragvon DuK3AndY » 09.05.2007 15:26

Sorry für Doppelpost, aber ich mach gerade Freundensprünge! Ich hoffe nicht umsonst:

Also, hab jetzt im OK-Forum erfahren, dass man mit meinem Handy auch für Vodafone, Eplus usw sehen kann ob UMTS-Empfang da ist, auch wenn ich T-Mobile Vertrag habe.
Naja, gesagt getan und habe gerade eben mal Handy aus dem Dachfenster gehalten und folgende Netze gefunden: T-Mobile GSM, Vodafone GSM, E-Plus GSM, o2 UMTS (!), E-Plus UMTS (!!) und Vodafone UMTS!

Hoffentlich stimmt das. Bei Vodafone kann ich es mir vorstellen, weil die UMTS-Zone ja nur 500 Meter entfernt ist und ich dazu noch im Dachgeschoss wohne. Was mich wundert ist E-Plus, weil das ja angeblich laut Onlinecheck hier in der Gegend gar nicht verfügbar ist?!? (siehe Link mit den Screenshots von den Onlinechecks)

Naja, kann ich diesen Infos jetzt trauen? Normal schon oder?
Wenn ja, steh ich jetzt vor der Wahl: E-Plus oder Vodafone (moobicent)??

Will auf jeden Fall eine Flat wo ich mir keine Sorgen um Download usw. machen muss und eben nicht zu teuer ist. Vom Empfang sollte es ja klappen, wenn das Handy nicht lügt - mit der extra Antenne SLP17 sowieso.

Bloß ich kenn mich halt überhaupt nicht aus, was ich dann zB. für Hardware brauche um vom PC aus online zu gehen usw.
DuK3AndY
 

Vorherige

Zurück zu Coburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste