Petition - geteilt.de geht in Revision

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Beitragvon ThoRo » 16.04.2007 21:08

FlappyTM hat geschrieben:Beispielsweise werden in der Schweiz ab 1.1.2008 Breitbandanschlüsse mit mindesten 600/100 (Downstream/Upstream) kbit/s zur gestzlichen Grundversorgung gehören! [6]

Ein kleiner Tipfehler: in gestzlichen fehlt ein e

Ansonsten inhaltlich aus meiner Sicht ausgereift und fertig für eine Übersetzung ins Englische.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon FlappyTM » 17.04.2007 06:31

stanleys hat geschrieben:zu den 256 kbit/s noch kurz ...

Für die Petition und Germany völlig ausreichend.
Weil für alles oberhalb 128 kbit/s (ISDN) muss die T-Com oder wer auch immer an der bestehenden Infrastruktur, vor allem im TAL-Bereich, schrauben - heißt i.d. Regel mehr als 256 kbit/s.


Genau das ist eigentlich auch meine Hoffnung. Hauptsache ist eigentlich, dass man ein für allemal ISDN und Analog als ungeeignet ansieht. Erfolgt daraufhin ein Ausbau auf andere Technologien wird der Mindestwert von 256K eigentlich nebensächlich, da jedes vernunftbegabte Unternehmen sich hier (reichlich) Reserven einbauen wird.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon catbert » 17.04.2007 09:20

FlappyTM hat geschrieben:
stanleys hat geschrieben:zu den 256 kbit/s noch kurz ...

Für die Petition und Germany völlig ausreichend.
Weil für alles oberhalb 128 kbit/s (ISDN) muss die T-Com oder wer auch immer an der bestehenden Infrastruktur, vor allem im TAL-Bereich, schrauben - heißt i.d. Regel mehr als 256 kbit/s.


Genau das ist eigentlich auch meine Hoffnung. Hauptsache ist eigentlich, dass man ein für allemal ISDN und Analog als ungeeignet ansieht. Erfolgt daraufhin ein Ausbau auf andere Technologien wird der Mindestwert von 256K eigentlich nebensächlich, da jedes vernunftbegabte Unternehmen sich hier (reichlich) Reserven einbauen wird.


Genau so ist das. Die Grenze von 128 kbit/s ist völlig willkürlich und historisch begründet: Breitband ist alles, was über zwei 64 kbit/s-Kanäle (also ISDN) hinausgeht. Man war bei der Studie halt noch stark auf die PCM-Technolgie fixiert. Breitband ist im Moment auch in der Standardisierung nicht richtig definiert. Es ist, wenn man es mal in normalen Worten ausdrückt, ist Breitband alles das, was über die bisherige leitungsvermittelnde Technik (für den Privatmenschen) hinausgeht. Bei IP gelten ganz andere Anforderungen.

Ich finde auch, dass der Hinweis auf den Breitband-Atlas ausreicht. Es muss etwas Neues her! Das ist die klare Aussage.

catbert

P.S.: Englisch als zusätzliche Sprache, um andere auf die Aktion aufmerksam zu machen ist vollkommen ausreichend. Für die Kommission reicht Deutsch. Intern übersetzen das die eigenen Leute.
Ich kann gerne beim englischen Text mithelfen.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon ThoRo » 17.04.2007 11:31

catbert hat geschrieben:P.S.: Englisch als zusätzliche Sprache, um andere auf die Aktion aufmerksam zu machen ist vollkommen ausreichend. Für die Kommission reicht Deutsch. Intern übersetzen das die eigenen Leute.
Ich kann gerne beim englischen Text mithelfen.

Wenn wir gerade bei Mehrsprachigkeit sind: Wäre es nicht doch sinnvoll die Petition in mehrere Sprachen zu übersetzen und auch die Erläuterungen / Zeichnungsmöglichkeiten in mehreren Sprachen anzubieten?

Dann könnte man evtl. auch auf Petenten aus anderen Ländern hoffen/spekulieren....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon catbert » 17.04.2007 11:38

ThoRo hat geschrieben:
catbert hat geschrieben:P.S.: Englisch als zusätzliche Sprache, um andere auf die Aktion aufmerksam zu machen ist vollkommen ausreichend. Für die Kommission reicht Deutsch. Intern übersetzen das die eigenen Leute.
Ich kann gerne beim englischen Text mithelfen.

Wenn wir gerade bei Mehrsprachigkeit sind: Wäre es nicht doch sinnvoll die Petition in mehrere Sprachen zu übersetzen und auch die Erläuterungen / Zeichnungsmöglichkeiten in mehreren Sprachen anzubieten?

Dann könnte man evtl. auch auf Petenten aus anderen Ländern hoffen/spekulieren....

MfG

ThoRo


Klar ist das sinnvoll. Je mehr Sprachen umso besser. Das Problem ist doch nur, die entsprechenden Übersetzer zu finden. Ich wollte nur mit meinem Kommentar sagen, dass üblicherweise die Landessprache des Ursprungslandes plus englisch ausreicht. Das wird meistens so gemacht.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon FlappyTM » 17.04.2007 19:07

OK, mehrere Sprachen wären toll. Aber nur wenn jemand sagt: "Ich mach es!" Ansonsten vergesst es.
M0rGu3, machst Du die Übersetzung ins Englische nun?? Bitte!

Außerdem möchte Essig ein offizielles Thema einrichten. Wer möchte mit als Initiator genannt werden? Ich nominiere u.a. folgende Personen:

ThoRo (Textgestaltung)
Governet (Vorarbeit durch erste Petiton)
catbert (Textgestaltung)
M0rGu3 (Übersetzung)
essig (Umsetzung)

sollte ich jetzt beim überfliegen jemanden vergessen haben bitte nicht böse sein und einfach zu wort melden! war in eile.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon M0rGu3 » 17.04.2007 19:32

Ok, ich schau mal drüber inwiefern ich damit klar komme, aber ich denke, dass lässt sich einrichten.
Bis wann muss die fertig sein? Nicht damit ich mir zuviel Zeit lasse ;)

Edit: oops, hatte deine Anfrage davor überlesen :oops:
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon Viro » 17.04.2007 22:53

Ich könnte noch anbieten die Übersetzung ins Englische korrektur lesen zu lassen. Ich hab eine Bekannten der Muttersprachler ist. British English versteht sich ;)
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 18.04.2007 05:48

Ist sehr gut geworden. Das Problem ist aber folgendes: SAT-Breitband. Wie schon vorher erwähnt, damit könnte jedes Bestreben abgeschmettert werden. Man sollte daher irgendwie darauf aufmerksam machen, das SAT keine wirkliche Alternative ist und funk- und kabelgestützte Technologien zu bevorzugen sind und wirklich nur in Ausnahmesituationen SAT als Breitbandalternative gelten kann.
Hierzu zähle ich z. B.:
- die FUP nach Downloadkontingent, damit wird man bis auf Schmalbandgeschwindigkeit beschränkt
- Schüsseln dürfen nicht überall angebracht werden
- die Rückantwort (Ping) beschränkt den Nutzer bei vielen Anwendungen
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon FlappyTM » 18.04.2007 06:37

@ governet:

ganz schwieriges Thema! Ich teile deine Bedenken absolut, bin mir aber nicht sicher, ob das Thema wirklich was direkt in der Petition zu suchen hat oder ob es dann nicht schon zu speziell wird.

Es sollte zum einen auf gar keinen Fall so aussehen, als wollten wir unbedingt nur DSL per Kupfer. Zum anderen ist die Alternative SAT zwar bei weitem nicht die Ideallösung, aber immerhin eine Lösung. Bleibt zu hoffen, dass der Petitionswunsch nach "für den Endkunden erschwinglichen Preisen" ernstgenommen wird. Dann erledigt sich diese Alternative für die Masse eh von selbst, da diese Anschlüsse vermutlich subventioniert werden müßten, wenn es zu einer Universaldienstverpflichtung kommen sollte. (Es lebe der Konjunktiv) Der Ausbau von Kabel würde an Attraktivität gewinnen.

Volgender Vorschlag, wenn Du meinst wir sollten es noch aufnehmen würde ich vorschlagen Du versuchst dich an einem kurzen(!) Textbaustein zwischen Punkt 5+6 (also Punkt 6 "neu" :wink: ). Maximal 3 Sätze. Den nehmen wir dann auf wenn er gut ist. Aber ich äußere nochmals Bendenken, dass es zu speziell ist. Aber vielleicht überzeugst Du uns ja.

gruß flappy.
Benutzeravatar
FlappyTM
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 294
Registriert: 13.01.2006 18:05
Wohnort: 23701 Süsel

Beitragvon catbert » 18.04.2007 08:59

governet hat geschrieben:Ist sehr gut geworden. Das Problem ist aber folgendes: SAT-Breitband. Wie schon vorher erwähnt, damit könnte jedes Bestreben abgeschmettert werden. Man sollte daher irgendwie darauf aufmerksam machen, das SAT keine wirkliche Alternative ist und funk- und kabelgestützte Technologien zu bevorzugen sind und wirklich nur in Ausnahmesituationen SAT als Breitbandalternative gelten kann.
Hierzu zähle ich z. B.:
- die FUP nach Downloadkontingent, damit wird man bis auf Schmalbandgeschwindigkeit beschränkt
- Schüsseln dürfen nicht überall angebracht werden
- die Rückantwort (Ping) beschränkt den Nutzer bei vielen Anwendungen


Richtig. Ein ganz wichtiges Thema. Durch die G.1010 ist das aber aus meiner Sicht aufgehoben. Echtzeitkritische Anwendungen sind über SAT nicht möglich (oder nur eingeschränkt). Vielleicht sollte man das in der Petition noch mit einflechten. Einfach als Nebensatz. Z. B. " auch Internetzugänge über Satellit sind aufgrund ihrer stark eingeschränkten Echtzeitfähigkeit keine Alternative".

Von der finanziellen Erschwinglichkeit mal ganz abgesehen.

Catbert

P.S.: Mit der Nennung als Initiator bin ich einverstanden.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon M0rGu3 » 18.04.2007 12:04

Viro hat geschrieben:Ich könnte noch anbieten die Übersetzung ins Englische korrektur lesen zu lassen. Ich hab eine Bekannten der Muttersprachler ist. British English versteht sich ;)
Gut... das wär vermutlich wichtig ;)
Bin jetzt mit der Einleitung fertig und habe mehr das Wörterbuch genutzt als ich selbst übersetzt habe :lol: Aber das liegt vor allem an den vielen Wörtern, die man in der Schule nicht so nutzt ;)
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon essig » 18.04.2007 13:09

gibt es beim europäischen parlament eigentlich die möglichkeit öffentliche petitionen online zu unterzeichnen? so wie HIER?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon M0rGu3 » 18.04.2007 13:54

Nein, zumindest nicht das ich es wüsste... deshalb wollten wir ja im vorherein die Leute unterzeichnen lassen und diese dann als Unterzeichner in der Petition aufführen.
Zuletzt geändert von M0rGu3 am 13.05.2007 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon DiveMaster » 18.04.2007 14:34

Nein, geht nicht. Was aber machbar wäre, ist das hier :

http://www.gopetition.com/howtostartapetition.php

Petition eintragen / anmelden und den Link mit in die schriftliche Petition aufnehmen. Vor 2 Jahren haben wir darüber mal eine Petition angelegt udn ebenfalls eingereicht, die Online-Petition wurde auch tatsächlich aus Brüssel angesehen.
Seit 1.4.2006 via Richtfunk mit 3072 / 512 unterwegs
Benutzeravatar
DiveMaster
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2006 16:08
Wohnort: 57635 Kircheib

VorherigeNächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste