gehen wir einfach mal davon aus, dass es bei der inoffiziellen ankündigung von arcor bleibt und die tatsächlich von ehemals 46 db bei ADSL1000 auf 60 db dank adsl2+ hochgehen.
die telekom hat DSL1000 bis 43 db geschaltet was dann, insofern sie gleichwertige adsl2+ karten nurtzen wie arcor, bedeuten würde, dass sie pi mal daumen und rein theoretisch bis 56 db gehen könnten.
strategisch halte ich das auch gar nicht für so abwägig. klar, die letzten jahre hat die telekom ihre schmalbandkunden dort behalten wo sie sie haben will und hatte nichts zu befürchten. zwischenzeitlich sind ihnen diese schmalbandkunden durch umts, wlan, wimax, tv-kabel usw. nicht mehr so sicher. da liegt es ziemlich nahe auf die technisch höchst mögliche maximaldämpfung zu gehen und mit sämtlicher funk konkurrenz schluß zu machen (zumindest vorerst). den durch umts, wlan, wimax usw. aufkeimenden wettbewerb wird dies nicht gut tun.
andererseits kann es auch nur ein bluff sein um die leute noch ein wenig hinzuhalten. ich meine mir geht es ja gerade so: nehme ich 2 jahresvertrag umts dann schaltet die telekom garantiert im frühjahr adsl2+. nehme ich kein umts und warte dann warte ich vermutlich auch 2 jahre und nix passiert. mist alles.
@Bo: ich denke das mit dem blitz bekommen wir hin. kenne da jemanden der rein zufällig...
