16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 23.03.2007 12:12

kann mir mal jemand erklären, wie man den Antrag bei schöetzau von der Telekom ausfüllen soll ??!! ^^


bin da ein wenig überfordert.

Danke


Bye
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Re: Es gibt Anbieter

Beitragvon Wasser » 23.03.2007 15:02

DSLUSER hat geschrieben:Es gibt einige Anbieter!

http://www.kein-dsl.de Sie Breitbandanbieter!

http://www.altmarkdsl.de

http://www.widsl.biz (ist übrigens die Firma TelComm von der weiter oben im Thread schon die Rede war)

http://www.funknetz-hg.de

http://www.dslonair.de

usw....
Habe mir die Websites mal angesehen. http://www.dslonair.de ist dasselbe wie http://www.maxxonair.de, nähmlich Deutsche Breitbanddienste. http://www.widsl.biz und http://www.funknetz-hg.de haben _kein_ Wimax bis zum Endkunden sondern Wlan. Hätte mich auch gewundert. Lizenzen haben die doch keine ersteigert.
Wasser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 19.03.2007 12:29
Wohnort: ???

WiMax

Beitragvon telcomm » 23.03.2007 17:21

Ich habe auch nicht von WIMAX-anbietern gesprochen sondern von Anbietern welche Regionen wie Werneuchen mit DSL versorgen können.

Ich habe im Gegenteil sogar geschrieben das die TelComm (WIDSL.biz)sich von WiMAX distanziert.
Benutzeravatar
telcomm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2007 13:45
Wohnort: 18337 Marlow

Beitragvon user001 » 23.03.2007 19:08

dsl-lo(0)ser hat geschrieben:kann mir mal jemand erklären, wie man den Antrag bei schöetzau von der Telekom ausfüllen soll ??!! ^^


bin da ein wenig überfordert.

Danke


Bye


Das ist recht einfach.
Hingehen und das Formular in die Hand nehmen und helfen lassen.
Eventuell noch vorhandene Verträge wegen bestehenden Tarifen mitnehmen.
Ansonsten gibt es nicht viel zu beachten.
Voraussetzung ist jedoch, dass Du auch selbst berechtigt bist, die Anmeldung vorzunehmen (Mieter, Eigentümer von Haus oder Wohnung)
Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten
Benutzeravatar
user001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2007 08:07
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 23.03.2007 20:29

hm müsste ich also nen elternteil mitnehmen, um den Vertrag dort auszufüllen ??.


^^

Muss wohl.

Bye
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon user001 » 24.03.2007 11:25

@dsl-lo(0)ser
So ist es.

Hier nun noch die versprochenen Infos zum Ausbau durch Telekom.

Als Herr Bluhme zu Gast war sagte er:
"Die Telekom wird über den Ausbau in Werneuchen am Ende des 2. Quartal entscheiden."

Herr Schoetzau sagt nun.
"Der Ausbau beginnt bereits ab dem Ende des 2. Quartal."
Das ganze soll ähnlich wie in Wandlitz erfolgen. Dort hat es auch mit Hilfe des ansässigen EP- Partner einen kräftigen Schub nach vorn gegeben. Die Voraussetzungen sind wohl mit Glasfaser ähnlich wie in Werneuchen.

Was nun die Verkaufsargumente von Herrn Bluhme betrifft, so scheint dort einiges nicht ganz der Wahheit zu entsprechen.
Ich werde auch heute noch meinen Rücktritt vom Vertrag erklären.
Das ganze ist wohl auch nicht sonderlich zukunftsträchtig.
Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten
Benutzeravatar
user001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2007 08:07
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon iyasha » 27.03.2007 13:13

Die ganag repraesentiert keine der 3 Firmen da sie freie Frequenzen im 2,4 GHz bereich nutzen.

Also als ich die AGB's gelesen habe und die lustigen Versprechungen gehoert habe, habe ich mich dazu entschlossen keinen Vorvertrag bei denen zu unterschreiben.

cu iyasha
Benutzeravatar
iyasha
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2007 13:09
Wohnort: ???

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 31.03.2007 10:30

Hat hier wer, schonwieder neue Erkenntnisse, was DSL betrifft, oder wie der Ausbau voran geht ?



Danke schonmal


Bye
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon oldinio » 31.03.2007 23:03

Ich finde erstaunlich wie viele Leute dagegen sind das was positives in Werneuchen passiert. Ich habe einen Auftrag gemacht und sage Euch auch gerne warum. Plausibilität. Ich gehe kein Risiko ein, denn ich zahle erst dann wenn es funktioniert. Übrigens der 500 er Anschluß kostet 39,90 € und nicht 49,90 € wie in einem Beitrag beschrieben. Die Vertragslaufzeit konnte ich frei wählen, da ich den Anschluß sowieso brauche habe ich die 3 Jahre gewählt. Vorteil gegenüber der Telekom in der Telefonie sekundengenaue Abrechnung der Telefongebühren. Die Telekom hatte wie viele Jahre Zeit etwas zu tun? Bei einem Freund im Ort wo 350 Unterschriften von der Gemeinde gesammelt waren von der Gemeinde wurde seitens der Telekom ein Investitionsbeitrag von der Gemeinde in Höhe von 350.000 € verlangt, nur dann würde dort ausgebaut. Ich kenne keine Gemeinde die sich solch einen Betrag leisten kann um etwas für Ihre Bürger in Sachen DSL zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen das die Telekom in Werneuchen baut, denn jeder andere private DSL Anbieter könnte der Telekom die Leitung einfach wegnehmen. Regulierungsgesetz. Die 2 Jahre Schonfrist (von der Bundesregierung der Telekom eingeräumt) wurde durch den Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Wenn ich die Telekom wäre würde ich kein Geld in Dinge investieren, welche sich nicht rechnen. Bei der Firma Schoetzau stell ich mir eine Frage warum kommen da so viele Argumente gegen Wimax. Ist man dort etwa wirtschaftlich daran interessiert das keiner etwas bei einem anderen Betreiber tut als die Telekom, weil diese Firma für die Telekom arbeitet und von diesen bezahlt wird? Hofft man vielleicht sollte wie durch ein Wunder die Telekom mal bauen kann man ein gutes Geschäft machen? Denkt mal darüber nach.
Prüfe jede Aussage auf Plausibilität, das heißt kann das stimmen was man mir erzählt und wenn warum erzählt der mir das?
Benutzeravatar
oldinio
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2007 17:01
Wohnort: ???

Beitragvon iyasha » 02.04.2007 08:20

Wimax is ne gute sache, dagegen kann man nix sagen, nur leider ist der markt derzeit voller dubioser geschäftemacher, die alles verkaufen, nur kein wimax. Daher rate ich allen: prüft die angebote ganz genau, vorallem die AGB's. Bsp. GANAG: "Gezahlt wird ab bereitstellung des modems!" - Hallo, die schicken mir nen modem und schon soll ich zahlen - auch ohne sendemast, geschweige einen anschluss, nein danke.

also ich habe jetzt meinen zukünftigen wimax-anbieter gefunden. http://www.dsl-los.de (die seite ist zwar noch im aufbau, aber dafür geht es mit dem ausbau des netzes voran).

gruß iyasha
Benutzeravatar
iyasha
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2007 13:09
Wohnort: ???

Beitragvon henninglind » 02.04.2007 08:25

@ oldinio

Es wehrt sich ja keiner gegen Breitband. Vielleicht hast Du da einen falschen Eindruck gewonnen. Ganz im Gegenteil. Das wuerde auch irgendwie im Widerspruch zum Gedanken dieses Forums stehen.

Du hast Recht: Du hast „nur“ eine Willenserklaerung unterschrieben. Diese steht aber fuer Deinen Vertrag, der Dich im Zweifelsfall drei Jahre an besagte Firma bindet.
Fuer diesen Tatbestand laesst der „Vertrag“ viele Fragen offen und sichert besagte Firma ganz allgemein ab. Dich laesst er in vielen Dingen in einem luftleerem Raum. Im Zweifelsfall musst Du Dein Recht einklagen. Was ist mit Garantie auf Hardware? Was ist mit Telefontarifen? Was ist mit

Ich bin weder Jurist und kann ausserdem nur fuer mich sprechen … Vertragsunsicherheit reicht fuer mich aber voellig aus um erstmal abzuwarten.

Vielleicht sind andere verzweifelter!?
Benutzeravatar
henninglind
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 27
Registriert: 07.12.2006 12:57
Wohnort: ???

Beitragvon oldinio » 02.04.2007 09:21

Hallo alle zusammen. Zu dieser Bürgerinitiative wäre zusagen, haben die ausser Sprüchen einen Plan. Konnte nicht entdecken wer denn da als Firma bauen soll. Habe einige Recherchen angestellt. Punkt Hardwaresicherheit. Die Ganag liefert nur Hardware wenn das Netz steht und funktioniert. Bezahlt wird wenn es funktioniert. Man kauft hier eine Leistung und wie bei jedem Geschäft ist die Leistung nicht erbracht kann man keine Bezahlung verlangen. Wer ist Ganag? Global Airnet AG. Dies ist ein Tochterunternehmen des spanischen Telefonkonzerns Telefonica, wozu auch O² gehört. Also ein Weltkonzern. Man könnte sagen oberste Liga. Diese sagten mir sie würden sich nicht anmaßen zu sagen wir bauen im Landkreis Oder Spree im ersten Quartal .... Eine Gesellschaft, welche ohne Kundenzahlen und ordentlicher Kalkulation dieses Thema anpackt wäre schneller pleite als sie gucken kann. Hier steht ein Investitionsvolumen pro Gebiet (Stadt) von über 100.000 € im Raum. Wimax ist keine billige Lösung. Die macht keiner mal so schnell nebenbei. Die TMP Telemanagement GmbH ist ein Maklerunternehmen der Telekommunikationsbranche. Mein Vorteil bei denen ist alle Kunden werden gegenüber den Telefongesellschaften von der TMP vertreten. Sollte die Telefongesellschaft ein falsches Spiel treiben wollen, wäre TMP unser Partner um unsere Interessen gegenüber der Gesellschaft zu vertreten. Für TMP ist der Kunde das Wichtigste. Auf meine Frage wie finanziert sich TMP erhielt ich die Info durch Umsatzbeteiligung am laufenden Umsatz. Kein Kunde der Umsatz macht, kein Geld für die TMP. Also ist es deren Ziel uns als Kunden zufrieden zu stellen. Klingt plausibel oder?
Prüfe jede Aussage auf Plausibilität, das heißt kann das stimmen was man mir erzählt und wenn warum erzählt der mir das?
Benutzeravatar
oldinio
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2007 17:01
Wohnort: ???

Beitragvon user001 » 02.04.2007 10:07

Nun ja mit Verträgen und Willenserklärungen gut und schön.
Meine Zweifel begründen sich folgendermaßen.
1. Übertragungsgeschwindigkeit, Mittlerweile ist 1 bis 2 Mbit Standard. da brauche ich auch nicht mit 500 anfangen.
2. Die Nachfragen nach einer höheren Rate wurden in etwa so beantwortet. "Sollte es technisch möglich werden, dann würde das auch passieren. Bedeutet im Klartetxt. Keine gesicherte Aussage über künftige Übetragungsstandards. Dennoch 3 Jahre Vertrag???
3. Die Preise. Zugegeben mit meiner derzeitigen ISDN Verbindung ist es preislich nicht das Highlight. Dennoch habe ich mich erst mal für das Leitungsgebundene der Telekom entschieden. Sollten die mit Ihrem Ausbau nicht so recht vorankommen, kann man sich ja immer noch umorientieren.
4. Was nun die gesellschaftlichen Verhältnisse betrifft, so ist Spanien und auch O2 ziemlich weit weg und TMP als Makler der Dienstleistung. Nun ja wie es mit Dienstleistung in den Fällen aussieht, in denen diese vom Betreiber selbst ausgeführt werden, das dürfte ja wohl bekannt sein.
5. Was nun den technischen Teil betrifft, so hat sich die TMP für Werneuchen und Umgebung auch erst einen Service Partner suchen müssen. Das klingt auch nicht sehr überzeugend.

Fazit:
Ich will das hier keinem vermiesen, gerade vor dem Hintergrund, dass wir auf eine schnellere Verbindung lange warten müssen. Dennoch ist ein gesundes Maß an Skepsis wohl erlaubt und auch nicht unbedingt von Nachteil. 3 Jahre sind ne verdammt lange Zeit in der heutigen Zeit...
Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne Computer gar nicht hätten
Benutzeravatar
user001
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.03.2007 08:07
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon oldinio » 02.04.2007 10:11

Noch eins zum Thema "ich warte". Nach Aussage der TMP gibt es zwei wichtige Fakten. Es wird nur gebaut werden, wenn mindestens 150 Kunden zusammen gekommen sind. Da ich DSL brauche, mein Interesse. Ich brauche auch nach 3 Jahren DSL. Der Einrichtungspreis für Anschluß und Hardware wird derzeit Günstiger angeboten. Jetzt ist ein Aktionspreis. Nach Erreichung der 150 Kunden, so habe ich es verstanden ist die Finanzierung der Einrichtungsgebühr mit 5 € monatlich nicht mehr möglich und der Einrichtungspreis erhöht sich bei jeder Laufzeit um 100 €. Warten kann das Projekt verhindern und könnte mehr Geld kosten. Nun könnte ich sagen ist nicht mein Geld, aber viel wichtiger ist mir die Wimax-Lösung zu bekommen. Mit Erreichung der Kundenzahl beginnt sofort der Aufbau und der soll ca. 6-8 Wochen dauern. Momentan sind es wohl schon 120 Kunden. Rufe täglich bei TMP an.
Prüfe jede Aussage auf Plausibilität, das heißt kann das stimmen was man mir erzählt und wenn warum erzählt der mir das?
Benutzeravatar
oldinio
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2007 17:01
Wohnort: ???

Beitragvon oldinio » 02.04.2007 11:41

Hallo user001. Nach Ihrer Aussage 3 Jahre sind ne lange Zeit gebe ich Ihnen grundsätzlich recht, allerdings ist dies nur die halbe Wahrheit. Die Aussage müsste wohl eher lauten der Jahresvertrag mit den Einrichtungsgebühren ist Ihnen zu kostenintensiv. Jeder hat doch die Wahl zwischen 1, 2 oder 3 Jahren Vertragslaufzeit zu wählen. Je länger die Laufzeit des Vertrages, desto höher die Subvention. Ist wie beim Mobilfunk mit dem Handy. Ich finde schon das Sie hier mehr Kontraproduktiv argumentieren, obwohl Sie etwas anderes behaupten.
Prüfe jede Aussage auf Plausibilität, das heißt kann das stimmen was man mir erzählt und wenn warum erzählt der mir das?
Benutzeravatar
oldinio
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2007 17:01
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast