Dumme Frage

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Dumme Frage

Beitragvon akrstn » 21.03.2007 21:25

Wenn ich mit einem Bagger irgendwo, z.B. auf meinem Grundstück an der Oberfläche kratzen will, benötige ich (berechtigt) die Leitungspläne von Energieversorger, Wasserversorger, Abwasserentsorger, Gasversorger, Stadtbeleuchtung und der Telekom.

Wenn nun, was in vielen Foren ja immer gefordert wird, Arcor etc. auch noch ein eigenes Leitungsnetz aufbauen, benötige ich dann in 20 Jahren statt der bisherigen 7 (der Munitionsbergungsdienst ist bei mir auch noch dabei) evtl. 100 Leitungspläne?

Ich weiß, dass es in einigen Kommunen sogenannte koordinitierte Leitungspläne gibt. Dies ist aber nach meiner Kenntnis bei weitem nicht der Standard.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon mabe » 22.03.2007 09:40

Naja, eigene Kupferkabel werden die wohl eher nicht legen wenn dann direkt Glasfaser, ist aber recht unrealistisch das sowas folgt. Man ist aber heute dazu über gegangen sowas in "Versorgunsschächte" zu legen. Das ist ein Breiter Graben wo alles gemeinsam liegt, meist sogar in Leerrohren.

Wenn ich mir hier die Neubarten so angucke und wenn da die Techniker von T-Com, Stadtwerke und co kommen legen die das alles in einen Erdschacht der genau parallel zwischen Haus und Wasseranschluss liegt.

Diesen recht schmelen schacht sollte man gut erkennen. Neue Kabel sollten dann idealerweise auch in diesen Schacht gelegt werden.Leerrohre sind dafür recht praktisch :lol: - liegt hier z.B. für Kabel TV ob wohl das hier nicht verbreitet ist und jeder sowieso das DVB-T oder den Sat nutzt.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 22.03.2007 12:50

genau das habe ich mich auch schon öfter gefragt. wenn neben der telekom dann auch noch so wie immer gefordert arcor, versatel, telefónica, hansenet, ewe tel, netcologne, qsc und wer auch immer ihr eigenes netz bis zum kunden bauen sollen oder wollen um unabhängig zu werden dann ist ganz deutschland eine dauerbaustelle.

aber nicht nur unterirdisch wird es dann eng sondern auch oberirdisch werden ganz neue stadtbilder entstehen wenn immer 10 vdsl schränke oder 10 kvz nebeneinander stehen aber vielleicht kann man das ja als werbefläche nutzen.

vielleicht verlaufen ja auch bald 10 autobahnen oder 10 bahngleise parallel zueinander (zahlt ja am ende der kunde).
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon akrstn » 22.03.2007 17:28

Die Versorgungsschächte werden wohl auch nur da angewendet, wo sich das aufgrund der Bebauung lohnt.

Richtig interessant, wird die Frage, wenn z.B. Arcor bei der Telekom einen Leitungsplan anfordert, da eigene Kabel gelegt werden sollen. Was ja nichts anderes heißt als dass Arcor seine Planungen an die Telekom, also den Mitbewerber übergeben muss. Umgekehrt ist dies aber nicht der Fall.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste