habe das zwar schonmal in einem anderen thema geschrieben aber über deutschland-will lasse ich mich auch gern zweimal aus
stimme dir da absolut zu. reiner adressensammler. das schlimme ist, dass sich alles eine initiative nennen darf. das deutschland-will keine initiative in unserem sinne ist wird relativ schnell klar wenn man sich dort ein wenig umschaut.
es ist eine rein statische, einmal zusammengebastelte seite. ich beobachte diese initiaitve seit dem ersten tag ihres bestehens. auffällig ist z.b. dass die über 6000 "interessenten" bereits nach wenigen tagen erreicht waren. seit dem tut sich da nichts. vermutlich startete der counter bei 6000.
deutschland-will besteht momentan aus AIRDATA, DNS:Net GmbH und Teles. und worauf sind alle drei spezialisiert? auf uns

sie verdienen ihr geld nicht damit, dass das problem gelöst wird sondern damit, dass es bestehen bleibt. die motivation der initiative ist also mehr als fraglich. und ein mdb a.d. als schirmherr hilft da auch nicht wirklich.
unter "wir über uns" steht eigentlich worum es geht:
Die Initiative gibt insbesondere Kommunen, aber auch interessierten Unternehmen und Bürgern die Möglichkeit, sich „registrieren“ zu lassen. Ziel ist nicht etwa die Herausgabe eines Breitband-Atlas wie es das Wirtschaftsministerium vorlegt, sondern die Erstellung einer „Bedarfslandkarte Deutschland“.
bedarfslandkarte... verstehe

ganz schön praktisch wenn man alternativprodukte verkauft. insgesamt gebe ich aber zu, dass die ganze aktion clever und medienwirksam inszeniert wurde.
PS: wenn deutschland-will das anders sieht, können sie gern hier stellung beziehen. sie selbst haben ja aus gutem grund kein forum...