von copy » 09.01.2007 19:05
Unterschriftenaktionen nützen relativ wenig, um die Telekom zum Handeln zu bewegen, auch wenn die Telekom wie im Fall Viellank es so aussehen lässt als ob die Unterschriftenaktion ausschlaggebend war um dort DSL verfügbar zu machen. DEr Grund das Viellank DSL bekommt ist woanders zu suchen, im Zuge der Modernierung des Netzes werden nach ausschliesslicher Zielsetzung der Telekom die Vermittlungsstationen ausgebaut.
Gerne klopft sich die Telekom bei solchen Gelegenheiten wie in viellank auf die Schulter und nennt sich kundenfreundlich, das ist eben Marketing, aber auch ohne Unterschriftenaktion wäre DSL dort verwirklicht worden. Oder wer glaubt daran das 200 oder 300 Unterschriften einen starren auf Gewinn ausgerichteten Konzern dazu bewegen ad hoc auf Grund dieser Unterschriften zu investieren, schlicht und einfach war es in der Planung dort in der KW so und so DSL zu installieren.
Jetzt glauben natürlich alle im Bereich viellank etwas erreicht zu haben, möchte ich diesen Leuten nicht absprechen, aber denkt mal etwas weiter wer trotz euer Unterschriftenaktion kein DSL bekommen kann, weil dieser zu den sogenannten Dämpfungsopfern gehört.
Wenn eine Vermittlungsstation schon DSL fähig gemacht wird dann bitteschön auch für alle die über diese Vermittelt werden.
Ein weiteres Beisspiel aus eurer Ecke Eldena ist so weit ich weis noch nicht DSL fähig warum auch immer, dort wäre ja noch größeres Potential für die Telekom. Der Weg des Herrn (Telekom) ist unergründlich.
Meine bescheidene Wenigkeit hat nur Glück gehabt das ich bei der letzten Reichweitenerhöhung auf 55 db dabei war und jetzt DSL Light habe. Auch ich habe für unseren Ort versucht Unterschriften zu sammeln und eine Initiative zu gründen. Unser Ortsnetz wurde auch per DSL erschlossen und wenn ich mir die aktuellen Statisiken anschaue wie viele Anschlüsse DSL nutzen dann sind es keine 10 Prozent.
Da unserer Ort der am weitesten entfernt ist von der VST, habe ich einfach nur Glück gehabt DSL light bekommen zu dürfen, so muss ich es ausdrücken.
Entscheidend ist eh bei ausgebauter Vermittlungsstation was in der Orka Kontes Datendank an db - Wert hinterlegt wurde.
Mein Nachbarn habe ich stolz bereichtet das ich jetzt DSL habe, er wollte natürlich auch aber er war über 55 db, sein Glück er kannte viele Leute von der Telekom auf grund das er im Tiefbau tätig war und somit fand sich auch jemand in den Reihen der Telekom der in der Orka Kontes Datenbank mal 1500 m für seinen Anschluß weggenommen hat damit DSL bestellbar war, obwohl er mein Nachbar ist.
Der nächste schritt wird wohl sein rein hypothetisch uns direkt neben der Vermittlungsstation wohnen zu lassen damit wir nicht mit fester Bandbreite sondern mit RA ausgehandelter leben können oder werden und mit sicherheit es wird gehen. bzw es wird eine Verbesserung eintreten.
Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.
Zukunftssicheres Breitband für alle.