Interne PCI-WLAN-Karte geht nicht

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Interne PCI-WLAN-Karte geht nicht

Beitragvon terry_mccann » 21.10.2006 10:09

Hi Leute,

ich habe ein seltsames problem mit einer netgear wg311 pci-wlan-karte.

ich habe einen desktoprechner und in diesem bisher einen netgear wg111t-wlan-usb-stick betrieben, was einwandfrei funktioniert. da mir aber das kabelgewirr auf die nerven ging (stick hängt an der wand) habe ich mir eine interne pci-karte geholt.

wenn ich die interne karte benutze, egal ob mit windows-konfig oder mit der zu der karte gehörenden software, bekomme ich eine feldstärke für mein wlan von 98 % angezeigt. ich kann es aber ums verrecken nicht verbinden, es kommt immer die meldung, dass das netzwerk nicht mehr verfügbar sei. hab schon alles versucht, ohne verschlüsselung, mit wpa, mit wep und so weiter. habe biosaupdate gemacht, bios zurückgesetzt etcetcetc....nix

wenn ich den stick wieder anschliesse, geht es sofort wieder.

mein access point ist auch von netgear, daran sollte es also nicht liegen.

hat irgendwer eine idee, was das sein könnte?

gruss marco
xxx
terry_mccann
 

Beitragvon Fiede » 21.10.2006 10:17

never change a running system :)

Könnte ein Treiberkonflikt sein zwischen deiner PCI-Karte und dem USB-Stick
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon governet » 21.10.2006 10:28

Hilft dir das hier weiter? Wenn nicht, könntest du noch die Bezeichnung deines Router hier posten?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon terry_mccann » 22.10.2006 00:06

Fiede hat geschrieben:never change a running system :)

Könnte ein Treiberkonflikt sein zwischen deiner PCI-Karte und dem USB-Stick


Nein, kann es nicht, habe den Stick jeweils immer wieder deinstalliert und aus der Registry gelöscht.

@governet

Nein, der Thread hilft mir leider nicht. Ich bin schon bewandert in IP-Geschichten, bin Netzwerk-Admin ;-) Hab keinen Router, da es bei uns im Ort kein DSL gibt. Der Desktop-PC geht über ein UMTS Handy ins Internet und versorgt dann das WLAN, was mit dem Stickl auch gut funktioniert.....
Mein Wlan wird von einem AP WG602v3 von Netgear aufgebaut
terry_mccann
 

Beitragvon governet » 22.10.2006 00:51

Versuch mal Netstumbler und kucke ob du damit das Netz überhaupt findest. Ansonsten würde ich dir Empfehlen mal in einem anderen Forum nachzufragen: Wie diesem z. B. http://www.router-forum.de/
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon terry_mccann » 22.10.2006 08:50

Mit Netstumbler sehe ich das Netz genauso mit 96%....kann mich eben nur nicht anmelden.

OK, mach ich, Danke für den Link
terry_mccann
 

Beitragvon governet » 22.10.2006 10:05

Wenn du ne Lösung hast, dann kannst sie ja auch mal hier reinstellen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon slarky » 22.10.2006 15:26

Habt ihr die gleiche SSID Kennung
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon vauwe » 23.10.2006 17:43

terry_mccann hat geschrieben:Nein, kann es nicht, habe den Stick jeweils immer wieder deinstalliert und aus der Registry gelöscht.

Terry,

welchen Chipsatz benutzen die beiden WLAN-Adapter? Bei dem einen bin ich mir recht sicher, daß ein Atheros Chipset benutzt wird. Sollte das bei beiden der Fall sein, könnte es am HAL (HAL-Konflikt) liegen. Zur vollständigen Deinstallation des HAL wird wohl ein bißchen Suchmaschinenarbeit notwendig sein.

Ansonsten mal den Herstellersupport anmailen.

Wenn es Dir möglich ist, WEP + WPA im AP abzuschalten, tue das doch mal und verifiziere, ob ohne dem eine Verbindung möglich ist. So kannst Du das Problem eingrenzen.

Ich glaube zwar, daß das Forum mit solchen Anfragen überfordert ist, aber wenn Du es mit oben genanntem nicht hinbekommst, muß Du wohl mal alle Treiberstände posten. Alles andere ist guesswork.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Und wieder einmal war es menschliches Versagen....

Beitragvon terry_mccann » 31.10.2006 20:53

Es lag daran, dass ich einfach nur ein Riesen-Idiot bin: Ich hätte vielleicht mal in der Access Control List des AP auch die Mac-Adresse auf die der neuen Karten ändern sollen....Wald vor Bäumen.....oh Mann. Drauf gekommen bin ich, weil es auf einmal ging, als ich den AP einmal resettet habe und es dann auf einmal ging...

Arrrghhhh !!!

@Vauwe
An den Konflikt der Chipsätze (Via vs. Mankell in meinem Fall) hatte ich zuerst auch gedacht, aber mein Bruder hat auch nen Athlon XP mit VIA, und in dessen Rechner ging es....

Danke für Eure Hilfe....

Gruss Marco
xxx
terry_mccann
 

Re: Und wieder einmal war es menschliches Versagen....

Beitragvon vauwe » 31.10.2006 22:37

terry_mccann hat geschrieben:Arrrghhhh !!!

...das hätte ich nicht besser formulieren können! :) Wie heißt es so schön: RTFM

@Vauwe
An den Konflikt der Chipsätze (Via vs. Mankell in meinem Fall) hatte ich zuerst auch gedacht, aber mein Bruder hat auch nen Athlon XP mit VIA, und in dessen Rechner ging es....

Ich meinte eigentlich nicht den MoBo-Chipset, sondern den der Karten. Auch WLAN-Karten haben einen Chipset.
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon terry_mccann » 01.11.2006 09:25

Ich weiss:

MoBo: VIA-Chipsatz...
WLAN-Karte: Mankell Chipsatz...

Laut Google gibt es Kombis dieser Chipsätze, die sich nicht vertragen.

Alles klar?

Gruss Marco
xxx
terry_mccann
 

Beitragvon M0rGu3 » 01.11.2006 11:55

Ich denke, vauwe meinte, dass sich der Chipsatz der eingebauten Karte nicht mit dem installierten Treiber für den USB-Stick vertragen hat.
(Lieg ich richtig?)
Eure Mitarbeit ist gefragt!
Benutzeravatar
M0rGu3
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1788
Registriert: 26.10.2005 18:18
Wohnort: 99192 Erfurt-Molsdorf

Beitragvon terry_mccann » 01.11.2006 12:31

Naja, das war nicht der Fall, da ich die jeweiligen Treiber vorher wieder deinstalliert habe incl. Registrybereinigung.

Ich meinte von Anfang an, dass ich in diversen WLAN-Foren gelesen habe, dass es bekannte Probleme mit Mankell Chipsatzen in WLAN Sticks gibt, wenn diese in Athlon XP Boards mit VIA-Chipsatz betrieben werden. Es kommt dann zu Bluescreens und Instabilitäten....

Ist aber auch egal, lag ja dann doch nicht daran....
terry_mccann
 


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste