Wimax doch nicht die Lösung?

Berichte, Anbieter, Erfahrungen und Fragen zu Mobilfunk (GPRS, EDGE, UMTS, LTE), WiMAX, WLAN, Richtfunk usw.

Wimax doch nicht die Lösung?

Beitragvon governet » 27.09.2006 15:47

Die Praxistests sorgen derzeit für Ernüchterung: Jenseits der Forschungslabors funkt Wimax nur zwischen 2 und 15 Kilometer weit - und mit kaum mehr als zehn Megabit. "Die typische Bandbreite für Kunden liegt dann unter zwei Megabit", sagt Markus Schaffrin vom Verband der Internetwirtschaft Eco.

Nicht einmal als Lückenfüller für die weißen Flecken auf der DSL-Landkarte tauge Wimax, ärgern sich inzwischen die Technikpioniere. Denn angesichts der drahtlosen Konkurrenz ändert die Deutsche Telekom geschwind die Kalkulation, nach der eine breitbandige Festnetzversorgung in bestimmten Regionen nicht wirtschaftlich sei. Kaum steht der erste Funkmast, rücken die Kabelverleger des Ex-Monopolisten an. So geschehen in Kaiserslautern oder Bad Oldesloe.

Schon bröckelt das Interesse an der Lizenzauktion: Außer Kabel Deutschland und Broadnet sind kaum noch namhafte Firmen im Rennen. Zuletzt erklärte die Bertelsmann-Tochter Arvato Mobile: "Nach eingehender Prüfung haben wir uns entschieden, an dieser Auktion nicht mehr teilzunehmen." Im Februar hatte sie sich um Frequenzen in fast allen größeren Städten bemüht.

Gesamter Artikel unter http://www.ftd.de/technik/it_telekommun ... 16548.html
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon gerryst » 27.09.2006 17:55

Nur für diejenigen neu die sich vom Hype haben mitreissen lassen.

Und dass ein (Ex-/Fast-)Monopolist sich immer nur dann bewegt wenn Wettbewerber auftauchen sieht man auch bei Microsoft.
4 Jahre (ausser Sicherheitsupdates) nix am IE6 gemacht, kaum macht Firefox Schlagzeilen, prompt wird an nem IE7 entwickelt. Auch wenn das Produkt wohl erst Jahre nach der Ankündigung kommt (s.a. Vista).

Es geht ja auch nur darum potentielle Kunden der Wettbewerber am Wechseln zu hindern.


Ihr könnt ja in euren Gegenden mal - vielleicht lässt sich auch die Lokalpresse vor den Karren spannen - Funknetzinitiativen aus dem Boden stampfen.
Vielleicht könnt ihr den rosa Riesen so beeindrucken dass plötzlich doch ausgebaut wird.

Ich war ja hier auch so frei und hab die Mailadressen von allen Bekannten in die (damalige) DSL16000 Interessen-Datenbank eingetragen.
Schaden kanns ja nix und wenn deshalb ein oder zwei Monate früher ausgebaut wird hat's seinen Zweck ja erfüllt.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Soul-blade » 28.09.2006 15:59

2-15 km ist immer noch gut für Leute die zu weit weg von einer Vmst wohnen und solang die bandbreite nicht unter 512 kb liegt kann damit wohl jeder leben.
Klar kann man damit keine 16 mbit Leitungen schalten aber in diesem fall gehts um den zweck, Daher wäre Wimax super für Dörfer und schlecht für Städte den in Städte bekommt fast jeder seine 2 mbit nur in Dörfern bekommt an eben nix ausser isdn, und da würde wimx wenns technisch so schwächelt ideal für Dörfer.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon gerryst » 28.09.2006 16:09

Also wenn's die Telekom nicht macht, WIMAX Equipment kaufen, aufstellen, E1 Leitung oder SDSL mieten und loslegen.

Kostet halt ne Stange Geld, also braucht man entsprechend viele Interessenten. Wenn keine "kritische Masse" zusammen kommt lohnt es sich nicht.

Damit sind wir wieder beim Kalkül der Firmen die Wimax anbieten...
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Soul-blade » 28.09.2006 19:00

Naja aber dardruch verliet WIMax equipment an wert rein Logisch gesehn nur Materiel und Wirtschaftlich gesehn leider wohl nicht... die Interessiert die Logik ja nicht.
E1 Leitung was ist das?? und zu SDSL wenn sie eine Mieten kann sie aber auch nur eine bestimmte Recihweite von der Vmst weg sein, das wiederum bedeutet das es eigentlich nichts bringt.....
Naja dachte eig auch ehr das sich das gemeinden dafür provider selber ranholen eben für Orte die unbedingt Breitband haben wollen, für die ist Wimax perfekt für alle andern dörfer bleibt eben zu hoffen das sich provider ihrer anhemen.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon gerryst » 28.09.2006 20:44

Soul-blade hat geschrieben:Naja aber dardruch verliet WIMax equipment an wert rein Logisch gesehn nur Materiel und Wirtschaftlich gesehn leider wohl nicht... die Interessiert die Logik ja nicht.


Versteh ich nicht. Wie meinst Du das?

Soul-blade hat geschrieben:E1 Leitung was ist das??


2 MBit Standleitung, praktisch nix weiter als 30 ISDN B-Kanäle gebündelt.

Soul-blade hat geschrieben:und zu SDSL wenn sie eine Mieten kann sie aber auch nur eine bestimmte Recihweite von der Vmst weg sein, das wiederum bedeutet das es eigentlich nichts bringt.....


Soul-blade hat geschrieben:Wenn Du 500m von der VSt entfernt die Wimax Basisstation aufbaust und dort SDSL bekommst müssten 2 MBit drin sein.
Wenn Wimax dann 5 km Reichweite bei 2 MBit pro Kunde liefert reicht das doch, oder?


Soul-blade hat geschrieben:Naja dachte eig auch ehr das sich das gemeinden dafür provider selber ranholen eben für Orte die unbedingt Breitband haben wollen, für die ist Wimax perfekt für alle andern dörfer bleibt eben zu hoffen das sich provider ihrer anhemen.


Das passiert genau dann wenn die Provider damit ein Geschäft machen können.
Und wenn die nicht von selbst drauf kommen dass damit ein Geschäft zu machen ist dann macht man entweder das Geschäft selbst oder sorgt dafür dass die Provider wissen was sie da für ein gutes Geschäft machen können.
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Soul-blade » 29.09.2006 14:24

gerryst hat geschrieben:
Soul-blade hat geschrieben:Naja aber dardruch verliet WIMax equipment an wert rein Logisch gesehn nur Materiel und Wirtschaftlich gesehn leider wohl nicht... die Interessiert die Logik ja nicht.


Versteh ich nicht. Wie meinst Du das?


Ganz einfach wimax verliert eigentlich an Wert weils eben nicht das erwartete leistet. Genauso wie ein Fussball Spieler von dem man denkt er wäre nen Weltfussballer dann aber nix auf die reihe bekommt....
Aber da bei solchen sachen die Wirtschaft greift so geringer die nachfrage desdo teurer......
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon gerryst » 29.09.2006 14:33

Soul-blade hat geschrieben:Ganz einfach wimax verliert eigentlich an Wert weils eben nicht das erwartete leistet.


Ach so...
Na ja, wer interessiert sich schon für den Wert von Wimax?
Wer WLAN Know-How braucht darf sich gern per PN melden.
Benutzeravatar
gerryst
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2006 09:25

Beitragvon Soul-blade » 30.09.2006 15:29

Also die provider interessieren sich dafür und es hat eben auch folgen wo und ob Wimax eingesetzt wird also sollte es zumindest die DSL losen interessieren.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach


Zurück zu Funk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste