Schmattek hat geschrieben:Ne Frage hätte ich aber noch: Gibt es in unserem Anschlussbereich wirklich 6 Vermittlungsstellen? Wenn ich aus einem Ort in den anderen einen Tracert mache geht das nur über einen Hop. Wie läuft das genau?
Schmattek hat geschrieben:Ergänzung für die List:
Anschlussbereich 02821 ist ADSL2+ tauglich![]()
Ne Frage hätte ich aber noch: Gibt es in unserem Anschlussbereich wirklich 6 Vermittlungsstellen? Wenn ich aus einem Ort in den anderen einen Tracert mache geht das nur über einen Hop. Wie läuft das genau?
Andreas Wilke hat geschrieben:Schmattek hat geschrieben:Ergänzung für die List:
Anschlussbereich 02821 ist ADSL2+ tauglich![]()
Ne Frage hätte ich aber noch: Gibt es in unserem Anschlussbereich wirklich 6 Vermittlungsstellen? Wenn ich aus einem Ort in den anderen einen Tracert mache geht das nur über einen Hop. Wie läuft das genau?
5 gibts da.
essig hat geschrieben:leider mussten wir unsere liste der vermittlungsstellen vom netz nehmen aber trotzdem vielen dank für die infos
geteilt.de hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Dr. XXX,
unter http://www.zukunft-breitband.de wird seit kurzer Zeit eine Liste aller Vermittlungsstellen der Deutschen Telekom AG zum download bereitgestellt.
An dieser Stelle möchten wir anfragen, ob eine Weiternutzung dieser Daten auf den Internetseiten der Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de möglich ist? Uns ist sehr daran gelegen, diese Daten unter einem rechtlich einwandfreien Hintergrund, also mit Ihrer ausdrücklichen Nutzungserlaubnis, weiter zu verwenden und zu veröffentlichen.
Geteilt.de ist die bundesweite Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die bisher nicht die Möglichkeit haben, Breitband zu nutzen. Über 300 regionale Initiativen, die sich für eine Verbesserung der Versorgungslage in Ihren Kommunen einsetzen, sind mittlerweile bei uns registriert. Diese arbeiten sehr eng mit den Verantwortlichen vor Ort, seien es nun Bürgermeister, Gemeinderäte, Kommunalpolitiker etc. zusammen. Hierbei könnte ihre Liste als Planungshilfe für die Kommunen und natürlich auch die Initiativen sehr hilfreich sein. U.U. ergeben sich daraus auch für ihr Unternehmen mögliche Kooperationen, um die Versorgungslage vor Ort zu verbessern.
Sofern wir die Daten weiterverwenden dürfen, würden wir ihr Unternehmen selbstverständlich als Quelle angeben mit dem Hinweis, dass die bei uns veröffentlichten Informationen nur mit ausdrücklicher Zustimmung ihres Unternehmens weiterverwendet (veröffentlicht) werden dürfen.
Vielen Dank!
Deutsche Telekom AG hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Deutsche Telekom hat sich bereiterklärt, die Liste der rd. 8000 HVT-Standorte auf dem Breitbandportal des BMWI zu veröffentlichen. In Kürze wird diese Liste noch ergänzt um die Gauß Krüger Koordinaten eines jeden Standortes.
Dies ist mit dem BMWI so abgesprochen, wobei unsererseits die ausdrückliche Feststellung getroffen wurde, dass wir eine Weiternutzung dieser Daten nicht wünschen.
Es ist Ihnen jedoch unbenommen, die Kommunen auf die Fundstelle dieser Standortliste hinzuweisen, aus der dann jede Kommune die für sie relevanten Standorte entnehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
geteilt.de hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Dr. XXX,
haben Sie erst einmal recht herzlichen Dank für Ihr Antwortschreiben.
Mit großer Verwunderung mussten wir jedoch zur Kenntnis nehmen, dass uns eine Veröffentlichung der Informationen aus dem vom BMWi unter http://www.zukunft-breitband.de zum download bereitgestellten Dokument aller Vermittlungsstellen Ihres Unternehmens nicht gestattet wird. Die Gründe hierfür haben Sie uns leider nicht benannt.
Nach unserer Auffassung sollte nichts gegen eine Veröffentlichung dieser Informationen auf unseren Internetseiten sprechen, da es sich hierbei um mittlerweile für jedermann zugängliche Informationen handelt. Um es vielleicht noch einmal richtig zu stellen, wir beabsichtigen nicht, das ursprüngliche Dokument in unsere Webseiten einzubinden.
Als bundesweite nichtkommerzielle Initiative, die sich für die Schließung der sogenannten weißen Flecken in der Breitbandversorgung einsetzt, stehen wir auch eng mit allen im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen in Kontakt. Wir haben deshalb vorgesehen, neben der öffentlichen Diskussion in unserem Forum auch in unseren nächsten Schreiben bzw. persönlichen Kontakten mit Politikern unser Unverständnis zur Haltung Ihres Unternehmens zum Ausdruck zu bringen.
Nachdem auch in der Politik die Erkenntnis gereift ist, dass nur das gemeinsame Wirken aller Beteiligten zur Lösung des Problems führen kann, so sollte sich auch Ihr Unternehmen diesem nicht verschließen. Betrachten Sie bitte deshalb uns und die vielen anderen Initiativen nicht als ihre „Gegner“, sondern einfach als Betroffene, die gemeinsam und in Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen nach einer Lösung des doch für das gesamte Land wichtigen Problems suchen.
Als einen ersten kleinen Schritt kann man hierzu sicherlich auch die Veröffentlichung der Standorte aller Vermittlungsstellen durch die Deutsche Telekom sehen. Als Entscheidungshilfe für Kommunen gedacht, ist sie jedoch auch für die vielen bundesweiten regionalen Initiativen, die sich für eine Verbesserung der Versorgungslage vor Ort einsetzen, ein wertvoller Ratgeber. Oftmals ist es einfach so, dass Entscheidungsträger in den Kommunen mit der Problematik überfordert sind. Hier können diese Initiativen wertvolle Unterstützung, was in der Praxis auch oftmals der Fall ist, leisten. Letztendlich können sich hieraus auch Kooperationen für Ihr Unternehmen ergeben. Dies mag sicherlich auch einer der Gründe gewesen sein, diese Daten öffentlich zu machen.
Mit über 100.000 Besuchern unserer Internetseiten im Monat sind wir in erster Linie Anlaufstelle Betroffener. Im zunehmenden Maße werden die Diskussionen aber auch die bei uns zugänglichen Informationen nicht allein nur durch Betroffene verfolgt bzw. genutzt.
Insofern hoffen wir, dass Sie sich unserem Anliegen nicht weiter verschließen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
allerdings ob es dann überhaupt sinn hat die daten zu veröffentlichen bezweifel ich mal.
Es geht leider nicht darum was wir meinen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast