Neue Studie von (N)ONLINER Atlas

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Neue Studie von (N)ONLINER Atlas

Beitragvon mabe » 01.08.2006 16:53

Hallo zusammen,
habe ich beim rumgucken auf einen Newsseiten gefunden: http://www.nonliner-atlas.de/

Interessant ist die Verteilung der Breitbandanschlüße und wo sie genutzt werden. Kleiner Auszug daraus:
Deutlich abgeschlagen sind die ostdeutschen
Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern (33 Prozent), Sachsen-Anhalt (33 Prozent) und
Brandenburg (31 Prozent). Aber auch in den östlichen Bundesländern hat das Breitband das
Schmalband überholt. 35 Prozent surfen hier mit Highspeed. Im Westen sind es bereits 51
Prozent. Insgesamt lässt sich ein deutliches Stadt-Land-Gefälle bei der Breitbandnutzung
feststellen, das im Osten noch ausgeprägter ist als im Westen der Republik. Allerdings liegt
mittlerweile auch in den kleinen Gemeinden die Breitbandnutzung vor der ISDN-Nutzung.

Quelle: http://www.nonliner-atlas.de/pdf/presse ... itband.pdf

Woran das wohl liegt das mitlerweile auch in kleinen Städten die Breitbandnutzung vor der ISDN Nutzung steht :?: - Tja es ist einfach günstiger und durch die Dämpfungsanpassung jetzt auch in "kleineren Gemeinden" verfügbar ohne eigene Vermittlungsstelle.

Das die Verteilung im Osten schlechter ist als im Westel sollte auch noch an den Glasfaserleitungen und an den teilweisen ländlichen Gebieten liegen.Die Studie sollte mal lieber erfassen wie viele der ISDN/Modem Nutzer lieber auf DSL Ausweichen wollen anstatt zu fragen wer es nutzt und auch gleich mit warum es genutzt wird.

Ich hoffe das Zitat geht klar, es ist ja eine öffentliche Studie.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 01.08.2006 17:00

Ja Zitat geht klar. Hast ja immerhin die Quelle angegeben und auch nicht die ganze Studie zitiert ;) Werde mir den auch mal reinziehen.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Hurra!!

Beitragvon akrstn » 03.08.2006 09:25

Lt. der Studie beträgt der Breitbandanteil der bestehenden Internetverbindungen 48%. Vergleicht man das mit dem Ziel des "Leuchtturmprojekts" der Initiative D21 so dass Ziel von 50% doch schon fast erreicht.
Also: Alles ist Bestens :wink:
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon bru62 » 04.08.2006 07:38

Breitband ist in der Studie sowohl terrestrisches als auch Satelliten-DSL. Für uns ist das leider wenig hilfreich.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Beitragvon governet » 25.06.2007 15:18

Und wieder ist es soweit. http://www.nonliner-atlas.de/

Schöne Aussage auch von dem parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Hartmut Schauerte (CDU), der folgendes von sich gab:

Dabei bleibe die Bundesregierung unisono mit Brüssel bei der Linie, dass Breitband nicht zu den Mindestdienstleistungen im Telekommunikationsbereich unter dem Aspekt der Daseinsvoraussetzung gehöre. Statt Subventionen soll hier der Markt also weiter regieren. Laut Schauerte könne man keinen Anbieter verpflichten, bestimmte Bandbreiten zu liefern.

Quelle: heise.de

Diese Aussage scheint mir aber nicht ganz mit der aus der Antwort zur kleinen Anfrage der PDS zur Ausweitung des Universaldienstes konform zu sein. Schließlich steht doch dort:

Es ist jedoch, wie bereits in der Antwort zur Frage 5 dargelegt, darauf hinzuweisen, dass die Bundesregierung für die Erschließung von Regionen, in denen nicht mit einer Versorgung im wettbewerblichen Umfeld zu rechnen ist, u. a. Unterstützung bei der Inanspruchnahme von staatlichen Fördermitteln anbieten wird und in Absprache mit den Ländern ein Programm zur Förderung der Breitbandversorgung in ländlichen Regionen prüft.


Der Herr Schauerle scheint wohl zu wissen, dass auch zukünftig nichts getan wird, von daher war die Antwort wohl nur eine Beruhigung.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon akrstn » 25.06.2007 15:42

Bekanntlich dauert es ja bei großen Unternehmen immer etwas länger, bis auf Entwicklungen reagiert wird. Dies gilt im Allgemeinen wohl auch für große Parteien. Die weitere Entwicklung wird dann wohl in etwa so aussehen:

In ca. 10 Jahren wandern Einwohner und KMU nach Polen aus, weil im Gegensatz zu D dort flächendeckend Breitbandanbindung vorhanden ist. Weitere 5 Jahre später bestätigt dies dann auch die letzte Studie der von unseren großen Parteien favirisierten Forschungsinstitute. Weitere 5 Jahre später erkennen die Parteien Handlungsbedarf, haben aber mangels Steuereinnahmen (Wie die wohl entstanden sind?) keine Mittel zur Verfügung. Nach weiteren 10 Jahren "aussitzen" entschließt man sich doch zum Ausbau und erfindet zur Finanzierung eine neue Steuer. Die Subventionen die an die natürlich privaten Unternehmen fließen gewährleisten einen Gewinn von 30%.

Nur gut, dass ich wahrscheinlich die Richtigkeit meiner Vermutung in 30 Jahren nicht mehr überprüfen kann.
MfG
AKrstn

Alle sind gleich, nur manche sind schneller!
Benutzeravatar
akrstn
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.10.2005 16:45
Wohnort: 01445 Radebeul


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste