- den eco Verein auf die unakzeptable Qualität der Probstei Connect GmbH aufmerksam gemacht und vorgeschlagen die "Breitband Roadshow" anzupassen, Herr Wilms sagte, dass die Probstei Connect GmbH nicht mehr im Sat-Breich tätig sei...
Benchmark der Sacoin GmbH
- Telefonate mit diversen Ortsbürgermeistern aus dem nördlichen Raum Hamburgs, ergaben ein stets positives Bild der Firma
- weitere Recherchen im Internet / Printmedien, ergaben ebenfalls ein positives Bild hinsichtlich der Professionalität und Qualität der Firma
Benchmark Disquom Funktechnik GmbH
- es wurden Gemeinden gesucht, welche bereits über eine Funknetz der Disquom Funktechnik GmbH verfügen (Übersichtskarte ist schon auf der Website verfügbar http://www.disquom.de)
- die Gemeindevertreter wurden hinsichtlich Netzqualität, Netzstabilität, Netzausfällen, Störungsbehebung, Kundenfreundlichkeit, Erreichbarkeit und Service befragt, es wurden 10 Gemeinden angefragt, davon haben 9 ein positives Feedback zurück gegeben
Stammtisch der Bürgerinitiative
- Auswertung der Treffen mit den Alternativanbietern und des Benchmarks, besonders nach den Gesichtspunkten der Aufwendung, Kundennutzen, Kosten, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
- Konzepterstellung des weiteren Vorgehens
- Erstellung einer Diskussionsgrundlage mit den wichtigsten Endpunkten für die Endkunden
Meeting mit Bürgermeister Peter der Saalfelder Höhe
- Besprechung der Glasfaser und Funk Alternative, Glasfaser wird von Bürgerinitiative und Bürgermeister priorisiert
- die gewünschten „Baupläne und Haushaltslisten“ werden durch Gemeinde bereitgestellt
Meeting Bürgermeister Bad Blankenburg
- Vorstellung der Glasfaser-Alternative, Stichwort: Kabelverlegung, Lehrrohr, HVT der Telekom
Ermittlung des Hauptverteilers der Deutschen Telekom AG in Bad Blankenburg
- Hauptverteiler befindet sich in der H.- Petersilge Str. 16 (hinter Netto Supermarkt)
- laut Telekom-Techniker befindet sich ein weiterer Hauptverteiler in Arnsgereuth
Vorstellung der Bürgerinitiative vor dem Gemeinderat
- aktuellen Stand der Arbeiten vorstellen
- Einladung zur Informationsveranstaltung am 04. Juli 2008
Breitbandatlas Thüringen
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit möchte den Breitbandbedarf ermitteln und den derzeitigen IST-Stand aufnehmen.
Ein möglichst genauer Breitbandatlas des Thüringer Freistaates soll aufzeigen wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Das Ministerium hat hierzu ein Formblatt (im Excel Format) angefertigt, das Formblatt wird an die Landratsämter weitergegeben (Fax), das Landratsamt
gibt dieses Formblatt an die Gemeinden weiter (Fax). Die Bürgerinitiative Breitband- und Mobilfunkausbau Saalfelder Höhe hat sich dazu bereit erklärt das Formblatt in den betroffenen Ortschaften mit den geforderten Daten zu füllen, ein Leichtes, da eine Bedarfsaufnahme vor geraumer Zeit angefertigt wurde.
Als das min. 2x gefaxte Dokument in Printform bei der Bürgerinitiative ankam (Laut Anschreiben, nur Fa weitergabe), waren 10% des Dokumentes nicht mehr lesbar (Zahlen mit einem Grauton hinterlegt etc.). Damit das Dokument ordnungsgemäß bearbeitet werden kann, sollte es in digitaler Form vorliegen.
telefonische Anfrage 1 - Gemeinde -> hat das Dokument nicht im Orginal
telefonische Anfrage 2 - Landratsamt -> hat das Dokument nicht im Orginal
telefonische Anfrage 3 - Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit -> (Ansprechpartner war Herr MR Kaßbohm (Referat 54)
- Dokument in digitaler Form vorhanden
- freut sich über das Engagement der Bürgerinitiative
- kann das Datenblatt in digitaler Form zurückgeschickt werden? ja! das wäre sehr nett und würde eine schnelle Weiterbearbeitung ermöglichen
nachdem das Dokument dem Wirtschaftsministerium zugestellt wurde, wurden die Datenblätter der Gemeinde selbstverständlich ebenfalls zugestellt...
-->Wer mit dem Vorgehen ein Problem hat, soll sich persönlich an die Bürgerinitiative wenden, Anregungen und Kritik werden gern entgegen genommen.
Telefonat Daniel Steiner, Mitarbeiter von Dr. Gerhard Botz MdB (SPD)
- Durchgabe des aktuellen Arbeitsstandes
- Förderproblematik ansprechen (keine Förderung in Thüringen vorgesehen)
Meeting mit Carola Stauche MdL (CDU)
- Durchgabe des aktuellen Arbeitsstandes
- Förderproblematik ansprechen (keine Förderung in Thüringen vorgesehen), laut Carola Stauches "Zuarbeitungen" stehen ca. 0,5Mio € für den Breitbandausbau in Thüringen zur Verfügung, diese 0,5Mio € sollen per GA-Förderung (GA=Gemeinschaftsaufgabe) zur Verfügung stehen
- Recherchen der Bürgerinitiative in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderagentur RU-SLF ergaben, dass laut 36. Rahmenplan der GA-Förderrichtlinie die Förderung von Kommunikationsleitungen(Breitbandausbau) ausgeschlossen ist
prüfen von Fördermöglichkeiten
- auf http://www.foerderdatenbank.de wurden Fördermöglichkeiten geprüft, nach der Förderung "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2007-2013) können Zuschüsse für den Breitbandausbau beantragt werden..
- es wurde eine Anfrage an die Europäische Kommission gestellt, damit die Verfügbarkeit im Land Thüringen verifiziert werden kann EFRE Förderung
Baupläne
- die Baupläne wurden durch die Gemeindeverwaltung beim Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Katasterbereich Saalfeld) beantragt
- die Baupläne waren nach ca. 2 Wochen in analoger Form verfügbar
Stammtisch Bürgerinitiative
- Besprechung der Förderproblematik
- Besprechung des Arbeitsstandes der Baupläne und "Wohnungslisten"
- Aufgabenverteilung für die anstehenden Veranstaltungen
- Vorschläge für Gäste/Referenten der Informationsveranstaltung am 04.07.2008
- Vorschläge für Flyer- und Plakatverteilung in Bezug auf die Infoveranstaltung am 04.07.2008
- Ausarbeitung von Diskussionsgrundlagen
- Vorschläge für künftige Referenten
- Planung der anstehenden Informationstermine:
17.06.2008, Do, 19:00Uhr Einwohnerversammlung Dittrichshütte Feuerwehrgerätehaus
29.06.2008, So, 20:00Uhr Kurzinformation über weiter Veranstaltungen (Public Viewing EM Finale Deutschland vs. unbekanntFestzelt) Dittersdorf
01.07.2008, Di, 19:00Uhr Einwohnerversammlung Dittersdorf Gasthaus "Erholung"
04.07.2008, Fr, 17:00Uhr Informationsveranstaltung Kommunikation im ländlichen Raum von und mit B90/Die Grünen Stadtmuseum Saalfeld
08.07.2008, Di, 19:00Uhr Einwohnerversammlung Burkersdorf Feuerwehrhaus