99100 Dachwig (Allgemein)

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 13.03.2008 18:47

Folgende Info kam heute von der T-Com:

Sehr geehrter Herr Regel,
vielen Dank für Ihre erneute Anfrage zum Stand des DSL-Ausbaus in Dachwig.
Wir können Ihnen auch heute keine andere Auskunft geben, als bisher.
Der komplette Ausbau für Dachwig wird voraussichtlich erst im 4. Quartal 2008 abgeschlossen sein. Je nach Ausbaustand sind wir natürlich daran interessiert, allen Kunden so schnell wir möglich den DSL-Anschluss zur Verfügung zu stellen.
Wir können Ihnen auch erst nach Abschluss der Bauarbeiten verbindlich mitteilen, welche Bandbreite wir Ihnen zur Verfügung stellen können.
Sehr geehrter Herr Regel, selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, wenn der Ausbau an Ihrem Standort beendet ist.
Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Ihr Serviceteam Vorstand
i. A. i.A.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 19.03.2008 17:39

Wer hätte das gedacht, es gibt mal wieder etwas positives aus Dachwig zu vermelden. Eigentlich hätte uns das auch die T-Com mitteilen können, aber solche genauen Detailplanungen gibt man an seine Kunden nicht weiter. Wahrscheinlich aufgrund der Tiefbauarbeiten in Dachwig verzögert sich die Anbindungen des letzten KVZ. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das KVZ in der Kirchstr. angebunden sein müsste, da dort vor längerer Zeit die Straße aufgemacht wurde, um unserer Abwassserleitungen zu legen. Da hätte man die Anbindung gleich mitlegen können. Aber man verlegt das Kabel nicht in der Straße, es kommt unter den Fußweg. Dies kann man jedoch erst machen, wenn die Tiefbauarbeiten, wie jetzt geschehen, abgeschlossen sind.
Habe heute dieses und dieses Foto gemacht. Das ist die Anbindung des KVZ in der Kirchstraße mit 200x2x0,8. Im Hintergrund sieht man die Kabeltrommel, die jetzt noch außerhalb gelegt werden muss. Wobei nicht zu erkennen ist, ob man dieses Kabel dann außerhalb unterirdisch verlegt oder wie bisher über Masten. Wenn das durch ist, können die Anschlüsse umgeschaltet werden. Und dann bekommt hoffentlich der Rest DSL.

Edit: Auf dem zweiten Foto rechts ist die alte Anbindung des KVZ in der Kirchstr. und links die neue. Ursprünglich war das Kabel in der Gasse auch auf Masten, aber hier hat man im letzten Jahr den Notüberlauf für die neue Kanalisation gelegt und die Masten entfernt.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon essig » 19.03.2008 23:52

hätte interesse an den beiden BILDERN :lol:

oder wie bisher über Masten.

daran auch ;)
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 20.03.2008 07:07

Kein Thema, ich mache heute die Fotos bzw. sende Dir die fertigen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon Shifty » 04.04.2008 19:47

Hallo Leute!

Hab leider net viel Zeit, deswegn wollte ich nur mein aktuellen DSL-Wissensstand kund geben^^

Also das Kabel wurde gestern bei uns am Kirchplatz an dem Kasten angeschlossen! Habe mich auch schon her mit einem Telekom Typen unterhalten und dieser sagte mir, dass es im moment lediglich daran scheitert, dass noch keine "Schachtgenehmigung" vorliegt. Es muss nämlich noch ein Schacht vom Ende der Barthelspforte bis zur Feuerwehr gegraben werden! Als ich ironisch fragte, ob das denn dieses Jahr noch etwas werden würde, sagte er ziemlich schnell: "...abe natürlich"...naja, ich weiß nun nicht, ob ich mich freuen kann oder nicht, auf jeden Fall konnte ich gestern mit Begeisterung zusehen, wie dieses schöne, dicke Kabel nun endlich im Kasten verschwunden ist! :D Außerdem ist es ja momentan eine Sehenswürdigkeit, wenn mal gleich 2 T-COM Fahrzeuge da stehen^^

Also hoffen wir mal das Beste!!! :wink: :wink: :wink:

Greez Shifty
Benutzeravatar
Shifty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2006 23:39
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 04.04.2008 22:15

Also daran hapert es. Hatte mich schon gewundert, warum es nicht weitergeht. Kabel hatte man bis zum Ende der Barthelspforte gelegt und da liegt es noch. Keine Genehmigung? Die haben sich doch im Vorfeld schon von der Gemeinde die Überleitungsgenehmigungen über gemeindeeigene Grundstücke geholt. Der Kabelverlauf sollte doch auch schon festgestanden haben. Sehr komisch. :roll:
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 07.04.2008 22:10

Vielleicht könnt Ihr Euch noch an dieses Schreiben erinnern?
Es war schon komisch, dass man so ein Schreiben bekommt, obwohl der Ausbau "fast" abgeschlossen ist.
Daraufhin habe ich geantwortet:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihr Schreiben.
Zuerst möchte ich Ihnen die Daten mitteilen:

Gemeinde: Dachwig
Ortsteil(e): Dachwig
PLZ:99100
Vorwahl(bereiche): 036206

DSL soll nach Aussage des Support-Teams Ihres Vorstandes für alle Kunden in Dachwig möglich sein. Ihr Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein neues Kupferhauptkabel von unserer Vermittlungsstelle in Großfahner nach Dachwig verlegt. Die Arbeiten hierzu sind auch abgeschlossen. Allerdings sind noch nicht alle Kabelverzweiger angebunden, diese Arbeiten sollen sich wohl noch bis in die zweite Jahreshälfte 2008 hinziehen. Danach soll DSL bis 1,5 Mbit/s für alle Kunden zur Verfügung stehen.

Insofern bin ich etwas überrascht über Ihr Schreiben. Im vergangenen Jahr hatten wir mehrfach Schriftwechsel mit dem Vorstand geführt und darum gebeten, zu prüfen, ob Dachwig per Glasfaser und Outdoor-DSLAM angebunden werden kann. Begründet hatten wir dies damit, dass 1,5 Mbit schon heute fast nicht mehr zum Standard zählen und zukünftigen Entwicklungen damit nicht Rechnung getragen wird. Unser Hauptargument stützte sich aber auf die Tatsache, dass das neue Kupferhauptkabel, welches Ende letzten Jahres nun verlegt wurde, nicht wegen DSL oder irgend einer Initiative, sondern wegen unseres instabilen Telefonnetzes ( zu viele Multiplexer und zu wenig freie Leitungen ) verlegt wurde. Dies bedeutet, hier hatte Ihr Unternehmen ohnehin mindestens einen sechsstelligen Betrag ( allein das neue Hauptkabel dürfte aufgrund seiner Länge und Querschnitt = XX t Kupfer schon um die 100.000 € gekostet haben ) eingeplant. Unser Argument bestand darin, dass wir gesagt haben, das ein Glasfaserkabel günstiger als ein Kupferkabel ist, dafür die Technik für Glasfaser teurer. Und hier sollten unsere 161 registrierten Interessenten ( =161 Kunden ) ins Spiel kommen.

Um es einfach zusagen: Mehrkosten Glasfaserausbau mit Outdoor-DSLAM sollten durch unsere Interessenten, die man ja über Vorverträge hätte an Ihr Unternehmen binden können, abgefangen werden. Das Kupferhauptkabel wurde nicht wegen unserer Initiative oder DSL verlegt.

Auch hatten wir angeboten, über die Gemeinde bzw. den Landkreis prüfen zu lassen, ob eine finanzielle Beteiligung möglich wäre. Hierauf hat sich aber ihr Vorstand nicht eingelassen.

Insofern gehe ich mal davon aus, dass alle „Züge abgefahren“ sind. Oder würden Sie hier noch aktiv werden? Sicherlich nicht, da ja bis jetzt schon relativ hohe Kosten angefallen sind.

Tiefbauarbeiten finden seit dem letzten Jahr statt. Dachwig bekommt einen Anschluss an die Kläranlage. Hierbei werden in jeder einzelnen Straße Dachwigs Abwasserrohre verlegt.

Mit freundlichen Grüßen

Initiative DSL für Dachwig
Rene Regel


Und nun habe ich folgende Mail heute bekommen:

Sehr geehrter Herr Regel,

aufgrund der starken Nachfrage zu unserem DSL Ausbauprogramm verzögert sich die
gewünschte Antwort. Ich rechne mit dem Ergebnis Mitte Mai 2008.

Mit besten Grüßen
XXX
Key Account Manager Kommune und Gemeinden
Region Ost
Telekom Vertrieb


Was will man uns noch großartig antworten? Einen erneuten Ausbau werden wir nicht bekommen, macht ja wirtschaftlich gesehen überhaupt keinen Sinn. Der gute Mensch hätte sich mal vor einem Jahr, als noch nicht gebaut wurde, melden sollen. Vielleicht hätten wir dann "mehr" erreicht.
Aber trotzdem bin ich mal auf seine Antwort gespannt.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 19.04.2008 14:54

Bis jetzt hat sich nichts weiter getan. Das Kabel ragt weiterhin aus der Erde, ohne das man mit dem letzten Stück, uns trennen gerade einmal 150 m von DSL, weitergemacht hätte. Vielleicht hat jemand von Euch Kontakt zum Bürgermeister und kann mal nachfragen, ob es wirklich an den fehlenden Schachtgenehmigungen klemmt.
Vielleicht shifty oder auch ghost_of_darkness. Betrifft Euch beide ja auch.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr, mich hier um das zu kümmern. Der Zuspruch bzw. die Unterstützung der Dachwiger tendierte gegen Null. Von den Initiatoren der Initiative DSL für Dachwig bin ich als letzter übrig geblieben. Wir waren ohnehin nur 3 Leute, die das erreichen wollten, wofür sich hätten alle Dachwiger Interessenten einsetzen müssen.

http://www.dsl-fuer-dachwig.de ist momentan auch, allerdings aus einem anderen Grund, vom Netz. Ob ich die Seiten wieder online stelle, weiss ich noch nicht.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon Shifty » 19.04.2008 15:33

Hallo!
Ich glaube, dass das Hauptproblem darin besteht, dass der Großteil schon DSL hat und sich net dafür interessiert, ob es der Rest auch bekommt...liegt nun mal in der Natur des Menschen! Gut das nicht alles so sind! Hätte man z.B. zuerst den unteren Teil des Ortes DSL gewährleistet, dann würde hier glaube ich noch mehr los sein und wir dürften mehr Empörung wahrnehmen! Naja, Viele aktive sind nicht übrig geblieben! Ich glaube, dass auch unser Bürgermeister bereits DSL nutzen kann, da es am Anger ja verfügbar ist. Und wir schauen in die Röhre :(
Ich frage mich echt, was daran so schwer sein soll, dieses Sch... Kabel unter die Erde zu bringen, da es sich ja auch wirklich nur um ein paar Meter handelt! Das kann doch nicht angehen! :evil:

Naja, was will man machen...

greez Shifty
Benutzeravatar
Shifty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2006 23:39
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 19.04.2008 16:00

Ja hast schon irgendwo recht. Wir sind der letzte kleine Rest, der es noch nicht hat. Mit den Schachtgenehmigungen ist eh schon komisch, denn die sollte doch die T-Com bereits im Vorfeld, also vor Baubeginn, eingeholt haben. Es sei denn, man hat sich erst jetzt für das unterirdische Verlegen entschieden. Bisher wird das KVZ in der Kirchstr. ja überirdisch versorgt. Gut, ändern können wir es ohnehin nicht.

Aber um noch einmal auf die fehlende Unterstützung zurückzukommen, schon zu Anfang unserer Initiative gab es kaum Unterstützung. Ich habe ja mit vielen Interessenten telefoniert bzw. mich per Mail ausgetauscht. Das ein oder andere Angebot zur Hilfe gab es zwar, aber als es dann um konkrete Dinge ging, war Ruhe.
Auch wenn wir jetzt DSL haben und sich viele zufrieden zurücklehnen, kann ich es nur immer wieder wiederholen: Bereits im letzten Jahr waren 2 Mbit Standard. Das Internet wird sich immer weiter entwickeln. Inhalte passen sich an breitbandige Verbindungen an. Es wird immer mehr Angebote geben, die einen schnellen Breitbandzugang voraussetzen. Da werden wir in den nächsten Jahren mit im Schnitt 1,5 Mbit das Nachsehen haben. Haben wir ja jetzt schon, Dinge wie IPTV oder VOIP lassen sich mit einem 1000er DSL nicht unbedingt realisieren. Aber nach Abschluss der Baumaßnahmen gelten wir als versorgt. Da wird auch eine Universaldienstleistungsverpflichtung, es sei denn, man definiert dort eine höhere Mindestbandbreite, nichts ändern.
Wir sind natürlich nicht größenwahnsinnig, andere haben gar kein DSL, aber im Rahmen dessen, was die T-Com ohnehin bei uns investieren musste, wäre ein "richtiger" Ausbau, Mehrkosten für die T-Com hätte man über Verträge mit den Interessenten vielleicht abdecken können, sinnvoller gewesen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon ghost_of_darkness » 19.04.2008 16:05

Naja wenn unser Herr Bürgermeister DSL hat würd ihm warscheinlich das Problem nicht mehr so interessieren.

Ich kann mir auch nicht vorstellen was jetzt da dran so schwer sein soll das Kabel unter die Erde zu bringen. Da ich auch nicht glaube das es wirklich an den Erlaubnissen haberts. Kuckt euch Dachwig an, es ja fast eine einzige Baustelle.
Benutzeravatar
ghost_of_darkness
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2008 17:53
Wohnort: ???

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 19.04.2008 16:55

Kuckt euch Dachwig an, es ja fast eine einzige Baustelle.

Schön wäre noch gewesen, wenn man bei der Neugestaltung auch gleich diese hässlichen Holzmasten der T-Com entfernt und die Kabel im Gehweg verlegt hätte. Hierfür wird man aber kein Geld haben. Die T-Com ohnehin nicht, weil es ja auch mit den Masten geht, warum sollte man dann noch zusätzlich Geld investieren, und die Gemeinde wird hierfür kein Geld haben.
Ist aber trotzdem ärgerlich.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon Nasenbaer » 23.04.2008 17:24

Die Telekom baut nur dort Masten wenn es die Gemeinde wünscht und auch bezahlt!
Die Anschlüsse sind ja bereitgestellt und solang keine Unterversorgung auftritt, wird nichts dran gemacht.
Man kann ja auch nicht einfach so das Kabel was auf den Masten hängt in die Erde schmeissen, da Luftkabel nicht gleich Erdkabel. Wers näher wissen will PM.

MfG Nasenbaer
MfG Nasenbaer
Benutzeravatar
Nasenbaer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 22.11.2006 12:21
Wohnort: 08352 Markersbach

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 24.04.2008 18:35

Man kann ja auch nicht einfach so das Kabel was auf den Masten hängt in die Erde schmeissen, da Luftkabel nicht gleich Erdkabel.

Das meinte ich ja damit, dass es Geld kostet. Wenn es so einfach wäre, hätte das ja die Gemeinde machen können. Aber so kostet es halt Geld.
Die Telekom baut nur dort Masten wenn es die Gemeinde wünscht und auch bezahlt!

Warum es nun Masten bei uns sind, weiss ich nicht. Das war vor meiner Zeit in Dachwig. Ich könnte mir aber gut vorstellen, als in den Neunzigern jeder einen Anschluss haben wollte, waren Masten schneller zu setzen als die Kabel in die Erde zu legen. Mal von den Kosten ganz abgesehen.
Sie sind halt nicht besonders schön und im Zuge der "Dorferneuerung" hätte man die gleich verschwinden lassen sollen.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 99100 Dachwig (Allgemein)

Beitragvon dachscher » 08.05.2008 08:56

Ich glaube, dass auch unser Bürgermeister bereits DSL nutzen kann, da es am Anger ja verfügbar ist. Und wir schauen in die Röhre

Ja richtig, bei ihm ist DSL2000 verfügbar.
Ansonsten hat sich nichts neues getan.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

VorherigeNächste

Zurück zu Gotha

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast