16356 Werneuchen (WiMAX)

Beitragvon DaReal » 18.07.2007 15:33

Benutzeravatar
DaReal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2007 10:43
Wohnort: 16356 Willmersdorf

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 19.07.2007 08:09

oh, THX :D
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Paul H » 29.07.2007 14:29

Sollte nicht hier Ende Juli DSL von der Telekom ausgebaut werden? Ob sie es noch in 2 Tagen schafft? :roll:
War anscheint wieder ne Fehlinfo, oder? Weiß jemand was Neues?
Benutzeravatar
Paul H
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2007 14:25
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon RonnyMakoschey » 29.07.2007 15:15

Naja, hatte Schoetzau nicht was vom 2. bis 3. Quartal erzählt :?: Der äußert sich ja auch nicht konkret... Mal im laufe nächster Woche nachfragen...
Benutzeravatar
RonnyMakoschey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2007 15:49
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon DaReal » 30.07.2007 09:44

Mir wurde von Schoetzau erzählt das es Ende Juli soweit sein sollte, aber ich hab gleich gesagt das man bei der Telekom mit nem halben Jahr Verspätung rechnen kann. Warte auf DSL nun schon 8 Jahre, von daher wär ein halbes Jahr auch nich mehr schlimm... Ich hoffe bloß das es überhaupt noch kommt!!! :shock:

Ich denk mal im Winter oder Anfang 2008 kann man mit nem Satement rechnen... T-Offline halt
Benutzeravatar
DaReal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2007 10:43
Wohnort: 16356 Willmersdorf

Beitragvon RonnyMakoschey » 30.07.2007 10:52

Hätte auch kein Problem damit, wenn´s ein halbes Jahr später kommt... Aber auch nur wenns überhaupt kommt, und das ist ja erstmal die Frage...
Benutzeravatar
RonnyMakoschey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2007 15:49
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon dsl-lo(0)ser » 30.07.2007 11:51

hi,


aber eines verstehe ich wirklich nicht.


Wenn Leute aus diesem Forum schon die telekom anrufen und denen gesagt wird, dass nichts geplant ist, dann muss man denen doch eigentlich glauben oder ?

Selbst wenn der Herr Schoetzau sonst was für versprechungen macht, ich habe letztens auch nochmal bei der Telekom angefragt.

Standart andwort
"da ist zur Zeit nichts geplant"


Weil, wenn die Telekom wirklich DSL ausbauen will, müssten sie es nicht ersteinmal selber wissen ??

Oder halten die das mit absicht geheim ??


naja.

bis denn
Benutzeravatar
dsl-lo(0)ser
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 14.03.2007 17:08
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon DaReal » 30.07.2007 14:51

@dsl-lo(0)ser

ja das ist immer die Frage, gibt da ebend nur 3 Möglichkeiten:

1. Telekom bestätigt mir das sie typisch "T-Offline" sind und wissen selbst nicht was deren eigene Sparte vor hat
2. die halten es geheim damit sie keinen festen Termin sagen müssen und man sie somit nicht drauf festnageln können
3. Schoetzau macht riesen Hype... stimmt aber garnich

das letztere kann ich mir nicht so wirklich vorstellen... da er ja bestimmt noch an seinem Leben hängt 8)

dadurch das Schoetzau überhaupt die Anträge von der Telekom bekommen hat.. bin ich mal positiv zu der Sache eingestellt
Benutzeravatar
DaReal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2007 10:43
Wohnort: 16356 Willmersdorf

Beitragvon RonnyMakoschey » 30.07.2007 17:21

Also mir hatte er es so erklärt, das die Telekom das alles nicht so öffentlich machen will, sondern die telekom erstmal Kunden sammeln will damit Alice, 1&1, freenet und Co. den Markt hier nicht gleich abgrasen... Bin ja mal gespannt...
Benutzeravatar
RonnyMakoschey
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 26
Registriert: 19.02.2007 15:49
Wohnort: 16356 Werneuchen

Beitragvon Meester Proper » 30.07.2007 18:54

so kann man das auch erklären denn heute hatte mich eine nette Dame der T-Doof angerufen und meinte das bei meinem Wohnort Blumberg, bei den Notizen kein Ausbau zu finden sei
Meester Proper
 

Beitragvon 16k-user » 31.07.2007 15:47

Hallo Werneuchener,

war gerade kurz in meiner alten Heimat zu Besuch und bekam die Diskussionen um DSL mit. Ich will ja niemandem die Hoffnung nehmen,aber da sich dort immer noch nichts in Richtung DSL über Festnetz getan hat,wird sich wohl daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Warum?

1.Die bevorzugte DSL-Technologie erfordert eine durchgängige Kupferleitung und arbeitet nicht auf Glasfasern. Es gab zwar schon Technologien für DSL über Glasfaser, jedoch war die Technik dafür so teuer, dass es rentabler war, nochmals die Straßen aufzureißen, neben das Glasfaserkabel ein Kupferkabel zu legen und die Technik für Kupfer anzuschaffen.

2.Da es anders als bei Telefon für DSL keine Versorgungspflicht der Telekommunikationsunternehmen gibt, sehen diese auch keine besondere Notwendigkeit, ihre Netze flächendeckend DSL-nutzbar zu machen.

3.Daraus folgt, da nur nach Rentabilitätsgesichtspunkten ausgebaut wird, das Werneuchen mit seinen knapp 8000 Einwohnern und 67 EW/km² wohl noch nie rentabel war, und mit diesen Parametern wohl auch nie rentabel sein wird, selbst für einen Kupferkabel-Überbau.

Und Rentabilität ist für jedes Unternehmen Geschäftsgrundlage. Für mich war es unter diesen Gesichtspunkten also nur eine logische Konsequenz, als jemand der beruflich auf DSL angewiesen ist, Werneuchen den Rücken zu kehren.
Also wie gesagt, ich will niemandem die Hoffnung nehmen, aber rein wirtschaftlich und emotionslos betrachtet wird sich bei euch wohl nichts in Richtung Festnetz-DSL tun.
Das einzige worauf ihr wohl reell hoffen könnt, ist dieses Krücken-DSL a la Wimax mit Fair-Use-Flat!! zu fetten Preisen und max. 2k.

So long
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon 16k-user » 31.07.2007 19:18

Nachtrag zu:

"Also mir hatte er es so erklärt, das die Telekom das alles nicht so öffentlich machen will, sondern die telekom erstmal Kunden sammeln will damit Alice, 1&1, freenet und Co. den Markt hier nicht gleich abgrasen... "


hierzu mal ein paar Infos von 2004 !! :


Telekom will Glasfasernetz nachträglich für DSL-Nutzung aufrüsten - Wenn es sich rechnet.

Nun will die Telekom-Tochter T-Com die OPAL-Gebiete aufrüsten, damit die letzten weißen Flecken von der DSL-Landkarte verschwinden. Alle "Glasfaser-Regionen" sollen nach und nach mit Kupferanschlüssen überbaut werden, um auch dort DSL anbieten zu können.

Gestartet werden soll die Umrüstung im dritten Quartal 2004 in Berlin. Bis die OPAL-Regionen komplett aufgerüstet worden sind, könnten allerdings noch Jahre vergehen. Auf eine konkretere Angabe bezüglich des Zeitplans wollte der T-Com-Pressesprecher sich nicht festlegen.

Auch könne es nach Abschluss der Aufrüstungsarbeiten weiterhin möglich sein, dass bestimmte Gebiete nicht mit DSL versorgt würden.

Letztlich müsse sich der Aufwand schließlich auch für die Telekom rechnen. Wo potenzielle Kunden fehlen - "ein überragendes DSL-Interesse muss vorhanden sein", so Genz - bleiben auf der DSL-Landkarte also weiterhin weiße Flecken.

In diesen Regionen müssen sich Breitband-Interessierte wohl weiter mit Satelliten-Internet versorgen.




Also meines Erachtens nach dient der ganze Auftrags-Zirkus bei EP wieder mal nur dazu, um abzuklopfen, wieviele potentielle Kunden denn nun derzeit wirklich vorhanden seien.

Auch was dann nun genau ein "überragendes Interesse" ist, weiß man wohl nur in der Kalkulationsabteilung beim rosa Riesen und nicht bei EP.

Eine andere Erklärung für dieses konspirative Vorgehen von EP wirds wohl nicht geben.
Also wie immer, außer Spesen (Gerüchten) nichts gewesen.

So long
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon 16k-user » 01.08.2007 00:13

2. und abschließender Nachtrag:

Aufgrund der eindringlichen Bitte einer guten Bekannten von mir aus Werneuchen habe ich nochmal das www bemüht, ob es nicht doch eventuell eine noch ungenutzte Möglichkeit gibt, Festnetz-DSL nach Werneuchen zu holen.

Nun ja, zugegebener Maßen bestünde da eventuell noch eine kleine Chance.
Doch da müßt ihr als Bürger Werneuchens selbst aktiv werden.
Aber lest selber:


"Auch wo DSL derzeit nicht verfügbar ist, lohnt es sich, der T-Com einen Auftrag zu erteilen. Die rechnet nämlich immer wieder einmal nach, ob sich der DSL-Ausbau nicht inzwischen lohnen könnte. Je größer der Auftragsbestand ist, desto höher die Chance, dass die Entscheidung positiv ausfällt. "Aufträge sind für uns wichtige Signale", betont T-Com-Pressesprecher Seibel. Bürgerinitiativen in DSL-freien Zonen greifen derweil mancherorts zur Selbsthilfe, um doch noch einen Breitbandanschluss zu bekommen.

Gelegentlich entwickelt sich daraus ein Kuhhandel: Hebt etwa der gemeindeeigene Bauhof die Kabelgräben für die T-Com aus, stellt die Gemeinde ein Grundstück für die Vermittlungsstelle bereit und verlegt das erforderliche Stromkabel oder schießt einen Teil der Baukosten zu, erhöht das die Chancen auf ein schnelles Eintreffen des T-Com-Bautrupps erheblich. Der Einsatz öffentlicher Gelder kann sich volkswirtschaftlich durch steigende Immobilienpreise, höhere Mieten und mittelfristig höhere Einwohnerzahlen durchaus auszahlen.

Eine Eingabe an den Gemeinde- oder Ortsrat ist für den Einzelnen oder für Bürgerinitiativen eine gute Chance, den DSL-Ausbau zu beschleunigen. Es schadet auch nicht, Unterschriften von DSL-Interessenten zu sammeln. Stellt die T-Com fest, dass das Interesse an DSL in einer Gemeinde größer als erwartet ist, beeinflusst das natürlich auch deren Wirtschaftlichkeitsberechnung."


Das dürfte aber m.E. nach ein fast unmögliches Unterfangen in Werneuchen werden, dann laut http://www.werneuchen.com hat sich die Stadt Werneuchen andere Prioritäten gesetzt:

1.den umstrittenen Neubau eines Seniorenheimes mit der Aufnahme eines Kredites über 4,5 Millionen Euro zu finanzieren.

2.und angeblich sind im Haushaltsjahr 2006 fast 40.000 Euro ohne eine Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung ausgegeben worden.


Nunja, wer jetzt noch ernsthaft an eine Anbindung Werneuchens ans Festnetz-DSL glaubt, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.


So long und ces´t la vie
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

Beitragvon DaReal » 01.08.2007 09:27

:shock: So im Hinterkopf hat ich mir soetwas schon gedacht. Naja wollts wohl verdrängen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt... :wink:
Ansonsten hilft für mich dann nur wegziehen... WiMAX kommt für mich nicht in Frage und auf die monatlichen ISDN-Kosten von 70€ hab ich auch kein Bock mehr..
Benutzeravatar
DaReal
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2007 10:43
Wohnort: 16356 Willmersdorf

Beitragvon 16k-user » 01.08.2007 11:32

vielleicht noch ein paar Tipps für alle Wimax-Interessierten:


1.denkt daran, das ihr laut Ganag-AGB bei TMP keine echte Flatrate sondern eine sogenannte Fair-Use-Policy habt, d.h. darunter versteht der Provider, daß Kunden nicht übermäßig mehr Datenverkehr als andere DSL-Kunden in Deutschland verursachen.

2.erkundigt euch also bevor ihr jahrelange Verträge abschließt, wo denn nun genau diese sogenannte Fair-Use-Grenze angesiedelt ist, d.h. was der Provider konkret unter übermäßigem Datenverkehr versteht, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.

Auf dem Markt für ISDN-Flatrates spielen sich momentan auch die skurrilsten Sachen ab. Kann man zwar so nicht direkt vergleichen, weil bei Schmalband die Zeit und bei Breitband das Volumen die Kosten verursachen, aber Obacht sollte man auf jeden Fall geben.

3.für Online-Gamer und andere Echtzeit-Anwender: erkundigt euch unbedingt vorher, wie die Latenzzeiten sind

und am besten laßt ihr euch das alles schriftlich geben, denn was mündliche Aussagen im nachhinein wert sind....


So long
Benutzeravatar
16k-user
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 61
Registriert: 31.07.2007 14:02
Wohnort: 1 Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Barnim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast