Breitband in Eigenregie des Landkreises

Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon bru62 » 30.03.2010 17:13

Ein vorbildliches Projekt stellt heute die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem wie immer sorgfältig recherchierten Beitrag vor. Den Leser befällt ein Anflug von Neid auf die Odenwaldkreis-Bewohner. Die haben offenbar die richtigen Macher an der Spitze. "Wir nehmen das Heft jetzt dort selbst in die Hand, wo die freie Marktwirtschaft versagt hat.", wird Jürgen Walther, Geschäftsführer der Odenwald Intranet GmbH zitiert. Große Unternehmen seien gar nicht in der Lage, solche Projekte durchzuziehen, weil die Aktionäre schnelle Renditen erwarten. Walther: "Uns reicht ein Return of Invest in 15 Jahren aus." Vorgesehen ist, überall, wo Tiefbauarbeiten stattfinden, Leerrohre zu verlegen, in die dann Glasfaserleitungen eingezogen werden. Zunächst werden so die KVz der Telekom angeschlossen, von wo aus es auf den alten Kupferleitungen zu den Haushalten geht. Damit soll für 97 Prozent der Haushalte VDSL angeboten werden. Dazu müssen in den nächsten 18 Monaten 300 Kilometer Glasfaserleitung verlegt werden. Voraussetzung des Ganzen ist allerdings eine Zustimmung der EU, auf die man momentan wartet. Man kann den Verantwortlichen nur Erfolg wünschen.

Auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist man schon aufmerksam geworden und will das Projekt nachnutzen. Landrat Klaus Peter Schellhaas (SPD) hat das Thema zur Chefsache erklärt. "Die großen Anbieter lassen uns im Regen stehen. Unser Ziel ist ein kreiseigenes Netz." Toll!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon essig » 30.03.2010 22:59

wirkt wie ein verfrühter aprilscherz ;)

einfach nur schön so was lesen zu dürfen und es bleibt zu hoffen, dass andere landkreise folgen werden. das ganze deckt sich sogar weitgehend mit dem was wir seit langer zeit vorschlagen. wirklich schön.

mal sehen ob es das projekt in die best practice liste (http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Nav ... raits.html) schafft. so was sollten andere gemeinden/kreise dort lesen und nicht wie man gemeinden mit notlösungen ruhig stellt...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon spokesman » 14.06.2010 20:48

Am Freitag, dem 11. Juni 2010, erreichte das Projekt eine erfreuliche Meldung vom Land Hessen, das Breitbandprojekt "Breitband für den Odenwald" der Brenergo Gesellschaft für Breitband sowie regenerative Energien mbH erhielt vom Finanzministerium Wiesbaden eine Bürgschaft in Höhe von 20 Mio €.

Derzeit erhalten von 44.300 Haushalten im Odenwaldkreis ca. 12.000 Haushalte keinen Breitbandanschluss, welcher ähnliche Qualitäten aufweist, wie ein DSL-Anschluss.

Tiefergehende Informationen können aus dem aktuellen Artikel des ECHO Online für die Odenwälder Region herausgelesen werden.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon Meester Proper » 15.08.2010 21:30

Der Breitbandausbau im Odenwaldkreis hat begonnen, danach soll bis Sommer 2011 die erste Ausbaustufe abgeschlossen sein, informiert das Main-Echo am 16.08.2010.

Für die 44.300 Haushalte im Landkreis müssen dabei über 300 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Das Netz bleibt nach dem Ausbau in kommunaler Hand, es wird durch die Firma Klenk und Sohn GmbH aus Modautal errichtet. Sie übernimmt die Trassenplanung, die Abwicklung der Genehmigungsverfahren und die Realisierung im konventionellen Tiefbau-, im Pflug- oder im Spülbohrverfahren, sowie die eigentliche Kabelmontage.
Meester Proper
 

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon essig » 15.08.2010 23:03

dieses und einige wenige andere beispiele sind die einzigen die es tatsächlich in die "Best-Practice-Beispiele" liste hätten schaffen müssen aber stattdessen basieren dort 90 % aller best-practice-beispiele auf funk. da wundert einen gar nichts mehr...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon bru62 » 22.08.2010 09:01

Am 13.08.2010 ist nun der erste Spatenstich für dieses bemerkenswerte Projekt erfolgt. Das berichtet das Anzeigenblatt Gersprenztal. "Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Ausbau der zukunftsweisenden Breitbandtechnologie im Odenwaldkreis beginnen können. Ein schneller Internetanschluss ist heute genauso wichtig, wie Wasser, Strom und Gas", wird Landrat Dietrich Kübler zitiert. Bereits im ersten Ausbauschritt sollen flächendeckend 50 Megabit pro Sekunde möglich sein. Für später lautet die Option "Gigabit-Stärke". Genauso müsste es überall laufen ...

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon essig » 22.08.2010 11:48

ehe sich andere landkreise damit heraus reden, dass man das gleiche machen würde wenn man "so reich" wie der südhessische odenwaldkreis wäre, denen sei gesagt, dass der odenwaldkreis im ranking der kaufkraft, produktivität und BIP je kopf gerade mal plätze im mittelfeld belegt. darüber hinaus ist er überaus ländlich geprägt (größte stadt hat gerade mal 16000 einwohner) und recht dünn besiedelt (156 einwohner/km²). trotzdem scheint man in der lage das richtige zu tun.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitband in Eigenregie des Landkreises

Beitragvon Sinfin » 29.08.2011 10:00

1 Jahr später..

der Netzausbau geht in die Entscheidende Phase, Kunden können Sich jetzt schon für einen neuen Anschluss registrieren:

http://www.odenwald-breitband.de/index. ... =1:aktuell
Benutzeravatar
Sinfin
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 54
Registriert: 12.08.2008 14:44
Wohnort: Groß-Umstadt


Zurück zu Odenwaldkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron