kein-dsl.de über die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

kein-dsl.de über die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Soul-blade » 20.02.2009 18:40

DIESES THEMA WURDE HIER AUSGEGLIEDERT.


bru62 hat geschrieben:
flora, Co-Moderator 'Interessengemeinschaft kein-DSL' hat geschrieben:Bei dem Strategiepapier sehe ich im Moment eigentlich in der Politik nur eine fragwürdige Positionierung, und das ist die der Linken. Die reiten seit eineinhalb Jahren ihren Populismusstiefel, und die gestrige Pressemitteilung der zuständigen Abgeordneten trötet erwartungsgemäß dasselbe Horn. Ist aber auch kaum verwunderlich, denn die haben Schiss, dass ihnen ein billiges Thema abhanden kommt. (Quelle: http://www.kein-dsl.de)
Zum Glück scheinen die Mitglieder des Forum doch anderer Meinung zu sein, wie man dem Verlauf der Diskussion entnehmen kann.


kein.dsl... der beitrag ist ja mal interessant, so war man vor einem halben jahr urplötzlich auch noch für Uuniversaldienstpflicht.. so sagt man heute es sei Popolistisch.... wenn man einen Initiative für Breitband nicht gebrauchen kann, dann ist es kein-dsl... wie der name sagt eben kein dsl für niemanden....
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Haupti76 » 20.02.2009 19:12

Ich muß ehrlich zugeben, daß ich bei -kein-dsl- auch registriert bin. Jetzt bin ich dort Karteileiche :lol:
Nach kurzer Zeit habe ich an denen kein Gefallen daran gefunden. Die Arbeit hier ist überzeugender.
Ich bin aber auch etwas stolz hier mitwirken zu dürfen ;-) Immerhin wird von uns berichtet :mrgreen:
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon essig » 20.02.2009 21:58

bru62 hat geschrieben:
flora, Co-Moderator 'Interessengemeinschaft kein-DSL' hat geschrieben:Bei dem Strategiepapier sehe ich im Moment eigentlich in der Politik nur eine fragwürdige Positionierung, und das ist die der Linken. Die reiten seit eineinhalb Jahren ihren Populismusstiefel, und die gestrige Pressemitteilung der zuständigen Abgeordneten trötet erwartungsgemäß dasselbe Horn. Ist aber auch kaum verwunderlich, denn die haben Schiss, dass ihnen ein billiges Thema abhanden kommt. (Quelle: http://www.kein-dsl.de)
Zum Glück scheinen die Mitglieder des Forum doch anderer Meinung zu sein, wie man dem Verlauf der Diskussion entnehmen kann.

tja was soll man dazu sagen? es ist einfach solch eine meinung zu vertreten wenn man über kurz oder lang eh jeden der eine andere hat sperrt und somit von der diskussion ausschließt oder unliebsame themen schließt/verschiebt und so weiter. ist ja alles bekannt und falls nicht dann einfach mal kein-dsl.de kritisieren oder gar noch auf geteilt.de hinweisen. dann sind eure tage vermutlich schon gezählt. irgendwie scheint Flora in dieser diskussion auch ziemlich isoliert zu sein und das obwohl kein-dsl.de mit ihm steht und fällt. das leben kann schon ungerecht sein. übrigens ist Flora verdienter weise sogar Co-Administrator und nicht Co-Moderator ;)

Haupti76 hat geschrieben:Nach kurzer Zeit habe ich an denen kein Gefallen daran gefunden. Die Arbeit hier ist überzeugender.

genau so ist geteilt.de entstanden. kein-dsl.de gibt es seit 2003 und war damals zumindest auf den ersten blick die instanz in sachen breitbandproblem. am anfang war man auch noch durch die flotten sprüche und die lustigen banner begeistert aber recht schnell merkte man das da nichts weiter ist. hier eine liste, da eine liste und ein bisschen forum zum meckern aber bis heute kein einziges schreiben, keine einzige petition, keine einzige aktion, keine einzige position - nichts. die logische konsequenz aus dieser form der interessenvertretung war geteilt.de. man kann völlig neidlos zugeben, dass kein-dsl.de als kommerzielle informationsseite durchaus empfehlenswert ist aber was seit 6 jahren wirklich nervt ist der versuch sich als eine art gemeinnützige initiative oder interessengemeinschaft darzustellen.

tut mir leid, zurück zum thema :)

dachscher hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, was wir hier 2010 schreiben werden. Wahrcheinlich nichts anderes, als wir es jetzt schon schreiben ... Mal eine andere Frage: Wann geht es denn los mit der Breitbandstrategie?

wieso, das ende 2010 ziel hat man doch bereits erreicht:

Breitbandstrategie der Bundesregierung hat geschrieben:Die Bundesregierung möchte der Entwicklung zusätzliche Impulse geben. Sie hat deshalb ehrgeizige Ziele gesetzt:

1. Bis Ende 2010 sollen die Lücken in der Breitbandversorgung geschlossen und flächendeckend leistungsfähige Breitbandanschlüsse verfügbar sein.
...
Die Techniken tragen dabei aufgrund ihrer Eigenschaften in unterschiedlicher Weise zur Erreichung der Ziele bei:

DSL, Kabelnetze, Funk- und Satellitenverbindungen und vereinzelt auch Powerline-Netze sind die Grundlage für die kurzfristige Bereitstellung einer flächendeckenden Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen. Darunter versteht man derzeit Übertragungsraten von mindestens 1 MBit/s.

man wartet nun also einfach bis ende 2010 was die "breitbandstrategie" bringt und unabhängig vom ergebnis hat man das ziel bereits mit satelliten erreicht. man hätte auch ende 2009 oder was auch immer schreiben können ;)

allein schon die aussage "Sie hält diese Ziele aber für realisierbar, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen von allen Beteiligten zielorientiert umgesetzt werden." ist haarsträubend. wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit, dass bei einer sache die 9 jahre lang nicht ansatzweise funktioniert hat, plötzlich alle maßnahmen von allen beteiligten zielorientiert und freiwillig umgesetzt werden?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Soul-blade » 21.02.2009 06:33

um nochmal schnell auf den beitrag von kein-dsl einzugehen, er sagt das die Linken angst haben das ihnen ein billiges Thema abhanden kommt...
Mal im ernst das Thema wird noch min 10 jahre existieren, nach dem die regierung wieder nix gemacht haben.

Und vor allem das er das wort billig benutzt bei so einem ernsten thema ist eben gauso wie das Telfon vor 50 jahren... kaum einer hatte es, aber jeder hätte es gebraucht, wie kann man das wort "billig" in den mund nehmen.

Sorry aber dieser Mensch hat nicht das recht sich als Initiative Verein oder sonst was zu presentieren für schmalband user oder leute ohne dsl... wenn er dabei das wort "billiges Thema" benutzt, dabei weis er ganz genau das die regierung nichts getan hat...

Ich will hier zwar zu nichts aufrufen, aber ich wäre dankbar wenn einer die internetseite von kein-dsl sperren oder gar löschen wurde... danke.
"Ihr Lacht über mich weil ich anders bin, ich lache über euch weil ihr alle gleich seid" Kurt Cobain
Mein neuer blog http://sonjus.blog.de
Nach Umzug endlich raus aus der Digitalen Spaltung mit 3mbit, Nach 8 Jahren versagen des Marktes und der Regierung.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon bru62 » 21.02.2009 08:53

Soul-blade hat geschrieben:ich wäre dankbar wenn einer die internetseite von kein-dsl sperren oder gar löschen wurde


Du meinst das bestimmt nicht ernst. Aber ich will trotzdem zur Fairness im Umgang miteinander aufrufen. Das unterscheidet uns -glaube ich- vom Co-Administrator (sorry :) ).

Außerdem ist er ja schließlich nicht kdsl allein. Wie essig schon angemerkt hat, scheint er sich mit seiner Meinung auch ziemlich in die Isolation zu reiten.

Aber das nur so am Rande. Machen wir einfach weiter ...

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Nenunikat » 21.02.2009 17:21

Soul-blade hat geschrieben:um nochmal schnell auf den beitrag von kein-dsl einzugehen, er sagt das die Linken angst haben das ihnen ein billiges Thema abhanden kommt...
...
Ich will hier zwar zu nichts aufrufen, aber ich wäre dankbar wenn einer die internetseite von kein-dsl sperren oder gar löschen wurde... danke.

Ich bin im Thread bisher bewusst nicht auf diesen Konflikt mit kein-dsl eingegangen.
Denn ich will vermeiden, dass hier Energien an einer Stelle verbraucht werden, die anderswo viel besser eingesetzt sind.
Deswegen kann ich nur sagen: Egal, ob man wegen dieser oder jener Äußerung (berechtigt oder unberechtigt) gesperrt wird, darum dreht sich das Leben nicht. Auch nicht das Breitband-Leben.
Für manche werden Infos auf kein-dsl was gebracht haben, auch ich habe dort manche Anregung erfahren.
Auch hier habe ich eine Menge Anregungen gefunden.
Ich habe aber auch manche Anregungen auf Onlinkosten.de gefunden und dort gibt es aber auch ein paar Leute, die diskutieren so marktgläubig, Telekom-nah und realitätsblind, dass Flora schon wieder eine Erhohlung dagegen darstellt.
Es gibt eben verschiedene Wege zum Ziel und jeder Website-Betreiber hat ein virtuelles Hausrecht.
Solange ich kann, diskutiere ich mit (was in dem zitierten Thread nicht zu übersehen sein dürfte) und wenn es mal nicht mehr gehen sollte, geht die Welt auch nicht unter.
Also bitte, reibt euch nicht an kein-dsl auf, behaltet die Fairness ...
...
Mit seiner Meinung steht Flora in dem Thread bisher auch wirklich allein da.
...
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ich habe mir mal die Punkte rausgesucht, die mit der neuen Breitbandstrategie noch so kommen sollen (frei übersetzt):
- Es werden sich nun auch in Richtung "Open Access" gehende Geschäftsmodelle als Möglichkeit angesehen.
- Klein- und mittelständischen Unternehmen werden Finanzierungshilfen über die KfW angeboten.
- Der prozentuale Förderanteil soll (stellenweise) erhöht werden.
- Eine Baustellendatenbank soll aufgebaut werden.
- Mitnutzung von Infrastrukturen des bestimmter öffentlicher Bereiche (aber keine Glasfaserkabel und keine übertragungstechnische Einrichtungen - was bleibt da eigentlich übrig?)
- Steuerlich Begünstigungen für verbesserte Breitbandverteilung im Haus
- Aufbau eines Breitbandkompetenzzentrums
- Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe
Alles Maßnahmen, die sicherlich nicht schlecht sind, aber das Problem im wesentlichen nicht lösen.
Und wo die wesentliche Änderung, welche verkündet wurde - nämlich die zu ändernde Regulierung - hinführt, wird man sehen müssen. Schließlich gibt man da im Wesentlichen der Telekom nach ...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon essig » 21.02.2009 20:01

Nenunikat hat geschrieben:Also bitte, reibt euch nicht an kein-dsl auf, behaltet die Fairness ...

tut mir leid aber ich muss noch was dazu sagen. es mag dich und die allermeisten anderen nicht stören und das ist ja auch vollkommen normal so weil man sich weder mit dem einen noch mit dem anderen identifiziert aber für die die sich seit jahren uneigennützig bei geteilt.de engagieren, zeit und geld opfern, aktionen starten ist das schon etwas anderes.

ich habe überhaupt kein problem mit kommerziellen projekten aber wenn diese als initiative / interessengemeinschaft aufgezogen werden dann wird man das doch wohl ansprechen dürfen. haben wir ja mit deutschland-will.de und so weiter auch gemacht. nehmen wir mal unverzichtbare kommerzielle seiten wie heise, teltarif, golem, onlinekosten und stellen uns vor die würden sich nun auch plötzlich als vertreter der interessen von breitbandopfern ausgeben aber dann 6 jahre lang nichts tun.

nicht das man tauschen wollte aber wenn man wie wir täglich zeit, geld und nerven investiert dann ist es nicht immer angenehm zu wissen, dass wir die initiative sind die die arbeit macht während die andere das geld verdient. ich habe ja gar nichts gegen diese einnahmen aus werbung und partnerlinks aber wenn man sich schon als interessengemeinschaft tarnt dann würde ein wenig transparenz auch nicht schaden aber vielleicht bin ich da auch einfach nur zu altmodisch.

als sich kein-dsl.de noch mit uns beschäftigt hat also uns auslachte, beschimpfte, einige von uns sperrte, unsere themen schloss oder ins forum "Seifenblasen Der Abort für Schaumschlägerei: Wie Sie garantiert kein Breitband bekommen" verschob war die welt ja noch in ordnung aber als man merkte, dass uns dies nicht wirklich aufhält und ihnen mehr schadet als uns hat man uns einfach ausradiert. kein-dsl teammitglieder dürfen auf geteilt.de nicht aktiv werden (nur mit fakeaccounts obwohl sie mit den echten hier angemeldet und eingeladen sind), auf kein-dsl darf geteilt.de nicht erwähnt oder verlinkt werden, sogar externe webseitenbetreiber wurden aufgefordert links auf uns zu entfernen und so weiter. dabei laden wir bei jeder sich bietenden gelegenheit zur öffentlichen diskussion zwischen kein-dsl.de und geteilt.de ein - vergebens. vielleicht kann man sich ja stärker voneinander abgrenzen und alles wäre gut.

es ist nämlich weniger ein persönliches problem sondern viel mehr eines für uns als initiative. wir brauchen jeden mitstreiter, jeden beitrag, jedes engagement und je mehr betroffene sich fälschlicherweise durch kein-dsl vertreten fühlen (ging vielen hier ja auch ein paar monate so) desto mehr schwächt es unsere gemeinsame sache. wenn denn kein-dsl.de wenigsten klare positionen, ziele und so weiter definieren würde, damit man sich besser voneinander abgrenzen kann oder gemeinsamkeiten erkennt aber auf all dies wartet man seit 6 jahren. unsere ziele sind vom ersten tag an klar definiert und jeder kann entscheiden ob er diese unterstützen möchte aber kein-dsl bringt sich erst gar nicht in eine solche situation.

wenn man sich wie wir tausende stunden den arsch aufreist und dann genau neben uns ein kommerzielles projekt die potentiellen mitstreiter und das medieninteresse auf sich zieht dann demotiviert das schon manchmal. zum glück nicht oft aber wenn dann erlaube ich es mir ganz einfach dies zu äußern auch wenn es niemand versteht oder nachvollziehen kann. um es abzuschließen, wir sind jederzeit an einer öffentlichen diskussion interessiert um ggf. gemeinsamkeiten und unterschiede zu definieren.

nun gut thema versaut, tut mir leid. können wir aber auch ausgliedern.

zum thema breitbandstrategie der bundesregierung hast du ja eigentlich schon alles gesagt:
Nenunikat hat geschrieben:Alles Maßnahmen, die sicherlich nicht schlecht sind, aber das Problem im wesentlichen nicht lösen.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Haupti76 » 22.02.2009 10:31

Ich hab bei kein-dsl gleich mal werbung für unsere Postkartenaktion gemacht. :lol:
Mal sehn was passiert ....
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Sinfin » 22.02.2009 10:47

hmm.
Ich war hier bisher nur stiller Mitleser, aber mal ein Kommentar zu diesem Thread:

Könntet ihr bitte beim Thema "Breitbandstrategie der Bundesregierung" bleiben?

Ich habe keine Ahnung was kein-dsl ist und das ist mir auch egal, nur vergeht mir langsam die Lust hier im Forum zu lesen wenn hier ständig OffTopic geschrieben wird.
Mich interessiert das Thema "Breitbandstrategie der Bundesregierung" nunmal, aber jedes mal wenn ich hier her komme und denke "Oh, da gibt es was neues" lese ich etwas über "kein-dsl"... :shock:

Fand das Forum hier eigentlich immer recht gut...
Benutzeravatar
Sinfin
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 54
Registriert: 12.08.2008 14:44
Wohnort: Groß-Umstadt

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Haupti76 » 22.02.2009 10:58

Hallo sinfin,

hier nur stiller mitleser, dann sich anmelden um zu meckern. *kopfschüttel*

Gruß
Haupti76
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon essig » 22.02.2009 11:30

Sinfin hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung was kein-dsl ist und das ist mir auch egal

ja genau. deshalb bist du auch dort angemeldet...

Sinfin hat geschrieben:Könntet ihr bitte beim Thema "Breitbandstrategie der Bundesregierung" bleiben? ... Mich interessiert das Thema "Breitbandstrategie der Bundesregierung" nunmal

okay, dann gliedern wir die diskussion über kein-dsl.de eben in dieses neue thema aus. über deine meinung im nun "gesäuberten" thema Breitbandstrategie der Bundesregierung würden wir uns sehr freuen.

hier geht jedes dritte thema off topic und das scheint dich als aufmerksamen leser nie gestört zu haben aber geht es dann um eine sache von der du wie du selbst sagst gar nicht weißt was sie ist schreibst du plötzlich deinen zweiten beitrag bei uns. in hunderten oder gar tausenden beiträgen wird auf geteilt.de aufgeklärt, hinterfragt, kritisiert und niemand scheint sich daran zu stören aber geht es um kein-dsl.de ist alles anders. dabei nimmt diese thematik nicht mal 0,25 % unserer beiträge und zeit ein.

Haupti76 hat geschrieben:Ich hab bei kein-dsl gleich mal werbung für unsere Postkartenaktion gemacht. :lol:
Mal sehn was passiert ....

was, wie, wo denn?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Nenunikat » 22.02.2009 16:04

Haupti76 hat geschrieben:Ich hab bei kein-dsl gleich mal werbung für unsere Postkartenaktion gemacht. :lol:
Mal sehn was passiert ....

Die Wirkung ist schon erfolgt:
- Dein Benutzername ist nicht mehr zu finden. (Jedenfals habe ich über die Suchfunktion da bichts mehr finden können.)
- Dein Beitrag wurde inzwischen gelöscht.
Ich denke aber, diese Aktion konnte auf Grund der bekannten Vorgeschichte nichts bringen.
Das musste als Provokation ankommen ... - mit den entsprechenden Folgen.
...
@essig
Ich kann mir schon einiges vorstellen - auf beiden Seiten übrigens.
Jeder hat seine Ziele und fühlt sich beim Erreichen der Ziele durch den jeweils anderen behindert.
Das soll jetzt keine Verteidigung für kein-dsl sein, aber der Versuch einer Erklärung, warum so reagiert wird.
...
Natürlich ist jeder Aktive, der nicht bis hierher findet, ein Verlust für geteilt.de
Da euch die geteilt.de-Initaitive entsprechend am Herzen liegt, schmerzt dies verständlicherweise.
Trotzdem versuche ich weiter, für Deeskalation zu sorgen.
Das hat ein paar einfache Gründe:
1. Keiner kann behaupten, mit seiner Strategie immer das einzig Richtige zu manchen, auch wenn er bemüht ist.
2. Außenstehende oder Neuankömmlinge hier könnten von diesem Dauerzwist angewidert sein und sind dann für das eigentliche Ziel nicht zu aktivieren, da sie sich wieder abwenden.
3. An den anderen Akteuren kann man auch lernen: entweder das, was sie immerhin herausgefunden haben, oder aber, wie man es eben nicht machen soll.
4. So verschieden wie die Menschen sind, sind ihre Vorgehensweisen. Es wird auch manche Leute geben, die von den Aktionen hier auf Grund ihrer Ansichten nichts halten. Die sind dann an den anderen Stellen vielleicht besser aufgehoben.
5. Probleme lassen sich nur sachlich lösen - egal wieviel Frust usw. man wegen der Vergangenheit hat und aus welchem Grund.
...
Ich hoffe, Du verstehst meine Äußerungen nicht als irgend eine Lobby-Arbeit, aber es ist mein Vorgehen - hier, auf kein-dsl und anderswo. Noch kann ich in allen Foren, in den ich mich angemeldet habe, meine Beiträge schreiben. So sachlich, aber bestimmt, wie ich es eben hinbekomme.
Was die Zukunft bringt, wird diese mir schon zeigen ...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: kein-dsl.de über die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon bru62 » 22.02.2009 18:07

Nenunikat hat geschrieben:Die Wirkung ist schon erfolgt:
- Dein Benutzername ist nicht mehr zu finden. (Jedenfals habe ich über die Suchfunktion da bichts mehr finden können.)
- Dein Beitrag wurde inzwischen gelöscht.
Ich denke aber, diese Aktion konnte auf Grund der bekannten Vorgeschichte nichts bringen.
Das musste als Provokation ankommen ... - mit den entsprechenden Folgen.


Häh? Wenn jemand auf eine Aktion im Sinne der Betroffenen aufmerksam macht, ist das eine Provokation? Na, ich weiß wirklich nicht, was ich dazu sagen soll. So sieht also die Arbeit einer Interessenvertretung aus? Wessen Interessen werden dort vertreten. Doch offenbar nicht die der Betroffenen.

Ich bemühe mich wirklich sehr, auch die entsprechende Fairness zu behalten. Aber solche Aktionen bringen mich echt auf die Palme.

Aber mehr Zeit will und werde ich in die Sache nicht investieren. Worauf es mir ankam, war die Darstellung der unterschiedlichen Sichtweisen der 'Interessenvertretung' und uns. Das ist letztlich auch klar geworden.

@nenunikat: Deinen Langmut bewundere ich wirklich. Aber sag mal so als Wanderer zwischen den Welten: Wo fühlst du dich eigentlich besser vertreten? Kannst auch gern per PN antworten.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: kein-dsl.de über die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon essig » 22.02.2009 20:14

Nenunikat hat geschrieben:Ich denke aber, diese Aktion konnte auf Grund der bekannten Vorgeschichte nichts bringen.

welche vorgeschichte denn? was ist denn furchtbares passiert was begründen könnte, dass man jeden hinweis auf uns entfernt und die schreiber manchmal gleich mit? oder sogar "fremde" seiten auffordert links auf uns zu entfernen und so weiter... und wieso ist es nicht auch umgekehrt so? wieso laden wir immer und immer wieder kein-dsl zur diskussion ein? wieso kann hier jeder so oft er will auf kein-dsl.de hinweisen oder verlinken ohne konsequenzen fürchten zu müssen? ist umgekehrt alles undenkbar.

und wieso müsste man wieder gleich löschen anstatt in das seifenblasenforum zu verschieben? das ist doch zensur pur...

Nenunikat hat geschrieben:Jeder hat seine Ziele und fühlt sich beim Erreichen der Ziele durch den jeweils anderen behindert.

es wäre ja schon ein schritt in die richtige richtung wenn die ziele von kein-dsl deutlich erkennbar wären aber momentan scheint es so als gäbe es selbst unter den administratoren unterschiedliche einzelmeinungen aber doch kein einheitliches ziel oder einheitliche positionen zu bestimmten themen. hier hat auch jeder eine eigene meinung und trotzdem machen wir uns die mühe uns auf eine gemeinsame zu verständigen.

Nenunikat hat geschrieben:Ich hoffe, Du verstehst meine Äußerungen nicht als irgend eine Lobby-Arbeit

nein ganz im gegenteil. deine äußerungen sind mehr als willkommen ;)

Nenunikat hat geschrieben:Noch kann ich in allen Foren, in den ich mich angemeldet habe, meine Beiträge schreiben.

ja aber in einem von beiden würde deine meinung sofort zensiert werden wenn sie nicht passt und davon kann man halten was man will.

da du ja einer von wenigen bist der noch in beiden foren aktiv sein kann, kannst du ja mal versuchen zu vermitteln. sprich das thema doch einfach mal öffentlich auf kein-dsl.de an und vielleicht kann man ja gemeinsamkeiten und unterschiede erkennen und deutlich machen. oder wieso nicht gleich die beiden "initiativen" fusionieren?
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: kein-dsl.de über die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Beitragvon Nenunikat » 22.02.2009 23:22

essig hat geschrieben:
Nenunikat hat geschrieben:Ich denke aber, diese Aktion konnte auf Grund der bekannten Vorgeschichte nichts bringen.

welche vorgeschichte denn?
...

Na dass zwischen euch und kein-dsl dicke Luft herrscht, ist ja inzwischen bekannt.
Dass dann auf beiden Seiten die Haut dünner wird und der Frustpegel steigt, erscheint mir als typische menschliche Reaktionsweise. Mir persönlich war deshalb (wegen der dicken Luft) sofort klar, dass diese Werbung für die Postkartenaktion als Provokation ankommen musste.
essig hat geschrieben:was ist denn furchtbares passiert was begründen könnte, dass man jeden hinweis auf uns entfernt und die schreiber manchmal gleich mit? oder sogar "fremde" seiten auffordert links auf uns zu entfernen und so weiter... und wieso ist es nicht auch umgekehrt so? wieso laden wir immer und immer wieder kein-dsl zur diskussion ein? wieso kann hier jeder so oft er will auf kein-dsl.de hinweisen oder verlinken ohne konsequenzen fürchten zu müssen? ist umgekehrt alles undenkbar.
und wieso müsste man wieder gleich löschen anstatt in das seifenblasenforum zu verschieben? das ist doch zensur pur...

Ich sehe als Grund da auch wieder die "dicke Luft" als allgemeinen Grund.
Einzelne Ursachen und Handlungsweisen kann ich natürlich auch nicht begründen. Dazu bin ich über das ganze Thema auch wieder zu wenig informiert - und jeder hat seine Reaktionsweise, wenn er sich behindert, eingeengt usw. fühlt.
Ob - auf welcher Seite auch immer - die jeweilige Reaktion die sinnvollste ist, kann jeder ganz anders sehen.
essig hat geschrieben:
Nenunikat hat geschrieben:Jeder hat seine Ziele und fühlt sich beim Erreichen der Ziele durch den jeweils anderen behindert.

es wäre ja schon ein schritt in die richtige richtung wenn die ziele von kein-dsl deutlich erkennbar wären aber momentan scheint es so als gäbe es selbst unter den administratoren unterschiedliche einzelmeinungen aber doch kein einheitliches ziel oder einheitliche positionen zu bestimmten themen. hier hat auch jeder eine eigene meinung und trotzdem machen wir uns die mühe uns auf eine gemeinsame zu verständigen.

Mir erscheinen die Ziele, die dort vorrangig verfolgt werden, darin zu bestehen über Initiativen, Möglichkeiten, Vorgehensweisen zu informieren und auf Vorkommnisse im Bereich Politik, TK usw. hinzuweisen.
Statt auf große politische Aktionen steht man vermutlich mehr auf den kleinen Schritten in der lokalen Politik.
essig hat geschrieben:
Nenunikat hat geschrieben:Noch kann ich in allen Foren, in den ich mich angemeldet habe, meine Beiträge schreiben.

ja aber in einem von beiden würde deine meinung sofort zensiert werden wenn sie nicht passt und davon kann man halten was man will.

Nun, mir ist das bisher nicht passiert, aber ich überlege auch, wie das, was ich schreibe, ankommen kann.
(Das habe ich bei Haupti76's Aktion beispielsweise vermisst.)
Dass jeder (auch ich selbst) seine Reizthemen und Reizwörter hat, versuche ich nicht zu vergessen.
Ich sage schon meine Meinung, versuche aber, das andere diese nicht als Provokation auffassen müssen.
Außerdem sehe ich es so:
Wenn bei meiner Vorgehensweise, die ich habe und behalten will, irgend ein Forum mich deshalb mal sperren sollte, war es eben nicht mehr das Richtige für mich.
Dazu muss ich mir vor mir selbst aber auch vollkommen klar sein, nicht selbst dazu beigetragen zu haben.
(Aus Unkenntnis der kompletten Hintergründe will und kann ich da nicht weiter drauf eingehen.)
essig hat geschrieben:da du ja einer von wenigen bist der noch in beiden foren aktiv sein kann, kannst du ja mal versuchen zu vermitteln. sprich das thema doch einfach mal öffentlich auf kein-dsl.de an und vielleicht kann man ja gemeinsamkeiten und unterschiede erkennen und deutlich machen. oder wieso nicht gleich die beiden "initiativen" fusionieren?

Das wäre so, als wollte ich Feuer und Wasser zusammen bringen.
Statt Eskalation und Streit (nichts anderes würde passieren) will ich Deeskalation.
Das mag langmütig oder vielleicht auch etwas naiv sein, ist und bleibt aber weiter mein Ziel.
(Das habe ich in meinem letzten Beitrag ja hoffentlich auch schon ausreichend beschrieben.)
Deswegen gehe ich auch gezielt keiner Schuldfrage nach, sondern versuche die mal wieder hochgekochen Gefühle runterzukühlen.
Zaubern kann ich aber auch nicht, Streit und Frust sind menschlich, verschiedene Vorgehensweisen und das als-Falsch-empfinden anderer Vorgehensweisen auch ...
Dass ich sowohl dort wie auch hier aktiv bin, bringt im Moment - auf das Thema bezogen - nicht viel.
Denn erst mal muss der Frust wieder verschwinden.
Vorher wird sozusagen eine "friedlich Koexistenz" nicht möglich sein.
...
Um versuchsweise jetzt selbst für etwas Abkühlung zu sorgen, will ich hier im Thread nicht endlos weiter diskutieren, denn solange drüber diskutiert wird, kocht der Frust weiter hoch ...

[Edit:] Einen Nachsatz habe ich noch:
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
(Der Dritte dürfte in diesem Fall die entsprechenden Politiker, die Telekom usw. sein ...)
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron