Während wir ...

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Während wir ...

Beitragvon Söldner » 12.02.2006 20:28

... um einen DSL standart Anschluss kämpfen.
Oder anders, Es wird mit dem Ausbau von VDSL begonnen. Quasi die die DSL haben werden immer schneller. Jedenfalls in 10 Deutschen Städten bis mitte 2006. Die die keins haben, Pech.
Für die dies interessiert was VDSL ist:

Very High Speed Digital Subscriber Line ist die schnellste aller DSL-Technologien. Sie erlaubt eine Datenübertragung mit bis zu 52 Mbit/s über die Telefonleitung, jedoch sinkt die nutzbare Übertragungsbandbreite mit der Länge der Leitung. Bereits bei 900 Metern Entfernung zur Vermittlungsstelle sinkt die Datenübertragungsrate auf 26 Mbit/s und bei etwa zwei Kilometern befindet man sich auf heutigem ADSL-Niveau.


.......
Ich fand diesen Auszug sehr Lustig. Nicht das mit den 52 Mbit/s sondern die Entschuldigung, das es nach 2 Kilometern "NUR" noch ADSL Niveau hat. Nochmal nen Auszug, wegen der ADSL Geschichte.

Die maximale Datenrate für ADSL2 ist nur wenig höher als die für ADSL (12 Mbit/s im Vergleich zu 8 Mbit/s für ADSL-über-POTS); eine verbesserte Signalverarbeitung und Kodierung führt aber zu höheren relativen Datenraten für eine gegebene Entfernung.


Ich weiß jetzt nich ob ich Lachen oder Weinen soll........

Während man mit sage und schreibe 64 kbit/s unterwegs ist, und dem Geschwindigkeitsrausch kaum folgen kann, Diskutieren andere über 52 oder lappige 12Mbit/s ? Irgendetwas läuft hier falsch.

Nun ein Zukunftsscenario:

Foreneintrag 2136 eines beliebigen DSL Forums. Wir nutzen natürlich immernoch das gute ISDN mit brutalen 64 kbit/s. Ein User mit dem Namen "DSL_is_kinderquatsch" schreibt folgenden Beitrag:

"Ich hab aber nur noch 38 Mbit/s weil ich zu weit weg von meiner Anschlusstelle bin .....!"

.......
Was würdet Ihr tun wenn Ihr das lest ???

Jetzt ist der Zeitpunkt wo ich heulen würde.... Sollte man da noch bedauern zeigen?

Falls auch nur einer auf den Gedanken kommen sollte, solch eine Äuserung mal in einem Forum loszulasen, ich glaub ich fahr persönlich hin. Kappe seine Leitung und schließe Ihm nen Modem 56k an. Das er endlich mal Geschwindigkeitsrausch kennenlernt.

Aber 64 kbit/s hat auch Vorteile. Man kann sich in Ruhe während seines 20 MB Riesendownloads Kaffe oder Tee machen, mit Freunden weg gehen, etc. Man lebt viel ruhiger und gelassener. Man wird bestimmt auch älter als die gestressten DSL Nutzer. Naja, bis auf die Grauen Haare.

MfG mit viel Sarkasmus.....
+--------------------------------------------------------------------------------------+
| -- P -- O -- S -- T -- K -- A -- R -- T -- E -- N -- A -- K -- T -- I -- O -- N --|
+--------------------------------------------------------------------------------------+
Benutzeravatar
Söldner
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 265
Registriert: 26.12.2005 22:02
Wohnort: 36419 Buttlar

Beitragvon essig » 12.02.2006 20:37

Man kann sich in Ruhe während seines 20 MB Riesendownloads Kaffe oder Tee machen


falls man auf grund der enormen kosten geld für kaffeepulver hat. vielleicht hat man dann einfach nur zeit sich ne tasse heißes wasser zu machen ;)

aber stimmt schon. was da gerade passiert ist ungeheurlich und nur der anfang. vor 6 jahren hatten alle zwischen 50 oder 64k. nun haben manche 50k und manche eben 16000k...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Powie » 14.02.2006 11:52

ja da könnt ich :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Aber die aktuelle Entwicklung, wenn man sie genau betrachtet, ist interessant.
ADSL2+ : Die Anbieter kämpfen sich gerade damit ab dies verfügbar zu machen, schneller als die Konkurrenz in einem Kampf mit Biegen und Brechen. Resultat: Die Technik ist noch garnicht ausgereift, lest mal im OK Forum die Problemtrheads der ADSL2+ Besitzer. Mein Arbeitskollege hat das 16.000 auch geschalten bekommen und hat so derbe Sync Verluste so das er sein altes DSL Modem wieder angeschlossen hat und wieder nur mit 6000 surft.... Nein ich bin nicht schadenfroh.

VDSL: So wie es aussieht schafft die T-COM garnicht mehr ADSL2+ anzubieten und ich glaube die sehen es darauf ab gleich VDSL anzubieten. Für ADSL2+ kommen sie einfach zu spät, also müssen sie dann was besseres auf den markt bringen. Doch, so gering die Preise mittlerweile auch sind, irgendwo wird man für VDSL eine ordentliche Stange Geld verlangen müssen damit es sich rechnet. Und ich glaube hier wird jetzt erstmals zum tragen kommen das viele viele Leute sich überlegen ob sie sowas überhaupt brauchen. VDSL ist vielmehr eine "Poweruser" Technik, längst nicht mehr für jedermann benötigt. Denn um zum Beispiel im im Forum zu surfen benötigt man keine 52Mbit, das schafft weder der Webserver noch der Browser mit rendern, geschweige denn können wir Menschen so schnell lesen....
dazu kommt die bekannte Problematik: Man kann keine Neukunden damit gewinnen, man erreicht nur ein paar neue die ansonsten in Glasfasergebieten verhindert wären. Somit müsste die Telekom existierdenden Kunden einen Grund geben zu wechseln, oder auch eventuell anderen Anbietern direkt Kunden abgewinnen.

Ich freue mich drauf..... nein auch hier bin ich nicht schadenfroh.

Super anzusehen, ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Was auch interessant wäre, auf Basis der 3 Mrd. Investition in VDSL:

- Wieviele Kunden "zusätzlich" kann man per VDSL erreichen.
- Wieviele Kunden hätte man zusätzlich erreichen können wenn man die 3 Mrd. in alternative Zugangstechnikern investiert hätte um Breitband verfügbar zu machen da wo es bisher nicht verfügbar ist.
Benutzeravatar
Powie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 228
Registriert: 30.11.2005 15:37
Wohnort: 99326 Singen

Beitragvon barty » 14.02.2006 12:23

Ja da könnte man sich ebensogut stundenlang mit der Knute den eigenen Rücken liebkosen....

Sei´s drum...bemerkenswert an der Geschichte ist dei Tatsache, das die T-Com wegen DSL-Verweigerung auf dem Lande immer die Wirtschaftlichkeit vorschiebt und auf der anderen Seite für Abermillionen eine Technik massiv bewirbt und aufbaut, der bereits nach 2 km die Luft ausgeht. Damit dürfte sich Söldners Szenario gar nicht mehr so weit in die Zukunft verlagern. Ich wette in spätestens einem Jahr werden sie ersten Unzufriedenen aus Städten <100.000 Einwohnern auf die Barrikaden gehen, warum Sie nur DSL 6000 haben! Folglich werden diese Gebiete (weil Wählerwirksam) massiv von den Politikern unterstützt, die Telekom jammert wegen der massiven Gewinneinbußen, usw.... usw....
Um uns 56/64Kbit-Wanderbaustellen kümmert sich dann gar keiner mehr und wir können hier die Bücher zumachen. Ader aber ADSL2+ für alle fordern! :lol:
Bürgerinitiative:
Breitband für Wertheim-Lindelbach - Ein Dorf begehrt auf!
http://www.kein-breitband.de
Benutzeravatar
barty
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 427
Registriert: 03.11.2005 10:42
Wohnort: 97877 Wertheim-Lindelbach

Beitragvon Mr Q » 11.03.2006 16:47

Ich knann euch nur zustimmen. Dasselbe spielte sich bei mir im Kleinen ab.
Als alle kein DSL im Dorf hatten, war jeder bereit, mir zu helfen- jetzt bin ich als letzter übrig und keinen interssiert es mehr.
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste