Telekom plant flächendeckenden Breitband-Zugang

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Beitragvon governet » 13.11.2006 22:56

barty hat geschrieben:Derzeit bemüht sich unter anderem auch ENBW entsprechende Lizenzen zu erwerben. Nicht allein der Kommunikation wegen, sondern auch und vor allem (?) die kommunalen Stromverbrauchswerte drahtlos auszulesen.

Eigenlich müssten sie ja ein Kommunikationsnetz aufbauen, da sie ja dazu dann Regulatorisch verpflichtet wären.

@The.Godfather Powerline wäre glaube ich nur für Städte geeignet, sobald die Leitungen oberirdisch hängen, stören sie wohl zu sehr den Funk-Verkehr.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon catbert » 14.11.2006 06:42

governet hat geschrieben:Eigenlich müssten sie ja ein Kommunikationsnetz aufbauen, da sie ja dazu dann Regulatorisch verpflichtet wären.


Nach den Zuteilungsregeln (Vfg. 95/2005) wurde festgelegt, dass "... die Frequenzen für die Nutzung durch breitbandige drahtlose Verteilsysteme zugeteilt werden... Zur Anwendung kommen sollen hier im Rahmen des Nutzungszweckes in erster Linie Systeme, die der Anbindung von Teilnehmern dienen."

Es muss also nicht unbedingt ein Kommunikationsnetz in dem Sinne sein, dass eine inhaltliche Kommunikation zwischen Teilnehmern erfolgt. In der Entschedung der Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur wird sogar ausdrücklich gesagt, dass "die Geschäftsmodelle zum Beispiel die breitbandige Anbindung von Teilnehmern, betriebsinterne Nutzungen, Nutzungen für Rundfunkzwecke sowie Infrastrukturnutzungen beinhalten". Es ist also ein weites Anwendungsspektrum möglich.

Ich bin schon mal gespannt, was (wenn überhaupt) die Unternehmen mit ihren ersteigerten Frequenzen anbieten bzw. nutzen.

Gruß
catbert

P.S.: zum Thema Powerline: http://www.teltarif.de/i/powerline.html
Ist im Prinzip tot. Spielt nur noch eine Rolle im Zugangsbereich. Ein paralleles flächendeckendes TK-Netz über die Strominfrastruktur wird es nicht geben.
Benutzeravatar
catbert
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006 13:33
Wohnort: 55122 Mainz

Beitragvon Condor » 20.11.2006 17:30

essig hat geschrieben:
Die Deutsche Telekom will allen Bundesbürgern bis spätestens zum Jahr 2012 einen Internet-Zugang über Breitband anbieten.

hat jemand zeit und lust im namen von geteilt.de das versprechen schriftlich und verbindlich einzufordnern? wir werden es natürlich nicht bekommen aber mal sehen ob und wie die reagieren...


Moin, moin,
tja, versprechen tun die - wie die Politiker - reichlich, aber mit dem Halten sieht es dann mal ganz anders aus! Wenn man es genau nimmt, ihr Versprechen haben sie ja auch gehalten - schon bis in die Zukunft hinein :-) - denn die Terrorkom bietet es ja auch heute schon "allen" an.! (Mehr haben die ja nicht versprochen).

Und wenn Du meinst, ich mache mir direkt einen Spass daraus, die Versprecher da anzuschreiben um DAS schriftlich einzufordern LOL.

Doch wenn man die magere Leistung (heute schon bei DSL) von denen sieht und die fetten Preise, dann vergeht jedem einigermassen normal und kritisch denkenden Menschen jegliche Lust, bei denen was an Dienstleistungen einzukaufen.
Im Hinblick darauf, dass wir hier im Vorwahlbereich - Krembz/Groß Salitz/Roggendorf...) ja ab Ende kommenden Monats (Dez.2006) endlich (!) DLS - im weitgehend unteren Bereich - kriegen sollen/werden, läuft bei uns eh schon massive Anti-T-Com-Werbung. Um das auch mal hier mit dem Media-Markt-Spruch zu sagen: Wir sind doch nicht BLÖD! (Auch wenn die T-Com uns/alle dafür - prinzipiell - hält.

In diesem Sinne,
CONDOR
PRIVAT-INITIATIVE DSL GADEBUSCH-LAND
- INTERESSENGEMEINSCHAFT DSL FÜR ALLE - AUCH FÜR UNS! -
19205 Groß Salitz, Dorfstr. 16b
Ihre Ansprechpartner in Groß Salitz: Pierre Mensah
Benutzeravatar
Condor
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 49
Registriert: 27.03.2006 11:48
Wohnort: 19205 Krembz-Groß Salitz

Hallo Condor

Beitragvon copy » 25.11.2006 17:45

Wie schon in einigen Beiträgen erwähnt, will die Telekom flächendeckend bis 2012 jeden einen Breitbandanschluß anbieten.

Ich frage mich ob bis dahin die sogenannte DSL Technik noch aktuell ist, bzw.im _Jahre 2012 die DSL bzw. die Breitbandtechnik von heute den stets zunehmenden Datenmengen im Jahre 2012 standhalten wird.
2012 hast du DSL aber damit kannst nichts gescheites Anfangen weil es andere Übertragungsverfahren geben wird und dann ist man auch wieder ein Datenflussbenachteiligter wie heute im Vergleich Analog/ isdn zu DSL.

Gruß Copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Re: Hallo Condor

Beitragvon mabe » 25.11.2006 19:06

copy hat geschrieben:Ich frage mich ob bis dahin die sogenannte DSL Technik noch aktuell ist, bzw.im _Jahre 2012 die DSL bzw. die Breitbandtechnik von heute den stets zunehmenden Datenmengen im Jahre 2012 standhalten wird.
2012 hast du DSL aber damit kannst nichts gescheites Anfangen weil es andere Übertragungsverfahren geben wird und dann ist man auch wieder ein Datenflussbenachteiligter wie heute im Vergleich Analog/ isdn zu DSL.

Das geht doch heute schon los. Seit ADSL2+ und 16.000 kbit/s werden die privaten Websiten größer, Bilder so online gestellt wie sie von der Digicam kommen (klar 3 Mb sind ja auch schnell hochgeladen jetzt),Flashwerbung wird immer größer und IP TV kommt auf dem markt.

Neulich hatte ich ja schon mal beschrieben, dass ich teilweise 4 - 12 Mb göße Flashanimationen auf eigentlich normalen Websiten gehabt habe, da wurde dann in Flash ein Video abgepielt, echt nervend.

ADSL ist zwar eine Lösung, aber ADSL2+ wäre die weitaus bessere Lösung, so wie es die alternativen Anbieter einsetzen.

Ich möchte euch nur zu gerne zeigen was mir neulich bei t-home angezeigt wurde:
Für die Rufnummer xyz konnten folgende Anschlüsse ermittelt werden:

T-Online DSL 1.000 (mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 kbit/s)
T-Online DSL 2.000 (mit Geschwindigkeiten bis zu 2.000 kbit/s)


Dies bedeutet, dass Ihnen momentan für T-Home keine ausreichende Bandbreite zur Verfügung steht. Der Ausbau unseres Netzes wird kontinuierlich vorangetrieben.

Netter text, ab 6.000 wäre es verfügbar. Würde wenigstens mal ADSL2+ für alle geschaltet werden wäre diese "Meldung" auch weg, hier gehen nämlich 10 Mbit/s... - übrigens fehlt in der Anzeige der 3.000er :roll:

Man sieht mit ADSL <6.000 hat man aktuell auch schon schlechte Karten neuerungen zu testen die auf den Markt kommen.
Benutzeravatar
mabe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 839
Registriert: 23.04.2006 18:22
Wohnort: ???

Beitragvon chegger » 25.11.2006 21:24

Lolli
alter glaubst echt, das die tcom sich auch nur ansatzweise dafür interessiert, wie die Dantenmengen im Jahre 2k12 aussehen?? Schau mal uns an mit unseren LACHHAFTEN 64k! Die auch noch teuer sind! hauptsache mal schön 25 € im Monat für den isdn anschluß abegzockt ;D
Und das 2k12er Versprechen ist ja eh hinfällig, da der liebe Herr Ricke rausgeflogen ist =)
Benutzeravatar
chegger
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 25.08.2006 14:48
Wohnort: ???

Beitragvon Soul-blade » 26.11.2006 00:17

Man kann sich darüber sein ganzes leben aufregen bringen wird nichts.
Da muss schon mehr geschehn. Meine persönliche hoffnung ist das die telekom und t Firmen im inland an ihrer eigenen scheiß Poltik zu grunde gehn, oder nur am rand davon kommen so das sie endlich aufwachen.
Benutzeravatar
Soul-blade
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 607
Registriert: 16.06.2006 11:15
Wohnort: 51597 Morsbach

Beitragvon Ole » 27.11.2006 14:32

man kannnur hoffen das mehr und mehr menschen dsl ordern, denn wenn irgendwann mehr als 60 der bevölkerung mit dsl surfen ist es endlich geschft, dass dsl standart wird.

ich habe vor 5 tagen vom bundestag post bekommen, dass die petition welche dsl als standart durchsetzen wollte scheiterte, weil bis jetzt noch nicht die mehrheit der europäischen bevölkerung dsl nutzt.

wenn aber 70% dsl haben, kann man endlich druchsetzen das alle dsl bekommen "müssen".
Ole
 

Beitragvon Ole » 27.11.2006 14:36

In Deutschland lag im Oktober 2005 die Breitbanddurchdringung pro Einwohner ebenfalls bei ca. 11,5 Prozent. Die Forderung, dass der breitbandige Internetanschluss von der Mehrheit der Verbraucher genutzt wird, ist auch hier bei Weitem nicht erfüllt.

so ich hab noch mal das schriftstück gelsesen.....an 11,5 % glaub ich nie und nimmer, alle menschen die ich kenn die in der stadt wohnen und im netz surfen haben dsl, vllt kenn ich nur 'bonzen' :!: :?:

wie gesagt hlft nur das immer emhr dsl bekommen
Ole
 

Beitragvon essig » 27.11.2006 14:55

die 11,5% kann man zurecht anzweifeln und umso peinlicher ist, dass mit diesen zahlen von höchster stelle argumentiert wird. ich halte sie schlicht für falsch, erfunden, erstunken und erlogen (allein schon weil zu alt) und somit ist die begründung zur ablehung der petition hinfällig. formfehler können jedem passieren aber mit derartig falschen und alten zahlenmaterial zu arbeiten ist einfach nur schlampig. HIER mehr zum thema.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast