Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspartner

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon Meester Proper » 05.09.2011 20:43

bkt hat geschrieben:Ui, das hätte ich jetzt nicht gedacht, da sind die ja richtig von der fixen Sorte. Jetzt stellt sich die Frage in wie weit hier eine Unterscheidung getroffen wird zu dem Fall den Meester Proper eben genannt hat. Meester haste das was Schriftliches von "deiner" Landesregierung zur Hand, sonst müsste man mal eine kleine Anfrage starten..
Nein, etwas schriftliches habe ich da nicht direkt, ich habe dies lediglich von einem Beratungsunternehmen, dass schon mehrere Breitbandausbau-Verfahren in Brandenburg begleitet hat, erfahren. Laut dieser Liste wurde in Brandenburg ein Ausbau der Fa. Filiago mit der Technik Satellit! gefördert, das klingt sehr merkwürdig ...
Meester Proper
 

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 05.09.2011 20:46

gut du hattest eben mich zitiert, egal.

ja das ist merkwürdig, demnach wären SAT-Vbdg bei einer Ausschreibung sicher nicht auf den letzten Plätzen zu finden..

Auch in diesem Fall wäre vllt. eine Sammlung in einem Fragen-Pool mal angebracht.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 06.09.2011 06:37

Meester Proper hat geschrieben:Laut dieser Liste wurde in Brandenburg ein Ausbau der Fa. Filiago mit der Technik Satellit! gefördert, das klingt sehr merkwürdig ...

Das kann nur ein Kopfstationsausbau mit KVz-Versorgung gewesen sein, da nach den Grundsätzen aller Förderrichtlinien nur förderfähig ist, was noch nicht da ist. Da der Satellit aber schon da ist und man jederzeit individuelle Einzelverträge abschliessen kann, ist eine Förderung eines solchen individuellen Anschlusses nach geltenden Richtlinien bundesweit ausgeschlossen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon sollner11 » 06.09.2011 08:48

genau...
und wenn man schlafende Hunde weckt, kann schon mal ne Förderung zurückgenommen werden
wobei ich nicht gesagt haben will, dass Beamte Hunde sind ... bei "schlafend" bin ich mir aber nicht sicher
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bru62 » 06.09.2011 16:23

sollner11 hat geschrieben:dass Beamte Hunde sind ... bei "schlafend" bin ich mir aber nicht sicher
Deine Sachlichkeit ist immer wieder herzerfrischend. Da spar ich mir gleich alle Kommentare zum Thema. :evil:

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 06.09.2011 17:03

Ja, ich hätte mir auch lieber eine Begründung für den Unmut bzgl. der UMTS-Verfügbarkeit und damit verbunden der Förderfähigkeit dieser UMTS-Versorgten Gebiete gewünscht..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon sollner11 » 06.09.2011 19:25

bru62 hat geschrieben:Deine Sachlichkeit ist immer wieder herzerfrischend. Da spar ich mir gleich alle Kommentare zum Thema. :evil:

Gruß


oh..das war nicht mein Begehr
es ist aber ein Fakt, das Förderungen ganz sicher unterschiedlich streng bewertet werden, und einer Nachfrage teilweise nicht standhalten würden
deswegen würde ich solche Sachen einfach eher undiskutiert lassen
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 06.09.2011 22:56

sollner11 hat geschrieben:
bru62 hat geschrieben:Deine Sachlichkeit ist immer wieder herzerfrischend. Da spar ich mir gleich alle Kommentare zum Thema. :evil:

Gruß


oh..das war nicht mein Begehr
es ist aber ein Fakt, das Förderungen ganz sicher unterschiedlich streng bewertet werden, und einer Nachfrage teilweise nicht standhalten würden
deswegen würde ich solche Sachen einfach eher undiskutiert lassen


Es wäre sicher auch nicht zielführend, eine "im Sinne der Zielstellung" gut funktionierende Förderpolitik durch "dumme Fragen" kaputtzumachen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 07.09.2011 05:48

Für Kommunen welche mit nicht sooo leistungsfähigen UMTS erschlossen sind und hier dann keine vllt. benötigten Fördermittel erhalten ist die Frage schon berechtigt.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 07.09.2011 06:57

spokesman hat geschrieben:Für Kommunen welche mit nicht sooo leistungsfähigen UMTS erschlossen sind und hier dann keine vllt. benötigten Fördermittel erhalten ist die Frage schon berechtigt.

Wenn aber andere Kommunen (in anderen Bundesländern) auf Grund dieser Frage dann auch keine Förderung mehr erhalten, weil die Verwaltung ihren "Fehler" erkennt, dann war das Ganze ein Eigentor.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon sollner11 » 07.09.2011 09:02

ok Missverständnis:

das Kriterium "erschlossen weil UMTS/LTE vorhanden = keine Förderung " gehört definitiv bekämpft und auch angesprochen

Grundsätzlich sollten aber alle (für den "Geteilten" positiven) Förderungen, die einem Verwaltungstheoretiker irgendwie spanisch erscheinen, eben nicht nachträglich zerredet und damit für andere nicht mehr nutzbar werden

ich lebe in einem Bundesland, da wird das Problem als so "wahlentscheidend" angesehen, dass die Förderungen recht großzügig und mit Augenmaß (d.h. Augen zu) erfolgen, für mich ist das absolut in Ordnung, denn Not heiligt die Mittel
die Bürgermeister befinden sich im Kollektivrausch, was Internetversorgung angeht, die Landräte lassen sich gerne bei Inbetriebnahmen in die Zeitungen setzen usw. usw.
Benutzeravatar
sollner11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 371
Registriert: 27.11.2009 06:10
Wohnort: ???

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 07.09.2011 11:46

Ich finde aus unserer Sicht besteht nun viel mehr die Gefahr auf 2 Gleisen zu fahren, wir können LTE und UMTS nicht als unzureichenden Breitbandinternetanschluss ansehen, wenn wir uns nicht gegen die Praktiken bei der Förderung wehren. Hier müssen einfach die richtigen Kriterien angepasst werden. Ich denke wir müssen derartige Probleme eher benennen und nicht totschweigen. Wir müssen uns genau für die Bürger einsetzen die derzeit in Bundesländern leben, welche UMTS versorgte Gebiete derzeit nicht fördern, den genau diese sind ja oft die kleinen und finanzschwachen Länder.

Wir haben in den letzten Wochen immer daran gearbeitet das Bild des Mobilfunkinternetz kritisch zu hinterfragen, derzeit ist klar - ein Breitbandinternetanschluss kann durch UMTS oder LTE nicht realisiert werden, eine Begründung hierfür haben wir auch. Also muss man nun entweder a) die Parameter bei LTE und UMTS entsprechend anpassen (dies wird nicht gelingen) oder b) bei den Förderrichtlinien diese Technologie wegen den fehlenden Leistungsparametern ausschließen. Klar ist das kein einfacher Weg, jedoch Argumentieren wir bei den Stellungnahmen für den Universaldienst auch nicht mit LTE oder UMTS bzw. mit Leistungsparametern, welche für uns keinen vollwertigen Breitbandanschluss darstellen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 07.09.2011 14:08

spokesman hat geschrieben: Also muss man nun entweder a) die Parameter bei LTE und UMTS entsprechend anpassen (dies wird nicht gelingen) oder b) bei den Förderrichtlinien diese Technologie wegen den fehlenden Leistungsparametern ausschließen. Klar ist das kein einfacher Weg, jedoch Argumentieren wir bei den Stellungnahmen für den Universaldienst auch nicht mit LTE oder UMTS bzw. mit Leistungsparametern, welche für uns keinen vollwertigen Breitbandanschluss darstellen.


Ganz entscheidend ist hier die richtige Wortwahl um das Eine zu erreichen, ohne das Andere zu zerstören.
Also sollte man bei der Argumentation ausschliesslich technische Parameter bemühen, um die Fehler in der Bewertung von Anträgen zu benennen und/oder das Ziel zu beschreiben und keine spezifischen (ungeeigneten) Technologien benennen.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon spokesman » 07.09.2011 16:23

nichts anderes habe ich gemeint, wir müssen die Parameter benennen, dann kann man auch sagen welche Technologien nun nicht mehr gefördert werden können.

Natürlich sollten wir bei einem Schreiben zunächst nur die technischen Parameter bemühen, wenn dann ein ok zurück kommt können wir auch offensiver benennen welche Technologien nun herausfallen.
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Konferenz netz:regeln 2011 - geteilt.de ist Gesprächspar

Beitragvon bkt » 07.09.2011 21:41

spokesman hat geschrieben:... , wenn dann ein ok zurück kommt können wir auch offensiver benennen welche Technologien nun herausfallen.

Das würde ich trotzdem lassen, denn damit ruft man nur " :evil: die Wächter des Hades :evil: " bei der EU-Kommission auf den Plan, die dann eine Förderung an der Formalie der fehlenden Technologieneutralität, zu der sich der Fördermittelgeber beim Genehmigungsverfahren in Brüssel verpflichten muss, scheitern lassen.

Sage ich, der Bedarf ist 10 MBit/s symmetrisch ohne Datenmengenbegrenzung, so ist das technologieneutral und geht reibungslos durch.
Sage ich, Satellit oder Mobilfunk ist nicht förderfähig, verstoße ich gegen die geforderte Technologieneutralität. Selbst wenn es am Ende zum selben Ergebnis führen würde. :o

Aber so werden nunmal in Brüssel (oder Berlin, da sitzen auch ein paar von der Sorte) die Haare gespalten :shock:
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste