Hi,
also die SDSL-Überprüfung hat noch nie was gekostet - und wenn doch gäbe es einen einfachen Trick: man fragt ja immer nach SDSL-1024-Vollprodukt-Verfügbarkeit - und bei ADSL-Dämpfungsopfern ist so gut wie nie das Vollprodukt SDSL-1024 verfügbar sondern nur Rückfallprodukte; die T-Com kann also gar nie liefern, was man beauftragt und somit wäre man auch rein rechtlich zu nichts verpflichtet.
Zu SDSL: es wird da einfach eine im Boden liegende verfügbare Kupferdoppelader verwendet - extra irgendwo aufgebuddelt für eine neue Leitung wird da normalerweise nichts (dann ist eben kein SDSL für dich verfügbar)
Notfalls könntest du aber deinen Telefonanschluss abmelden, wodurch auf jeden Fall eine freie Kupferdoppelader zur SDSL Verfügung stünde (sofern dein Anschluss nicht über Muxer geschaltet ist:
http://eki-pi.t-com.de/verfuegbarkeit_partner darf also nicht liefern "Die Eignung Ihres Telefonanschlusses für T-DSL muss durch weitere, für Sie selbstverständlich kostenlose Tests geprüft werden." o.ä.)
Den Aufwand mit Aufbuddeln betreibt die T-Com absurderweise aber z.B. öfters, wenn man auf einem Analoganschluss-Multiplexer geschaltet ist und dann ISDN bestellt - ISDN-fähige Muxer sind bei der T-Com ziemlich unbeliebt und stattdessen wird dann oftmals mittels Aufbuddeln für eine Muxer-freie Leitung gesorgt. ISDN-Bestellung ist daher in vielen Fällen ein Weg, um vom Muxer runterzukommen und eine ADSL-fähige Leitung zu erhalten.
Das mit dem Anklemmen an die andere VSt. kannst du vergessen - da liegen überhaupt keine Hauptkabel dorthin im Boden - und das Verlegen von solchen würde die T-Com einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag kosten - also hoffnungslos.
So long.
fruli