Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon spokesman » 28.02.2011 13:01

umtist hat geschrieben:Unter 8. ist noch die Gemeinde Mühlental genannt, für die Funk geplant war und nun Festnetz kommen soll. Wie dies ich weis es nicht. Ich dachte der Landrat ist Adorfer und dort kommt natürlich richtiges Internet hin.
Das wird sicherlich eine Hybridlösung sein, soll heißen RiFu (Richtfunk) von einem Einspeisepunkt (Ort in dem Glasfaser liegt und schnelles Internet verfügbar ist) in den Ort ohne Internet (Gem. Mühlental) an eine Antenne, von hier geht ein Kabel mit Glasfaser an einen DSLAM, dieser bindet das bestehende Telefonnetz im Ort an, welches am Kabelverzweiger (KVz) hängt.

ich möchte nicht verpassen und Tecore auch willkommen heißen ;)
Tecore hat geschrieben:Lese hier schon länger mit aber nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Was sich hier bei uns gerade bezüglich des DSL-Ausbau's abspielt verschlägt einem echt die Sprache...

Das Engagement von Mr.Titelfoto(Hr.Lenk) in allen Ehren aber die Details die hier so nach und nach ans Tageslicht kommen sind eine echte Sauerrei.

danke, hier wird unsere Arbeit bestätigt - ich hoffe sie trägt zu einer besseren Lösung bei.

wie bru62 schon gesagt hat können wir euch gern helfen, jedoch wäre es sicherlich am effektivsten wenn ihr euch selbst einbringt, eure Teilnahme an Infoveransaltung und die Diskussion hier sind schon wesentliche Schritte, welche gelobt werden müssen.
Ich hoffe ihr stellt auf den Infoveranstaltungen genau die Fragen, welche sich hier ergeben - die Ergebnisse könnt ihr anschließend auswerten (z.B. hier mit einigen erfahrenen Mitstreitern) und dann z.B. in einer Gemeinderatsitzung einbringen, da wird oft die Presse mit dabei sein.. ohne euer Wirken scheint hier wohl alles verloren..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon Haupti76 » 28.02.2011 19:08

Tecore hat geschrieben: Alles andere ist in meinen Augen Betrug am Bürger !!!


auch von mir herzliches willkommen bei geteilt.de.

du bringst es auf den punkt. was bei euch abläuft ist mehr als eine sauerei. leider erkennen das wie du richtig bemerkst die wenigsten.
spätenes wenn sich die leute etliches an musik runterladen oder youtube nutzen oder weiß der kuckkuck, werden sie erwachen.
sie stürmen die telekomläden und denken ihr stick ist plötzlich kaputt. "das internet geht nur noch langsam".
ich habe das schon mal in einem vodafone-shop erlebt. "nepper, schlepper, bauernfänger" fällt mir dazu ein. rein rechtlich;
ist das nicht eine arglistige täuschung?

was mich nur freut, daß jemand wie du sich den ruck gegeben hat sich hier anzumelden und was zu schreiben. wir würden uns auch
freuen einen weiteren verbüneten gefunden zu haben. jede hand wird gebraucht.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon umtist » 28.02.2011 19:14

bru62 hat geschrieben:Es wäre an der Zeit, diese ganzen Sachverhalte mal in der Öffentlichkeit richtig zu stellen. Wenn ihr wollt, machen wir nach der Vereinsgründung (ist im Moment Prio 1) eine Info an die Presse fertig.

Das wäre etwas.

Ich für meinen Teil sehe es als notwendig an, erst mal die Menschen zu sammeln, die schnelles Internet wollen. Es fehlt da eine Menge Bürger, die sich dem Treiben von Telekom und Landrat entgegenstellen. Nicht umsonst wurde bei der Bedarfsanalyse auch erfasst, wo es Bürgerinitiativen gibt. Warum wohl.
Ich werde jedoch nicht umhinkommen, hier in meiner Straße die speziell jüngeren Menschen anzusprechen, ob sie denn gar kein Internet wollen. Das Geschrei ist immer groß, aber wenn es darum geht etwas zu tun - das dauert eben.
Man muss den Menschen klar machen, dass Rom nicht verloren ist, es gibt ja nicht nur die Telekom - die sind im Vogtland gescheitert. Auch andere Anbieter verlegen Kabel. Und unter 39,90 pro Monat zu bleiben - das ist drin. Ich denke wenn das Interesse da ist, der finanzielle Hintergrund wird dann nicht entgegenstehen.
bkt nannte die ThüringerNetkom; irgendwo las ich noch was von einem Lübecker Unternehmen.

Ich warte nur drauf, dass die ersten dann Internetradio usw. kaufen - dann kommt das Erwachen. Gerade hier in Weischlitz verbessert sich nichts! Wer umts hat, für den wirds nur teurer bei Du doof.

@ tecore
bezüglich Mobilisierung scheinst das gleiche Problem zu haben. Nicht umsonst spielt in der genannten Studie auch der Altersdurchschnitt eine Rolle. Und die HYTAS-Gebiete sind abgeschrieben.
Benutzeravatar
umtist
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 42
Registriert: 02.11.2008 13:28
Wohnort: 08538 Weischlitz

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon spokesman » 28.02.2011 19:51

auch wenn ihr bisher nur 2 aus dem Vogtland seit die sich hier gefunden haben und aktiv sind, sind einige Möglichkeiten vorhanden sich einzubringen.
Ich bin mir sicher, dass ihr mit einer Pressemitteilung/pers. Treffen oder Anruf bei der Regio-Presse z.B. einen Termin für einen Stammtisch ankündigen könnt, hier könnt ihr dann neue Mitstreiter finden. Sicherlich gibt es dann Mitstreiter die mal 10, 20 order 100 Unterschriften sammeln und dann warten, es gibt aber auch Mitstreiter, welche immer zum Stammtisch kommen und sich mit ihrer Meinung einbringen. Wenn die Mitstreiter mit wenig Zeit/Lust und die restlichen Internetnutzer durch euch als "Initiativen-Köpfe" vertreten werden steht euch nichts entgegen.

Wir haben ca. 40-50 Mitstreiter im Verteiler bzw. am Stammtisch von "Unser Kreis ans Netz" im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, weiter hatten wir mal 1.000 Leute bei uns in der MeinVZ Gruppe, bei allen 500 hatten wir hierzu eine Pressemitteilung geschrieben, diese wurde auch gedruckt (in der OTZ). Ich möchte hiermit nur sagen, dass man Leute schon mobilisieren kann, jedoch ist es angesichts der schlechten Ergebnisse und unerklärlichen Entscheidungen mit wenig Wissen und viel Meinung, wie es bei eurem Landrat der Fall zu seien scheint, sehr schwer Mitstreiter über einen langen Zeitraum bei der Stange zu halten..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon bkt » 02.03.2011 22:38

Komme gerade von der CeBit zurück.
Da war auf der Broadbandworld das "Best Practice-Beispiel" Voigtlandkreis ein Vorzeigethema mit Herrn Adam von der Telekom und dem Landrat des Voigtlandkreises.
Haben sich beide gegenseitig wie doll gelobt.
Und der Landkreistag (Dr. Klaus Ritgen, Referent beim Deutschen Landkreistag) hat das Ganze moderiert.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon spokesman » 02.03.2011 23:00

etwas derartiges war anzunehmen, leider ist die Broadbandworld schon am Freitag zu Ende - dieses Best Practice-Beispiel hätte einen deftigen Kommentar von uns verdient, ich hoffe du konntest zu diesem Sachverhalt einige wichtige Punkte anbringen, oder war es ganz und gar der "ich lobe mich und du lobst dich" - Dialog zwischen Lobby und den Opferen/Tätern?
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon bkt » 02.03.2011 23:14

spokesman hat geschrieben:oder war es ganz und gar der "ich lobe mich und du lobst dich" - Dialog zwischen Lobby und den Opferen/Tätern?

Genau das. :-( Teilweise auch mit "Eigenlob" garniert.
Der Landkreistag wird kurzfristig eine Best-Practice-Broschüre herausbringen, wo auch dieses Beispiel enthalten sein wird.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon spokesman » 03.03.2011 00:17

Der Landkreistag und Herr Dr. Ritgen verkörpern alles, was ich von meinem Landkreis (SLF-RU) halte, es kann nicht sein, dass alle kommunalen oder den Kommunen sehr nahestehende Verbände und Interessengruppen alle in Richtung des Universaldienstes schwenken, der Landkreistag jedoch eisern an Hinterhofbeispielen festhält, wie will man mit Beispielen den flächendeckenden Breitbandausbau anstoßen, mit einer Best-Practice-Broschüre doch sicher nicht.

Freiwillige Leistungen der Kommunen bedeuten doch nicht, dass die Kommunen diese frohen Willens umsetzen, das Gegenteil ist der Fall. Eine andere Betrachtung der Lage geht schon bedrohlich weit an der Realität vorbei.

Der einzige Vorteil bei derartigen Broschüren ist der Glanz, welcher den sogenannten Kooperationspartnern ins Haus steht. Sicher dürfen die Konzerne, im Vogtlandkreis die Telekom, Leerrohr ohne Gegenleistung benutzen, hinzu kommen Steuergelder in Hülle und Fülle, eine Gewinnbeteiligung ist selbst nach 20 Jahren nicht in Sicht. Und das ist dann Best-Practice..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon bkt » 03.03.2011 10:36

spokesman hat geschrieben:Freiwillige Leistungen der Kommunen bedeuten doch nicht, dass die Kommunen diese frohen Willens umsetzen, das Gegenteil ist der Fall. Eine andere Betrachtung der Lage geht schon bedrohlich weit an der Realität vorbei.

Der Landkreis hat den Kommunalen Eigenanteil für das Förderprojekt übernommen (wurde gesagt).
Den wird er doch sicher wieder über irgendeine Umlage von den Gemeinden eintreiben wollen ? :?
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon Haupti76 » 03.03.2011 13:41

nach meinem empfinden finde ich das ganze abartig. ist vielleicht unsachlich, aber das spiegelt nun mal meine emotionen wieder.
ich hoffe nun mittelsachsen folgt nicht dem beispiel vom voigtlandkreis. aber wie macht mans besser?
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon bru62 » 03.03.2011 14:30

Na, ich denke, man sollte das Projekt nicht gänzlich in den Boden stampfen. Was Lenk (eher seine Mitarbeiterin) abgeliefert haben, ist ein gutes Stück harte Arbeit gewesen. In anderen Kreisen ist man da längst nicht dazu bereit und überlässt die Kommunen (und die Bürger) sich selbst. Das sollte man schon anerkennen. Allerdings ist eben nicht die optimale Lösung heraus gekommen. Die wäre auf die Art auch gar nicht möglich. Die Ausschreibung lautete den Richtlinien entsprechend auf 2 Mbit/s und 5 GB im Monat. Daran hatte man sich zu halten. Uwe.hofmann hat das mehrmals betont. Und das, was ausgeschrieben wurde, wird unter dem Strich auch das sein, was die Telekom im Zweifelsfall anbietet. Ich werfe Lenk vor, dass er den Leuten bewusst Sand in die Augen streut, indem er dauernd von flächendeckend 50 Mbit/s redet. Die wird es sicher nur in Einzelfällen geben. Für die Masse wird sich sicher eine Verbesserung ihrer bisherigen Situation einstellen. Der große Wurf aber ist es trotzdem nicht. Und auch nicht wert, so großmäulig daherzukommen. Ist wohl eine Mentalitätsfrage ...

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon uwe.hofmann » 03.03.2011 14:59

bru62 hat geschrieben:Es wäre an der Zeit, diese ganzen Sachverhalte mal in der Öffentlichkeit richtig zu stellen. Wenn ihr wollt, machen wir nach der Vereinsgründung (ist im Moment Prio 1) eine Info an die Presse fertig.
Gruß

Sinnvoll wäre in dem Zusammenhang auch mal eine Kalkulation für den Leitungsgebundenen Überbau von Hytas94 beizulegen. Ich rede hier nicht von einer Migration FTTH, was technisch auch machbar wäre, sondern den "Rückbau" auf Kupfer mit DSLAM. Selbst hier liegst du zwischen 550 und 900€ unter der Maßgabe Nutzung vorhandener Leerrohre und des bestehenden Glasfaserkabels zur Bandbreitenzuführung.
Für die Zukunftsvariante FTTH habe ich einige Ortsteile durchgeplant und bin auf Kosten von etwa 1200€ pro Haushalt gekommen unter der Maßgabe, dass die verlegten Glasfaserkabel nutzbar sind.
Jetzt nimm mal Frauenstein/Mittelsachsen als Beispiel mit 5 Ortsteilen Hytas und ca. 1400 Haushalten - macht Erschließungskosten zwischen 770.000 und 1.680.000. Jetzt hängt es quasi "nur" an der Zahlungsbereitschaft der Gemeinde für den 10%-Anteil und es gibt den Leitungsgebundenen Ausbau -ich wäre ja dafür, dass die Gemeinden den Eigenanteil von den Einwohnern und Unternehmen einsammeln.
---------------------------------------------------------------------
Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH
Curiestraße 19
09117 Chemnitz

Tel: 0371/52333-11
Fax: 0371/52333-33

tki-chemnitz.de
---------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
uwe.hofmann
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 44
Registriert: 11.01.2010 12:09
Wohnort: ???

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon Haupti76 » 03.03.2011 15:10

uwe.hofmann hat geschrieben: -ich wäre ja dafür, dass die Gemeinden den Eigenanteil von den Einwohnern und Unternehmen einsammeln.


das halte ich für einen sehr guten ansatz. zumindest kann man es versuchen. ob's gelingt wird sich zeigen.
ich denke, daß sich schon einige beteiligen werden wenn sie dafür etwas vernünftiges bekommen. das ganze macht ne menge arbeit
und kostet schließlich genug steuergelder. deswegen sollte man den ausbau so nachhaltig wie möglich gestalten.

was mich an lenk stört ist, erst große töne spucken von wegen 50 mbit/s und dann kommt doch größten teil nur funk raus.
dann sich hinstellen, sich auf die schulter klopfen wie toll alles ist. bei allen respekt, aber das paßt nicht.
ich kritisiere nicht die arbeit des landkreises an sich, aber eben das was bru62 schon sagt: "sand in die augen streuen".
mir ist lieber man redet klartext. auch wenn der klartext unbequem und schmerzlich ist. aber jeder weiß woran er ist.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon bkt » 03.03.2011 16:03

uwe.hofmann hat geschrieben:ich wäre ja dafür, dass die Gemeinden den Eigenanteil von den Einwohnern und Unternehmen einsammeln.

Dafür fehlt die rechtliche Grundlage. Jedes Umlageverfahren benötigt eine Rechtsgrundlage (siehe Abwasser oder Strassenausbaubeiträge) und die ist hier (leider) nicht gegeben.
Das Denkbare diskutieren, das Machbare realisieren.
Mitarbeit im Bundesverband "Initiative gegen digitale Spaltung - geteilt.de e.V." ist machbar, seit dem 12. März 2011
-----
Alle Beiträge geben ausschliesslich die persönliche Meinung des Verfassers wieder (GG Art. 5) und sind Dritten nicht zuzurechnen
Benutzeravatar
bkt
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 2065
Registriert: 13.03.2010 21:19
Wohnort: Thüringen

Re: Nachbesserung bei Schnellem Internet im Vogtland?

Beitragvon Haupti76 » 03.03.2011 16:08

und wenn es spenden sind ? ehrlich gesagt wenn ein landkreis bzw. sich kommunen so viel mühe geben,
sollte es auch unterstützung vom volk und unternehmen geben.
aber um nochmal daran zu erinnern, daß die breitbandversorgung eigentlich nicht die aufgabe der landkreise oder kommunen sind.
diese aufgabe wurden denen von der regierung aufgedrückt.
Haupti76
Seit 19 April 2013 sind in Kleinvoigtsberg bis zu 50 MBits/s per VDSL verfügbar.
Benutzeravatar
Haupti76
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1625
Registriert: 14.07.2008 17:04
Wohnort: 19061 Schwerin

VorherigeNächste

Zurück zu Vogtlandkreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron