08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon essig » 12.12.2009 13:42

ich finde dieses "ihr habt dafür dieses und jenes" ebenfalls unerträglich um es mal freundlich zu formulieren. vielleicht täuscht ja der eindruck aber meist hört man dieses "argument" von gut versorgten städtern. drehen wir das ganze mal um und nehmen die städtische kriminalität, da giftet doch auch kein landbewohner, dass das problem nicht gelöst werden braucht nur weil die städter dafür ja kinos haben. es sagt auch keiner, dass die städter die mit der kriminalität ein problem haben aufs land ziehen sollen. ich findes es gibt probleme in der stadt und auf dem land und man sollte diese nicht gegeneinander ausspielen sondern gemeinsam lösen. das man mitten in der stadt kein rapsfeld hat liegt in der natur der sache und ist weder gewünscht, noch gewollt noch ein problem. breitband (oder wasser, strom) auf dem land ist hingegen gewünscht, gewollt und ein problem für die die es nicht haben. im ländlichen raum fordert doch auch niemand mehr kinos, mehr kaufhäuser oder was auch immer sondern einfach nur ein recht auf die versorgung mit strom, wasser, telefon und eben breitband.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 12.12.2009 18:06

Ich dachte erst, ich bin jetzt im heise-Forum. Da sind solche Diskussionen häufig zu lesen. :(

Infrastruktur hat doch nichts mit dem Wohnort zu tun. Sie gehört zur Daseinsvorsorge und hat jedem, egal wo er wohnt, in angemessener Weise zur Verfügung stehen. Hier hat doch niemand verlangt, dass in den Dörfern zuerst 100 Mbit/s installiert werden müssen. Es geht darum, dass oft gar nichts geht. Und das ist echt diskriminierend.

Noch eins: Nicht jeder hat die Wahl, vom Land in die Stadt zu ziehen. Aber viele (vor allem junge) Menschen denken daran, wenn sie wichtige Bestandteile der Daseinsvorsorge nicht vorfinden. Sollen aber am Ende alle in der Stadt leben? Genau das ist doch das Problem. Wir brauchen annähernd gleiche Lebensbedingungen, um annähernd gleiche Chancen zu haben. An einer Landflucht kann doch niemand wirklich Interesse haben.

Ich könnte noch vieles dazu schreiben ...

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 12.12.2009 21:01

bru62 hat geschrieben:Infrastruktur hat doch nichts mit dem Wohnort zu tun. Sie gehört zur Daseinsvorsorge und hat jedem, egal wo er wohnt, in angemessener Weise zur Verfügung stehen. Hier hat doch niemand verlangt, dass in den Dörfern zuerst 100 Mbit/s installiert werden müssen. Es geht darum, dass oft gar nichts geht. Und das ist echt diskriminierend.

Noch eins: Nicht jeder hat die Wahl, vom Land in die Stadt zu ziehen. Aber viele (vor allem junge) Menschen denken daran, wenn sie wichtige Bestandteile der Daseinsvorsorge nicht vorfinden. Sollen aber am Ende alle in der Stadt leben? Genau das ist doch das Problem. Wir brauchen annähernd gleiche Lebensbedingungen, um annähernd gleiche Chancen zu haben. An einer Landflucht kann doch niemand wirklich Interesse haben.
Gruß



Schön das wenigstens einer noch bei den Tatsachen bleibt!
Es geht hier weder um Stadt un Land oder Kriminalität mehr oder weniger noch um die Menschen welche da oder dort wohnen, es geht einzig und allein darum die gleichen Voraussetzungen zu schaffen welchem jeden Bürger gleich zugänglich zu machen sind egal wo er wohnt!
Ich glaube das hat "der-lange" nicht richtig verstanden.
Über Strom und Wasser gibt es doch auch keine Diskusionen ob diese nur in der Stadt anliegen, nein es ist in einer zivilisierten Gesellschaft in der wir leben eine Grundversorgung.
Diese Vergleiche sind absolut irrsinnig, nur wenn ich sage die ländlichen Regionen sind unterversorgter als die Städte, dann hat das was Benachteiligung im Gesellschaftlichen zu tun und das ist legitim.
Denn woher weißt du, dass kein Besoffener bei uns in den Hauseingang kotzt?
Ich glaube deine Ausführungen sind Gesellschaftliche Probleme und Regional übergreifend gleichwertig vorhanden, hat aber mit dem Grundproblem der Benachteiligung von Breitbandanschlüssen und deren resultierenden Standortnachteilen nichts zu tun!
Und hier ist die Politik gefordert um den Konzernen auf die Finger zu schauen um eine Gleichmäßige Verteilung von Ausbauvorhaben zu realisieren.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 12.12.2009 22:23

sig hat geschrieben:Wenn der DSL-Ausbau nicht mehr nur dem Profitstreben und dem Wettbewerb untergeordnet ist, dann kommt für Stadt und Land am meisten heraus.


So läuft es aber nun mal in der Marktwirtschaft bzw. im Kapitalismus. Jeder will aus seinem Geld das maximale herausholen. Die TK-Anbieter wollen minimale Investitionen und maximalen Gewinn und die potenziellen Kunden wollen minimalste Grundgebühren und maximale Geschwindigkeit.

Zurück zum sachlichen, wenn in Brünlos wirklich 440 Leute einen DSL-Vertrag bei der Telekom gemacht hätten wären das ja 440x 39,95 monatlich 17578 Euro und über 2 Jahre 17578x24Monate = 421872 Euro Einnahmen und dafür will die Telekom keinen Ausbau machen.
Wieviele haben denn davon KM3 gemacht?
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 13.12.2009 12:40

der-lange hat geschrieben:So läuft es aber nun mal in der Marktwirtschaft bzw. im Kapitalismus. Jeder will aus seinem Geld das maximale herausholen. Die TK-Anbieter wollen minimale Investitionen und maximalen Gewinn und die potenziellen Kunden wollen minimalste Grundgebühren und maximale Geschwindigkeit.

Zurück zum sachlichen, wenn in Brünlos wirklich 440 Leute einen DSL-Vertrag bei der Telekom gemacht hätten wären das ja 440x 39,95 monatlich 17578 Euro und über 2 Jahre 17578x24Monate = 421872 Euro Einnahmen und dafür will die Telekom keinen Ausbau machen.
Wieviele haben denn davon KM3 gemacht?


Das Problem ist, das die kommunalpolitische Führung scheinbar kein Interesse an einer optimalen DSl-Versorgung des Ortes hat. Die haben die erstbeste Lösung akzeptiert. Auf Nachfrage erfuhr ich, das die Unterschriftenliste noch vorhanden ist, jedoch nicht herausgegeben wird. Bei der Telekom hat diese Liste keiner gesehen. Die war nur als Info für die Kommunalpolitiker gedacht. Jetzt würden wir die gern für die Telekom als Argumentationshilfe verwenden. Immerhin haben damals viele, darunter auch ich, die Unterschriften gesammelt. Möchte mal wissen, wer von den DSL-Interessierten die Verantwortlichen gewählt hat - ich jedenfalls (auch wegen der DSl-Geschichte) nicht. Etwas zuviel Inkompetenz und Inkonsequenz in Sachen DSL wurde da gezeigt.

Wieviele von den potenziellen Nutzern jetzt das Antennen-DSL nutzen, weiß ich nicht. Es ist ja auch das Problem, es überhaupt bekommen zu können. Die verantwortliche Fa. scheint nur Interesse zu zeigen, wenn zusätzlich Fernsehen mit gebucht wird. Mir ist nur bekannt, daß einige ursprüngliche Befürworter der Antennenlösung diese jetzt ablehnen.
Die anderen Bewohner im Waldblick oder Waldschlösschen haben gar keine Möglichkeit dranzukommen. Auch das hat von den Verantwortlichen damals natürlich niemand bedacht.

Gruß landy
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 13.12.2009 13:08

Wie wäre es denn, mal eine Einwohnerversammlung zu dem Thema einzuberufen? Da kann dann alles, was hier besprochen wurde, auf den Tisch. Ist vielleicht die beste Lösung. Und wie wäre es, wenn ihr tatsächlich eine BI auf die Beine stellt. So kann man durchaus der Stadt gegenüber entschlossener auftreten.

der-lange hat geschrieben:So läuft es aber nun mal in der Marktwirtschaft bzw. im Kapitalismus. Jeder will aus seinem Geld das maximale herausholen.

Und damit das nicht für den Einzelnen zu gravierenden Nachteilen führt, gibt es einen Staat, der mit Gesetzen, Verordnungen und so weiter dem reinen Profitstreben Grenzen setzt und ggf. mit Einsatz öffentlicher Mittel dem Markt nachhilft. Nicht mehr und nicht weniger wird hier verlangt.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 13.12.2009 14:14

bru62 hat geschrieben:Wie wäre es denn, mal eine Einwohnerversammlung zu dem Thema einzuberufen? Da kann dann alles, was hier besprochen wurde, auf den Tisch. Ist vielleicht die beste Lösung. Und wie wäre es, wenn ihr tatsächlich eine BI auf die Beine stellt. So kann man durchaus der Stadt gegenüber entschlossener auftreten.


Eigentlich hätten wir das vor einem Jahr tun sollen, da haben wir uns aber auf den Ortschaftsrat verlassen. Die Stadt war über die Antennenlösung froh, weil diese für die Stadt am billigsten war. Mit der Telekom waren ja schon Verhandlungen gelaufen, wo man über ein Joint Venture nachgedacht hatte. Die Stadtverwaltung wurde aber von der Telekom hingehalten und auch regelrecht verarscht.
Ich glaube nicht, dass wir in Brünlos eine Bürgerinitiative auf die Beine stellen können. Die meisten, die jetzt noch Festnetz-DSL möchten, die gehen an die Sache ran, wie die Wintersportler. Man guckt zum Fenster raus und stellt fest: Jetzt haben wir Schnee! Bretter raus und los! So wie der Schnee vom Himmel fällt, so kann plötzlich DSL da sein. Früher hieß das: Die Genossen werden das schon machen! So geht das aber nicht.
Wenn ich in Brünlos DSL-Interessierte aufzählen soll, dann fallen mir ein: wassermann, udolino, landy und sig, um weitere zu finden, müssten wir nochmal von Tür zu Tür gehen (vielleicht reicht ja auch schon ein Aushang).
Wir müssen wahrscheinlich erst mal Weihnachten vorbei lassen, dann könnten wir der Stadtverwaltung und dem Ortschaftsrat nochmal auf die Pelle rücken.
- Es ist ja wirklich so, dass die Geteilt,de-Gemeinde mehr über die Probleme der Brünloser DSL-Freaks weiß als unser Bürgermeister.

Gruß
sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 13.12.2009 14:35

sig hat geschrieben:Wenn ich in Brünlos DSL-Interessierte aufzählen soll, dann fallen mir ein: wassermann, udolino, landy und sig

Als ich hier in Seifersdorf angefangen habe, war ich allein. In Spitzenzeiten hatte ich drei aktive Helfer. Trotzdem haben wir es geschafft. Es ist keine Frage der Spitze, es ist eine Frage des Wollens und des Nicht-Nachlassens.

Macht doch einfach mal eine Infoveranstaltung. Einladungen per Flyer, Amtsblatt und Aushang. Ihr werdet sehen, wie alle die plötzlich da sein werden, die nur abwarten. Auch die Presse wird berichten. Plötzlich wird das Problem wieder öffentlich und bringt die Verantwortlichen in Erklärungsnot. Ein erster Schritt zur Lösung. Man muss nur anfangen!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 13.12.2009 14:54

sig hat geschrieben: mehr über die Probleme der Brünloser DSL-Freaks
sig


Und da sitzt das Problem nur für ein paar "Freaks" lohnt es sich halt für die Telekom nicht, da muß schon ein größeres Kundenpotenzial erkennbar sein.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 13.12.2009 15:28

Nun, in Brünlos leben mehr als 1300 Einwohner. Das heißt, es werden geschätzt um die 500 bis 600 Haushalte sein. Davon kannst du getrost von einer Nachfrage von 40 Prozent ausgehen (ist eher konservativ geschätzt, bei uns haben inzwischen fast hundert Prozent DSL). Daraus folgt ein Bedarf von 200 bis 300 Anschlüssen. Kommt an die ca. 400 Interessenten heran, die hier schon mal genannt wurden. Ein paar Freaks sind das nicht. :lol: :P

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 14.12.2009 21:38

bru62 hat geschrieben:Nun, in Brünlos leben mehr als 1300 Einwohner. Das heißt, es werden geschätzt um die 500 bis 600 Haushalte sein. Davon kannst du getrost von einer Nachfrage von 40 Prozent ausgehen (ist eher konservativ geschätzt, bei uns haben inzwischen fast hundert Prozent DSL). Daraus folgt ein Bedarf von 200 bis 300 Anschlüssen. Kommt an die ca. 400 Interessenten heran, die hier schon mal genannt wurden. Ein paar Freaks sind das nicht. :lol: :P

Gruß


wenn ich es richtig weiß, hat dorfchemnitz sogar ein paar weniger einwohner, und trotzdem hat sich der ausbau für die telekom gelohnt. warum also nicht in brünlos? allmählich glaube ich auch, dass die verantwortlichen hier mauern und lieber ihre ruhe haben wollen. habe bei der vorstellung von km3 mit dem ortschaftsratsvorsitzenden gesprochen, ob sich das thema damit jetzt erledigt hätte. eine richtige antwort habe ich nicht bekommen ... das sagt ja wohl alles!
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 15.12.2009 18:27

Erwischt!

bru62 hat geschrieben: Ein paar Freaks sind das nicht. :lol: :P



Den Begriff "Freak" habe ich doch tatsächlich immer falsch verstanden. Bei mir waren das immer solche, die eine Sache ganz ernsthaft verfolgen, mit etwas Fanatismus vielleicht. Jetzt habe ich das mal übersetzt und gemerkt, was ich da für einen Scheiß geschrieben habe. (Ich gebe das aber zu.)

Im Wörterbuch fand ich:

freak
adj. abnormal; seltsam, ungewöhnlich

x
n. Mißbildung; Monstrum; Abnormalität; Bezeichnung für homosexuale Neigung; komische Gestalt (Umgangssprache)

x
v. erschrecken, aufregen; emotionelle Kontrolle verlieren; beklecksen; Drogen nehmen; Drogen verabreichen; unter Drogeneifluss abnormal reagieren

Das sind die Brünloser in der Tat nicht, die DSL haben wollen. Das trifft doch eher auf die zu, die uns das vorenthalten wollen.

Ich bitte alle um Entschuldigung, denen ich durch meine Dummheit auf den Schlips getreten sein sollte.

Gruß
sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 20.12.2009 20:00

Hallo,

habe vor Kurzem den Beigeordneten der Stadtverwaltung Zwönitz, Herrn Epperlein, per E-Mail kontaktiert und um einen Termin zur Besprechung des DSL-Problems bei uns in Brünlos gebeten. Er teilte mir mit, daß er sich im Neuen Jahr melden will und vorher mit Herrn Blank, einem führenden Mitglied im hiesigen Ortschaftsrat, sprechen. Wir wollen hoffen, daß Herr Blank hinter unserem Anliegen steht und uns unterstützt.

Sagt doch bitte mal den DSL-Interessierten weiter, daß sie hier mitwirken können. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen!

Euch allen bereits jetzt ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest!

Gruß Markus.
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 20.12.2009 23:51

landy hat geschrieben:Sagt doch bitte mal den DSL-Interessierten weiter, daß sie hier mitwirken können.


Ich glaube das wird schwer, denn ich den meisten Orten gibt es einen harten Kern der versucht etwas zu bewegen und viele die sagen naja irgend jemand wird seine Zeit schon dafür opfern und wenn dann daraus was wird dann nutze ich es halt auch mit.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 22.12.2009 10:29

landy hat geschrieben:Wir wollen hoffen, daß Herr Blank hinter unserem Anliegen steht und uns unterstützt.


... die Hoffnung stirbt zuletzt ... Mein Eindruck bei meinem letzten Gespräch mit Herrn Blank war eher der, dass er

1. von der Telekom total genervt ist (nach wochenlangen Problemen in der Siedlung)
2. froh über die KM3-Lösung ist (Schule und Gemeinde sind angeschlossen - das ist wichtig ...)
3. keine Ahnung von den Nachteilen von km3 und von den Vorteilen eines Festnetz-DSL hat und deshalb auch keine Notwendigkeit für weitere Anstrengungen sieht

Ich denke eher, dass man mal eine öffentliche Stadtratssitzung nutzen müsste, denn da sitzen ALLE am Tisch (Bürgermeister, Bauamt, Beigeordneter, Vertreter des Ortschaftsrats usw.). Ich vermute nämlich auch mal, dass in Zwönitz niemand so richtig von den Problemen hier weiß ...

Zunächst aber mal frohe Feiertage!

Gruß vom udolino
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste