08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Drunken Corpse » 03.01.2010 21:29

moin moin.
ertsmal frohes neues.
ich war gerade mal so fleißig und hab ein paar online checks zwecks verfügbarkeit durchgeführt, bei 7 anbietern.
ergebniss: bei keinen außer O2 funktionierts.

zitat: "O2 DSL ist an Ihrer Adresse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2000 Kbit/s verfügbar."

ich meine das man dem keinen glauben schenken kann, oder? ;)

wohne auch in brünlos

mfg.: DC
Benutzeravatar
Drunken Corpse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 15
Registriert: 23.08.2009 19:58
Wohnort: 08297 Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 04.01.2010 10:44

Hi also meine Erfahrungen sind, wenn es auf den Land die Telekom nicht hin bekommt dann eigentlich auch kein anderer weil die letzte Strecke verwenden die ja auch nur das Telekomkabel.
Ich denke nur die DSL-Abfrage ist wahrscheinlich bei o2 nicht so genau wie bei anderen Anbietern.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon landy » 04.01.2010 13:31

Hallo,

bei versatel kannst Du für Brünlos lt. Abfrage sogar 16.000er DSL bekommen. Jemand hier im Forum hat die vor Monaten beim Wort genommen und DSL bestellt. Dann bekam er die Nachricht, das nur ISDN verfügbar sei. Soviel dazu.

Trotzdem kann es nützlich sein, sich in die Listen für Interessenten einzutragen. Nur so erfahren die Anbieter, daß überhaupt in einem bestimmten Gebiet Interesse herrscht.

Ich werde noch bis Ende der Woche abwarten, und dann nochmal bei Herrn Epperlein in Zwönitz nachfragen, ob er schon Ergebnisse hat. Wollen mal hoffen, daß sich bald etwas tut. Ansonsten kann ja mal jeder, der jemanden vom Ortschaftsrat gut kennt, diesen für die Problematik sensibilisieren und für unsere Idee werben.

Gruß Landy.
Benutzeravatar
landy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2008 13:46
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Drunken Corpse » 04.01.2010 17:31

"Ansonsten kann ja mal jeder, der jemanden vom Ortschaftsrat gut kennt, diesen für die Problematik sensibilisieren und für unsere Idee werben." -landy

=> in der hinsicht kann ich nicht viel tun. kenne da keinen^^

"Ich denke nur die DSL-Abfrage ist wahrscheinlich bei o2 nicht so genau wie bei anderen Anbietern" -der-lange

=> Straße, hausnummer, tel.-nummer, ort^^ genauer gehts wohl nicht

mal ne kleine anektode dazu^^: vor nem anderthalben jahr hab ich bei 1&1 angerufen und gesagt das ich dsl möchte. meine daten gesagt, bla. jetzt kommt der knaller: er meinte es funktioniert! :lol:
dann paar tage später kam auch noch n zettel zwecks auftragsbestätigung. alles ausgefüllt => schön
dann hat sich 3 wochen nichts getan, hab angerufen was da los sei. antwort: "tut uns leid bei ihnen ist doch kein dsl verfügbar"
sowas ist dann herrlich...

aber wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht das hier noch DSL durchs telefon rannkommt. wie schon gesagt ist schule und gemeinde angeschlossen. und wer 2000er will soll sich eben bei km3? anmelden. fertig aus.
wers nich will der solls halt sein lassen. gut nen alphaload oder usenext-acc wäre da sinnlos, wegen dem begrenzten traffic. aber man kann ja nich alles haben ;)
NEIN ich bekomm kein netz aus der steckdose


mfg.: DC
Benutzeravatar
Drunken Corpse
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 15
Registriert: 23.08.2009 19:58
Wohnort: 08297 Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon der-lange » 04.01.2010 19:37

Drunken Corpse hat geschrieben:"
aber wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht das hier noch DSL durchs telefon rannkommt. wie schon gesagt ist schule und gemeinde angeschlossen. und wer 2000er will soll sich eben bei km3? anmelden. fertig aus.
wers nich will der solls halt sein lassen.


ich glaube auch das mit der Lösung die entscheidenden Stellen für sich einen Haken ran gemacht haben bei "erledig".
Sicher könnt ihr weiter Druck machen, weil die Hofnung stirbt zuletzt.
Benutzeravatar
der-lange
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 29.03.2008 22:54
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon udolino » 12.01.2010 10:26

Hallo an alle Mitstreiter in Brünlos!

Am 08.01.2010 war ein Artikel in der Freien Presse, wonach es ein rege genutztes Förderprogramm für schnelles Internet auf dem Dorf gibt, wo vor allem die Tiefbauarbeiten mit gefördert werden. Das ist ja genau der Knackpunkt hier in Brünlos. Ich habe daraufhin folgenden Brief an die Stadtverwaltung geschrieben:

Sehr geehrter Herr Epperlein,

auch wenn durch den Anbieter km3 via Fernsehkabel DSL in Brünlos offiziell vorhanden ist, so gibt es doch auch in unserem Ortsteil engagierte Bürger, die sich mit dieser Lösung nicht zufrieden geben wollen und können. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

- keine flächendeckende Verfügbarbeit aufgrund fehlender Antennenkabel in vielen Häusern, vor allem im Neubaugebiet „Waldblick“
- zu geringe Bandbreite und damit nur eingeschränkte Nutzbarkeit und geringe Effektivität für Beruf und Schule
- zu hohe Kosten im Vergleich zum Festnetz-DSL
- keine freie Anbieter-Auswahl

Mein Eindruck und der einiger Mitstreiter (siehe unter www.geteilt.de) ist, dass sich das Thema Festnetz-DSL über die Telekom mit der Realisierung eines Internetanschlusses für die Verwaltungsaußenstelle und die Schule erledigt hat und keine Priorität mehr genießt.

Dabei gäbe es doch Möglichkeiten!

Auf Seite 2 der Freien Presse vom 08. Januar 2010 wurde über ein Förderprogramm berichtet, welches ausdrücklich die Tiefbauarbeiten mit einschließt. Ich weiß, dass das nicht DSL-fähige Hauptkabel von Stollberg nach Brünlos und die damit verbundenen hohen Investitionskosten der Hauptgrund dafür sind, dass sich die Telekom zurückgezogen hat, weil sich ohne Förderung diese Investition einfach nicht rechnet.

Jetzt, wo es diese Förderung gibt, wäre es einfach fahrlässig, die gebotenen Möglichkeiten nicht zu nutzen! Denn auch der Anbieter km3 gibt zu, dass über die jetzige technische Lösung nur eine geringfügige Erhöhung der Bandbreite (verbunden mit Mehrkosten) überhaupt möglich ist.

 
Bevor der Zug also ganz abgefahren ist, sollte die Stadtverwaltung Zwönitz alles mögliche versuchen, mit Hilfe des Förderprogramms einen DSL-Ausbau durch die Telekom in Brünlos so schmackhaft wie möglich zu machen. Ich denke, dass dafür jetzt der richtige Zeitpunkt wäre!

Da leider die Informationspolitik der Stadtverwaltung und der Verwaltungsaußenstelle zu diesem Thema recht dürftig ist, bitte ich um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Steht das Thema Festnetz-DSL für Brünlos noch auf der Tagesordnung der Stadtverwaltung bzw. der Verwaltungsaußenstelle?
2. Gibt es noch Kontakt bzw. Gespräche mit der Telekom?
3. Hat sich die Stadtverwaltung mit dem angesprochenen Förderprogramm bereits beschäftigt?
4. Wurden eventuell schon Anträge zu diesem Förderprogramm gestellt?
5. Wenn ja, wie ist der Stand der Bearbeitung?
6. Ist die Stadtverwaltung überhaupt bereit, Eigenmittel für den Ausbau des Festnetz-DSL für Brünlos bereitzustellen, und wenn ja, in welcher Höhe?

Ich darf Ihnen versichern, dass dieses Thema hier im Dorf bei vielen Gesprächen immer wieder diskutiert wird. Nicht wenige Anwohner, vor allem hier im Waldblick, sind mit der Situation (und dem Verhalten der Stadtverwaltung sowie der Telekom) sehr unzufrieden und bereuen teilweise schon, hier gebaut zu haben. Gerade hier im Waldblick, wo viele Familien mit Kindern im Schulalter wohnen, ist das fehlende DSL ein echter Wettbewerbsnachteil!

Zwönitz hat in den vergangenen 20 Jahren soviel geschafft, wovon andere Kommunen in der Umgebung nur träumen können. Da wäre es doch gelacht, wenn nicht auch noch dieses „Ärgernis“ beseitigt werden könnte.

Ich freue mich auf schnelle und konkrete Antworten und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen



Ich sehe dieses Förderprogramm als letzte Chance! Mal sehen, ob die Stadtverwaltung das auch so sieht ...

Gruß vom udolino
Benutzeravatar
udolino
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2009 14:06
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon dachscher » 12.01.2010 17:25

udolino hat geschrieben:Ich habe daraufhin folgenden Brief an die Stadtverwaltung geschrieben:

Könntest Du Dein Schreiben noch unter Schreiben veröffentlichen? Vielen Dank und bis dann. ;)
Übrigens, sehr schönes Schreiben.
Breitbandinitiative DSL für Dachwig - Wir haben es geschafft !
_______________________________________________________________________________________________________________

Werdet Mitglied im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung geteilt.de
Benutzeravatar
dachscher
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 3873
Registriert: 26.01.2006 16:48
Wohnort: 99100 Dachwig

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 12.01.2010 18:10

udolino hat geschrieben:Ich sehe dieses Förderprogramm als letzte Chance! Mal sehen, ob die Stadtverwaltung das auch so sieht ...

Aber die Förderung gibt es doch schon seit zwei Jahren (erst nur für Studien, dann auch zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke (siehe auch hier). Ich nehme an, dass Zwönitz bereits für km3 Fördermittel bekommen hat.

Die Förderung sieht zusammengefasst in etwa so aus: Antrag auf Fördermittel für Studie, Kofinanzierung 10 Prozent durch Kommune, Rest Land - Studie - Feststellung des Bedarfs und der Unterversorgung - Ausschreibung (technologie- und anbieterneutral) - Feststellung der Wirtschaftlichkeitslücke - Antrag auf Fördermittel zur Schließung der Lücke (Finanzierung wie oben) - Ausbau durch wirtschaftlichsten Anbieter.

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 14.01.2010 14:39

Hallo Brünloser Mitstreiter,

wir (landy, sig, udolino) haben uns an die Stadtverwaltung Zwönitz gewendet, um die DSL-Versorgung in unserem Ortsteil zu verbessern.
Die Breitbandversorgung über das Antennenkabel ist erst einmal eine wundervolle Sache, die (auch gut ankommt) allerdings nicht überall gut ankommt, da Bandbreite, die Volumenbegrenzung und Preis (nur für Internet) nicht zeitgemäß sind. Außerdem wird die Neuverlegung der Antennenkabel oft nur realisiert, wenn auch das Fernsehangebot gebucht wird. Viele haben sich jedoch auch aus Kostengründen für eine eigene Fernsehempfangslösung entschieden.
Nun hat die Sache aber einen Haken: Wer keinen Antennenanschluss hat, kann nicht über das schnelle Internet verfügen. Das sind vorwiegend Interessenten in neu erschlossenen Ecken des Ortes (Paradiesweg, Waldblick), aber auch am Waldschlösschen …

Für die bisher ausgegrenzten Brünloser Steuerzahler, die sicher ausnahmslos über einen Telefonanschluss verfügen, ist ein DSL-Festnetzanschluss, wie in Dorfchemnitz realisiert, (über die Telefonleitung) nach wie vor die beste Lösung.
Wie in der „Freie Presse“ vom Freitag, 8.1.2010, Seite 2, zu lesen ist, sollten Förderanträge beim Staatsministerium für Landwirtschaft und Umwelt möglich gewesen sein, um die Versorgung mit Internet-Breitbandanschlüssen auf dem Land voranzubringen. Uns interessiert nun, ob auch von unserer Stadt noch etwas in dieser Richtung unternommen worden ist.

Nach der erfolgten Bedarfsermittlung und dem mit km3 erreichten Teilerfolg, kann nur der Festnetzausbau eine Verbesserung der augenblicklichen Situation bringen.

Was sollte erreicht werden:

- DSL für alle! (über die Telefonleitung)
- Telefon und Internet aus einer Hand;
- Höhere Geschwindigkeiten, mind. 16.000er (um nicht in 3 Jahren wieder
neu investieren zu müssen, Stichwort Zukunftssicherheit)
- Flatrate-Tarife ohne Volumenbegrenzung.

2 Einladungen:

1. Der Ortsvorsteher Klaus Blank hat uns zu einer Beratung eingeladen:

Dienstag, 19.01 2010, 15 Uhr, in die Verwaltungsaußenstelle Brünlos.
(Es wäre sehr gut, wenn wir nicht allein dort stünden – 440 Brünloser brauchen ja DSL, die haben auch noch nicht alle einen Anschluss bei km3 -)

2. Am Donnerstag, dem 21.01.2010, 19 Uhr, findet die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Brünlos
statt, auch in der Verwaltungsaußenstelle Brünlos.

Für Bürgeranfragen hat man dort immer ein offenes Ohr. Wenn wir etwas bewegen wollen, müssen wir uns kümmern! Erfahren kann man nur an Ort und Stelle etwas, weil fast nichts veröffentlicht wird.

Sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon spokesman » 14.01.2010 17:07

Alle Achtung bei euch geht es ja immer mehr vorwärts und ihr seit eine der ersten Initiativen, welche nach der fast flächendeckenden Grundversorgung nach mehr Bandbreite ächzt, dies ist verständlich und muss unterstützt werden.

sig hat geschrieben:- Höhere Geschwindigkeiten, mind. 16.000er (um nicht in 3 Jahren wieder
neu investieren zu müssen, Stichwort Zukunftssicherheit)

In Sachen Nachhaltigkeit und Zukfuntssicherheit kann nur die Glasfaser als beste Lösung angeführt werden,
ihr solltet eure Informationsveranstaltung mit dem Ziel Glasfaser bis zum Haus ausgestalten.
Die Informationsweitergabe sollte soweit funktionieren, dass jeder Stadtrat sagen kann "schnelle und zukfunftssichere Internetverbindungen können nur ohne Kupfer und mit Glasfaser in der Zuleitung bis zum Kunde realisiert werden, weil Kupfer wesentlich schlechtere Übertragungseigenschaften aufweist wie die Glasfaser."

Ich wünsche euch viel Glück bei eurem Vorhaben, sicherlich werdet ihr euer Wissen weitervermitteln können,
vllt. könnt ihr auch unsere Konferenz "Bürger für Breitband, Breitband für Bürger" als gute Plattform zum Informationsaustausch anbringen ;)
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon sig » 15.01.2010 18:17

spokesman hat geschrieben:Alle Achtung bei euch geht es ja immer mehr vorwärts und ihr seit eine der ersten Initiativen, welche nach der fast flächendeckenden Grundversorgung nach mehr Bandbreite ächzt, dies ist verständlich und muss unterstützt werden.

sig hat geschrieben:- Höhere Geschwindigkeiten, mind. 16.000er (um nicht in 3 Jahren wieder
neu investieren zu müssen, Stichwort Zukunftssicherheit)


Die "fast flächendeckende Grundversorgung" ist bei uns das Breitband-Antennenkabel von km3. Wir "ächzen" nach dem Festnetz, das im Ortsteil alle erreichen könnte. Haben tun wir das abver noch lange nicht, nicht mal als Versprechen un auch noch nicht mal auf dem Papier. Momentan haben wir nur große Rosinen (wie Hühnereier) im Kopf ... und die Hoffnung, dass wir überhaupt noch Festnetzanschlüsse bekommen. (16 MB wären schon nicht schlecht, um bei den Rosinen zu bleiben.)

sig
- Brünlos - Volkshausstraße -
Benutzeravatar
sig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 55
Registriert: 22.08.2008 15:44
Wohnort: 08297 Zwönitz - Brünlos

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon Hohndorfer » 16.01.2010 12:20

Und da das mittlerweile vielerorts so ist, sieht es sehr düster aus um weitere Forderungen zu stellen.
Die Grundversorgung wird gewährleistet und somit wird kein Kämmerer in eine Doppelversorgung (Festnetz) investieren.
Viele Grüße vom Hohndorfer!

Initiative "Breitband für Hohndorf" im Internet!

Ansprechpartner für Hohndorf -geteilt.de- und -breitband-erzgebirge.de-
Benutzeravatar
Hohndorfer
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2009 20:41
Wohnort: 09434 Hohndorf

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon insider » 18.01.2010 21:30

Nun habe ich mir Eure Disklussionen lange genug angeschaut und will auch mal was dazu sagen:
:o
1.) so wie ich gehört habe, gab es für km3 keine Förderung, da die Stadt Zwönitz nicht mal dafür die notwendigen Eigenmittel hatte (5000 EUR), die stadt hat auch nicht das Internet-via-TV-kabel in der Stadt selbst gefördert
2.) die telekom verlangt einen Zuschuss im 5stelligen Bereich, aber wenn die Stadt nicht mal 4stellig hat ? :cry:
3.) km3 hat schon mehr Bandbreite für Mitte des jahres bestellt, isdt aber auf die Telekom angewiesen - und die will nicht, aber die höhere bandbreite wird kommen - km3 spricht schon wegen alternativen Zuführungen mit verschiedenen Anbietern
4.) km3 will bis Ende des Jahres auch Telefonie anbietenb :o
5.) wenn die, die hier immer auf Telekom-DSL "abheben", ein WLAN-Netz aufbauen würden und dann an km3 ankoppeln - wäre die ganze Diskussion sinnlos - laut Insideranfragen hat km3 nichts dageben- aber dieser weg kostet was, ich habe den Eindruck, man fordert nur, will aber nichts selbst kein geld dazugeben :idea:
6.) ich bin kein km 3-befürworter, aber es sind die einzigen, die was getan haben - allso macht si nicht fertig!!

ich bin mit dem km3-anschluss zufrieden, ist nicht optimal, ist aber da und funktioniert. und wenn ihr die letzte preisaktion betrachtet, weiss ich nicht, was ihr wollt, bei der telekom berzahlt ihr auch noch den telefonanschluss. un d es gibt aussicht auf verbesserung...mit dem Telefon-desl wartet ihr in 1o jahren noch

ich habe den eindruck, dass ihr einfach nicht kompromissfähig seid.....
ach ja, wenn ihr "infrastrukturunabhängig" sein wollt, dann müsst ihr EIGENE kabel verlegen...
und noch was - die telekom arbeitet nur noch zu einem kleinen anteil mit steuermittel.....ihr könnt da keinen druck ausüben

viele Grüße
Insider
Benutzeravatar
insider
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2010 21:00
Wohnort: ???

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon spokesman » 18.01.2010 22:56

hohendorfer hat geschrieben:Die Grundversorgung wird gewährleistet und somit wird kein Kämmerer in eine Doppelversorgung (Festnetz) investieren.

Das ist sicherlich richtig, wird neben eine Leitung die gleich legen, zumindest nicht kupfer neben kupfer (obwohl es dies in einigen Städten auch gibt Kabel BW und DTAG). Wenn jedoch bereits Kupfer liegt schrecken einige Glasfaseranbieter auch nicht zurück bei schon vorhandenen 16Mbit/s Kupfer DSL eine Glasfaser auszurollen (leider sehr selten in Deutschland und eigentlich nur von wenigen Stadtwerken betrieben).

insider hat geschrieben:Nun habe ich mir Eure Disklussionen lange genug angeschaut und will auch mal was dazu sagen:

erstmal hallo und willkommen auf geteilt.de

Mit folgender Aussagen liegst du völlig richtig
insider hat geschrieben:mit dem Telefon-desl wartet ihr in 1o jahren noch

Darum heißt das Thema ja 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!), ich verstehe dein Andeutung auf die Telekom und Steuergelder so, dass der Bund nur noch 14,xy % an der Telekom hält und quasi nichts mehr zu melden hat, da gehe ich voll mit.
Der Druck muss nicht primär auf die Telekom ausgübt werden sondern auch auf weitere Verantwortliche, auf jedem der eine Straße baut, ein Energiekabel verlegt, ein Abwasser- Wasserrohr verlegt oder eine Gas-pipe baut. Diese sollten in ihre Tiefbauarbeiten ein Leerrohr mit in die Erde bringen, oftmals werden solche Arbeiten durch Energieversorger, Stadtwerke oder Zweckverbände realisiert. An diesem 3 Institutionen sind oftmals schon die Gemeinden/Städte bis zu 100% beteiligt, wer da aus Unwissenheit nicht handelt hat zu wenig Informationen über das Thema, konnte diese Unwissenheit durch Initiativen ausgemerzt werden und ein wichter Grundstein für einen besseren Ausbau gelegt werden.

Vor einigen Zeilen hab ich dir mit den Anteilen des Bundes an der Telekom zugestimmt, der Bund hat nichts zu melden. Bei den Ausbauvorhaben der Telekom sind in den letzten Monaten jedoch immer mehr und mehr Steuermittel im Spiel, Konjunkturpaket, Fördermittel, Sachleistungen oder Zuschüsse von Gemeinden liegen an der Tagesordnung - für mich ist das eine sogenannte Investition in Strukturen, welche dem Bürger auf mittel- bzw. langfristige Zeit nicht gerecht werden..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Beitragvon bru62 » 19.01.2010 07:48

insider hat geschrieben:und will auch mal was dazu sagen
Auch von mir herzlich willkommen.
insider hat geschrieben:ich bin mit dem km3-anschluss zufrieden
Aber es gibt eben nicht wenige in Brünlos, die den nicht bekommen können.
insider hat geschrieben:dann müsst ihr EIGENE kabel verlegen...
Verstehe ich dich richtig? Willst du, dass alle, die Breitband wollen, selbst die Kabel ziehen? Wäre zumindest eine Option. Erinnert an die Subotniks der Vergangenheit (bei denen Kabel für den Westfernsehempfang gezogen wurden). Ob das aber heute noch funktioniert? Was sagen die Brünloser?
insider hat geschrieben:wenn die, die hier immer auf Telekom-DSL "abheben", ein WLAN-Netz aufbauen würden und dann an km3 ankoppeln
Das ist auch eine Option, sicher. Aber passt sie noch in die heutige Zeit? Ist das zukunftsfähig? Oder verschieben wir da das Problem nur zeitlich etwas nach hinten? Und überhaupt: Wer soll das tun? Die Leute selber? Weißt du, welcher Aufwand damit verbunden ist? Es ist nicht so, dass man nur mal eben ein paar Access-Points installieren müsste. Da ist etwas mehr erforderlich. Vom Support über Bandbreitenmanagement bis hin zur Datenspeicherung für Strafverfolger. Das ist definitiv nichts für Einzelpersonen. Eher etwas für Vereine (dafür braucht es auch Zeit und Kompetenz) oder viel mehr für Unternehmen. Wo sind die?

Die nachhaltigste Lösung hat spokesman beschrieben. Das muss die Marschrichtung sein. Hilft vielleicht nicht von heute auf morgen, aber dafür über die nächsten zwei Jahre hinaus.

Leider kann ich euch heute nicht unterstützen, drücke euch aber die Daumen!

Gruß
______________
bru62
ehemals 2. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Diskriminierungsfreies "Breitband für alle" wird es nur geben, wenn Menschen sich dafür engagieren.
Benutzeravatar
bru62
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5208
Registriert: 09.01.2006 06:30
Wohnort: 08058 Zwickau

VorherigeNächste

Zurück zu Erzgebirgskreis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste