Christoph Kreutzer hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,
von einem Bekannten erhielt ich den Hinweis, dass T-DSL-Business 1000 mit Rückfalloption 384 kbit/s jetzt teilweise schon bis zu einer Kontes-Orka-Dämpfung von ca. 56 dB geschaltet wird.
Da der Verfügbarkeitscheck dies ohnehin nicht ausgibt, wollte ich nachfragen, ob an dem Anschluss 03 62 02 / x xx xx (mit 55,26 dB Kontes-Orka-Dämpfung) schon T-DSL-Business 1000 mit Rückfalloption 384 kbit/s möglich ist.
Zumindest weiß ich aus sicherer Quelle, dass es bereits einen Anschluss dieser Art in meinem Ort, 99192 Erfurt-Molsdorf, gibt.
In Hoffnung auf eine positive Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Christoph Kreutzer
T-Systems hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kreutzer,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Produkt T-DSL. Unsere Prüfung hat ergeben, dass wir Ihnen T-DSL für Ihren Anschluss 036202 / xxxxx momentan nicht anbieten können.
Wir erproben derzeit in einigen Gebieten eine Reichweiten- erhöhung für T-DSL. Wenn dieser Test positiv verläuft, ist eine Erweiterung auf das gesamte Bundesgebiet geplant.
Dadurch werden wir T-DSL in Anschlussbereichen bereitstellen können, in denen es bislang wegen einer zu geringen Reichweite nicht möglich ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen aber noch nicht mitteilen, ob auch Ihr Anschluss dann T-DSL-fähig sein wird.
Bitte senden Sie uns in ca. 5 Wochen nochmals eine E-Mail, wir werden Ihren Anschluss dann erneut prüfen.
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns einfach eine E- Mail. Wir sind gerne für Sie da - rund um die Uhr!
Kennen Sie schon die Tarife von T-Com?
Zum Beispiel rund um die Uhr oder am Wochenende für 0 Cent telefonieren.
Den speziell für Sie passenden Tarif finden Sie unter:
http://www.t-com.de/info/tarife
Freundliche Grüße
T-Systems Business Services GmbH
Christoph Kreutzer hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren,
ich verstehe diese Absage insofern nicht, da in meinem Ort bereits ein solcher Zugang geschaltet wurde.
Mir wäre auch die Bandbreite von 384 kbit/s nicht wichtig, insofern sie noch oberhalb der 128 kbit/s bleibt, sodass ich auch mit einer geringeren Bandbreite leben könnte.
Könnte eventuell eine manuelle Prüfung durchgeführt werden, um festzustellen, ob T-DSL eventuell mit einer Bandbreite um/unter 384 kbit/s zur Verfügung gestellt werden kann? Ich habe bereits von Fällen gehört, in denen solche Anschlüsse geschaltet wurden.
Insofern die manuelle Prüfung ein positives Ergebnis liefert, wäre ich bereit, einen Vertrag mit einer höheren Vertragslaufzeit anzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Kreutzer
T-Systems hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kreutzer,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bitte beachten Sie unsere Schreiben nicht als generelle Absage. Lediglich momentan ist es uns nicht möglich, definitive Aussagen zu T-DSL zu tätigen.
Erst nach Beendigung dieses Pilotversuches können wir speziellere Aussagen machen. Wir rechnen mit Ihrem Verständnis, Herr Kreutzer.
Freundliche Grüße
T-Systems Business Services GmbH
Am besten sind ja:
Wie wärs denn mit ner manuellen Prüfung, meine Damen und Herren???Bitte beachten Sie unsere Schreiben nicht als generelle Absage. Lediglich momentan ist es uns nicht möglich, definitive Aussagen zu T-DSL zu tätigen.

und das hier:
Da sag ich nur eins: FALSCH GERECHNET!Wir rechnen mit Ihrem Verständnis, Herr Kreutzer.

Zumindest bestätigen sie aber damit, dass in 5 Wochen die Pilotphase 55 dB abgeschlossen ist. Schonmal was. So inhaltlich bedeutsame Auskünfte erhält man dort selten...
Ihr könnt ja auch mal alle anfragen

