14532 Kleinmachnow (Allgemein)

14532 Kleinmachnow (Allgemein)

Beitragvon ThoRo » 23.05.2006 10:28

Die Situation
Kleinmachnow liegt direkt am südwestlichen Stadtrand von Berlin (grenzt an den Bezirk Steglitz/Zehlendorf) und dürfte den meisten hier als Firmensitz von eBay Deutschland bekannt sein. Kleinmachnow hat gut 18.000 Einwohner, ist letztes Jahr wieder einmal "kinderreichste Gemeinde" Europas geworden und bietet eine gute Wohnqualität. Und Kleinmachnow ist - laut einer Verfügbarkeitsrecherche von fruli (Link: [1]) - zu knapp 90% mit DSL versorgbar.

Also eigentlich eine nahezu ideale Situation, es sei denn man wohnt in den restlichen 10% Gemeindegebiet, die nicht mit DSL versorgbar sind. Dabei handelt es sich um drei bis vier Straßenzüge im Ortsteil Dreilinden und das komplette Wohngebiet "Stolper Weg". Dieses Wohngebiet wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1995 bis 1998 erschlossen und bebaut und bietet auf sehr kompakter Grundfläche fast 2.000 Einwohnern ein Wohnen im Grünen.

Aus diesen Angaben (Neubaugebiet im Osten in den neunziger Jahren) kann jeder das Problem selbst erkennen: Es wurde von der Telekom (damals noch als Bundespost) Glasfaserkabel bis in die Keller der Gebäude (zumeist Ein- und Zweifamilienhäuser, viele Reihenhäuser und in einer Straße auch Mehrfamilienhäuser) verlegt. Damals war Glasfaser "HighTech" und sollte die Anbindung "zukunftssicher" machen.
Wie jeder weiß, ist Glasfaser im Keller (auch als FTTB - Fibre to the Basement bekannt) heute - fast ein Jahrzehnt später - immer noch "HighTech" und "zukunftssicher" - nur leider sind die damit Versorgten von aktuellen Techniken (wie A-DSL, S-DSL oder V-DSL) ausgeschlossen, da für DSL Kupferleitungen benötigt werden.

Gut vier Jahre nach Einführung der DSL-Technik wurde 2004 - nachdem klar war, das eine DSL-Versorgung in den nächsten Jahren nicht zu erwarten war - von einigen Anwohnern des Baugebiets eine Initiative für ein Funknetz gestartet. Nach anfänglichem Enthusiasmus zeichnete sich Mitte 2005 dann ab, daß das Projekt Funk-DSL "mangels Masse" nicht realisierbar sein würde. Die Gründe dafür liegen wohl im Zusammenspiel von technischen Anforderungen, Anschaffungs- und Betriebskosten und der sich abzeichnenden Verfügbarkeit von UMTS.

Momentan haben sich die meisten Anwohner des Baugebiets, die das Internet etwas intensiver, als per Modem/ISDN Zugang möglich, nutzen möchten/müssen, einen UMTS Zugang (mit Zeit-, Volumen- oder Pauschaltarif, je nach persönlichem Bedarf) zugelegt.

Aussichten
Bei der Gemeinde Kleinmachnow ist die Situation bekannt, allerdings sieht man sich nicht in der Verantwortung ("das ist eine private Angelegenheit zwischen ihnen und der Deutschen Telekom AG").

Die Deutsche Telekom AG hat - zumindest auf meine schriftlichen Anfragen nach einer Lösungsmöglichkeit/-perspektive - bislang nicht reagiert. Wenn sie sich an die eigenen Ankündigungen hält, wäre also eventuell bis 2008 eine Lösung für das Glasfaserdilemma zu erwarten (Links: [2], [3] ).

Kabel Deutschland versorgt das Wohngebiet mit Kabelfernsehen, bietet aber Kabel Highspeed/Phone nicht an. Vermutlich ist das System Vor-Ort nicht rückkanalfähig. Genauere Auskünfte sind (zumindest für mich) von Kabel Deutschland nicht erhältlich.

UMTS ist von allen Anbietern (T-Mobile, Vodafon, O2 und eplus) voll verfügbar und wird wohl auch intensiv genutzt.

DSL via Satellit ist - zumindest offiziell - im Wohngebiet nicht möglich, da es baurechtlich untersagt ist, Satellitenschüsseln aufzustellen.


Falls ich etwas falsch dargestellt haben sollte, bin ich für Kritik und Verbesserungsvorschläge offen.

Links
[1] - http://www.onlinekosten.de/forum/showpo ... tcount=832
[2] - http://www.dsl-magazin.de/news/news_T_C ... 164_1.html
[3] - http://www.q-direkt.de/54-Service.html
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Ausbau für Sommer 2007 angekündigt

Beitragvon ThoRo » 12.02.2007 14:25

Für die Anwohner in der Siedlung "Stolper Weg" gibt es gute Nachrichten: im Sommer 2007 wird die Glasfaser von der Telekom AG mit Kupfer "überbaut" und dadurch DSL ermöglicht.

Am Freitag, den 9.2.07, lag eine Postwurfsendung in meinem Briefkasten: "Achtung! Achtung! Die Deutsche Telekom erweitert das Telefonnetz in Ihrem Ort. Somit ist es auch bei Ihnen möglich, T-DSL den schnellen Internetzugang zu nutzen."

Der in dem Schreiben als Kontaktperson angegebene Telekom Mitarbeiter ist für die Projektplanung bei der Telekom TI NL Nordost in Stahnsdorf zuständig und hat mir telefonisch bestätigt, daß
    - der Ausbau definitv stattfindet,
    - es sich um eine Kupferüberbauung der vorhandenen Glasfaser handelt (d.h. Tiefbauarbeiten in allen Straßen/Grundstücken)
    - mindestens DSL 6.000, vermutlich aber auch DSL 16.000 nutzbar sein wird.


Die Postwurfsendung ist noch nicht an alle Haushalte in der Siedlung verteilt worden, ich darf aber die Kontaktdaten gerne an weitere Interessenten weitergeben - für Alle, die selbst nachfragen möchten. Kurze Nachricht per PN an mich reicht.

Mehr Infos, sobald ich etwas Neues weiß.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Kontrollturm » 04.03.2007 11:58

Wo stehen bei uns die Verteilerbuchsen? ich bin bei dem Dönerladen bei plus (meireifeld/zehlendorfer damm) und hab ne dämpfung von 20,2 und somit nur 3000.

Und weiß einer, wann KDG endlich dsl anbietet? 10mbit + teleflat für 40€ *träum*
Benutzeravatar
Kontrollturm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 19:49
Wohnort: ???

Beitragvon ThoRo » 09.03.2007 09:44

Bei einem Telefonat mit einem Mitarbeiter von Kabel Deutschland habe ich folgende Informationen bekommen: KD plant den Ausbau (rückkanalfähige Leitungen/Kopfstationen) für Kleinmachnow voraussichtlich zum 1. Juli diesen Jahres.
Ab diesem Zeitpunkt soll es in Teltow und Kleinmachnow dann möglich sein Kabel Highspeed und Kabel Phone zu bestellen.

Bitte beachten, daß es sich bei den o.g Angaben nicht um eine offizielle Zusage oder verbindliche Terminplanung handelt, sondern um eine telefonische Auskunft.

Ende März sollen genauere Information vorliegen, ich werden dann nochmals nachfragen und die Ergebnisse hier veröffentlichen.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 02.04.2007 09:43

Eine kleine Aktualisierung der mir bekannten Informationen:

Von Kabel Deutschland bzw. den Medienberatern habe ich leider noch keine verbindlichen Auskünfte über genaue Ausbautermine erhalten. Mein Wissenstand ist daher weiterhin so, daß bis Mai die Kopfstation in Michendorf umgerüstet sein soll. Der weitere Ausbau (Leitungsnetz/Straßenverteiler, sofern da überhaupt etwas geändert werden muß) kann direkt anschließend erfolgen.

Den Kupferüberbau der Glasfaserleitungen durch die Telekom in unserem Wohngebiet haben ja in den letzten Tagen einige Anwohner indirekt schriftlich bestätigt bekommen: die Gemeinde Kleinmachnow hat alle Anwohner, die den Streifen "Gemeindegrün" vor der eigenen Haustür bepflanzt haben, angeschrieben und die Entfernung der Anpflanzung bis Ende April gefordert. Begründung: die Telekom führt danach Bauarbeiten für eine Internetanbindung durch. Zum Herbst/Winter 2007 sollte also DSL verfügbar sein.

Falls jemand etwas erfährt, bitte melden. Ansonsten aktualisiere ich diese Seite, sobald ich wieder etwas Konkretes höre...

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 09.05.2007 20:10

Nach gut einem Monat eine kleine Aktualisierung...

Im Wohngebiet "Stolper Weg" haben - für die Anlieger unübersehbar - die Bauarbeiten für die Kupferüberbauung der Telekom begonnen. Dabei sind in den letzten Tagen an etlichen Stellen im Wohngebiet die Fundamente für die neuen KVs ("Kabelverzweiger") gesetzt worden und auch bereits die ersten Meter Kabel verlegt worden. Das Ende der DSL-losen Zeit ist also absehbar - bis Ende des Jahres sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

An anderer Stelle in Kleinmachnow ("Hohe Kiefer") werden derzeit ebenfalls neue Kabel verlegt - vermutlich im Auftrag von Kabel Deutschland. Hier hat sich der bisher - unverbindlich für Juni/Juli - avisierte Fertigstellungstermin anscheinend etwas nach hinten verschoben - ich habe inzwischen den 1.7 oder 1.8. als frühesten Bestelltermin genannt bekommen.

Sofern Kabel Deutschland an seiner Ausbaupolitik festhält, kommt kurz vor der tatsächlichen Fertigstellung eine Benachrichtigung über die notwendigen Sendeunterbrechungen und Programmumstellungen (die Sender auf den Kanälen K02 bis K04 werden auf andere Kanäle verlegt, damit diese Frequenzen für die Internet und Telefonnutzung frei wird).

Wie immer: wer etwas Neues hört, bitte melden.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 30.06.2007 18:14

Nach anderthalb Monaten wieder mal eine kurze Situationsbeschreibung...

Kupferüberbau
Die Erdarbeiten am "Stolper Weg" sind trotz des Streiks bei der Telekom weitergegangen - derzeit muß nur noch im nordwestlichen Teil der Siedlung Kupferkabel gelegt werden. Dreiviertel der Haushalte haben zumindest schon neue Kabel im Keller - auch wenn diese noch nicht angeschlossen sind. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, kann evtl. noch im Sommer der Umstieg von Glasfaser auf Kupfer durchgeführt werden.

Breitbandkabel
Von Kabel Deutschland gibt es leider nichts Positives zu berichten. Als Gerücht habe ich gehört, daß es Probleme beim Ausbau der Kopfstation in Michendorf (?) gegeben haben soll und die Ausbaumittel umgeschichtet worden sein sollen. Damit wäre ein Rückkanalausbau in diesem Jahr gestorben.
Mein Versuch, dazu etwas von Kabel Deutschland zu erfahren, ist leider ohne Ergebnis geblieben. Auch die Pressereferentin für Berlin/Brandenburg wollte/konnte sich dazu nicht äußern. Schade, eine Breitbandalternative wäre - sicherlich nicht nur für die Glasfasergebiete im Ort - wünschenswert gewesen...


Und wie immer: wer etwas hört, bitte melden.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 14.07.2007 10:06

Breitbandkabel
Zum Thema Breitbandkabel liegen mir jetzt erstmals genauere Informationen vor: es gab keine technischen Probleme beim Ausbau, sondern der am Jahresanfang noch geplante Ausbau in Brandenburg ist generell auf 2008/2009 verschoben worden. Dabei handelt es sich um eine "wirtschaftliche Entscheidung des Unternehmens bzw. der Geschäftsführung."

Defacto wird es also zumindest 2007 keine Infrastrukturkonkurrenz zwischen DSL und Breitbandkabel in Kleinmachnow geben.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 17.09.2007 14:36

Nach gut zwei Monaten eine neue Statusmeldung vom Kupferüberbau in der Siedlung Stolper Weg.

Die Tiefbauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, es liegt jetzt in allen Straßen und Kellern neues Kupferkabel.

Derzeit werden von der Telekom die zusätzlichen Übergabepunkte (Fachbegriff ist wohl APL ="Abschlußpunkt Linientechnik") in den Kellern montiert. Dabei wird die Hausverkabelung direkt an den neuen Übergabepunkt angeschlossen und die derzeit noch in Betrieb befindliche Glasfasertechnik per Brückenkabel mit dem neuen Übergabepunkt verbunden.

Die Umschaltung von Glas auf Kupfer soll Oktober/November stattfinden, dafür sind keine weiteren Arbeiten in den Kellern notwendig. Die Glasfaser ONUs sollen dann im Januar abgebaut werden - die Glasfaserkabel verbleiben - stillgelegt - im Keller.

Über die möglichen Bandbreiten ist leider noch nichts genaueres bekannt, es soll entweder DSL 6.000 oder DSL 16.000 werden - beides Geschwindigkeiten, die nur über einen Outdoor DSLAM möglich sind.

Was ich leider noch nicht herausgefunden habe, ist, ab wann man wo DSL bestellen kann. Die Vertriebsfreigabe ist bislang anscheinend noch nicht erfolgt.

Falls jemand etwas dazu weiß, bitte hier melden.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon ThoRo » 02.10.2007 16:57

Langsam aber sicher biegen wir in die Zielgerade ein....

Am Montag den 1.10. gab die t-home Verfügbarkeitsprüfung an einem Anschluß aus der Siedlung volle Verfügbarkeit von DSL 6.000 an. Der Zustand hat sich leider nicht lange gehalten - entweder eine verfrühte Bekanntgabe oder ein "Probelauf" - aber dadurch sind wieder einige Fragen geklärt worden.

Es wird anfangs "nur" DSL 6.000 geben und die Vertriebsfreigabe steht anscheinend auch kurz bevor. Mit etwas Glück könnten die ersten Anschlüsse also noch im Oktober geschaltet werden.

Aus den beiden anderen Glasfasergebieten Kleinmachnows in Dreilinden und am Stahnsdorfer Damm liegen mir leider keine genauen Daten vor - der Kupferüberbau hat dort zwar später begonnen - aber da die Gebiete kleiner sind, könnten die Schalttermine zeitlich gleichauf liegen....

Wie immer: wer noch etwas weiß, bitte melden.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Es ist vollbracht........

Beitragvon SVBE » 22.10.2007 09:15

Hallo liebe Mitbewohner des Stolper Weges

Am Freitag bekam ich per Post alle Unterlagen meines DSL Paketes Call und Surf Comfort von T-Home. Beantragt hatte ich dieses am 13.10.2007
(Die Anmeldung von 2001 vergessen wir mal schnell)
Das hat ja eigentlich noch nicht viel zu sagen dachte ich und machte mich an die Installationsarbeit.
Und was jetzt kommt ist wirklich unglaublich.
Alles hat geklappt und funktioniert bestens.
Ich bin jetzt DSL 6000 Surfer.
Drücke Euch alle Daumen das es bei Euch auch bald klappt. Der Bereich Am Mooskissen scheint also freigeschaltet zu sein.

Beste Grüße SVBE
SVBE
 

Beitragvon ThoRo » 22.10.2007 09:39

@ SVBE

Dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Breitbandzugang.

Die Vertriebsfreigabe ist in der gesamten Siedlung (fast) vollständig erfolgt. Es fehlen leider noch die Analoganschlüsse aus der nordwestlichen Ecke - darunter leider auch meiner. Wer einen ISDN Anschluß hat, kann bestellen und wird wohl auch kurzfristig (ca. 10 - 14 Tage) geschaltet.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon SVBE » 22.10.2007 10:10

Danke.

Ich drück dir die Daumen für deinen Anschluss und vielen Dank im Namen Aller für deine Mühen und die guten Infos ,die du uns gegeben hast.

Viele Grüße SVBE
SVBE
 

Beitragvon ThoRo » 26.10.2007 13:12

Noch ein Nachtrag (nicht nur, aber auch in eigener Sache):

Ein Rückruf durch einen Telekom Mitarbeiter hat Klarheit in die Frage der (Analog-)Nichtverfügbarkeit gebracht.
Die Analoganschlüsse werden erst bei einer konkret vorliegenden Bestellung auf eine "DSL-fähige Portkarte" (meine sinngemäße Übersetzung) umgesteckt. Nur die ISDN Anschlüsse sind von Anfang an auf einer solchen Karte und konnten die Verfügbarkeit erfolgreich direkt nach Umschaltung von Glas auf Kupfer online prüfen und auch gleich online bestellen.

Wer also derzeit mit seinem Analoganschluß noch das bekannte "Die Eignung Ihres Telefonanschlusses für T-DSL muss durch weitere, für Sie selbstverständlich kostenlose Tests geprüft werden." erhält, kann/sollte trotzdem bestellen.

Übrigens nennt sich die bei uns in der Siedlung verbaute Technik "BB-Opal" mit Outdoor-DSLAM und läßt derzeit maximal DSL 6.000 zu. Ob und wann es dafür ein "Upgrade" auf DSL 16.000 geben wird, war leider nicht zu erfahren.

Ein schönes Wochenende.

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon svenklm » 01.11.2007 15:33

Bei uns (Zum Kiefernwald) haben wir nun auch seit Montag DSL 6000. Hat alles sehr gut geklappt außer, dass die Telekom uns keine Zugangsdaten gesendet hat. Jetzt haben wir eine Sofortkennung erhalten und bekommen wohl in den nächsten Tagen eine endgültige.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen dank an Thomas für sein großes Engagement!


Gruß Sven
Benutzeravatar
svenklm
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2007 13:11
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Potsdam-Mittelmark

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste