Hallo,
wer "uns" noch nicht kennt. Kleine Vorstellung unseres Projektes und Vereins. Wir haben vor zwei Jahren den Verein "Opennet Initiative e.V"[1] gegründet und versuchen etwa nach dem Vorbild der Freifunk-Communities[2] freie, selbstorganisierende und (fuer jeden der mitmachen will) offene Netze aufzubauen. Momentan sind wir 100 Mitglieder.
Zur Zeit vernetzen wir uns einfach gegenseitig mit WLAN und koennen so in nicht-versorgten Gebieten auch einen Breitband-Zugang realisieren. Dabei haben wir inzwischen eines an Erfahrung gesammelt und geben diese gern weiter. Erste Netze laufen in Rostock, Beselin, Kösterbeck und bei Güstrow (Landfunk).
Wir sind kein Internet-Anbieter, kein kommerzieller Betreiber sondern ein bunter Haufen von Leuten, die zupacken wollen -- nicht lange warten auf die "Grossen", die uns DSL & Co bringen. Wer also auch Lust hat, etwas selbst auf die Beine zu stellen, ist gern eingeladen.
Stoert gern etwas auf unseren Seiten. Über Forum + Mailingliste ist die Kontaktaufnahme moeglich. Zwei mal monatlich gibt es Treffen. Wir sind bei groesseren Veranstaltungen machmal mit einem eigenen Stand dabei.
Die "Technik2:
- klassische WLAN-Access Points
- Antennen, Standorte
- DSL-Anschluesse, ggf. auch erst im naechsten oder uebernaechsten Dorf
- Manpower (einer muss mal rumlaufen, etwas installieren, mit den Leuten Reden, die Antennenstandorte...)
- Partner wie Kirche, Stadt, ...
- OLSR Routing (organisiert die besten Wege durchs Netz)
- Ad-Hoc Funken
Soweit mal als erster Ueberblick.
Gruesse
Mathias, AP27@Opennet-Initiative
[1] http://www.opennet-initiative.de/
[2] http://www.freifunk.net/