83135 Schechen (T-DSL: Schechen + Gewerbegebiet)

83135 Schechen (T-DSL: Schechen + Gewerbegebiet)

Beitragvon chrinstian » 15.02.2007 12:52

Hallo zusammen,

wir gehören auch zu denen die seit inzwischen sieben Jahren auf DSL warten. Seit dieser Zeit habe ich immer wieder Anfragen an die Telekom und die Bundesnetzagentur geschickt, jedoch wurde man immer nur mit dem folgenden Satz vertröstet: "Wir informieren Sie sobald DSL auch bei Ihnen verfügbar ist"...

Auch die Gemeinde hat sich bemüht die Telekom umzustimmen. So wurden u.a. sehr viele Unterschriften gesammelt und an die Telekom geschickt. Aber auch das war der Telekom nicht wirtschaftlich genug.

Der Ort Schechen liegt zwar genau zentral im Mittelpunkt der Gemeinde, verkehrsgünstig an der B15 und sogar mit Bahnanschluss. Man sollte meinen, hier gibt es sicher auch DSL. ABER: Leider verloren !

Unser Problem ist, dass genau zwei Vorwahlbereiche unsere Gemeinde durchschneiden. Die 08039 (Rott am Inn) und die 08031 (Rosenheim). D.h. der nördliche Gemeindebereich hat die Rotter Vorwahl, der südliche Teil die Rosenheimer. Wie man auf der Grafik ganz gut erkennen kann liegt genau das am dichtesten bebaute Gebiet mit Hauptort und Gewerbegebiet (mit vielen großen Firmen) im Bereich ohne DSL. Betroffen sind die folgenden Ortsteile:

08039 (Ort, Einwohner, Versorgung)

- Schechen, 1200 (nein)
- Schechen, Gewerbegebiet-Nord (nein)
- Hochstätt, 500 (z.T. DSL Light)
- Au / Heiming / Lohen / Kaps, 200 (nein)
- Kobel / Haidach / Wurzach /Ziegelreuth, 200 (nein)

Mit DSL versorgt sind hingegen die nördlichen Weiler (schwach bebautes Gebiet).

08031 (Ort, Einwohner, Versorgung)

- Mühlstätt, 400 (nein)
- Marienberg, 50 (nein)
- Germering / Stadl / Pürstling, 120 (z.T. DSL Light)
- Hinterreut, Brand 15 (nein)

Mit DSL versorgt sind hingegen alle südlichen Weiler sowie die größeren Orte Pfaffenhofen (1100 Einwohner) und Deutelhausen (300 Einwohner). Die Daten habe ich zusammengestellt anhand des online DSL-Check von einigen Anschlüssen. Alle Daten somit ohne Gewähr, in etwa sollte es aber hinkommen. Im Einzelfall kann es im Grenzgebiet schon möglich sein, dass DSL verfügbar ist (DSL Light).

BILD

In 2003 war ein Telekom-Mitarbeiter da, der uns eine neue Telefondose eingebaut hat, von diesem haben wir dann erfahren, dass zwischen Rott am Inn und Schechen einfach noch ein Verstärker eingebaut werden müsste, der das Signal von Rott nochmals verstärkt um die Lücke zwischen Rosenheim und Rott am Inn zu schließen. Ob das stimmt weiß ich nicht, klingt aber irgendwie logisch. Der Vorwahlbereich Rott am Inn (08039) versorgt nicht nur die Gemeinde Rott (3300 Einwohner), sondern auch die Gemeinden Schechen (4600 Einwohner), Ramerberg (1200 Einwohner), Pfaffing (4000 Einwohner) und Griesstätt (2700 Einwohner) - Also knapp 16000 Einwohner.

Alternativen...

... hat es lange nicht gegeben. Ob die nachfolgenden Angebote wirklich Alternativen sind bezweifle ich:

- Telekom ISDN-Flatrate | mit EUR 80,00 im Monat einfach zu teuer. Neben der ISDN-Flatrate muss man auch noch die ISDN-Grundgebühr und seine Telefonkosten bezahlen. Somit EUR 110,00 plus Telefonkosten im Monat. Unverschämt !

- MVOX Funk DSL Flat | mit EUR 50,00 im Monat auch noch zu teuer, denn auch hier braucht man noch die Telekom um telefonieren zu können. Teilweise werden die Bandbreiten nicht erreicht und einige User beklagen sich, dass manchmal gar nichts geht und sie auf ISDN ausweichen mussten. Zum Empfang der Signale sollte Sichtkontakt zur Sendestation bestehen, mit Zimmermodem nicht immer möglich, heißt: Die Antenne muss im schlechtesten Fall aufs Dach. Bei Mehrfamilienhäusern nicht immer einfach oder gar nicht möglich. Was ebenfalls missfällt: Man ist an den Vertrag 24 Monate gebunden.

- T-DSL via Satellit | mit EUR 80,00 im Monat genau so teuer wie die ISDN-Flat der Telekom. Der Upstream erfolgt über den ISDN-Anschluss in gewohnt langsamer Geschwindigkeit. Der Downstream erfolgt über die Satelliten-Antenne mit DSL-Speed. Die monatlichen Kosten steigen ebenfalls auf EUR 110,00 plus Telefonkosten. Ganz abgesehen davon benötigt man hier eine Sat-Antenne mit Verkabelung und eine DVB-S fähige Fernsehkarte. Wie bei MVOX ist es nicht immer möglich so eine Antenne aufzustellen, vor allem in Mehrfamilienhäusern. Dazu kommt noch, dass die Signale nicht über Astra 19,2° Ost sondern über den Astra 23,5° Ost ausgestrahlt werden. Die Fernsehsender sind aber auf 19,2° Ost. D.h. man bräuchte entweder eine Drehanlage oder eine Multifeed-Halterung mit zusätzlichem LNB.

Alternativen, die für mich in Frage gekommen wären sind: Kabel Deutschland (leider nicht verfügbar), UMTS (trotz vieler Mobilfunk-Antennen im Ort nicht verfügbar), Arcor (leider nur in Rosenheim 08031 verfügbar).

DSL per Schiene wäre noch eine Möglichkeit, denn die Gleiskörper wurden erst kürzlich erneuert, da dürften dann schon 100.000 kbit/s möglich sein. Ob dann auch noch Züge fahren können ist die andere Frage. Denn die Eisenräder sind wohl ein Störfaktor beim Surfen, ggf. müsste man Gummis darüber ziehen um die Störwellen der Züge abzufangen.

Gerücht: Ob und wann es geplant ist weiß ich nicht, jedenfalls hat man aus dem Gemeinderat gehört, dass die Komro GmbH aus Rosenheim ihr Netz mit Schechen und dem Gewerbegebiet Schechen-Nord ausbauen möchte. Das ist derzeit der einzigste Hoffnungsschimmer den wir haben, denn die Telekom wird auch in weiteren zehn Jahren kein DSL zu uns bringen.
chrinstian
 

Beitragvon chrinstian » 04.07.2007 10:21

Nach so vielen schlechten Nachrichten folgt jetzt endlich nach fast 9 Jahren die Gute: Laut eines Schreiben von der Telekom an unseren Bürgermeister, ist der wirtschaftliche Ausbau von T-DSL in Schechen (auf einmal) möglich. Wir stehen auf dem Ausbauplan im II. oder III. Quartal 2008. Unklar ist, wie ausgebaut werden soll. Entweder wird das Signal von Rott am Inn verstärkt oder es wird ein neuer Verteiler gebaut. Wäre es vielleicht auch denkbar, dass man eine neue Vorwahl bekommt ? (jetzt 08039 -> 08040 wäre noch frei). :lol:

Also ich schätze wenn das Signal nur verstärkt wird, dann wird maximal DSL mit 1024 kbit/s funktionieren, wahrscheinlicher 384 kbit/s. Aber immerhin könnte man dann eine Flat benutzten, nur VoIP dürfte dann nicht möglich sein, oder ?
chrinstian
 

Beitragvon Fiede » 04.07.2007 10:26

telekom baut keine vermittlungsstellen mehr ;-)

denke ma ihr bekommt nen outdoor-dslam mit glasfaserleitung oder halt ne neue dickere kupferleitung.

Vielleicht bietet die Telekom euch auch Extender an, das wär mal ein Fortschritt für das große T, dann könntet ihr bestimmt auch 2000-3000 kriegen, mit outdoor-dslam maximalgeschwindigkeit und mit kupfer maximal 1500.
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon chrinstian » 04.07.2007 11:31

telekom baut keine vermittlungsstellen mehr


Warum eigentlich nicht, gerade bei uns wo 5-6 Gemeinden an einer Vermittlungsstelle hängen wäre es sinnvoll weitere zu bauen. Mit 08040 würden wir sicher DSL 32.000 bekommen können :wink:

denke ma ihr bekommt nen outdoor-dslam mit glasfaserleitung oder halt ne neue dickere kupferleitung.

Vielleicht bietet die Telekom euch auch Extender an, das wär mal ein Fortschritt für das große T, dann könntet ihr bestimmt auch 2000-3000 kriegen, mit outdoor-dslam maximalgeschwindigkeit und mit kupfer maximal 1500.


Danke für die Vorwarnung, ich gehe mal davon aus, dass wir das Minimum, also 1500 bekommen werden. Warum sollte augerechnet Schechen einen Extender und DSL3000 bekommen. Noch eine Frage: Dieser Ausbau dürfte dann eigentlich auch eine Verbesserung für die Ortsteile bringen, die zwischen Schechen und Rott am Inn liegen ??? Derzeit läuft ja in Teilen Hochstätts (2km nördlich von Schechen) nur DSL1000 - Ginge dort dann auch mehr ?? Weißt du das ?

Es bleibt zu hoffen, dass auch die komro ihr Cablenet weiter ausbaut damit man eine Alternative hat. Dort wäre dann sogar DSL6000 möglich.
chrinstian
 

Beitragvon chrinstian » 04.07.2007 13:51

Ich schnapp über. Gerade kam die Info vom Bürgermeister, dass ab 2008 Schechen mit 6 Mbit/s versorgt wird. Wie und warum ist mir eigentlich egal, aber es wurde von der Telekom so mitgeteilt. Und was mich besonders freut ist, dass der Zusatz "bis zu" fehlt :-)

Mir wurde nun auch mitgeteilt, dass die Verhandlungen zwischen komro und Kabel Deutschland bisher erfolglos verlaufen sind. Noch scheint aber nichts entschieden zu sein. Es ist unfassbar: Erst gibt es keinerlei Alternative und plötzlich hat man in absehbarer Zeit die Auswahl von drei unterschiedlichen Möglichkeiten: T-DSL, Cablenet und FunkDSL.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die die Telekom nicht in Ruhe gelassen haben und natürlich bei unserem Bürgermeister, der sich immer um unser Anliegen gekümmert hat. Ich hatte zuerst Bedenken, dass durch die Gewerbegebiet-Versorgung der komro, die Telekom kein Interesse mehr hat hier auszubauen. Das Gegenteil war der Fall: Die Telekom hätte dafür einen Baukostenzuschuss von über 50.000,00 Euro verlangt, da das Gewerbegebiet jetzt aber von der komro erschlossen ist, fällt dieser Baukostenzuschuss für die Gemeinde weg. Es wäre also fatal gewesen, das Angebot der komro auszuschlagen. So erhält SCHECHEN ohne Baukostenzuschuss eine weitaus bessere Versorgung.

Ich gehe also davon aus, dass irgendwo in Schechen so ein Verteiler steht, in diesen wird dann wohl irgendeine, mir unbekannte, Technik eingebaut...
chrinstian
 

Beitragvon Fiede » 04.07.2007 14:19

mit größter wahrscheinlichkeit bekommt ihr nen glasfaserüberbau mit nem outdoor dslam, ansonsten kann man sich die geschwindigkeit nicht erklären ;-)
Vielank OT Tewswoos:
Seit 23.07.07 T-DSL 6000 :)
Seit 25.07.07 T-DSL 16000 :D

Kiel:
Seit 08.2008 26000 über Kabel Deutschland
Benutzeravatar
Fiede
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 295
Registriert: 09.09.2006 09:17
Wohnort: 19303 Vielank OT Tewswoos

Beitragvon Andreas Wilke » 05.07.2007 12:08

Yep, dafür würde auch die Geschwindigkeitsangabe von 6 Mbit/s passen.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon chrinstian » 05.07.2007 12:33

Na das hört sich doch sehr gut an. Wo wird dieser Outdoor DSLAM installiert - Am HVT in Rott oder irgendwo in Schechen ?? Kapier das nicht so recht, müssen dann neue Leitungen zwischen Rott am Inn und Schechen verlegt werden (Glasfaser?). Auch wenns noch gut ein Jahr hin ist, wenigstens ist aus der Hoffnungslosigkeit ein kleiner Funke geworden.
chrinstian
 

Beitragvon Andreas Wilke » 05.07.2007 13:13

Wenn dann in Schechen direkt, da man sonst die 6 Mbit/s nicht gewährleisten könnte bzw. sonst würde sich nichts an der Situation ändern.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 05.07.2007 13:26

Hi,

mal ne Frage, ging bei Outdoors nicht bis zu 16 Mbit und bei EDA bis 6 Mbit?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon chrinstian » 05.07.2007 14:12

@Andreas

Danke, das könnte interessant werden wo das in Schechen sein wird. Es gibt ja 1000 solche grauen Kästen in den verschiedensten Straßen. Wissen müsste man wo die Zentrale ist. Vielleicht am Bahnhof ?

Gerade habe ich auch Post von der Telekom bekommen. Ich habe gefragt wann und unter welchen Vorrausetzungen DSL bei uns verfügbar sein wird. Die Antwort ist etwas überraschend nach der Bürgermeister-Meldung: "schnelle DSL-Geschwindigkeit kann auf einem Kupferkabel nur eine begrenzte Entfernung vom Netzknoten bis zum Kunden sichergestellt werden...." (das wusste ich ja schon) "bei Ihnen ist die Entfernung zu groß....Ein Termin für Schechen ist derzeit noch nicht absehbar...." - "...nutzen Sie doch SkyDSL...."

Das kennt man ja von der Telekom. Inzwischen müssen die gut 50 Briefe und E-Mails von mir bekommen haben, in denen ich mitgeteilt habe, dass SkyDSL keine Alternative ist. Wenn ich's nicht besser wissen würde, würde ich einen bösen Brief zurückschreiben. Aber wir wissen ja schon mehr !
chrinstian
 

Beitragvon Andreas Wilke » 05.07.2007 15:10

Das ist das normale Schreiben, was auf der jetzigen Verfügbarkeit basiert. Solange da nix offiziell vermerkt ist wirst Du dort auch keine anderen Antworten bekommen.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon mobilfunker » 11.07.2007 10:37

Was haltet Ihr denn von folgendem Szenario: Ein namhafter Mobilfunkanbieter würde seinen Standort so ausrüsten, daß im ersten Schritt noch in 2007 bereits 384 kbit möglich sind. Tarife gibts ab z.B. 20€/mtl. für 1GB, 5GB für ca. 30€. Wenn dann tatsächlich nennenswert genutzt wird, kommt UMTS mit 4000. Wär das was? Wieviele wären dabei?
Benutzeravatar
mobilfunker
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.07.2007 10:32
Wohnort: 83308 Trostberg

Beitragvon chrinstian » 11.07.2007 10:53

Was haltet Ihr denn von folgendem Szenario: Ein namhafter Mobilfunkanbieter würde seinen Standort so ausrüsten, daß im ersten Schritt noch in 2007 bereits 384 kbit möglich sind. Tarife gibts ab z.B. 20€/mtl. für 1GB, 5GB für ca. 30€. Wenn dann tatsächlich nennenswert genutzt wird, kommt UMTS mit 4000. Wär das was? Wieviele wären dabei?


Für mich persönlich völlig uninteressant. 5GB für 30 Euro und nur 384 kbit. Wir haben hier schon FunkDSL der Fa. mvox (ab 49.90 Euro), da aber VoIP (noch) nicht funktioniert benötigt man noch einen T-Com Anschluss und schon wird das ganze Angebot wieder uninteressant. Ich denke auch, dass sich für die Mobilfunksache nicht sehr viele entscheiden würden (wenn überhaupt).

Viele haben Mvox, der Rest eine ISDN Flat. Und ab 2008 gehts dann hoffentlich mit der T-Com und DSL6000 durchs WWW.
chrinstian
 

Beitragvon sammy » 03.11.2007 20:48

@chrinstian

Bin auch aus Gem. Schechen, hab grad von dir gelesen das hier DSL ausgebaut werden soll. Ist das schon irgendwo öffentlich bestätigt? oder könntest du mir eine Kopie der E-mail vom Bürgermeister über PM zukommen lassen? Kann es im moment irgendwie nicht recht glauben


Mvox is hier nicht möglich da ein wald im weg is :( und is eh zu teuer für mich
Benutzeravatar
sammy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 119
Registriert: 03.11.2007 19:45
Wohnort: 83135 Schechen

Nächste

Zurück zu Rosenheim

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste