Tcom Aktionärsinfos

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Tcom Aktionärsinfos

Beitragvon Danny » 20.12.2005 12:50

Hallo Leute,

ich will mal aus einem Bericht, aus den Forum-T-Aktie Newsletter zitieren, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen ganz interressant.

...Der Breitbandbereich konnte diese Entwicklungen nur teilweise durch wachsende Umsätze und Vorleistungen für Wettbewerber kompensieren. Die Zahl der im In- und Ausland im dritten Quartal neu geschalteten DSL-Anschlüsse lag bei 0,6 Mio., sodass der Konzern per Ende September 7,7 Mio. breitbandige Anschlüsse in Betrieb hatte. 7,3 Mio. davon entfallen auf Deutschland, was einem Anstieg im Quartalsverlauf um 0,5 Mio. entspricht. Am generellen Marktwachstum, angetrieben nicht zuletzt durch ein sinkendes Preisniveau, partizipierte T-Com insbesondere durch das DSL-Resale-Geschäft an Dritte. Insgesamt konnte das Geschäftsfeld Breitband/Festnetz im abgelaufenen Quartal rund 147.000 eigene und 379.000 Resale-Neuanschlüsse in Betrieb nehmen. ...


Tja, so wie ich dass sehe, sieht doch leider alles ganz gut für den rosa Riesen aus und jetzt kommt Ihr, was sagt Ihr dazu?
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon Siga » 20.12.2005 13:14

Zu der Meldung oder so was ähnlichem gibt es noch:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/65869
oder auch
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/65919

"T-Online erreichte den Neukundenzugang durch Tarifsenkungen und Werbemaßnahmen – dies hinterließ dann aber auch seine Spuren in den Geschäftszahlen. Der Umsatz stieg zwar von 485,2 auf 505,8 Millionen Euro, allerdings sackte der Nettogewinn von 86,6 auf 23,4 Millionen Euro ab."

Umsatz und Gewinn haben wenig miteinander zu tun. Speziell das sie nur Umsatz und nicht Gewinn erwähnen lässt vermuten, das der Marktausbau kaum zusätzliche Gewinne bringt.

"147.000 eigene und 379.000 Resale-Neuanschlüsse" zeigt, das die kleinen Konkurrenten (AOL, Arcor,...) 2,5 mal mehr Neukunden kriegen als die Telekom. Die Telekom stellt nur noch das Kabel. Internet und das Geschäft machen (hoffentlich) die anderen.

Auch muss man die Sparten betrachten. T-DSL ist von T-Com und macht vielleicht mehr Gewinn (Glasfaser-Ghettos können kein Arcor und kein 1&1-DSL kriegen und müssen T-DSL nehmen). T-Online hingegen wird von 1&1, Tele2,... seinen billigen Angeboten kleiner gemacht.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon essig » 20.12.2005 13:22

Die Telekom stellt nur noch das Kabel. Internet und das Geschäft machen (hoffentlich) die anderen.


darauf scheint es hinaus zu laufen. das problem ist nur, dass die telekom über kurz oder lang, direkt oder indirekt entscheidet wer wann wo welches geschäft macht. durch rabatte die sie geben wird (und bereits gibt) hat sie genügend einfluss auf den resale markt. alte kontakte zur xxx sind sicher auch sehr hilfreich den markt zu beeinflussen ; )
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Siga » 20.12.2005 13:47

Powerline ist problematisch. Ich bin aber froh um jeden der es anbietet.
Die Kabelanbieter haben gepennt. Jetzt laufen die Kunden wegen DVB-t weg und die Te-ekom hat die Glasfasergebiete ausgebaut. D.h. sie haben den Zug verpasst.
Da das Kupfernetz ein Monopol der Telekom ist, wird die Netzbehörde wohl dort viele Preise festlegen. Das schafft in Teilbereichen einen echten Markt. Es beschwert sich ja keiner "Flatrates sind mir zu billig", d.h. dort gibt es einen echten Markt. Und der Preis ist nicht alles. Korrektes Verhalten oder interessante Angebote (Feste IP-Nummern, Wechsel der Bandbreite einmal pro Tag,...) sind ein Grund, wieso z.B. QSC Kunden halten kann. Wer seinen Kunden an der Hotline helfen kann, ist schonmal Meilen verlässlicher als Telekom und Arcor.
Ich habe E-Plus-UMTS-Online-Flat und bin zufrieden. Ich bereue nicht, den Festnetzanschluss gekündigt zu haben. Die Telekom wird täglich komplette Anschlüsse an den Mobilfunk verlieren und bald auch DSL-Kunden. Meinem Vater reicht ISDN-Geschwindigkeit. Laptop+UMTS-Karte wäre eigentlich besser für ihn. Und jeder gekündigte Analog/ISDN-Anschluss erhöht deine Chance auf eine ISDN-Flatrate.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon Mr Q » 22.12.2005 19:10

Es tut mir leid um meine Ansprüche, aber mir würde ISDN-Geschwindigkeit nicht reichen. Ich habe es satt, mit beiden Leitungen immer das Telefon abzuwürgen, keine Fernsehstreams anzusehen, und nicht mit mehreren Computern gleichzeitig ins Internet gehen zu können, mal abgesehen von den ganzen Patches für Windows, Diensten usw.
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23

Beitragvon Danny » 23.12.2005 13:18

Na gut, ers steht ja jedem frei, wie er angebnunden sein will, was mich aber maßlos ärgert ist, dass wir nicht die Wahl haben. Du wirst Dich noch umgucken, wenn Du erstmal ISDN hast, so viel schneller ist das nämlich gar nicht, ich jedenfalls war enttäuscht. Wenn man bedenkt, dass das Intrernet sich bald nach einer DSL-Leistung von 50.000 kb/s richten wird und sich dementsprechend verändern wird, wird mir ganz Angst und Bange, dann können wir ja bald gar nichts mehr im Internet machen, weil der Connect wegen Zeitüberschreitung ständig abreißt. :shock:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron