deutschen breitbandinitiative - die offizielle

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

deutschen breitbandinitiative - die offizielle

Beitragvon essig » 08.12.2005 23:29

ich weiß nicht ob ihr sie kennt und ich weiß nicht einmal ob man sie kennen sollte aber es gibt eine höchst "offizielle" breitbandinitiative welche uns alle hier vertritt. es ist die "deutschen breitbandinitiative", welche einen teil der initiative d21 darstellt und vom bundesministerium für wirtschaft und arbeit, 120 unternehmen, verbänden und politikern unterstützt wird.

auf der startseite unserer hochgeschätzten deutschen breitbandinitiative läuft momentan die umfrage: "was hindert sie an der nutzung eines breitband-internetanschlusses?" das ergebnis überrascht uns hier nicht: 72,3% antworteten mit "kein anschluss verfügbar"

mein problem an diesem ergebnis ist die tatsache, dass das hauptziel der initiaitve lautet: "deutlich vor dem jahr 2010 mindestens die hälfte aller privaten haushalte über einen breitbandzugang verfügen".

liebe deutsche breitbandinitiative: keine panik, das werdet ihr schaffen, wenn ihr weiterhin zulasst, dass flatrates für 5 euro unters volk gebracht werden. was aus den 4,8 millionen haushalten wird, die keins bekommen können, ist ja erstmal egal. hauptsache ziel erreicht.

da ich ziemlich viel zeit und nerven in geteilt.de investiere, kot*** es mich schon ordentlich an, dass eine initiaitve mit mitgliedsbeiträgen von 5000 euro pro jahr einen höhepunkt ihrer arbeit in einem offensichtlich erfolglosen breitbandgipfel (das sind die veranstaltungen wo alle das problem erkennen und wieder heim fahren. siehe klimagipfel usw.) sieht.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Mr Q » 09.12.2005 11:48

So etwas trägt sich doch nicht. Eine Initiative muss von Betroffenen und deren Unterstützern getragen werden, nicht von irgendwelchen Wahlkämpfenden Bürokratiemonstern.[/img]
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23

Beitragvon Danny » 09.12.2005 13:04

Man, man , man, wenn ich bedenke, dass man man für den Mitgliedsbeitrag von 5000 € etwa 10 Repeater bekommen könnte, kriege ich echt das klalte Kotzen... :twisted:
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
Benutzeravatar
Danny
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 905
Registriert: 26.10.2005 13:25
Wohnort: 32758 Detmold

Beitragvon Powie » 09.12.2005 14:56

wenn ich da ins Impressum schaue wird mir vollends komisch.....
Benutzeravatar
Powie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 228
Registriert: 30.11.2005 15:37
Wohnort: 99326 Singen

Beitragvon essig » 09.12.2005 15:34

tatsächlich interessant. manchmal habe ich den eindruck, dass wir nur 5% dessen was da abläuft überblicken...
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon Siga » 09.12.2005 17:07

Wir sind eher Privatanwender (vielleicht noch Freiberufler), das bei der Breitbandinitiative sind Firmen die zufällig im falschen Anschussbereich oder Dorf sitzen und kein DSL kriegen.

Bei WLAN/Citiy-Netzen/... gibt es übrigens noch eine Gruppe (siehe in den Newsartikeln von heise.de ): Die Stadtverwaltungen wollen auch Internet und alles vernetzen und evtl auch Polizei und Feuerwehr vom Laptop im Auto aus Daten abrufen oder vielleicht auch nur in der Baubehörde auf Pläne zugreifen was mit ISDN nicht vernünftig geht. Vielleicht springt dann auch mal ein von Bürgern nutzbares Netz heraus.

Erbärmlich ist natürlich die lobenswerte Erwähnung dieses Breitbandatlas bei dieser Initiative. Deutsche werden systematisch von Softwarefirmen abgezockt und zahlen auch für fehlerhafte oder nutzlose Software wie diesen Atlas. Auch sitzen da vermutlich so Großkopferte und tun so als ob sie Betroffene "vertreten". Der Vorteil für "uns" liegt darin, das auch die auf das Problem hinweisen und bessere Kontakte haben. Von daher kann man die und deren Publikationen/Äusserungen auch gegenüber manchen Leuten als Quellen-/Info-Material einsetzen oder selber neues daraus lernen. Das die effektiv mehr tun als jammern oder das die etwas erreichen, würde ich aber nicht erwarten.
Benutzeravatar
Siga
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2005 13:42
Wohnort: 57076 Siegen-Weidenau

Beitragvon Mr Q » 09.12.2005 18:34

Gemäß dem Breitbandatlas bekomme ich DSL.

Krieg ich aber nicht.
Benutzeravatar
Mr Q
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 91
Registriert: 12.11.2005 08:23


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste