weil ich gerade so schön am schreiben bin, habe ich mich direkt nochmal an Computerbild gewandt.
Kuckst Du hier:
Computerbild
Axel – Springer – Platz 1
Brieffach 1917
20350 Hamburg
Zu Hd. Herrn Hans Martin Burr
Betr.: Ihre DSL Aktion aus dem vergangenem Jahr
Sehr geehrter Herr Burr,
Als langjähriger Leser der Computerbild habe ich mich mit Freude im Sommer letzten Jahres bei Ihrer Aktion „DSL für alle“ angemeldet. Das gleiche gilt für den überwiegenden Teil unseres Ortes. Wir das sind 50 Interessierte, haben einen mittlerweile 5 Jährigen Kampf für eine Breitbandversorgung in unserem Ort hinter uns. Mit Briefen an die T-Com, Politik und der Gründung einer regionalen Initiative haben wir bis heute leider immer noch keinen Erfolg gehabt. Die T-Com begründet dies mit fehlender Wirtschaftlichkeit, eine von uns angeregte WLan –Alternative ist an mangelnden Antennenstandorten gescheitert. Darüber hinaus gehende Alternativen wie Kabel, UMTS, Wimax usw. stehen leider auch nicht zur Verfügung.
Wir sind der Meinung das hier nur noch Abhilfe durch die Politik und die Medien umgesetzt werden kann. Warum sollte sonst die Telekom eine flächendeckendere Versorgung anstreben, es würden ja nur die gut zahlenden ISDN Nutzer zu günstig surfenden DSL Nutzern umgestellt und damit natürlich die Einnahme Situation der T-Com geschmälert. Anders ist es auch nicht zu erklären das die T-Com in Deutschland keine Schmalbandflat mehr anbietet nachdem dadurch der Wettbewerb ausgeschaltet worden ist, in anderen Ländern wo die T-Com den Markt neu erschließt diese aber gerichtlich einklagt (Spanien und Ungarn)
Es würde uns sehr freuen wenn Sie dieses Thema, denn mittlerweile fühlen wir uns nicht nur Wirtschaftlich sondern auch sozial diskriminiert, in Ihrer Computerbild nochmals aufgreifen würden. Dazu evtl. einige Stellungnahmen von verantwortlicher Seite mit veröffentlichen.
Abschließend möchte ich noch auf die Website http://www.geteilt.de verweisen, hier wird im Forum sehr ausführlich über schon gelaufene Aktionen und den Resultaten daraus berichtet z.B. Massenpetition an den Deutschen Bundestag einen Breitbandzugang zur Grundversorgung zu erklären. Denn ohne diesen ist es heute schon nicht mehr möglich am sich sehr schnell entwickelnden Computermarkt auch nur annähernd den Anschluß zu halten. Ein schönes Experiment wäre z.B. anhand eines halbjährigen Systemvergleiches zweier gleich genutzer PC-Systeme, einmal Schmalbandig das andere Breitbandig vernetzt zu sehen welche Einschränkungen der ISDN Nutzer hinnehmen muss z.B. das Laden neuer Grafikkartentreiber oder Virensignaturen.
In der Hoffnung nochmals Ihr Interesse für dieses doch wichtige Thema geweckt zu haben, verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Martin Hesse