17337 Uckerland (Handbuch Linksys WRT54G3G deutsch)

17337 Uckerland (Handbuch Linksys WRT54G3G deutsch)

Beitragvon larsy » 11.12.2007 09:27

kann mir hier jemand sagen wo ich für den Linksys WRT54G3G ein handbuch in deutscher sprache finde. hab da einige probleme mit der konfiguration.
finde im netz nur welche in englischer sprache und mit dem englisch hab ich es nich so.
Benutzeravatar
larsy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2006 16:29
Wohnort: 17337 Uckerland

Beitragvon ThoRo » 11.12.2007 10:25

Wenn auf der beiligenden CD nichts in Deutsch enthalten ist, dann sieht es erstmal schlecht aus - im Netz sind bei Linksys und Vodafone derzeit nur englische Anleitungen zu finden.

Was für ein Problem hast Du denn? Vielleicht kann man das ja auch ohne Handbuch lösen...

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon larsy » 11.12.2007 19:26

auf der CD is leider nix in deutsch.

mein Problem.
laut install-cd soll ich bei den angeschlossenen rechnern die netzwerkeinstellung auf "IP-Adresse automatisch beziehen" stellen. wenn ich aber den router immer an lasse und den rechner neu starte dann sucht der rechner ewig und nach einiger zeit dann "eingeschränkte Netzwerkverbindung".

nun meine frage
kann ich nicht meinen rechnern feste IP´s zuweisen und diese dann am router auch einstellen?

mfg
larsy

Ruter: Linksys WRT54G3G
Firmware Version : v2.10.17, Jul. 30, 2007
Benutzeravatar
larsy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2006 16:29
Wohnort: 17337 Uckerland

Beitragvon ThoRo » 11.12.2007 19:43

Es gibt zwei Stellen, an denen mit IP-Adressen beim Router gearbeitet wird. Einmal die IP-Adresse, die der Router selbst vom Mobilfunkanbieter erhält (die sollte automatisch bezogen werden). Andererseits die IP-Adressen, die der Router Deinen Rechnern zuteilt. Die kann man dynamisch vergeben lassen oder manuell festlegen (dann darf der Router nicht als DHCP-Server arbeiten).
Ich persönlich vergebe z.B. immer feste IP-Adressen für meine Netzwerkgeräte und das hat auch mit dem WRT54G3G bestens funktioniert.

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon larsy » 11.12.2007 19:55

also im setup des routers unter
Network Address
Server Settings (DHCP)

DHCP Server auf disable
und dann?
Benutzeravatar
larsy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 8
Registriert: 27.12.2006 16:29
Wohnort: 17337 Uckerland

Beitragvon ThoRo » 11.12.2007 21:14

Dann gibst Du allen Geräten eine eigene IP-Adresse aus dem gleichen Nummernkreis des Routers.

Wenn der Router also z.B. die 192.168.1.1 hat, dann nutzt Du 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 für Deine Geräte.
Gateway und DNS werden (auf den Netzwerkgeräten) auch auf den Router (192.168.1.1) eingestellt, fertig.

Wichtig ist nur, das der Router selbst weiterhin per DHCP seine eigene IP vom Provider erhält....

MfG

ThoRo
Mitglied der Initiative gegen digitale Spaltung: UMTS : VERFÜGBARKEITSPRÜFER
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow


Zurück zu Uckermark

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste