16278 Schöneberg OT Flemsdorf (Allgemein)

16278 Schöneberg OT Flemsdorf (Allgemein)

Beitragvon Benni » 27.07.2007 19:55

Ja weiß da wer was ob das in diesem jahrtausend noch kommt?

Da ich fast nur online spiele spiele [wow, cs etc.] bin ich langsam echt genervt das hier nichts passiert. Wollte eigentlich auf HDRO umsteigen aber mit isdn wird das wohl nixx. Danke Telekom.


Habe auch mal ne frage, hier bei uns kursierte mal das Gerücht das man eine gewisse Menge an unterschriften sammeln müsse [Haushälte] und das das dann vorwärts geht. das gerücht wurde nei bestätigt, wisst irh etwas in der richtung?
das traurige ist das wir hier das super neue mega geile Galsfaser haben aber es nicht nutzen

ich bin echt frustriert :(
Benutzeravatar
Benni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2007 16:26
Wohnort: ???

Beitragvon Alb-Maulwurf » 28.07.2007 10:16

ich denke es geht rein ums unterschriften sammeln für Telekom, oder?

also bei uns ist es so, dass die Telekom bei 130 Vorverträgen/Unterschriften/Blablabla ausbauen würde. Zu diesen 130 Verträgen gehören die Leute, die momentan schon DSL-Lite nutzen. Da es inzwischen "theoretisch" überall DSL-Lite gibt, also in jedem ort mindestens einen anschluss :wink: , müsstest du einfach mal unterschriften sammeln gehn und kucken, wer allgemein DSL will, und welche DSL-Lite-Nutzer mehr wollen

aber keine Garantie, dass es bei euch auch 130 sein müssen. Für genaue Infos kannst da mal bei den Telekomikern direkt nachfragen. Bei soetwas geben sie meist großzügig auskunft - viel glück :P
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Re: 16278 Schöneberg OT Flemsdorf

Beitragvon ThoRo » 28.07.2007 11:52

Benni hat geschrieben:das traurige ist das wir hier das super neue mega geile Galsfaser haben aber es nicht nutzen

Geht die Glasfaserleitung bis ins Haus hinein oder endet sie irgendwo bei einem Straßenverteiler (KVz) und von dort kommt dann eine Kupferleitung ins Haus?
Im ersten Fall wird DSL erst funktionieren, wenn die Glasfaser durch Kupfer komplett ersetzt wird. Im zweiten Fall kannst Du hoffen, daß irgendwann der Straßenverteiler "aufgerüstet"/ausgetauscht wird.

Falls Du sehr viel Zeit und Geduld hast, kannst Du ja mal versuchen einen Telekom Mitarbeiter aus dem für Dich zuständigen "Baubezirk" zu befragen (die Leute sind schwer erreichbar). Zuständig für 16278 Schöneberg sollte m.W. die Niederlassung in 14532 Stahnsdorf, Güterfelder Damm 87-91 sein: Telefonzentrale 0331 123-0, Faxzentralnummer: 0331 123 70099
Falls für Dich doch eine andere Niederlassung zuständig ist, laß Dir einfach die entsprechenden Kontaktdaten geben.

Dort in der "Technischen Infrastruktur Niederlassung Nordost" wird schlußendlich die Entscheidung getroffen ob und wann wo ausgebaut wird.

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Benni » 28.07.2007 13:20

was komisch ist, niemand hat ja hier im ort dsl light [gibts glaub ich nicht]
und bei diesem dsl atlas steht ne 95 verfügbarkeit für glasfaser
http://www.zukunft-breitband.de/Breitband/...&Auswertung=Verfuegbarkeit

das ist so komisch meiner meinung nach, warum ist das so? :)
Benutzeravatar
Benni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2007 16:26
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 28.07.2007 13:54

und bei diesem dsl atlas steht ne 95 verfügbarkeit für glasfaser
...
das ist so komisch meiner meinung nach, warum ist das so?

diese 95% verfügbarkeit bei glasfaser wird bei fast jeder gemeinde angezeigt. hier die begründung des breitbandatlas:

Was sagt die Verfügbarkeitsdarstellung bei Glasfaser aus?

Bei der Technik Glasfaser wird eine Vollversorgung für gewerbliche Großkunden angenommen, wenn mindestens ein Anbieter eine Glasfaser-Anbindung angegeben hat. Unternehmen mit entsprechend großen Datenvolumen werden erfahrungsgemäß auch über größere Strecken angebunden. Eine Differenzierung des Versorgungsgrade innerhalb der Gemeinden erschien daher nicht sinnvoll.
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon ThoRo » 28.07.2007 13:55

Auf Glasfaserbasis kannnst Du fast überall eine 2 MBit/s Standleitung anmieten - Preise beginnen da so bei ca. 1.500,- Euro/Monat zzgl. Transfervolumen. Näheres findest Du bei t-systems bei Company Connect...

Daher 95% "Verfügbarkeit" - der Breitbandatlas sagt leider nichts über die "Bezahlbarkeit" aus....

MfG

ThoRo
Benutzeravatar
ThoRo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1210
Registriert: 14.05.2006 09:17
Wohnort: 14532 Kleinmachnow

Beitragvon Benni » 28.07.2007 15:44

Alb-Maulwurf hat geschrieben:Da es inzwischen "theoretisch" überall DSL-Lite gibt, also in jedem ort mindestens einen anschluss



ich glaube bei uns gibts das nicht, kann man das irgendwo nachprüfen ?
Benutzeravatar
Benni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2007 16:26
Wohnort: ???

Beitragvon Alb-Maulwurf » 28.07.2007 16:14

flächendeckend glaub nicht wirklich, aber du kannst mal ein paar stichproben durchführen - kuck im telefonbuch nach ein paar telefonnummern, und prüfe diese bei t-online beim verfügbarkeitscheck

aber vlt weiß hier auch jemand, ob man das irgendwo "pauschal" für ein dorf/gemeine nachschauen kann

WENN es bei euch DSL Light gibt, dann müsstest du durch testen eigentlich recht schnell jemand finden, der DSL Light hat - musst halt vlt mal ne viertel stunde investieren - wenn du dann noch niemanden gefunden hast, kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass es kein DSL Light gibt...

EDIT: oder du fragst einfach mal bei der Telekom nach, ob's bei euch Light gibt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen

Beitragvon Benni » 26.10.2007 19:56

also nach längerem will ich das mal wieder aufgreifen ^^
ich habe mal bissel nachgeforscht und erfahren das es nirgends dsl light gibt in der näheren umgebung. das traurige ist das 3km weiter dsl liegt aber die gehören leider nicht zu unserem vorwahlbereich.

ich finde das so traurig, so eine geringe entfernung zwischen mir und dem dsl


wollte jetzt mal nachfragen wegen der unterschriftenaktion wiviele man da brauch. folgende frage(n) habe ich dazu:
1) bringt diese aktion überhaupt was? ^^
2) man muss ja sicherlich adresse,name,unterschrift sammeln, wird mit diesen daten irgend etwas gemacht ? also haben die dann einen automatischen vertrag wenn wir dsl bekommen sollten?
Benutzeravatar
Benni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2007 16:26
Wohnort: ???

Beitragvon Viro » 26.10.2007 20:30

Also es wird imer von 180-200 Anschlüssen gesprochen um DSL in deinem Bereich verfügbar zu machen. Jedoch hängt das von weiteren Gegebenheiten ab. Es bedeutet also nicht das das wirklich klappt. Dazu kommt, dass Unterschriften keine abgeschlossenen Verträge sind. Wenn du vllt 500 Unterschriften hast, würde das wirkung zeigen.
Es gibt Bereiche in denen alles mit einer Unterschriftenaktion angefangen hat und die dann auch DSL bekommen haben.
Es bringt also wenn man die Zahlen zusammen bekommt manchmal was.
Leute die da Unterschreiben bekommen natürlch nicht automatisch einen Vetrag aufgedrückt.
Benutzeravatar
Viro
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1557
Registriert: 30.09.2006 23:19
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 26.10.2007 20:49

Ich habe mal kurz recherchiert, wenn man das so nennen kann. So wie es aussieht ist die VST die vermutlich in Pinnow stehen dürfte, nicht mit DSL ausgebaut. (Der Breitbandatlas liefert das gleiche Ergebnis) Das würde bedeuten, dass alle Bürger der Gemeinden im Vorwahlbereich 033335 zusammenarbeiten müssten bzw. man Interessenten aus diesen Gemeinden finden müsste. Am besten man wendet sich dann auch an die Bürgermeister.

Betroffene Gemeinden wären dann:
Felchow
Flemsdorf
Frauenhagen
Mürow
Mürow Oberdorf
Mark Landin
Pinnow
Schönermark

Problem dabei ist, dass Flemsdorf mit über 6 km Luftlinie und Schönermark mit über 5 km Luftline wohl unter den Dämpfungsopfern landen würden.

Theoretisch ist es daher eher einzuschätzen, dass in Flemsdorf mit DSL nichts wird. Von daher würde ich auf einen Alternativanbieter setzen oder per Richtfunkstrecke DSL aus dem 3 km entfernten Ort (welche nach deinen Angaben schon versorgt ist) holen.

Wieviele Einwohner habt ihr eigentlich bzw. wieviele Haushalte?
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Benni » 26.10.2007 22:39

also im ganzen vorwahlbereich leider keine ahnung ^^

hier in flemsdorf denk ich mal so 200haushalte, also sehr überschaubar xD


oder per Richtfunkstrecke DSL aus dem 3 km entfernten Ort (welche nach deinen Angaben schon versorgt ist) holen.



wie meinst du das?
Benutzeravatar
Benni
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2007 16:26
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 26.10.2007 22:49

Einen DSL-Anschluss in der Nachbargemeinde organisieren (wie auch immer) und diesen dann per Richtfunk zu euch holen und dann per WLAN im Ort verteilen. Vorausgesetzt ist natürlich, dass Sichtkontakt zwischen den Gemeinden besteht. (Je höher die verfügbare DSL-Bandbreite in diesem Ort umso besser)

Beispiele für solch ein Projekt findet man z. B.
hier und hier.

Eine Anleitung für Richtfunk findet man auch bei uns in der Download-Rubrik und dort unter Anleitungen.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Alb-Maulwurf » 27.10.2007 09:57

auf jeden fall würde ich mal mit dem bürgermeister eurer Gemeinde sprechen - manchmal war da schonmal eine überlegung innerhalb des gemeinderats, o.ä. vorhanden.

gibt es in den verschiedenen gemeinden größere firmen?


selbst wenn alles nichts wird und ihr mit richtfunk arbeiten müsst, würde ich empfehlen erst mal zu schauen, ob ihr einen Funk-Anbieter für euch gewinnen könnt. Das mit Richtfunkstrecke selbst auf die Reihe kriegen ist immer etwas riskant - "gut" machbar, aber es gehört schon einiges engagement dazu... :wink:
Alb-Maulwurf

Hühnerknochen Gemüse Gemüse. Diese Linie ist wirklich nur für den Arzt.
Benutzeravatar
Alb-Maulwurf
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1274
Registriert: 06.02.2007 14:25
Wohnort: 72820 Sonnenbühl-Erpfingen


Zurück zu Uckermark

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron