16767 Leegebruch (Allgemein)

16767 Leegebruch (Allgemein)

Beitragvon slarky » 01.11.2006 15:37

Hallo Leutz,

ich betreibe schon lange die PRODSL Intitiative in Leegebruch.
Wir sind eine Gemeinde zwischen Oranienburg und Velten nödlich von Berlin.
Aus der gesamten Initiativzeit könnte ich so manche Geschichte erzählen, würde aber ein wenig weit gehen.

Wir haben z. Zt. folgendes Problem:
Wir haben ca. 6600 Einwohner, ein eigenes Gemeindemat und eine Infrastrukur die einen normalen Lebensalltag bestreiten lässt. Ich meine Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Banken usw.

wir haben nur ein Problem, wir bekommen kein DSL, na ja, stimmt nicht ganz, unsere Gemeinde ist wie zu BRD / DDR Zeiten gezweiteilt. Der südliche Teil bekommt DSl und der nördliche Teil bekommt nichts.
Ungefähre Zahlen: 400 haben DSL oder könnten haben und 1200 bekommen nichts.

Nun gut, unser Problem is wohl Muxxer und Glasfaser.

Um Outdoor DSL am´s verbauen zu können, was unsere Rettung wäre kommt wohl noch das grosse Problem dazu, was andere Gebiete nicht haben, das wohl die vorhandenen GF Leitungen angeblich von den Kapazitäten nicht ausreichen sollen. Also würden Erdbauarbeiten dazu kommen über eine länge von ca. 6 km. Das macht wohl die Sache sehr unwirtschaftlich. Die Gemeinde streubt sich die T-COM finanziell zu unterstützen. Warum weiss ich nicht.

Vielleicht will die T-COM ein gallisches Dorf im Land Brandenburg.

Vor ca. 2 Jahren hatten wir folgende Story mit der T-COM. Die nachfolgende Geschichte durchleben event. andere Non DSL Gebiete in Deutschland.

Uns wurde zugesagt (mündlich) das bei mind. 150 Interessenten ein Ausbau stattfindet. Es wurde extra eine Datenbank bei der T-COM geschaltet. es meldeten sich nahezu 250 Teilnehmer, hierzu kammen noch meine 180 Leutz, die in meiner Datenbank vorhanden waren. (denke hierbei gab es viele Doppeleintragungen). Also gehe ich von sauberen 300 aus.
Nun wollte die T-COM auf einmal 1000 Interessenten gemeldet haben um wirtschaftlich arbeiten zu können. Also nichts ist passiert. Sozusagen ein Anschiss hoch drei.

Ich bemerke gerade in letzter Zeit, das gerade in unserer Umgebung wohl doch einiges passiert. Überbauung OPAL Technik, in anderen Dörfern ja Dörfern werden Outdoor DSLam´s hingeknallt, wo keiner versteht, wo den die allseitsgepredigte Wirtschaftlichskeits prüfung herkommt. Ach ja, von der T-COM und seinen Projektmanagern, die ja über Feuer und Eis entscheiden.

Also Leute, helft doch mal, was kann ich noch machen, mir gehen die Argumente und Ideen aus. Weil alle Ideen die ich der T-COM unterbreite gehen resonanzlos unter.

Hier nochmal die DSL Check Statitik dankenswer t bereitgestellt durch dieses Forum thx fruli

DSL-Check-Statistik "Leegebruch".*"03304/

Ausgewertete Rufnummern im DT AG-Netz mit eindeutigem Check-Ergebnis: 1497
(excl. 45 Faxnummern, 16 Anlagenanschlussnummern,
0 Verfügbarkeitsprüfungsfehlern, 0 unbekannten Check-Ergebnissen,
0 Mobil/Sonderrufummern und 188 falschen/fremden Festnetz-Rufnummern)

T-DSL-Verfügbarkeit: 27% - 413 Anschlüsse

DSL bereits geschaltet: 10% - 160 Anschlüsse (davon 44 Resale-Anschlüsse)

DSL kann sofort geschaltet werden: 16% - 253 Anschlüsse

Anschlussleitung ungeeignet (Multiplexer/Glasfaser): 60% - 911 Anschlüsse
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 11% - 173 Anschlüsse

DSL-Nachfrage / DSL-Penetration:

DSL bereits geschaltet oder beauftragt: 160 Anschlüsse

-> DSL-Nachfrage: 38% aller 413 Anschlüsse mit DSL-Verfügbarkeit

-> DSL-Penetration: 10% aller ausgewerteten 1497 Anschlüsse

Max. DSL-Bandbreiten der DT AG:

2048 kbit/s: 13 Anschlüsse
1536 kbit/s: 72 Anschlüsse
1024 kbit/s: 90 Anschlüsse
768 kbit/s: 15 Anschlüsse
384 kbit/s: 222 Anschlüsse
unbekannt: 1 Anschlüsse

Durchschnittliche max. Bandbreite: 791 kbit/s

So könnt ihr mal selber ein Bild machen, wie es so bei uns aussieht. Ichweiss ich weiss, woanders sieht es schlimmer aus.

Vielleicht sind ja hier im Forum mal einihe ehrliche T-COM ler unterwegs, die mal etwas Farbe ins Bild bringen könnten.

Was passiert hier noch so. Immer mehr Leute bekommen DSL Light, freut mich, aber die fallen als Interessenten somit ganz schnell weg, weil die haben ja DSL und sind versorgt, aber um eine höhrere Bandbreite in nächster Zukunft, na ja, über die denkt keiner mehr nach.

es gibt Gebiete, da liegt die durchschnittliche Bandbreite doppelt so hoch und da wird gewerket und gehämmert bis die Schwarte kracht, ob es nun wirtschaftlich ist oder nicht.

Leute ich finde das echt zum ko..zen......ehrliche, was ist aus Deutschland geworden, ein Drecksladen


Ich freue mich auf ihre Ideen und event. Beteiligungen. Thx

Bitte helft uns hier
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch

Beitragvon essig » 01.11.2006 16:13

Also Leute, helft doch mal, was kann ich noch machen, mir gehen die Argumente und Ideen aus.


- ist die gemeindeverwaltung fester bestandteil und partner der initiative?
- wurden andere regionalpolitiker, mdl's, mdb's in die pflicht genommen?
- werden bereits ernsthafte gespräche mit alternativanbietern geführt?

dann bis dann
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon slarky » 01.11.2006 16:22

- die gemeindeverwaltung ist nicht fester Bestandteil, weil so richtig interessieren sie sich nicht dafür, ausser die Bürgermeisterkandidaten mit ihrem Blabla

- wie kann mdb´s oder mdl´s in die Pflicht nehmen, Versuch ja, aber ohne erfolg

- wir hatten schon mehrmals alternativgespräche, sind alle den Bach herunter gegangen - wimax über etquom, Bürgernetz etc. fehlte jedesmal die Unterstützung der Gemeinde, weil auch die Gemeinde immer finazielle Hilfen verneinte auch ggü. der T-COm ( GF Verlegung von Velten bis Leegebruch) und fehlendes Interesse derer die DSL haben wollen, wie z.B. Angst vor neuen Dingen, zu lange Vertragslaufzeiten, zi hohe Anschaffungskosten usw.)

Info war jedensmal da, anhand von Flyern für jeden Haushalt aber es kam zu wenig resonanz

alles schon ein wenig komisch
Alles wird gut...!!! Und besser als vorher.....
schaut vorbei http://www.prodsl-in-leegebruch.de
Benutzeravatar
slarky
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.04.2006 16:17
Wohnort: 16767 Leegebruch


Zurück zu Oberhavel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste