Vorschläge Musterbriefe

Positionen, Ziele und Aktionen der Interessenvertretung Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e. V.

Wie findet ihr die Idee?

Gut
5
71%
Gehts so
0
Keine Stimmen
Es sollte lieber jeder selbst was verfassen
2
29%
Schlecht
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 7

Vorschläge Musterbriefe

Beitragvon governet » 13.07.2006 20:44

Hallo Community,

die derzeitige Aktion der Verbraucherzentrale hat mich grade auf die Idee gebracht, auch so eine Aktion zu starten. Da ich denke, dass wir es individueller gestalten sollten, damit auch jeder sich angesprochen fühlt, wollte ich euch mal bitten hier zu posten, welche Nachteile euch entstehen, weil ihr kein DSL habt und was eure Forderungen diesbezüglich sind.

Letzten endes sollen daraus Textbausteine Entstehen, welche ihr dann sozusagen zusammenwürfeln könnt. Damit entseht hoffentlich nicht so schnell der Eindruck eines Massenbriefes.

Wenn ihr möchtet könnt ihr auch schon etwas verfassen.

Wen ich hiermit Ansprechen möchte:
- Private
- Selbstständige
- Leute mit Initiativen, denen die Reichweitenerhöhung jetzt die Luft genommen hat

Ich hoffe auf eure Mithilfe.

Gruß Governet


Nachtrag: Die Aktion wird erstmal nicht so schnell kommen. Wir werden erstmal Musterbriefe sammeln und uns um weitere Öffentlichkeitsarbeit bemühen.
Zuletzt geändert von governet am 19.07.2006 11:55, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Nachteile Schmalband zu Breitband

Beitragvon snapper11 » 13.07.2006 21:30

Na dann fang ich doch mal an,

hab ja Zeit

1. Kosten, z.B. wenn man mal Updates oder Virensignaturen laden muss.
2. Zeit, geht natürlich auch mit in Punkt 1 ein.
3. kein Voip möglich
4. bei Online mit ISDN nur noch eine Leitung frei
5. wesentlich längere Ladezeiten auch bei aufwändigen Webseiten
6. Online Videos laden nicht möglich.

Evtl. doch schon bisschen spät für mich, morgen fällt mir da noch mehr zu ein


Gruß
Martin
T-Home DSL Ultra-Light mit 56,55 DB
FritzBox 7050 -Null Probleme- Seit 4.2.2010 FB 7270 = deutlich bessere Leitungswerte ! Seit 8.3.2010 Ram Profil mit max ca. 736 / 256 es schwankt mittlerweile stark. Angeblich VDSL Ausbau ab 4.Quartal 2015
Benutzeravatar
snapper11
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 73
Registriert: 19.06.2006 20:50
Wohnort: 35066 Frankenberg-Willersdorf

Beitragvon governet » 13.07.2006 21:34

THX schonmal.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Lothar74 » 14.07.2006 09:40

lange Ladezeit bei hochauflösenden Bildern (mehre MB groß) bei E-mails, egal ob die empfangen oder gesendet werden.

LTS
Benutzeravatar
Lothar74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2006 16:36
Wohnort: 17390 Klein Bünzow

Beitragvon governet » 14.07.2006 09:45

Machst du das vielleicht auch noch beruflich?

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Lothar74 » 14.07.2006 10:42

Ich bin Hausverwalter und Makler. Dabei muss ich Bilder für Angebote ( Internet-Immobilienbörsen) oder Briefe für Eigentümer (z.B Bei Schäden an dem Objekt) als Anhang versenden. Diese Bilder müssen halt eine gewisse Auflösung haben, um Einzelheiten zu erkennen.

Gruß

Lothar
Benutzeravatar
Lothar74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2006 16:36
Wohnort: 17390 Klein Bünzow

Beitragvon governet » 14.07.2006 10:44

OK. Danke schon mal.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Alumna » 14.07.2006 15:40

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben Nachteile.

Bsp 1: Eine kleines Modegeschäft in der Innenstadt würde gern mehr Kundschaft ansprechen. Heute möglich durch Online-Shops. Er hat es versucht, brauchte aber eine Arbeitskraft mehr, die nur mit dem Shop beschäftigt ist. Er hat es probiert und hat nur draufgezahlt. 300 - 400 Euro Internetkosten, dazu der Lohn und die Zeit. Er muss Service bieten, deshalb kann er nicht nur eine Stunde am Tag online gehen. Nach einem halben Jahr hat er aufgegeben und den Arbeitsplatz, den er schaffen wollte wieder dem Arbeitsmat zur Vermittlung gegeben.

Bsp2 bis .....: Bei uns haben sehr viele Hotels, Gasthöfe ect keinen DSL Anschluß, also immer benachteiligt. Eine eigene Präsenz mit Abwicklung im eigenen Hause fast unmöglich.



Die Liste kann man unendlich erweitern. Und immer wieder kommt man zu dem Schluss, dass DSL einfach in der heutigen Zeit notwendig ist.
Zwerge können auch riesige Schatten werfen, wenn die Sonne tief steht.
Benutzeravatar
Alumna
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.06.2006 15:52
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 14.07.2006 15:45

THX Alumna.

Kennt noch jemand positivbeispiele aus anderen Ländern? Z. B. hab ich mal bei Arte gesehen, dass zig Indische Unternehmen ihren Standort nach Frankreich verlagert haben, weil dort eine gute Breitband-Infrastruktur ausgebaut ist.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon stenny74 » 14.07.2006 18:11

Hi,

demnächst wird umgezogen und dann gibt´s kein DSL mehr. Meine Frau hat einen Online-Shop, daher ergeben sich nun folgende Nachteile:

- Pflege des Online-Shops (Bilder etc.) wird nun zeitintensiver
- Kundenanfragen, Bestellungen werden nun nicht mehr wie gewohnt around the clock beantwortet werden
- Virensignaturen- und Security-Updates quälen sich nur noch durch die Leitung
- Versand und Empfang von PDF-Preislisten / Katalogen dauern...
- nur noch eine Leitung frei (ISDN)
- VoIP geht nicht

Also, alles was vorher mit DSL eine Arbeitserleichterung war, wird nun zur Hemmnis...

:roll:
14.12.09 --> DSL 6000

Tschüss, Steinzeit...!
Benutzeravatar
stenny74
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 38
Registriert: 03.07.2006 16:47
Wohnort: 78733 Aichhalden

Beitragvon copy » 14.07.2006 22:09

Ich habe gerade die Verbraucherhinweise gelesen, vielleicht wäre es ratsam bei jeder Internetnutzung beim BND oder Mad anzufragen tel. nummer ob mann ungstraft diese Seiten Lesen und betrachten kann

BND 089 7931567
MAD 06131 503001

Gruß copy
Geplante 6 bis 16 Mbit Netze sofern sie ab 2010 in Betrieb gehen, könnten dann schon hoffnungslos veraltet und überholt sein.

Zukunftssicheres Breitband für alle.
Benutzeravatar
copy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 191
Registriert: 28.03.2006 19:44
Wohnort: 19079 Jamel

Beitragvon governet » 14.07.2006 22:16

copy hat geschrieben:mann ungstraft diese Seiten Lesen und betrachten kann


Welche Seiten meinst du? Und was ist der MAD, ist das sowas wie das MfS?

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon essig » 14.07.2006 22:27

nicht, dass ich mit denen zutun hätte aber MAD = militärischer abschirmdienst und die telefonnummern sind die unter denen die beiden dienste im telefonbuch eingetragen sind. vermute aber das gehört nicht hier hin : )
H E L F E N | I N H A L T

GETEILT.DE - WIE GEHT ES WEITER?
Benutzeravatar
essig
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 7348
Registriert: 26.10.2005 08:00
Wohnort: 99869 Mühlberg

Beitragvon governet » 14.07.2006 22:42

essig hat geschrieben:vermute aber das gehört nicht hier hin : )

Ja eigentlich ist es OT, außer Copy hatte damit eine bestimmte Intention.
@Copy klär mich mal per PN auf.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon governet » 15.07.2006 01:33

Hier mal ein erster Entwurf. Ja es soll kurz gehalten sein ;)


So jetzt mal was von euch:
- Was haltet ihr davon?
- Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
- Habt ihr Ergänzungen?


Sehr geehrter Herr/Frau...

muss ich in Zukunft noch länger auf kostengünstiges, ungetaktetes und schnelles Internet warten? Die Regulierungspolitik der Bundesnetzagentur und der Deutschen Bundesregierung vermittelt jedenfalls diesen Eindruck. Wieso ist es hier in Deutschland nicht möglich, wie in anderen Europäischen Staaten auch, den Ausbau von Breitbandanschlüssen zu beschleunigen? Wie man z. B. in Frankreich und England erkennen kann, ist dort durch regulatorische Maßnahmen der Breitbandausbau viel schneller in Gang gekommen als in Deutschland. In der Schweiz wird sogar darüber entschieden ob der Breitbandzugang nicht sogar als Grundversorgung bestimmt werden soll.

Verbraucher 1:

Letztendlich entstehen mir als Verbraucher dadurch erhebliche Nachteile gegenüber Verbrauchern die einen Breitbandanschluss haben bzw. bekommen können. Updates für Betriebssystem, Antivirensoftware und Software werden immer größer. Teilweise verbringe ich mehrere Stunden damit, um mein System auf dem Laufenden zu halten, um mich damit vor Fehlern sowie fremden Zugriff von außen z. B. durch Viren oder Trojaner zu schützen. Außerdem wird das Internet für mich als Informationsquelle immer unablässiger, da hier viele Informationen verfügbar sind, welche man anderweitig nicht erhalten kann. Jedoch verbraucht dies alles Zeit, welche mir dank Zeittarif immer teurer wird. So zahle ich in manchen Monaten bis zu einen dreistelligen Betrag. Wenn ich mir dagegen die Tarife für Breitband anschaue, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.


Verbraucher 2:

Letztendlich entstehen mir als Verbraucher dadurch erhebliche Nachteile gegenüber Verbrauchern die einen Breitbandanschluss haben bzw. bekommen können. Da die Internetseiten und die Updates fürs Betriebssystem oder für Software immer größer werden, und ich damit immer mehr Zeit brauche um nach Informationen zu suchen oder mein System auf den neuesten Stand zu bringen, um mich vor Fehlern oder vor fremden Zugriff zu sichern, verbringe ich immer mehr Zeit im Internet. Meine Kosten belaufen sich daher bis zu einem dreistelligen Betrag. Ich habe auch schon versucht billiger ins Internet zu gehen, aber da es sehr viele dubiose Anbieter gibt, welche falsch abrechnen, kam ich teilweise auf höhere Beträge als vorher. Damit bleibt mir eine Kostenkontrolle verwährt. Wenn ich mir dagegen die Tarife für Breitband anschaue, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.


Behinderte Menschen:

Letztendlich entstehen mir als behinderten Menschen dadurch erhebliche Nachteile gegenüber Menschen mit einem Breitbandanschluss. Für mich ist es die einzige Möglichkeit am sozialen Leben teilzunehmen und Kontakte zu knüpfen. Ich bin daher auf einen Internetanschluss angewiesen. Meine Kosten belaufen sich aber durch die Zeittarife auf mehrere hundert Euro. Wenn ich mir dagegen die Tarife für Breitband anschaue, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.


Selbstständige/Unternehmen 1:

Letztendlich entstehen mir als Selbstständiger/Unternehmen erhebliche Nachteile gegenüber Konkurrenten welche Breitbandanschlüsse besitzen. Um mehr Kunden erreichen zu können, bedient man sich heute zunehmend einer Internetpräsenz, in welche man aber viel Online-Zeit investieren muss. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die Webpräsenz zu erstellen und zu pflegen ist und zum anderen man für seine Kunden ständig erreichbar sein muss, um einen guten Service zu bieten.

Da die Kosten durch den Zeittarif bei Schmalband aber auf mehrere hundert Euro auflaufen, musste ich dieses Vorhaben wieder aufgeben und meinen Angestellten, der hierfür zuständig war, wieder auf den Arbeitsmarkt entlassen. Wenn man sich dagegen die Tarife für Breitband anschaut, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.


oder

Da die Kosten durch den Zeittarif bei Schmalband aber auf mehrere hundert Euro auflaufen, bin ich anderen Unternehmen nicht konkurrenzfähig. Wenn man sich dagegen die Tarife für Breitband anschaut, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.



Unternehmen 2:

Letztendlich entstehen mir als Selbstständiger/Unternehmen erhebliche Nachteile gegenüber Konkurrenten welche Breitbandanschlüsse besitzen. Da viel mit Kunden kommuniziert wird und auch große Dateien verschickt werden müssen, ist es unablässlich den größten Teil des Tages Online zu sein. Da die Kosten durch den Zeittarif bei Schmalband aber auf mehrere hundert Euro auflaufen, bin ich anderen Unternehmen nicht konkurrenzfähig. Wenn man sich dagegen die Tarife für Breitband anschaut, so gibt es hier Flatrates, die teuersten übersteigen nicht einmal mehr 10 Euro.



Daher appelliere ich an sie diese in meinen Augen ungerechte Situation zu beseitigen und sich für folgendes einzusetzen, da die Telekommunikations-Richtlinien der EU genug Spielraum bieten:

- bessere Regulierung des Telekommunikationssektors, damit der Breitbandausbau schneller voran geht, auch in nicht lukrativen Gebieten

- Anerkennung von Breitband als Grundversorgung

und wenn dies nicht möglich sein sollte:

- eine Einführung einer günstigen Großhandelsflatrate als Vorleistungsprodukt der Telekom, damit in Deutschland endlich wieder eine Flatrate für Schmalbandige Verbindungen angeboten werden kann, so wie sie schon in vielen Europäischen Staaten existiert (z. B. Groß Britannien, Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Finnland, Irland, Niederlande, Portugal, Slowakei, Tschechien, Ungarn)

Mit freundlichen Grüßen



Was innerhalb als Zitat ist, ist immer Alternativ gedacht.

Gruß Governet
Zuletzt geändert von governet am 21.07.2006 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Nächste

Zurück zu Geteilt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste