Personal wird heute wohl ähnlich viel, wenn nicht gar mehr in dieser Branche beschäftigt sein, jedoch sind diese nun in anderen Unternehmen tätig.
rezzler hat geschrieben:Alles korrekt. Wobei aber die Kürzungen meinem Gefühl nach nur "unten" passierten, bei den Monteuren und (Service-)Technikern. Und die Arbeit dann eben an Fremdfirmen vergeben wird. Was ich nun aber nicht unbedingt schlecht finde, da ich dadurch zu meinen Brötchen komme
KorbanDallas hat geschrieben:So in der Art,
Unter Your Benefits:
Als Tier1-Netzwerk mit direkten Verbindungen zu allen anderen Tier1 Carriern weltweit, ist unsere internationalen IP-Backbone können Petabyte behandeln.
das ist doch das wesentliche, fragt sich jedoch wo das was stattfindet und wie das ausgelastet ist.. Durchschnittswerte interessieren hier glaube ich wenig.Telekom hat geschrieben:- IP throughput of more than 490 petabytes a month, of that, 260 petabytes for IP transit
- Total installed capacity: 3343 Gbps for IP Transit and 1760 Gbps for IP peering
Fehler20 hat geschrieben:Telekom-Preisliste für Reseller:
http://www.wholesale-telekom.de/assets/medien/IP-BSA-201013-02-13.zip
http://www.wholesale-telekom.de/produkte-pstn/vorleistungen-fuer-isp/ip-bitstromzugang/
Traffickosten: 0,29 €/GB ohne MwST
Diese Kalkulationen müssten doch von der BNetzA genehmigt worden sein, oder?
Sehe ich das richtig, das die Reseller, die den Traffic GB-weise bezahlen müssen, bisher nicht nach Drosselung geschrieen haben, die Telekom, die die Technik besitzt, jedoch rummeckert?
Dino75195 hat geschrieben:1&1-Chef: Kunden akzeptieren DSL-Drosselung
http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... Drosselung
Surf&Phone Flat Special
ADSL mit 16 Mbit/s gibts bei der 1und1 für ca. 20 Euro in den ersten zwei Jahren,
danach dann ca. 30 Euro.
Es sind 100 GB im Paket. Außerdem wird auf 1 Mbit/s gedrosselt.
Die normale Flatrate Doppel-Flat 16.000 kostet in den ersten zwei Jahre ca. 30 Euro
danach dann ca. 35 Euro.
Anscheinend werden diese Tarife so akzeptiert.
Warum ist es dann bei der Telekom so ein PR Desaster?
...
Dino75195 hat geschrieben:...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für die Drosselkunden bei der Telekom um 5 Euro Billiger werden wird.
Und Power User die eine Flatrate wollen sollten 10-20 Euro mehr bezahlen?
....
Dino75195 hat geschrieben:...
Warum stellt sich die Telekom so an?
Warum muss das Image der Telekom durch solche Aktionen Schaden nehmen?
Warum wird bis 2016 gewartet und jetzt wirds einfach mal geändert in der Leistungsbeschreibung?
Gruß Robert
Zitat Golem.de
Wie viel kostet Traffic?
Die Kosten für den Traffic sind abhängig von der verfügbaren Kapazität und der Menge des Traffics. Solange die Kapazität ausreicht, fallen die Kosten für jedes übertragene GByte bei wachsender Datenmenge. Es sind vor allem Fixkosten für Leitungen und Netzwerk-Equipment, die den Preis bestimmen. Wird es aber im Netz knapp, steigen die Kosten sprunghaft an, da neue Leitungskapazitäten erschlossen werden müssen und neues Equipment besorgt werden muss.
Quelle:
http://www.golem.de/news/drosselung-die ... -99300.htmö
Seite 2
Zitat von Golem: Die Telekom verlangt von DSL-Anbietern für 1 GByte nur "wenige Cent".
Zitat Golem:
Von Golem.de nach den Trafficpreisen gefragt, rückt Telekom-Sprecher Blank von der bisherigen Argumentation ab.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste