Telekom will POTS/ISDN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Neuigkeiten zum Thema Telekommunikation und Breitband

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Dino75195 » 15.04.2013 19:28

Nenunikat hat geschrieben:
Fehler20 hat geschrieben:....
Dieser Ausbau wird sehr viel durch die Gemeinden und Bundesländer bezahlt.

Man könnte sich jetzt ja auch auf den Standpunkt stellen, dass die Telekom ja auch die neue Technik (MSAN mit POTS Karte) in den HVT bauen könnte und die Städte halt die Verlegung nah an den Kunden finanzieren, so als provokante Gegenthese. Weil die Technik kostet im Vergleich zum Kabel, was dann ja oftmals mit der Förderung gekauft werden muss eher nix.

Dann müssten bisher aber schon alle Gebiete ausgebaut worden sein, wo das Glasfaserkabel schon liegt und nur die (im Vergleich fast nix kostende) Technik ausgewechselt/ergänzt werden müsste. Dies ist aber nicht der Fall.


Wenn man die in den HVT baut braucht man doch kein Glafaserkabel zum Kabelverzweiger, oder?
HVT ist der Hauptverteiler, wo eh schon Glasfaserkabel liegt.

Oder?

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon rezzler » 15.04.2013 19:58

Nenunikat hat geschrieben:
Fehler20 hat geschrieben:....
Dieser Ausbau wird sehr viel durch die Gemeinden und Bundesländer bezahlt.

Man könnte sich jetzt ja auch auf den Standpunkt stellen, dass die Telekom ja auch die neue Technik (MSAN mit POTS Karte) in den HVT bauen könnte und die Städte halt die Verlegung nah an den Kunden finanzieren, so als provokante Gegenthese. Weil die Technik kostet im Vergleich zum Kabel, was dann ja oftmals mit der Förderung gekauft werden muss eher nix.

Dann müssten bisher aber schon alle Gebiete ausgebaut worden sein, wo das Glasfaserkabel schon liegt und nur die (im Vergleich fast nix kostende) Technik ausgewechselt/ergänzt werden müsste. Dies ist aber nicht der Fall.

MSANs mit DSL-Technik werden nach und nach (wahrscheinlich) überall aufgebaut, unabhängig von der Größe der Gemeinde. Ich denke, der Schritt mit POTS-Karte im MSAN wird von der Telekom nicht gegangen werden. Man kann ja dem Kunden einfach kündigen und ihn in einen VoIP-Tarif "zwingen".
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Meester Proper » 15.04.2013 20:08

Dino75195 hat geschrieben:Hast du irgendwelche Links zu MSANs?
Technische Beschreibungen?
Beispiele für aktuelle Outdoor-MSANs sind:

ADTRAN hiX 5625 G400_2G
ADTRAN hiX 5630 G600_2G
Alcatel-Lucent 7330-FD
Meester Proper
 

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon rezzler » 15.04.2013 20:14

Meester Proper hat geschrieben:
Dino75195 hat geschrieben:Hast du irgendwelche Links zu MSANs?
Technische Beschreibungen?
Beispiele für aktuelle Outdoor-MSANs sind:

ADTRAN hiX 5625 G400_2G
ADTRAN hiX 5630 G600_2G
Alcatel-Lucent 7330-FD

Im Onlinekosten-Forum hieß es doch letztens noch, das es (noch) keine Outdoor-MSANs gibt? Auch wenn ich das aus der beruflichen Erfahrung raus doch etwas bezweifelt habe ;)
Reinhard Schneider
Vorstandsmitglied & Kassierer im Bundesverband Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.

16.000/2.000 über WLAN von lokalem Anbieter, Telefon weiterhin über Telekom-Kupfer
Zweitwohnsitz mit VDSL25
Benutzeravatar
rezzler
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.10.2009 20:20
Wohnort: 07338 Landsendorf

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Meester Proper » 15.04.2013 20:16

Erst ab diesem Jahr, das ist richtig.
Meester Proper
 

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon KorbanDallas » 15.04.2013 20:33

Der aktuelle Ausbau laut viewtopic.php?f=519&t=11632 findet mit MSANs statt. D.h. Ende des Jahres gehen wohl die ersten Outdoor MSANs in Betrieb, lässt man die Pilotprojekte weg, wo bereits MSANs in Betrieb sind.
KorbanDallas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 206
Registriert: 12.03.2013 19:43

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Nenunikat » 16.04.2013 18:22

Dino75195 hat geschrieben:...
Wenn man die in den HVT baut braucht man doch kein Glafaserkabel zum Kabelverzweiger, oder?
HVT ist der Hauptverteiler, wo eh schon Glasfaserkabel liegt.
Oder?

Ich meinte aber nicht die per HVT erschlossenen Gegenden, sondern die per OPAL/HYTAS usw. erschlossenen Gegenden.
Da ist stellenweise bisher nichts passiert (bei allen bisherigen Outdoor-Standort-Varianten - also FTTC, FTTB, FTTD).
Und ob der Umbau wegen ATM-Abschaltung dort auf einmal DSL oder etwas Vergleichbares bringen wird, wird man abwarten müssen.
Ich glaube erst daran, wenn es da ist, da bisher auch nur da ausgebaut wurde, wo es interessant erschienen ist und aus meiner Sicht keineswegs klar ist, ob die "uninteressanten" Kunden nicht einfach zu LTE usw. "abgeschoben" werden...
(Dann legt man die alte OPAL/HYTAS-Technik dort einfach still...)
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Dino75195 » 16.04.2013 21:15

Deine Vermutung mit LTE kann ich nachvollziehen...

Mit OPAL kenn ich mich nicht aus, kann ich nix zu sagen,
ich weiß nur was ich so gelesen hab.

Gruß Robert
Speedport Smart 4
Telekom VDSL Vectoring mit 70 Mbit/s (Danke Telekom das es immer noch so langsam ist)
AMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70GHz 32 GB RAM 24" TFT

Initiative für
"Schnelleres DSL in Weichs und allen Ortsteilen"
http://www.dsl-weichs.de (Webseite inzwischen abgeschalten)
DSL 16000 ist in Weichs verfügbar seit 20.6.2011
Benutzeravatar
Dino75195
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1925
Registriert: 17.09.2007 20:52
Wohnort: 85232 Feldgeding

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon KorbanDallas » 16.04.2013 21:29

Die OPAL und HYTAS Gebiete werden auch zug um zug umgebaut werden müssen. Diese hängen ja auch an der ATM Plattform und die soll ja bekanntlich weg. Daher muss hier neue Technik hin.
KorbanDallas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 206
Registriert: 12.03.2013 19:43

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Nenunikat » 16.04.2013 21:49

KorbanDallas hat geschrieben:Die OPAL und HYTAS Gebiete werden auch zug um zug umgebaut werden müssen. Diese hängen ja auch an der ATM Plattform und die soll ja bekanntlich weg. Daher muss hier neue Technik hin.

Wenn man stellenweise den Kunden nur noch eine Funk-Technik anbietet und die OPAL-/HYTAS-Technik einfach abschaltet, ist man an diesen Stellen nicht mehr gezwungen, neue Technik zu installieren. Dann schaltet man die Kunden nach Ablauf der MVLZ der angeschlossenen Kunden + einer Wechselfrist ab.
Bezüglich dem Telefon-Universaldienst wird man auch dann eine Funklösung als ausreichend bezeichnen.

Außerdem:
Wird bei FTTD-Standorten der reine Technikwechsel ausreichen?
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon KorbanDallas » 17.04.2013 05:13

Nein, das ist nicht so, die UDV gilt weiterhin.

Ebenso ist es nicht der Wille alle Verträge von HYTAS und OPAL Gebieten zu kündigen, hier wird schon umgebaut werden müssen.
KorbanDallas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 206
Registriert: 12.03.2013 19:43

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Jeffy » 17.04.2013 05:58

Ich bin ja mal gespannt wann der erste "nette" Anruf der Telekom kommt und die mich überreden wollen meinen Analogen/Universal Anschluß auf NGN VOIP zu wechseln. Werde versuchen das so lange wie technisch möglich herrauszuzögern mag diese Voip Telefonie irgendwie nicht so ganz ohne grundrauschen und Essig bei Stromausfall (nicht selten auf dem Dorf) und will auf keinen Fall in einen der neuen DSL Tarife mit lächerlicher 75 GB bis zur drosselung bei 16000er DSL im Monat kommen. Oder VDSL mit 200/300 GB im Monat und dann runter auf 6000/1000 oder sogar nur auf 384 kbs das ist doch Mittelalter. Selbst wenn man nur Legale Daten braucht ist diese begrenzung für einen normalen Haushalt in zukunft lächerlich Steraming angebote wie Youtube, Maxdome oder Steam für Spiele schluken die Gigabite nur so weg vorallem bei 1080p Filmen was soll das werden wenn in ein paar Jahren 4k also Ultra HD sich durchsetzt wo ein Film mal locker 200 GB hat ?

PS: Übrigens mein beileit an alle LTE User die jetzt schon drosselungen ab 30 GB runter auf 384 kbs für teures Geld erdulden müssen weil sie keine DSL alternative bekommen können, armes Deutschland...
Benutzeravatar
Jeffy
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 12
Registriert: 27.03.2012 14:15
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon Nenunikat » 17.04.2013 10:40

KorbanDallas hat geschrieben:Nein, das ist nicht so, die UDV gilt weiterhin.
...

Ob man aus der aktuellen UDV herauslesen kann, dass diese kabelgebunden sein muss, ist aber fraglich.
KorbanDallas hat geschrieben:...
Ebenso ist es nicht der Wille alle Verträge von HYTAS und OPAL Gebieten zu kündigen, hier wird schon umgebaut werden müssen.

Ich habe ja auch von "stellenweise" geschrieben. Damit meine ich speziell die ganzen verbliebenen FTTD-Standorte sowie die die bisher nicht breitbandfähigen FTTC- und FTTB-Standorte.
Letztenlich sehen wir es wohl erst dann, wenn vor Ort etwas passiert, wie es wirklich wird...
... - erleben was verhindert.
"Grenzen gabs gestern" - heute gibts Verhinderungen.
Benutzeravatar
Nenunikat
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 584
Registriert: 24.07.2007 17:05
Wohnort: 01665 Diera-Zehren

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon KorbanDallas » 17.04.2013 15:42

Es gab einmal die Überlegung ob die UDV auch über "drahtlos" ausgelegt werden kann, man hat aber davon abstand genommen.
KorbanDallas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 206
Registriert: 12.03.2013 19:43

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

Beitragvon grapevine » 17.04.2013 23:38

KorbanDallas hat geschrieben:Es gab einmal die Überlegung ob die UDV auch über "drahtlos" ausgelegt werden kann, man hat aber davon abstand genommen.


Man kann sie so auslegen. Man muss nicht, aber man kann.
Benutzeravatar
grapevine
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.09.2010 14:13
Wohnort: 66740 Saarlouis

VorherigeNächste

Zurück zu Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste