12529 Schönefeld OT Großziethen (Allgemein)

Beitragvon governet » 07.06.2006 16:07

Mave2k2 hat geschrieben:Hab ich schon ausgefüllt und auch abgeschickt.

Aber so langsam muss ja was passieren.. die frage ist nur... wann........


Dann danke ich recht herzlich.

Das ist eine gute Frage, aber beantworten wird sie wohl keiner können.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Bo » 08.06.2006 08:23

Mave2k2 hat geschrieben:Nun was beklage ich mich eigentlich...

Ich habe seit 2002 DSL 768.

In der zwischenzeit war schon der ein oder andere Technicker da und dann hatte ich 2 Tage auf einmal DSL 1000. Was dann aber auch wieder geschichte war.

Nun sehe ich das es in Großziethen immer mehr menschen gibt du nur sehr schlechtes DSL haben bzw. gar nichts. Und unsere Nachbarn, aus Berlin haben alles und können alles haben. Selbst die in Schönefeld.

Gibt es nicht irgendwas wo man seine Meinung kund tun kann und somit den Rosa Riesen zum Ausbau zu bewegen?

Sie wollen doch die neue Fussballsaison übertragen... nur wie wenn in großziethen niemand auch nur die chance hat mit diesem DSL dies zu empfangen.. wäre das nicht ein Punkt zum ansetzen wo die Telekom Geld riecht? Das wäre doch eine Art "druckmittel" oder?

Ich will doch nur nicht ausgeschlossen sein hier... kommt man sich ja vor wie in der Steinzeit....


hallo mave2k2,

ich glaube das wir als privatpersonen, keinen allzu großen druck auf die telekom ausüben können. jedoch wollen wir (einige großziethener) bei der nächsten öffentlichen gemeindeversammlung, unsere gemeindevertreter auffordern druck auszuüben. die gemeinde hat wohl bereits im okt. 05 sogar beschlossen, für den dslausbau einen zuschuss zu zahlen. jedoch hat die telekom bis heute kein ausbaukonzept für großziethen erstellt.

um so mehr großziethener zur gemeindeversammlung kommen, um so mehr können wir unserem anliegen nachdruck verleihen. also, komm auch du!
Zuletzt geändert von Bo am 12.06.2006 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Mave2k2 » 09.06.2006 20:34

Bin natürlich dabei.. ich tu alles damit auch diejenigen die noch nicht in den genuß von DSL kommen, geholfen wird.

Gruß
Mave
Benutzeravatar
Mave2k2
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 07.06.2006 15:41
Wohnort: 12529 Schönefeld / OT Großziethen

leerrohe

Beitragvon Bo » 24.06.2006 13:22

ich habe mal im zuständigen bauamt für uns angerufen. die leerrohe sind wohl in erster linie für neue telefonleitungen gedacht. da ja großziethen wächst und wächst und wächst. für höhere bandbreiten müßten wohl sog. outdoor dslams installiert werden. aber diese investition ist für großziethen nicht angedacht. LOL, wir dürfen zwar telefonieren, aber nicht schnell surfen :roll:
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon vauwe » 24.06.2006 15:24

Bo,

Outdoor-DSLAMs wären nicht zwingend notwendig, sofern nicht:
- Ortschaft ist per GF angebunden
- Ortschaft ist per Cu-Mux angebunden
- Entfernung zur VSt ist zu hoch

Die Aussage vom Bauamt, daß die Leerrohre für Telefonleitungen vorgesehen sind, kann ich nicht nachvollziehen. DSL geht ja gerade über die bislang nicht genutzten Frequenzen der Telefonleitungen.

Wurdet Ihr nach der Wende auch auf die Schnelle per GF angebunden, dann müssen selbstverständlich Outdoor-DSLAMs installiert werden (oder Cu-Überbau, sofern die Entfernung zur VSt das noch hergeben würde - Leitungsdämpfung).
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Bo » 26.06.2006 08:45

@ vauwe:

soweit ich informiert bin liegt in großziethen Cu. Unser problem ist die entfernung zur vst.

wenn ich dich richtig verstanden haben, braucht man bei kupferleitung keine outdoor-dslams. was würde dann für uns in frage kommen?

gruß Bo
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Netzwerkservice » 26.06.2006 17:16

:?: Also habe mal geschaut, Arcor hat 03379 (Mahlow) erschlossen, ausser den ASB 4 (Kleinziehten).

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team

PS: Vorsicht, ab 1.6. nur noch bis 55dB DSL 1000.
Benutzeravatar
Netzwerkservice
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 22.06.2006 07:28
Wohnort: ???

Beitragvon Bo » 28.06.2006 13:42

Netzwerkservice hat geschrieben::?: Also habe mal geschaut, Arcor hat 03379 (Mahlow) erschlossen, ausser den ASB 4 (Kleinziehten).

Gruss

Kaweh Jazayeri
Arcor-Team

PS: Vorsicht, ab 1.6. nur noch bis 55dB DSL 1000.


was ist den asb4?? großziethen hängt an der vst in kleinziethen. wenn asb = vst ist, dann gehen arcor ein paar tausend potenielle kunden in großziethen verloren.
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Andreas Wilke » 28.06.2006 13:56

Anschlussbereich 4, dazu gehört dann eine Vst ja.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

Beitragvon Netzwerkservice » 28.06.2006 14:16

Bo hat geschrieben:
was ist den asb4?? großziethen hängt an der vst in kleinziethen. wenn asb = vst ist, dann gehen arcor ein paar tausend potenielle kunden in großziethen verloren.


Andreas hat es ja schon erklärt. Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das 03379 mit unter 15.000 Telefonanschlüssen versorgt wurde, liegt glaube ich eher ran das die HVT drum herum auch angeschlossen wurden.

Es gibt 2 HVT wobei der eine 3/4 alle Anschlüsse abdeckt und beinahe alle Geschäftskundenanschlüsse. Der ASB (HVT) 4 rund 3000 Anschlüsse hat. Wenn dieser dann noch etwas bescheiden liegt und eher noch keine Bandbreiten bis keine Versorgen kann da viele um die 50 dB haben, dann lässt man solch ein HVT schon mal weg.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Benutzeravatar
Netzwerkservice
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 22.06.2006 07:28
Wohnort: ???

Beitragvon Bo » 29.06.2006 11:13

Netzwerkservice hat geschrieben:
Bo hat geschrieben:
was ist den asb4?? großziethen hängt an der vst in kleinziethen. wenn asb = vst ist, dann gehen arcor ein paar tausend potenielle kunden in großziethen verloren.


Andreas hat es ja schon erklärt. Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das 03379 mit unter 15.000 Telefonanschlüssen versorgt wurde, liegt glaube ich eher ran das die HVT drum herum auch angeschlossen wurden.

Es gibt 2 HVT wobei der eine 3/4 alle Anschlüsse abdeckt und beinahe alle Geschäftskundenanschlüsse.

Der ASB (HVT) 4 rund 3000 Anschlüsse hat. Wenn dieser dann noch etwas bescheiden liegt und eher noch keine Bandbreiten bis keine Versorgen kann da viele um die 50 dB haben, dann lässt man solch ein HVT schon mal weg.

Gruss

Kaweh Jazayeri


3.000 anschlüsse ist ja nicht gerade wenig. aber dann ist ja arcor mit ihrer ausbaupolitik kein deut besser als die t-com. schade!

gruß Bo
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Netzwerkservice » 29.06.2006 11:17

:( Arcor baut nach und nach aus. Für den Ausbau und wo was ausgebaut wird ist auch die jeweilige Region zuständig. Hier wäre es die Region Nord-Ost mit Sitz in Berlin.

Wenn Ihr eining Interessenten habt, dann kann ich dort mal anfragen.

Gruss

Kaweh Jazayeri
Benutzeravatar
Netzwerkservice
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 25
Registriert: 22.06.2006 07:28
Wohnort: ???

Beitragvon Bo » 29.06.2006 15:22

Netzwerkservice hat geschrieben::( Arcor baut nach und nach aus. Für den Ausbau und wo was ausgebaut wird ist auch die jeweilige Region zuständig. Hier wäre es die Region Nord-Ost mit Sitz in Berlin.

Wenn Ihr eining Interessenten habt, dann kann ich dort mal anfragen.

Gruss

Kaweh Jazayeri


na wenn das mit den 3000 ports an asb4 stimmt. dann hast du von 3000, ca. 2/3 davon als potenielle kunden. wir kriegen doch hier ab norma nur noch light oder einige gar nix.

ein drittanbieter mit höherer bandbreite als die telekom, hat sicherlich hier gute karte bei den leuten.
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Bo » 05.07.2006 11:04

@ netzwerkservice: kein interesse???
nachbar li. und re. haben seit 01/2005 light. ich dämpfungsopfer mit 53,25 DB :(. seit dem 12.05. dsl light :-)
Benutzeravatar
Bo
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 70
Registriert: 12.11.2005 18:17
Wohnort: 12529 Schönefeld OT Großziethen

Beitragvon Andreas Wilke » 05.07.2006 11:08

Ich nehme mal an, das er mit Interessenten solche meint, die sich wirklich auf einer Liste eingetragen haben.
Benutzeravatar
Andreas Wilke
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 328
Registriert: 23.06.2006 21:54
Wohnort: ???

VorherigeNächste

Zurück zu Dahme-Spreewald

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron