Hier bleibt das Geld für den Ausbau

Allgemeine Initiativen und Breitband Themen

Hier bleibt das Geld für den Ausbau

Beitragvon governet » 02.06.2006 23:56

Wenn man so mal kuckt, was die Telekom wieder vorhat, wird einem ganz schlecht. In Deutschland wird sie wohl nicht mehr so viel investieren:

36 Milliarden für British Telecom (damit hätte wohl ganz Deutschland mit ADSL 2+ ausgerüstet werden können)
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21333

mindestens 400 Millionen Euro für Telekom Srbije (Serbische Telekom) http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21416 (immerhin noch das doppelte als der Rosa Riese für den Netzausbau in D investiert)

Anscheinend gibt es nur noch im Ausland Geld zu machen für die Telekom nur in Deutschland nicht. Wahrscheinlich wird sie dort mehr ausbauen als hier, und in Serbien auch ne Flatrate erzwingen, wie in Ungarn und Spanien. Lasst uns noch mehr Geld in diesen Verein pumpen mit unseren Schmalband-Zeittickern, damit sie die ganze Welt aufkaufen und ausbauen kann, nur hier nicht.

Gruß Governet
Gruß Governet
KEIN DSL - WAS NUN?
Ratgeber für DSL Initiativen
Breitband-Alternativen
Regionale Foren für mit DSL Unterversorgte Orte
Du möchtest geteilt.de verlinken? Hier gehts lang: Links zu geteilt.de
kein-dsl.de "Breitband für alle" ist kommerziell und vertritt keine Interessen, sondern nur den Mammon
Benutzeravatar
governet
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 4257
Registriert: 01.03.2006 19:14
Wohnort: ???

Beitragvon Xardas » 03.06.2006 09:20

Sauerei sowas :evil:

es is wohl an der Zeit endlich Festnetztelefon zu kündigen :roll:
damit kein Cent mehr in deren Hals geworfen wird :evil:
Quid sit futurum cras, fuge quaerere.

das Wunder vom 30.03.2007 - DSL 6000 über Glasfaser
Benutzeravatar
Xardas
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 202
Registriert: 03.01.2006 20:48
Wohnort: 01705 FTL-Hainsberg

Re: Hier bleibt das Geld für den Ausbau

Beitragvon vauwe » 03.06.2006 14:45

governet hat geschrieben:36 Milliarden für British Telecom (damit hätte wohl ganz Deutschland mit ADSL 2+ ausgerüstet werden können)


Oder man hätte damit VDSL überall ausbauen können! 3 Milliarden waren es für die ersten Städte (die mit Sicherheit am teuersten sind, da man erstmal die Grund-Infrastruktur aufbauen muß).

Anscheinend gibt es nur noch im Ausland Geld zu machen


Aber nicht doch... da war doch neulich erst so ein Kommentar von Walter Raizner (T-Com):

Raizner hat geschrieben:Die Politik muß jetzt entscheiden, ob sie eine Umverteilung des Vermögens der Deutschen Telekom auch zu ausländischen Wettbewerbern will.


Aufgrund solcher Aussagen würde ich glatt vermuten, daß die T-Com im Ausland gar kein Geld verdienen will - denn im Ausland ist sie ja ausländischer Investor und Absahner und das würde ja zu einer Umverteilung von marktbeherrschenden Unternehmen im Ausland zur Telekom führen.

Wir liegen also mit unseren Vermutungen bestimmt nur falsch, denn Herr Raizner würde doch keine Propaganda ablassen oder?
Benutzeravatar
vauwe
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 694
Registriert: 08.11.2005 23:45
Wohnort: ???

Beitragvon Morpheu5 » 12.06.2006 14:27

Und für die T-Com Liga wird das Geld auch aus dem Fenster geworfen!

:evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Morpheu5
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.01.2006 18:09
Wohnort: ???

Beitragvon Humie » 12.06.2006 19:30

Recht haste hier mal ein bisschen genauer.

Nach langem Tauziehen hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) über ihren neuen Hauptsponsor Deutsche Telekom eine neue, millionenschwere Einnahmequelle für die Bundesliga erschlossen.

Mit Beginn der neuen Saison werden die Spieler aller 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga bei den Partien das Logo des Konzerns auf dem Ärmel tragen, teilten Deutsche Telekom und DFL am Mittwoch in München mit.

Zumindest beim Namen müssen sich die Fans in der kommenden Saison aber noch nicht umgewöhnen: Erst für die Spielzeit 2007/08 hat die Deutsche Telekom die Option, der Bundesliga nach mehr als 40 Jahren einen neuen werbeträchtigen Namen zu geben. Damit könnte die deutsche Eliteliga ähnlich wie in Österreich „T-Com-Bundesliga“ heißen.

Über die finanzielle Größenordnung des Deals vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. Allerdings soll sich die von der Telekom über drei Jahre zu zahlende Summe auf bis zu 60 Millionen Euro belaufen.

Mein lieber man. Da muss ein armer schmalbandsurfer lange für stricken.
Benutzeravatar
Humie
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 52
Registriert: 09.01.2006 21:00


  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron