06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 14.09.2011 17:48

Neee: Du kriegst es bei keinem anderen Anbieter.

...kurz zusammengefasst.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.09.2011 20:22

Hier mal das Original-Statement der T :
http://www.telekom.com/dtag/cms/content ... eID=988706
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 19.09.2011 16:51

Am 20.09.2011 ab 18:00 Uhr ist Ortschaftsratsitzung im Gemeinschaftshaus Apollensdorf (ehem. Apollensdorfer Hof).
Hier kommt noch einmal das Thema Ausbaustand DSL in AP Nord zu Sprache. Wer Interresse hat ...
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 07.10.2011 16:12

Uuuund jetzt geht ... nix.

Ich vergaß wohl das übliche Terminschieben und vertrösten.
Mein erster Schalttermin war Ende September...
Jetzt hab ich schon den 3. "verbindlichen" Termin.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 07.10.2011 21:16

sicher kein Trost aber ich versuchs mal:

bei uns war beabsichtigt auch eher zu schalten, jedoch hat man die möglichen Schalttermine nur als groben Anhalt herausgegeben und sich gleich ein Zeitpölsterchen eingebaut. Da bei uns ein kleiner regionaler Anbieter das Netz in den Monaten ausgebaut hat (unter 8 Monate 5 Orte) haben wir fast schon mit Verspätungen gerechnet, diese sind jedoch nicht in der erwarteten Form eingetreten. Das bei euch die Telekom derart lange auf sich warten lässt ist meiner Meinung nach ein Armutszeugnis - zumindest seit ihr kurz vor dem Ziel!
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon amare25 » 12.10.2011 09:12

Hi

Also mein Onkel hat für nen Bekannten hier in Apollensdorf-Nord einen 16000 Anschluss angeschlossen.Telekom hat´s vor ein paar Tagen freigegeben.Und für die anderen Anbieter sieht´s wohl auch schlecht aus da die eine 2 Jährige "Sperre" haben sprich die Telekom kann erstmal 2 Jahre selber ihre Anschlüsse an den Mann bringen.Und just in den Moment als die Telekom die Leitungen hier oben freigegeben haben ist meine DSL 1000 Leitung extrem abgesackt.Fast um Drittel.Von gut 100Kytes/s die ich mal an Downloadspeed habe sind noch 39Kytes/s übrig.

Wisst ihr ob ich irgendeine Möglichkeit habe vorzeitig aus meinem Vertrag(läuft bis 3.4.12) rauszukommen?Irgendein Sonderkündigungsrecht?Weil mir bleibt nix anders übrig als zur Telekom zu wechseln.Und gerade jetzt wo mein DSL 1000 nur noch lahmt will ich das so schnell wie möglich...
Benutzeravatar
amare25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2009 19:56
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 12.10.2011 11:10

bei uns haben viele Leute ein ähnlich gelagertes Problem, die haben auch schon alle im Netz geschaut wie man schneller raus kommen könnte, da man ja nicht mal bei einem Umzug den Anschluss einfach so kündigen kann (sprich dies ist kein Kundigungsgrund) wird das wohl nicht möglich sein. Wenn man einen kompetenten im Callcenter/Kündigungsstelle erwischt könnte man vllt. alle noch ausstehenden Monate mit einmal zahlen, einige Anbieter lassen da mit sich reden und stellen "nur" 80% oder so der Kosten in Rechnung.. -> falls man die Kohle hat und dafür ausgeben möchte..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon HeinzHaraldF » 12.10.2011 12:52

Bei 1&1 hatte ich keine andere Wahl, als mir einen zweiten Anschluss legen zu lassen.
htp FTTH 500/250 , bis zu 1 Gbit/s möglich, aber für 30,- € Aufpreis
Telekom Hybrid Tester mit bis zu 100 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up, bei Last aber nur 6 / 1 (abgeschaltet)
1x Call & Surf Comfort Plus IP, Annex J 8,2/2,4 Mbit/s, 25,47 dB (erweitert zu Hybrid)
1x O² DSL M, mit 0,384 Mbit/s (abgeschaltet)
Benutzeravatar
HeinzHaraldF
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 1562
Registriert: 22.10.2009 23:47
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 12.10.2011 23:29

amare25 hat geschrieben:...Und für die anderen Anbieter sieht´s wohl auch schlecht aus da die eine 2 Jährige "Sperre" haben sprich die Telekom kann erstmal 2 Jahre selber ihre Anschlüsse an den Mann bringen....

Beim Outdoor-DSLAM gibt es für Mitbewerber nur die Möglichkeit eine IP Bitstreamzugang zu mieten oder selbst auszubauen, da die Cu-TAL hier ja erst ab dem Outdoor-DSLAM beginnt. Leider ist diese Form des Zugangs kostenseitig nicht lukrativ.
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2066247
http://de.wikipedia.org/wiki/Bitstromzugang
amare25 hat geschrieben:...
Und just in den Moment als die Telekom die Leitungen hier oben freigegeben haben ist meine DSL 1000 Leitung extrem abgesackt.Fast um Drittel.Von gut 100Kytes/s die ich mal an Downloadspeed habe sind noch 39Kytes/s übrig.
....

Bei wem hast du den dein DSL 1000 (Vodafone, O2) ?
Das würde ich dann dort als Störung melden.
Alle DSL-Modem/Router am neuen Telekom Outdoor-DSLAM (der auch) müssen DPBO unterstützten, wenn auf auf dem selben Cu-Kabel auch TAL's der Mitbewerber sitzen, welche die Kunden direkt von der VSt (Piesteritz Christuskirche) versorgen.
Zum Stichwort DPBO hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Modem# ... en_Telekom
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... =lastpost#
amare25 hat geschrieben:...
Wisst ihr ob ich irgendeine Möglichkeit habe vorzeitig aus meinem Vertrag(läuft bis 3.4.12) rauszukommen?Irgendein Sonderkündigungsrecht?Weil mir bleibt nix anders übrig als zur Telekom zu wechseln.Und gerade jetzt wo mein DSL 1000 nur noch lahmt will ich das so schnell wie möglich...

Siehe oben. Störung melden. Ich gehe aber mal davon aus, das dein 1000er ratenadaptive geschaltet ist, d.h. von ca. 384 - 1024 kbit/s sollte alles i.O. sein, aber 39kbyte/s (304 kbit/s) sind schon arg dürftig. Schau mal in die AGB's zu deinem Vertrag.
Was hast du denn für einen DSL-Router?
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon amare25 » 14.10.2011 18:33

Hi Stanleys

Die Geschwindigkeit hat sich bis heute wieder auf "Normalniveau" eingependelt.
Habe mit der Telekom und mit Vodafone telefoniert.Vorzeitig werde ich nicht aus dem Vertrag kommen.Naja konnte man sich ja auch vorher denken.Werde danach aber zur Telekom wechseln.Will endlich auch mal in den hochgenuss von schnellem DSL kommen.:) Irgendwie werde ich das halbe Jahr auch noch rumbekommen.
Benutzeravatar
amare25
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 20
Registriert: 20.10.2009 19:56
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 15.10.2011 05:00

Jetzt auch mal was gutes:

DSL is up and running.

Das einzige was nicht funzt ist: telefonieren. Im Zuge der Umstellung hab ich auf IP umgestellt. Dabei hat die Telekom bis jetzt noch nicht geschafft, meine Rufnummern für VoIP freizuschalten.
Peinlich. Um telefonieren zu können, brauchte ich einen Sipgate-Account. Mal sehen, wie lange dieser Zustand anhält.
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon spokesman » 15.10.2011 07:23

Also läuft der Anschluss jetzt komplett über IP, eigentlich sollte die Umstellung eine schnelle Sache sein - mit VOIP ist man ja nicht mehr so eng an die logistischen Rahmenbedinungen der Telekom gebunden..
______________
spokesman
ehemals 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Initiative gegen digitale Spaltung -geteilt.de- e.V.
aktuell Liquidator des „geteilt.de e.V.“
Benutzeravatar
spokesman
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 5772
Registriert: 17.11.2007 01:48
Wohnort: 07422 Saalfelder Höhe

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.10.2011 17:07

krassos hat geschrieben:Das einzige was nicht funzt ist: telefonieren. Im Zuge der Umstellung hab ich auf IP umgestellt.Dabei hat die Telekom bis jetzt noch nicht geschafft, meine Rufnummern für VoIP freizuschalten.
Peinlich.
Naja, das sollte eigentlich nur passieren, wenn gleichzeitig auf Annex J umgestellt wird. Ist das bei dir so?
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon krassos » 15.10.2011 17:32

Wie erkenne ich den Unterschied zw. Annex B und Annex J?

Splitterfrei: funzte auch bei Annex b

Speedport 921V hat eine Sync gemeldet:
2011-08-17 10:14:45DSL ist verfügbar(DSL- Synchronisierung besteht mit 17692 kBit/s Down und 1164 kBit/s Up).(R007)

Das sagt auch wenig aus, ausser Dsl 16000 mit 16Mbit Up / 1024 K Down.

Beim "IP-basierten Anschluss" ist laut Telekom-Info der Splitter nicht mehr nötig und darf nicht eingebaut werden. < einziger Hinweis?
Benutzeravatar
krassos
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2008 18:48
Wohnort: ???

Re: 06886 Wittenberg OT Reinsdorf/Apollensdorf (Glasfaser)

Beitragvon stanleys » 15.10.2011 17:44

Am hoeheren Upload von bis zu 2400 kbit/s, den du aber nicht hast.
http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ost2106522
Wenn schon einen All-IP, dann auch Annex J.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 305235.htm
Zuletzt geändert von stanleys am 15.10.2011 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stanleys
Mitstreiter
Mitstreiter
 
Beiträge: 627
Registriert: 15.05.2006 21:56
Wohnort: 06886 Lu. Wittenberg

VorherigeNächste

Zurück zu Wittenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste