Hallo,
habe neue Kennung (bisher Pat).
Nun zum Eigentlichen: Mein T-Kom-Anschluss wurde sehr schnell schon Anfang Dez. auf ARCOR umgestellt. Am ersten Tag ging gar nichts!! Einen Tag später funktionierte wenigsten Telefonie.
Aber DSL läuft nun gar nicht mehr.
Habe daraufhin 3 - mal mit ARCOR-Hotline telefoniert (übrigens jedesmal in der Schleife ca. 45-50 min.!!!!! gewartet, davon einmal sogar einen völlig inkompetenten und frechen ARCOR-Mitarbeiter drangehabt

)
Ergebnis der Auskünfte:
"
Tja, bei Ihrem Anschluss haben wir eine zu hohe Dämpfung (ca. 47 dB) gemessen. Da geht unser ADSL nun leider doch nicht."
Ich:
"
Aber wegen dem Versprechen: DSL (sogar schneller als T-Kom) habe ich doch gerade gewechselt!
Was soll ich jetzt mit dem ARCOR-ISDN-Telefonanschluss? Da kann ich ja nicht mal zum bisherigen DSL-Anbieter zurück wechseln!"
ARCOR:
"
Da empfehle ich Ihnen, gleich/sofort beide ARCOR-Anschlüsse (ISDN/ADSL) zu stornieren. Ob wir jedoch auch eine Kündigung des ISDN-Anschlusses akzeptieren, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Am Besten, Sie kündigen schriftlich und warten die Entscheidung der bei uns dafür zuständigen Stelle ab."
Offensichtlich arbeitet ARCOR-ADSL doch nicht mit höheren DSL-Dämpfungswerten (als die T-Kom). Oder kann beim "Umschalten" etwas vepfuscht worden sein und hat sich somit vielleicht die Leitungs-Dämpfung erhöht? (Vielleicht ein später Racheakt der T-K., weil ich bei Ihr gekündigt habe?! Glaube ich allerdings nicht.)
Aber wieso funktionierte T-DSL (zugegeben auch nur mit bis zu 380 kB) bis zum Wechsel einwandfrei und nun geht gar nichts mehr???
Naja, ich kann ARCOR schon wegen der leeren Versprechungen (Lügen?) und der Schnecken-Hotline nicht weiterempfehlen. Für mich sieht es so aus, dass mir ARCOR eigentlich nur ihren ISDN-Anschluss verkaufen wollten.
Greez
Pat (dervonARCORschonamAnfangdieNasevollhat)